Kulturbüro Sachsen e.V.
742 subscribers
162 photos
10 videos
180 links
Wir bieten Beratung und Bildungsangebote zum Umgang mit rechtsextremen Erscheinungen in Sachsen an.
Download Telegram
Derzeit gibt es heftige Diskussionen um eine Veranstaltung der Partei #FreieSachsen in #Leipzig am Montag, den 05.09.2022. Die Freien Sachsen behaupten, dass sie an der Seite der Partei Die Linke gegen soziale Ungerechtigkeit in der Energiekrise und in Zeiten der Inflation kämpfen würden. Allerdings stellt sich die Sachlage bei genauerer Betrachtung anders da.
Mit der Plakataktion der Freien Sachsen, bei welcher sie Politiker der Partei Die Linke gemeinsam mit Neonazis und Rechtspopulisten als Redner am Augustusplatz in Leipzig aufgelistet haben, wollen die Freien Sachsen bewusst provozieren. Sie wissen, dass es einen medialen Aufschrei und heftige Debatten in den Sozialen Medien gibt, wenn ein solches Plakat in der Öffentlichkeit kursiert. Einerseits versuchen die Freien Sachsen damit die entstehende soziale Bewegung von links zu zersplittern und selbst zu bestimmen über was in den linken Kreisen debattiert und diskutiert wird. Derzeit hat die Diskussion über Abgrenzung zu den Freien Sachsen eine größere Bedeutung als die sozialen Inhalte der angemeldeten Kundgebung. Zum anderen möchten die Freien Sachsen damit eine angebliche Querfront aller politischen Kräfte herbeireden, bei der rechts, links, neonazistisch oder rassistisch keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen. Es ist auch ein Versuch die Linke in der Öffentlichkeit zu diskreditieren und gleichsam durch einen „Schulterschluss mit allen gutmütigen Mitstreitern“ selbst an Bedeutung zu gewinnen.
In den letzten Monaten haben die Freien Sachsen und andere rechtsradikale Kräfte einen Themenwechsel vollzogen. Neue Themen nach der Mobilisierung gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind jetzt der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die Inflation und mögliche Maßnahmen rund um die Klimakrise. Mit verschwörungsideologischen Argumenten versucht die Kleinstpartei und ihre Anhängerschaft die Bevölkerung aufzustacheln indem Sie Wirkungszusammenhänge verdreht. Stichworte dabei sind u.a. Energielockdown oder Klimalockdown und ähnliches.
Durch Schulterschlüsse der „Normalbevölkerung“ mit Rechten bekommen die radikalen und demokratiefeindlichen Ansichten und Protestformen der Freien Sachsen den Anschein eine breitere Gesellschaftliche Bewegung abzubilden. Die Resonanz auf ihre geplanten Aktionen verschafft ihnen unglaublich viel mehr Reichweite als sie ohne den medialen Rummel je erreicht hätten. Doch den Freien Sachsen und anderen Neonazis geht es in letzter Konsequenz immer um einen Umsturz und die Überwindung des demokratischen Rechtsstaates in seiner jetzigen Form. Dabei werden auch Gewaltphantasien befeuert und gegen Politiker*innen in abwertender Weise gehetzt.
Wir empfehlen die Inhalte der Freien Sachsen und anderer Neonazis nicht unhinterfragt zu retweeten oder zu teilen. Bitte hinterfragt die Posts und Inhalte der Rechtsradikalen kritisch, bildet euch erst einmal ein Gesamtbild, sprecht mit anderen darüber und bildet euch eine kritische Meinung. Überprüft die Behauptungen der Freien Sachsen und anderer Neonazis. Wartet ggf. auf fachliche Einschätzungen oder fordert diese ein.
Auch am kommenden Montag in Leipzig werden die Freien Sachsen und andere Neonazis in verschiedenen Formen darum bemüht sein mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, sich in Szene zu setzen und zu provozieren. Wir empfehlen, dass bei allen möglichen Aktionen und der eigenen Berichterstattung zu beachten.
Wer die neonazistische Kleinstpartei #FreieSachsen eigentlich ist, was ihre ideologischen Hintergründe und Ziele sind, haben wir in unserem #MonitoriumRechts für euch zusammengefasst: https://t.co/Ht1Yk9nRdu
Mehr zu den Freien Sachsen sie z.B. diese MDR-Doku: Die "Freien Sachsen" - Propaganda, Nazis und Verschwörungsmythen: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/die-freien-sachsen-propaganda-nazis-und-verschwoerungsmythen/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8xMGE2ODc3Ny0zZDgwLTQxOTctYTllOS03YjIyODc2YmNmZjA
📕Seminar zu Geschichte&Gegenwart des Protest Policing👮♂️


👉Welche Bedeutung kommt Straßenprotesten aus historischer u aktueller Perspektive zu?
👉Was ist unter „Protest Policing“ zu verstehen?
👉Welche Möglichkeiten gibt es, zwischen Polizei u Protestierenden zu deeskalieren


Das und mehr könnt ihr auf dem kostenfreien Seminar in #Leipzig erfahren: Infos zur Anmeldung und weiteren Information gibt's hier:
https://kulturbuero-sachsen.de/polizei-und-protest-polizei-und-protest-2/

Wenn ihr über unsere Veranstaltungen informiert werden möchtet, dann folgt uns gerne auf Telegram: : https://t.me/KulturbueroSachsen!
👉📣VERANSTALTUNG🥞👈
Leipziger Spezialitäten: #Rechtsextremismus in #leipzig

VHS Leipzig // Montag, 24.04.2023 18:00–20:00 Uhr

Leipzig hat den Ruf einer weltoffenen, vielfältigen und lebenswerten Stadt - zu recht. Leipzig ist aber auch immer wieder Schauplatz und Austragungsort von Rechts.
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick und eine Lageeinschätzung über den Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Leipzig und Umgebung.
Es geht um Aufklärung und um einen Austausch zum Umgang mit dem Thema und aktuellen Entwicklungen.
Zur Anmeldung: https://www.vhs-leipzig.de/suche/kursdetails.html?courseId=495-C-C107026K


Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!
Folgt uns gerne, wenn ihr über unsere Veranstaltungen informiert werden möchtet:
https://t.me/KulturbueroSachsen
👉📣VERANSTALTUNG🥞👈
Leipziger Spezialitäten: #Rechtsextremismus in #leipzig

VHS Leipzig // Montag, 24.04.2023 18:00–20:00 Uhr

Leipzig hat den Ruf einer weltoffenen, vielfältigen und lebenswerten Stadt - zu recht. Leipzig ist aber auch immer wieder Schauplatz und Austragungsort von Rechts.
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick und eine Lageeinschätzung über den Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Leipzig und Umgebung.
Es geht um Aufklärung und um einen Austausch zum Umgang mit dem Thema und aktuellen Entwicklungen.
Zur Anmeldung: https://www.vhs-leipzig.de/suche/kursdetails.html?courseId=495-C-C107026K


Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!
..und wer jetzt schon Lust bekommt, mit uns über faule Äpfel in #Sachsen zu diskutieren, in #Dresden #Leipzig oder #Görlitz ...

19.30uhr geht‘s los!

SAVE THE DATE!!! 🙌

#SachsenRechtsUnten #Rechtsextremismus
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
In #Leipzig #Sachsen Zuzug aus allen Richtungen, um 📣🙌 klare Kante gegen Rechts❤️🏳️‍🌈 zu zeigen!

#NieWiederIstJetzt #Zusammengegenrechts, für #Demokratie und #Solidarität, für eine emanzipatorische Gesellschaft - gegen #Rechtsextremismus, #Faschismus

#UnsInteressiertVeränderung
Stellenausschreibung: Fachstelle Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft


Wir suchen Verstärkung für unsere Fachstelle Jugendhilfe ab dem 01.05.2024, für 20-35h in #Dresden oder #Leipzig

Die Fachstelle bietet speziell Beratung und Weiterbildung im Themenfeld Rassismuskritik und migrationssensible Pädagogik für Akteur*innen der Jugendhilfe in Sachsen an. Darüber hinaus unterstützt sie migrantische Organisationen in Sachsen bei der Professionalisierung ihrer Kinder-und Jugendangebote.


Zur Ausschreibung:
https://kulturbuero-sachsen.de/stellenausschreibung-fachstelle-jugendhilfe-in-der-migrationsgesellschaft/
🎉Nächste Woche startet unsere Zeitreise mit #JohnHeartfield 🎥

Für die Nazis war der „Vater der politischen Fotomontage“ einer der gefährlichsten Staatsfeinde. Heute zählt John Heartfield zu den wichtigsten Künstler*innen Europas. Seine Werke sind beeindruckende Vorreiter kritischer Kunst mit gesellschaftspolitischem Auftrag.

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und diskutiert mit uns in #Leipzig über aktuelle Anfeindungen und Angriffe auf Kunst und Kultur von rechts, das progressive Potenzial von Kunst und Kultur und wie die Gesellschaft mit ihrer Hilfe positiv verändert werden kann!

Um Anmeldung wird gebeten! Alle Infos: https://kulturbuero-sachsen.de/film-gespraech-johnny-me/