Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Arbeitsmarkt: Verdi-Chef fordert stärkeren Kampf gegen Scheinselbstständigkeit
#FrankWerneke #Clickworker #Plattformökonomie #Lieferdienste #Paketdienste #Scheinselbstständigkeit #Mindestlohn #Freiberufler #Tarifpolitik #Arbeitsmarkt #FrankWerneke

Gewerkschaftschef Frank Werneke kritisiert die Beschäftigungspraxis von Online-Plattformen und Lieferdiensten․ Häufig zahlten diese nicht einmal den Mindestlohn
Beschäftigung: Arbeitsminister Heil will die Plattformökonomie zügeln
#Crowdsourcing #Plattformökonomie #Bundesarbeitsministerium #HubertusHeil #Regulierung #Arbeitsmarkt #Beschäftigung #SoloSelbstständige #Arbeitnehmer #Bundesarbeitsgericht #InternetPortal #Freiberufler #Internet #Takeawaycom #IGMetall #BAG #ARD #HubertusHeil

Das Arbeitsministerium legt Eckpunkte vor, wie sich die Rechte von sogenannten Crowdworkern stärken lassen․ Am kommenden Dienstag fällt dazu ein wegweisendes Urteil
Arbeitsmarkt: Bundesarbeitsgericht stuft Crowdworker als Arbeitnehmer ein
#Crowdworking #Crowdworker #Plattformökonomie #Arbeitsmarkt #SoloSelbstständige #Arbeitnehmer #Gericht #Justiz #Arbeitsrecht #Freiberufler #InternetPortal #Internet #BAG #IGMetall #TaylorWessingLLP #HubertusHeil #ChristianeBenner

Plattformen vermitteln Kleinaufträge an Solo-Selbstständige․ In bestimmten Fällen sind diese aber wie Arbeitnehmer zu behandeln, entschieden die höchsten Arbeitsrichter
Wettbewerbsrecht: Mit neuen Regeln will Brüssel die Macht der Internetkonzerne brechen
#Amazon #EUKommission #Wettbewerbsrecht #Internetkonzerne #Plattformökonomie #Monopole #Apple #Google #Amazon #Kartellpolitik #InternetPortal #UnlautererWettbewerb #ECommerce #Datenschutz #KartellnachBranche #RechtsgebietInternet #Vertrieb #InternetUnternehmen #Facebook #WhatsApp #Microsoft #CliffordChance #Instagram #ThierryBreton #MargretheVestager

Nach Ansicht der EU schaden Google, Amazon, Facebook und Apple mit ihrer Marktmacht dem Wettbewerb․ Jetzt will Brüssel die Konzerne mit einem Pflichtenkatalog enger kontrollieren