Atombombenlüge
626 subscribers
143 photos
16 videos
249 links
🇩🇪 🇫🇷 🇬🇧 Die Atombombenlüge☀️L'escroquerie de la bombe atomique💥The Atomic Bomb Hoax⚡️
Download Telegram
🇺🇸 Storax Sedan 1962

💥 Der Kernwaffentest Sedan (Operation Storax und Plowshare) auf der sogenannten Nevada Test Site am 6. Juli 1962 (Wiki) hinterläßt einen gewaltigen Krater. Im Hintergrund sind zwei kleinere zu sehen, im Vordergrund etwas rechts der Mitte eine Aussichtsplattform (HistoryNet). 🌎

💣 Der Kernsprengsatz wurde in einem Schacht auf eine Tiefe von 211 Metern abgesenkt; Ziel war unter anderem die Maximierung der Größe des entstehenden Kraters bei gleichzeitiger Minimierung der radioaktiven Belastung der Atmosphäre durch die entstehende radioaktive Wolke (Atompilz). 🍄

💥 Die Sprengkraft betrug 104 Kilotonnen, es wurden ungefähr 12 Millionen Tonnen Gestein bewegt und die radioaktive Wolke erreichte eine Höhe von ca. 4 km.
☁️ (Wiki, s.o.)

📐 Der Sedan-Krater ist fast 100 m tief und durchmißt bis zu 390 m. Er ist auch 60 Jahre später noch vorhanden. 🎂

Was wenn nicht eine Kernwaffe könnte einen derart mächtigen Krater aufgeworfen haben? 🧩 #sedan #nts #geo #myst
💥 Plumbbob Priscilla 1957

☢️ Der ANTI-SPIEGEL berichtet über atomare Rüstungs-Kontrolle und illustriert dies (s. Bild, dort in HD) mit einem traditionellen Atompilz (Wiki).

🔥 Man erkennt eine rauchige Säule mit feuriger Krone. Auf dem planen Boden ballen sich dichte, dunkle Wölkchen mit präzisen Konturen gleich düsteren Miniaturen prächtiger Cumulus Blumenköhle. Dahinter Berge.

🎞 Youtube zeigt uns das im Film. Schöne 80er Synthie Klänge, aber kein gutes Bild. Sieht aus wie unscharf projiziert und von der Leinwand abgefilmt. Genau wie bei den TV Bildern der sogenannten Mondlandung 1969.

⚙️ Was am Boden installiert ist, erkennt man nicht. Dann wird überbelichtet, um Blendwirkung zu suggerieren. Allmählich erscheint aus dem Glast der schaurig schöne Pilz. Sein Aufstieg mag kinetisch, archimedisch und oder thermisch bewirkt sein.

🌬 Die Wölkchen am Boden zeigen kaum Bewegung. Es ist windstill. Auf eine Druckwelle wurde verzichtet. Aber visuell macht es schon was her. 🙂 #plumbbob #nts #pilz #meteo
🇺🇸 Buster Baker 1951

💥 Das Bild zeigt den Baker Versuch am 28. Okt 1951 im Rahmen der Operation Buster-Jangle (Wiki) auf dem Testgelände in Nevada (NTS). Angeblich 3,5 kT (Hiroshima 13 kT) in 340 m Höhe nach Abwurf aus B-50 Bomber.

🍄 Der Pilz hat ein Problem. Der Hut (Wiki) sitzt nicht auf dem Stiel. Er schwebt darüber. Wie kommt's?

🎞 Der Film (Youtube) zeigt Baker im Ablauf (90 s lang).

🌬 Wie immer ist es windstill. #meteo

🤠 Hut infolge Deflagration. Geringe Brisanz, also keine Detonation.

⬆️ Angeblich zieht die Wolke den Stiel aus dem Boden, indem sie abkühlt (29:31).

🦄 Ein Vakuum würde sich aber lateral füllen, nicht vertikal gegen die Schwerkraft.

🔀 Der Stiel hat mit der Wolke nichts am Hut. Es sind separate Vorgänge.

🤥 Der Stiel erigiert wie Pinocchios Nase, schließt aber mangels Potenz die Lücke nicht. Kein Fiasko, aber doch lächerlich.

Timing und Konzept sind 1951 noch nicht ausgereift, Hut und Stiel schlecht synchronisiert.

🍄 Spätere Pilze gelingen besser. ☑️ #buster #nts #pilz
🇺🇸 Upshot-Knothole Annie 1953

🎂 70. Jahrestag 1953-2023

🔥 Am 17. März 1953 machte der Versuch Annie (Wiki en) den Auftakt zur Serie Upshot-Knothole (Wiki de), die sich in elf Akten bis Anfang Juni hinzog.

🕔 Zündung war um 5:20 PST, kurz vor Anbruch der Morgendämmerung (vgl. Daten Las Vegas, 65 Meilen südöstlich).

🗼 Ein 300 Fuß hoher Turm half bei der 16 kT Installation und ein Rotfilter beim Photo.

🎞 Das Filmchen auf Youtube zeigt auch die Qualmfahne am Morgenhimmel.

🛢 Hier wurden wohl Kohlenwasserstoffe abgebrannt. Keine Druckwelle, keine Detonation. Allenfalls eine thermobarische Deflagration (Wiki).

📺 Annie wurde landesweit im Fernsehen übertragen. Denn die Bombe kann jeden treffen! 😰

🚗 Zusätzlich wurde die Operation Doorstep durchgeführt (PDR en), um dem Bürger die Wirkung auf Häuser und Autos zu demonstrieren.

🏠 Daß wirklich ein Haus in 1 km Entfernung durch diese Explosion zerstört wurde, wird man wohl bezweifeln dürfen. #upshot #nts #pilz
🎂 Upshot-Knothole Nancy 1953 (70. Jahrestag)

🔥 Am 24. März 1953 lief mit Nancy der zweite Versuch in der Serie Upshot-Knothole. Siehe dazu Nachricht zum Auftakt Annie vom 17. März.

🗼 Wie bei Annie ein 300 Fuß Turm, aber 24 statt 16 kT.

🕔 Zündung war um 5:10 PST bei Anbruch der bürgerlichen Dämmerung (vgl. Las Vegas und PT bis 2006).

🌅 Das Photo zeigt den mäßig ausgeprägten Rauchpilz in den ersten Sonnenstrahlen, wohl etwa 10 min später.

🏜 Unklar, was so ausdauernd Rauch erzeugt; die Explosion ist rasch vorbei, der Wüstenboden brennt nicht.

🎞 Ein Filmchen dazu (Youtube, 22 s) zeigt drei Bildfolgen:

1️⃣ Ein Feuerball flackert: wächst, schrumpft, wächst. Für eine reale Bildfolge und nur eine Zündung etwas seltsam.

2️⃣ Seiltrick zu sehen, Rauch oder Staubwolken am Boden.

3️⃣ Das gleiche aus größerer Distanz, evtl. 90° um den Turm rotiert (vgl. dunkle Wolke im Vordergrund).

🔥 Man sieht Feuer, Rauch und Staub, aber keine Druckwelle und somit keine Detonation. ▫️ #upshot #nts #pilz
🎂 Upshot-Knothole Ruth 1953 (70. Jahrestag)

🔥 Am 31. März 1953 wurde mit Ruth die dritte Bombe in der Serie Upshot-Knothole gezündet (siehe Nachricht zu Annie vom 17. März).

🗼 Wieder ein 300 Fuß Turm, aber nur 0,2 kT, zehnmal weniger als erwartet. Der Bombenturm blieb stehen.

🕔 Zündung war um 5:00 PST bei Anbruch der bürgerlichen Dämmerung (vgl. Las Vegas mit PT bis 2006).

⚛️ Es soll sich um eine "moderierte Fissionsbombe" aus Uranhydrid (Wiki) gehandelt haben. Dieser Stoff fällt an bei Reaktion von Uran mit Wasser oder Wasserstoff. Er ist pyrophor, d.h. luftentzündlich, was bei der Lagerung verbrauchten Kernbrennstoffes (Wiki en) beachtet werden muß.

😞 Offenbar enttäuschte der Uranhydrid Versuch.

🎞 Filmchen (Google) des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) geben einen Eindruck der eher unspektakulären Explosion. Ein Blitz, ein Feuerball (Youtube, 40 s, LLNL 17208), eine Rauchwolke, vom Winde verweht (Youtube, 40 s, Zeitraffer, LLNL 17262). Aber kein Pilz. ▫️ #upshot #nts
🎂 Upshot-Knothole Dixie 1953 (70. Jahrestag)

4️⃣ Die vierte Bombe in der Serie Upshot-Knothole (siehe Annie vom 17. März) wurde am 6. April 1953 mit Dixie gezündet.

✈️ Kein Turm, wie in den ersten drei Versuchen, sondern Abwurf aus Bomber.

🐇 Es war Ostermontag. Der Test fand um 7:30 PST statt, also am hellen Morgen statt in der Dämmerung. (Die PDT Sommerzeit wurde in Nevada erst 1966 eingeführt.)

🎞 Im amtlichen Nuclear Test Film von 1953 zur Operation kann man den Versuch 50 s lang betrachten (Youtube, ab 5:08). Dem Augenschein nach eine stark blendende Photobombe, die eine kringelförmige konvektierende Wolke aus heißem Gas hinterläßt.

😇 Sozusagen ein toroidaler chemtrail unter dem natürlichen Kondensstreifen des Bombers.

⚪️ Als Höhe der Detonation werden 6000 Fuß genannt. Wenn das stimmt und der Film nicht trügt, so müßte man eine gleißende Kugel von etwa 4 km Durchmesser annehmen. Aber der Film ist nicht sehr detailreich und der Effekt kann auch durch Belichtung erzeugt worden sein.

☁️ Photos in Wikipedia (eins, zwei) geben keinen weiteren Aufschluß.

😕 Kein berauschender Test. ▫️ #upshot #nts
🎂 Upshot-Knothole Ray 1953 (70. Jahrestag)

5️⃣ Am 31. März 1953 wurde mit Ray die fünfte Bombe in der Serie Upshot-Knothole gezündet (siehe Nachricht zu Annie vom 17. März). Es war nach Ruth vom 31. März die zweite Uranhydrid Bombe (Wiki en).

🗼 Wieder ein Turm, aber manchen Angaben zufolge nur 100 Fuß statt 300 hoch, damit die Explosion, von der man nicht viel erwartete, die Konstruktion wenigstens auch zerstören würde.

🕔 Zündung war um 4:45 PST bei Anbruch der bürgerlichen Dämmerung, wie schon bei den ersten drei Versuchen der Serie. Es ist unklar, worin genau die Vorliebe für diesen Moment im Tageslauf gründet. Denkbar wären günstige oder gut vorhersagbare meteorologische Verhältnisse oder einfach aufgrund des schwachen Lichtes besondere Eindrücklichkeit der Explosionen.

👎 Wie schon Ruth wurde auch Ray als fizzle (Wiki en) eingestuft, also als "Zischer" oder auch Fiasko. ▫️ #upshot #nts
🎂 Upshot-Knothole Badger 1953 (70. Jahrestag)

6️⃣ Am 18. April 1953 markierte Badger den sechsten Versuch in der Serie Upshot-Knothole auf dem Testgelände in Nevada, die mit Annie am 17. März begonnen hatte.

🗼 Wie bei drei oder vier der vorigen Versuche - etwas unklar bei Ruth - war ein 300 Fuß Turm Teil der Installation.

🕠 Wie bei allen sieben Turmversuchen dieser Serie wurde mit einsetzender Morgen Dämmerung gezündet, und zwar um 4:35 PST. Ein Grund für die Wahl der Dunkelheit könnte gewesen sein, daß man ein Publikum in Las Vegas atomar erleuchten wollte:

📄 Although the BADGER device was expected to yield 40 kilotons of energy, its yield was only 23 kilotons. Nevertheless, the blast illuminated Las Vegas like daylight and was evident 500 kilometers to the southwest in Los Angeles.ADA121671, PDF (2,9 MB), S.10

🎇 Daß es in Las Vegas taghell wurde, dürfte stark übertrieben sein. Aber der Schein einer großen Explosion in der Dunkelheit beeindruckt.

👨‍🚀 Wie auch bei anderen Versuchen nicht nur dieser Serie fand begleitend eine militärische Übung statt, Desert Rock V genannt (Wiki en). Dies ist nicht primär als taktische Übung, sondern als psychologische Operation an den Soldaten zu verstehen.

🎞 Der Film (Youtube, 43 s) läßt vermuten, daß es sich um eine große thermobarische Bombe handelte.

🔥 Dafür sprechen neben der feurigen Aufpilzung die im Bild eingefangene Wirkung der Hitze sowie die sicher extensive, aber nicht besonders intensive, sondern relativ schwach ausgeprägte Druckwelle.

🎓 Das Nuclear Weapon Archive merkt an:

📃 This was a test of the TX-16 thermonuclear weapon design, the reduced size cryogenic weapon descended from the Sausage device tested in Ivy Mike. The test device was named Buzzard and used a deuterium gas boosted RACER primary. The expected yield was 35-40 kt. The device had a diameter of 56 inches, and weighed 7400 lb.

🌭 Von dem angesprochenen "Wurstgerät" vermittelt die vorige Nachricht eine Vorstellung. Sicher kann es sein, daß bei allem terminologischen Firlefanz gewisse Teile der Installation sich ähnelten oder gleich waren. Das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, daß Ivy Mike und Upshot Badger stark unterschiedlich in Erscheinung traten und daher auch ganz und gar nicht auf die gleiche Weise gemacht wurden. 💧 #upshot #nts #pilz #ivy #kwt
🎂 Upshot-Knothole Simon 1953 (70. Jahrestag)

7️⃣ Der siebte Versuch in der Serie Upshot-Knothole, gestartet mit Annie am 17. März 1953, lief am 25. April unter dem Namen Simon. Er wird mit 43 kT angegeben. Damit ist er der zweitgrößte dieser Reihe.

🗼 Es kam der übliche 300 Fuß Turm zum Einsatz.

🕠 Gezündet wurde um 4:30 PST, also mit einsetzender Morgen Dämmerung, wie bei allen anderen Turmversuche dieser Serie.

🎞 Der kurze Film der Explosion (Youtube, 12 s) aus dem Archiv des Los Alamos National Laboratory (LANL, Wiki) lohnt das Studium. Dazu lädt man ihn am besten herunter (mit yt-dlp oder ähnlichem) und schaut ihn in Zeitlupe oder Einzelbildern an (Strg-Pfeile im MPC-HC unter Windows). Im Bild 2 sieht man den Seiltrick (24. März). Die Explosion sieht aus wie Annie, Nancy oder Badger (siehe #upshot). 🏜 #nts #pilz

🔥 Es ist eine feurige Sache mit reichlich Brandgasen. Sie verbreiten sich in einer Kugel von 200, 300, ja 400 m Durchmesser. Ein großes Spektakel, sehr beeindruckend, und sicherlich sehr ungesund. Der aufgewirbelte Staub bezeugt eine extensive, aber wenig intensive Druckwelle.

👊 Auffällig die Anomalie rechts im Bild, wo quasi eine Faust aus der Kugel hervorstößt, wie es auch schon bei Nancy zu beobachten war.

Die Literatur weiß von einer strahlenden Wolke (siehe Wiki en), die sich nach der Explosion nicht verteilte, sondern zusammen ballte und auf den Weg übers Land machte, gen Osten zog, und nach etwa 3500 km im Staate New York in ein schweres Gewitter geriet.

☢️ Wackere Studenten der örtlichen Hochschule zückten ihre Geigerzähler und maßen schröckliche Werte, hundreds of thousands of times higher than normal.

⚡️ Vermutlich waren sogar die Blitze radioaktiv.

👨‍🏫 Ihr Professor meldete den Vorfall der AEC (Atomic Energy Commission, Wiki), wo man ihn nicht ernst nahm. In der Folge wurde er davor gewarnt, weiter auf der Sache herumzureiten.

😇 Die Geschichte wurde erst Jahrzehnte später bekannt. 🦄 #rad #prop
🎂 Upshot-Knothole Encore 1953 (70. Jahrestag)

8️⃣ Der achte Test der Serie Upshot-Knothole war nach Dixie am 6. April der zweite Abwurf aus einem B-50 Bomber. Encore soll 2400 Fuß über Grund und 1700 m über dem Meeresspiegel mit 26 oder 27 kT explodiert sein.

🎞 Der Nuclear Test Film von 1953 zeigt den Versuch bei 9:19 (Youtube). Dort heißt es: "Number 9 on 8 May was the first Knothole shot." Das heißt, es ist der erste Versuch im Military Effects Programm (siehe 8:24), vorbereitet vom Armed Forces Special Weapons Project (AFSWP, Wiki), im Gegensatz zum Weapons Development Teil. Chronologisch ist es jedenfalls der achte Versuch und nicht der neunte.

📸 Wie schon bei Dixie könnte es sich um eine stark blendende Photobombe handeln (Blitzlichtbombe, Leuchtbombe, siehe Auflistungen in Wiki zu Fliegerbombe und Abwurfmunition, s.a. photoflash bomb, Wiki en). Sie macht viel Licht und wurde früher zur nächtlichen Luftaufklärung und Beleuchtung eingesetzt (siehe Einsatzblatt zur BL C-50 C und weitere historische Dokumente bei Hiske). Solche Bomben enthalten Magnesium und oder Aluminium plus Oxidans, was sehr lichtreich verbrennt (Wiki ru). Vielleicht wurden für den "atomaren" Effekt übergroße Photobomben produziert. 💡 #mil #tech

💨 Hier wird zwar am Boden von Frenchman's Flat (Wiki en), einem ausgetrockneten Seeboden, etwas Staub aufgewirbelt, ob nun durch die Explosion oder anders bewirkt, aber von einer nennenswerten Druckwelle sieht man nichts. Die tut für eine hohe Nennleistung eventuell auch gar nicht not, wie man bei 6:52 erfährt:

🤓 To get the inside dope on the behaviour of any experimental fission device, the scientists always want at least the answer to one classical three-headed question: What was the alpha rate? The transit time? And the yield?

☝️ And yield alone is computed and cross-checked in many ways. Probably most accurately by radio-chemical analysis of cloud material collected by the sampling plane. And by ultra-high-speed photography of fireball growth.

➡️ Der Feuerball kann der Größe einer Verpuffung ohne nennenswerte Sprengwirkung entsprechen. Die chemische Analyse ist wohl eher toxikologisch als militärisch relevant. Zur Leistung der Bombe, zumal wenn auf das TNT Äquivalent abgestellt wird, wären andere Parameter aussagekräftiger, insbesondere die Druckwirkung. Denn darum geht es bei einem Sprengstoff wie TNT.

⚖️ Die Angabe zur Höhe der Encore Explosion über Grund entspricht jener von Hiroshima. Die angegebene Stärke in TNT Äquivalent beträgt das doppelte. Die beobachtbare Wirkung reicht in keiner Weise für die Zerstörung einer Stadt. Im Film wird dies bei 9:36 in gewisser Hinsicht entschuldigt:

💬 The relatively high burst height, 2400 ft, was a compromise to fit many tests rather than to inflict maximum central damage.

🇯🇵 Der Widerspruch zu den Behauptungen über Hiroshima ist eklatant. Aber auch dort sind wohl u.a. Photobomben zum Einsatz gekommen, siehe dazu in Palmers Buch Kapitel 13 (Wie wurde es gemacht?) mit Ausführungen zu den Beobachtungen der Augenzeugen. 📖 #palmer #hiro

🍄 Anders als in Hiroshima bildet sich bei Encore auch kein Pilz.

🌲 Dennoch soll die Explosion 2 km vom Hypozentrum einbetonierte Kiefern entzündet und umgeworfen haben (Wiki en). Die Kausalität wird allerdings nicht in der Gesamtschau belegt.

☁️ Wenn für Encore die Angabe von 2400 Fuß über Grund stimmt, so müßte die Wolke nach der Explosion horizontal etwa 500 m durchmessen. Aber wie schon bei Dixie läßt es sich nicht mit Gewißheit sagen, so daß hier ein Fragezeichen bleibt. #upshot #nts
🎂 Upshot-Knothole Grable 1953 (70. Jahrestag)

🔟 Der zehnte und mit Abstand bekannteste Versuch der Upshot-Knothole Serie fand am 25. Mai 1953 statt. Weder Turm noch Bomber waren diesmal gefragt, denn man hatte eine Atomgranate für die 280 mm Haubitze der Armee produziert.

👍 Der erste Schuß mit der W9 Granate war natürlich gleich ein Erfolg. Ein nuklearer Rohrkrepierer wäre auch ärgerlich gewesen. Nach 19 s entstand in 10 km Entfernung wie geplant ein tadelloser Atompilz der Nennstärke 15 kT. Die Detonation soll gut 150 m über dem Boden erfolgt sein. Grable blieb trotz oder wegen dieses Erfolges ein Unikum:

🦄 As a shell, or artillery-fired atomic projectile (AFAP), the device was the first of its kind. The test remains the only nuclear artillery shell ever actually fired in the U.S. nuclear weapons test program.Wiki

🎯 Es war nicht nur der erste Schuß mit einer Atomgranate, sondern auch der erste Test des sogenannten gun design seit Hiroshima, wie im Propaganda Film von 1953 gesagt wird (Youtube, 1 min ab 9:46):

💬 "Since no gun-type assembly had been detonated since the Hiroshima bomb, the weapons development scientists had on this shot their first opportunity to study the nucleonic behaviour and fireball configuration of such a device."

🎞 Nucleonic behaviour and fireball configuration? Das sind schöne Formulierungen. Andere Filmchen (Youtube Suche) haben dafür ein besseres Bild (Youtube, 2½ min), zeigen Transport und Bedienung der Haubitze Youtube, 10 min() oder einen Schwenk auf die Kameraleute (Youtube, 1½ min), von denen mindestens zwei keine Schutzbrille tragen. 😎 #upshot #pilz #nts #kwt
🎂 Upshot-Knothole Climax 1953 (70. Jahrestag)

🏁 Der finale und mit 61 kT nominell stärkste Versuch der Serie Upshot-Knothole fand statt am 4. Juni 1953.

✈️ Der Feuerball soll in 400 m Höhe durch Abwurf der neuen Mark-7 Bombe aus einem B-36 Bomber erzeugt worden sein. Anders als Dixie und Encore, die beiden anderen Abwürfe der Serie, zündete man Climax noch vor dem ersten Tageslicht um 4:15 Ortszeit.

🍄 Und im Gegensatz zu diesen beiden bildete sich ein Pilz statt nur einer Wolke in der Höhe.

🎞 Der Film (Youtube, 1 min) zeigt dessen Entstehung. Er läßt eine den Feuerball ergänzende Installation am Boden vermuten, die das Gas für den Stiel liefert, der sich archimedisch zu bilden scheint und dem Schirm nacheilt, ohne daß zugleich Sog auf den am Boden wabernden Rauch und Staub ("base surge") erkennbar wäre. 🌀 #upshot #nts #pilz
🎂 Storax Sedan 1962

🏜 Ein großer Krater macht was her (siehe 22. & 24.12). Und der größte in den USA wurde am 6.7.62 mit dem Sedan Shot (Nenn­kraft 104 kT, W/en) der Serie Storax (Wiki) bzw. Plowshare (Wiki) auf Yucca Flat in Nevada ersprengt.

🕳 Ein Krater? Es kann ein Erdfall­trichter sein, eine Einsturz­doline (Wiki), angelegt in der Geologie. Salz, Gips oder Kalk in der Tiefe wurden ausge­waschen, Hohlräume entstanden. Das kann einst auch dort passiert sein, wo heute Wüste ist (→ Google: Devil's Throat, Nevada). Bohrung und Sprengung führen dann zum Trichter.

🎞 Im Film (Youtube, 1½ min, 7 min) sieht man, daß sich die Erde dom­förmig anhebt, das Explosions­gas durchbricht und viel Sand und Staub mitreißt.

📐 Die Angabe 6 million cubic yards of earth entspricht etwa 4,59 hm³ (Kubik­hekto­meter). Berechnet man das Volumen eines Kegels von 1200 × 325 ft, so erhält man 3,47 hm³. Die rund 4 hm³ Auswurf sieht man aber nicht im Umkreis des Trichters. Haben sie sich aus dem Staub gemacht? 💨 #nts #geo #sedan
🕳 Die Krater von Yucca Flat

🏜 Die Alluvialebene (Wik, W/en) von Yucca Flat (Google Sat, Sedan Crater), Teil der Nevada Test Site, ist übersät mit Kratern. Sie bezeugen u.a. die Atomversuche seit 1951. Zur Geologie wird angemerkt:

The open, sandy geology of Yucca Flat in the Tonopah Basin made for straight­forward visual documentation of atmospheric nuclear tests. When testing went underground, deep layers of sedimentary soil from the erosion of the surrounding mountains allowed for relatively easy drilling of test holes.

Hundreds of subsidence craters dot the desert floor. A crater could develop when an underground nuclear explosion vaporized surrounding bedrock and sediment. The vapor cooled to liquid lava and pooled at the bottom of the cavity created by the explosion. Cracked rock and sediment layers above the explosion often settled into the cavity to form a crater.
Wiki

💯 Ja, subsidence craters, Senkungen.

🤔 Aber verdampftes Gestein? Wieso explodierte das dann nicht vulkanisch? 🌋 #geo #nts #sedan
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🕳 Storax York 1962 - "Going Down"

🏜 Unterirdische Sprengung am 24. August 1962 in den Yucca Flats (→ 139) auf dem Test­gelände in Nevada, laut Angaben (W/en) in 226 m Tiefe mit 5 kT Nennkraft.

🔘 Der Untergrund muß Höhlungen aufweisen, sonst würde der Boden nicht absacken. Offiziell entsteht die Höhlung erst, wenn die Explosion Fels und Sedimente verdampft. Das vaporisierte Gestein würde sich am Boden der Kavität zu Lava sammeln, die darüber liegenden Schichten würden nach­sacken. Aber die geo­logische Erkärung ist einfacher als die Annahme einer nuklearen Ver­dampfung.

🍄 Die letzten oberirdischen Versuche in den USA fanden im Juli 1962 statt. Seitdem wurde dort nur noch in Tunneln und Schächten atomisiert. Die Atomversuche wurden 1963 (LTBT) und 1996 (CTBT) auch vertraglich beerdigt.

⛲️ Quelle: Youtube#geo #sedan #nts
🐶 Buster Dog 1951

🗓 Am 1. November 1951 wird der Atompilz Dog (21 kt) im Rahmen der Operation Buster (Wiki) auf dem NTS vorgeführt. Die Bombe soll aus einem B-50 Bomber abgeworfen worden sein.

🪖 Rund 2800 Soldaten schauten aus 11 km zu, knapp 900 rückten bis auf 450 m an die Abwurfstelle heran. Dieser Truppentest trägt den Namen Desert Rock.

🎞 Schöne Bilder der Detonation und Wolke wurden aus der Luft eingefangen (Youtube, 3 min).

🍄 Der Pilz entwickelt sich dreifarbig in braun, weiß und orange. Sicher eine Augenweide für jeden Atomfreund. 👀 #buster #pilz #nts
Buster Easy 1951

🗓 Am 5. November '51 endet die Buster Serie mit dem stärksten Test Easy (31 kT Nennkraft).

✈️ Die Bombe zündet bei Windstille nach Abwurf aus B-45 in 400 m Höhe.

🎞 Im Film (Youtube, 3 min) sieht man nach dem Photoblitz, der eine kuppelförmige, zunächst offenbar feurige, aber dann orangene Wolke hinterläßt, die Erektion einer alttesta­mentar­ischen grauen Rauchsäule.

⤴️ Die vertikale Dynamik im Stiel scheint stärker als die radiale Strömung am Boden zu ihm hin. Laut Narrativ saugt der Feuerball den Stiel an, aber es könnte auch an einer Installation am Boden liegen, die dort den Rauch erzeugt, zumal Luft der Unterdruckzone auch lateral auf gleicher Höhe zuströmen könnte – statt vertikal gegen die Schwerkraft.

🍩 Ein zweiter Schnipsel (Youtube, 40 s) zeigt den Pilz von schräg oben, wo ein Flugzeug offenbar gefahrlos kreisen konnte. Nach dem Blitz erscheint ein Torus, durch dessen Mitte der Stiel stößt, um diesen dann kugelig graumeliert zu umfließen. 🍊 #buster #pilz #nts
👿 Rauchteufel aus dem Untergrund

🚭 Beim 10 kT Versuch Baneberry der Operation Emery (Wiki) am 18. Dezember 1970 auf dem NTS entweicht dem Untergrund eine größere Rauchfahne – was angeblich nicht sein soll.

🌬 Wie so oft war es windstill, so daß die "radio­aktive Wolke" lange vor Ort verharrte und nicht nach Las Vegas trieb.

Der Vertrag über das Verbot ober­irdischer Kernwaffen­versuche (LTBT) beendete 1963 das Goldene Zeitalter der Atomtests. Seitdem ließen die Haupt­akteure es nur noch unter­irdisch rummsen.

🥱 Ein bißchen sentimentales Blabla dazu (Youtube, 1 min), das man sich auch sparen kann. Kein Vergleich zum nuklearen Triumph­alismus der 50er.

🍄 Und ein richtiger Pilz ist es eigentlich auch nicht. Aber lassen wir ihn aus Mitleid mal durchgehen. 😉 #Pilz #LTBT #NTS