4. Februar 2020: „Come Together“ in der Leita Stum am Westernberg ab 19:30 Uhr.
5. Februar 2020: Für alle, die nicht nach Salzburg fahren werden, starten wir mit den Skikursen Ski und Snowboard - auch für die Kids. Treff: 8:15 Uhr am Bahnhof. Drückt bitte die Daumen, dass es so bleibt.
6. Februar 2020: Aktuell erwarten wir einen geplanten Ablauf. Treffen am Bahnhof: Ski Alpin 8.15 Uhr, Langlauf 9.15 Uhr. Laut Wetterberichte könnte mit einer kleinen Entschädigung der vergangenen Tage zu rechnen sein.
07.02.2020: Die sportlichen Aktivitäten werden erweitert, um die nun hervorragenden Wintersportbedingungen voll ausnutzen zu können. In der Folge beginnen die wissenschaftlichen Vorträge eine Stunde später um 18:00 Uhr. Ab 18:00 können Sie auch Ihre Klebchen zum Einsatz bringen.
08.02.2020: Erstattungen wegen der wetterbedingten Ausfälle für Skipass und Skikurse für Begleitpersonen können nur heute ab 17:30 Uhr im Pfarrzentrum bei Alfons Pichler gegen Vorlage der Skipässe in Anspruch genommen werden. Spätere Erstattungen sind nicht möglich.
Wir danken allen Teilnehmern für die Geduld in diesem Jahr und möchten uns von ihnen verabschieden. Kommen Sie gut heim und fahren Sie bitte vorsichtig (Orkan). Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr vom 31. 01. bis 07.02.2021.
Aktuell prüfen wir noch die Rahmenbedingungen für das Wochenseminar in Ruhpolding 2021 unter den aktuellen Covid-19 Bedingungen. Daher ist aktuell noch keine Anmeldung möglich. Sobald uns entsprechende Informationen vorliegen, werden wir Euch an dieser Stelle und auf unserer Homepage unter www.wochenseminar-ruhpolding.de entsprechend informieren. Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Geduld.
www.wochenseminar-ruhpolding.de
Wochenseminar Ruhpolding - Aktuell
Internationales Berliner Sportmedizinisches Wochenseminar in Ruhpolding der Vereinigung für Sportmedizin in Kooperation mit dem Helios Klinkium Emil von Behrung, der Uni Salzburg und dem Sportärztebund Berlin-Brandenburg
Die Online-Anmeldung für das Wochenseminar in Ruhpolding 2022 ist nun freigeschaltet. DieSeminargebühren bitten wir erst ab dem 1. Januar 2022 zu überweisen!
Nach der langen Zwangspause freuen wir uns riesig darauf 2023 wieder unser Wochenseminar in Ruhpolding durchführen zu können. Vom 29. Januar bis 5. Februar 2023 sehen wir uns alle hoffentlich gesund und gut gelaunt wieder. Übrigens, die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.
Wir sind sehr glücklich, das es nun doch noch geschneit hat. Somit steht dem alpinen Skisport nichts mehr im Weg. Die Vorbereitungen stehen in den finalen Zügen und das Orgateam wird bereits am Freitag in Ruhpolding "einreiten". Wir richten dann vor Ort alles wieder schön her und freuen uns auf ein riesiges und warmes Wiedersehen am Sonntag, dem 29. Februar ab 15:00 Uhr zur Registrierung.
Übrigens: Wir müssen in diesem Jahr die Anwesenheiten täglich mit zwei Listen dokumentieren. Dies bedeutet, dass Sie bitte mindestens 16 lesbare Barcode-Etiketten benötigen. Lassen Sie sich daher bitte ggf. von Ihrer Kammer noch geschwind frische Etiketten zusenden.
Das Internationale Berliner Sportmedizinische Wochenseminar in Ruhpolding ist eröffnet.
Leider müssen wir unseren Sportkurs „Gymnastik & Stretching“ bei Claudio streichen. Für drei Anmeldungen möchte der Hausmeister die Riesenhalle beheizen.
Leider müssen wir unseren Sportkurs „Gymnastik & Stretching“ bei Claudio streichen. Für drei Anmeldungen möchte der Hausmeister die Riesenhalle beheizen.
31. Januar 2023
Der heutige Kurs "Suchen-Sichern-Bergen-Retten" der Bergwacht Ruhpolding findet von 18:30 - 20:00 Uhr bei der Bergwacht Ruhpolding, Waldbahnstr. 8a statt.
Ab 19:00 Uhr gibt es ein Come-Together in der "Leita-Stum" am Westernberg. Wir freuen uns auf einen regen kollegialen Austausch.
Der heutige Kurs "Suchen-Sichern-Bergen-Retten" der Bergwacht Ruhpolding findet von 18:30 - 20:00 Uhr bei der Bergwacht Ruhpolding, Waldbahnstr. 8a statt.
Ab 19:00 Uhr gibt es ein Come-Together in der "Leita-Stum" am Westernberg. Wir freuen uns auf einen regen kollegialen Austausch.
Programm für Mittwoch, dem 1. Februar 2023
8:45 Uhr Treffen am Bahnhof für Biathlon und Schneeschuhwandern - Sportschießen muss kurzfristig leider entfallen, da die Deutsche Nationalmannschaft im BLZ trainiert, es wird ein Alternativ-Programm geben, welches Ihnen beim Treffen am Bahnhof mitgeteilt wird.
13:30 Uhr Abfahrt vom Bahnhof nach Salzburg - für die Leistungsdiagnostik gibt es noch freie Plätze, wir würden uns sehr freuen, wenn sich kurzfristig noch Einige dazu entschließen können hieran teilzunehmen.
19:00 Uhr gemeinsamer Ausklang im Krimplestätter in Salzburg.
Vergessen Sie nicht sich Mozartkugeln aus Salzburg mitzunehmen 😉
8:45 Uhr Treffen am Bahnhof für Biathlon und Schneeschuhwandern - Sportschießen muss kurzfristig leider entfallen, da die Deutsche Nationalmannschaft im BLZ trainiert, es wird ein Alternativ-Programm geben, welches Ihnen beim Treffen am Bahnhof mitgeteilt wird.
13:30 Uhr Abfahrt vom Bahnhof nach Salzburg - für die Leistungsdiagnostik gibt es noch freie Plätze, wir würden uns sehr freuen, wenn sich kurzfristig noch Einige dazu entschließen können hieran teilzunehmen.
19:00 Uhr gemeinsamer Ausklang im Krimplestätter in Salzburg.
Vergessen Sie nicht sich Mozartkugeln aus Salzburg mitzunehmen 😉
UPDATE DONNERSTAG - 2. FEBRUAR 2023
Das Schwimmen heute um 20:15 Uhr muss leider entfallen, da der örtliche Schwimm-Trainer kurzfristig absagen musste. Alle heutigen Teilnehmer werden gebeten, das Schwimmen am morgigen Abend wahrzunehmen.
Das Schwimmen heute um 20:15 Uhr muss leider entfallen, da der örtliche Schwimm-Trainer kurzfristig absagen musste. Alle heutigen Teilnehmer werden gebeten, das Schwimmen am morgigen Abend wahrzunehmen.
UPDATE FREITAG - 3. FEBRUAR 2023
Das heutige Schwimmangebot beginnt ab 19:00 Uhr im Vita-Alpina.
Das heutige Schwimmangebot beginnt ab 19:00 Uhr im Vita-Alpina.
Liebe Teilnehmer des Wochenseminars in Ruhpolding 2023,
wir hoffen, Sie sind alle wohlbehalten und entspannt in Ihren Destinationen angekommen und befinden sich bereits wieder in Ihrem Klinik- oder Praxisalltag.
Wir möchten uns bei Ihnen für die diesjährige Teilnahme herzlich bedanken und hoffen Sie hatten in Ruhpolding eine tolle Zeit, viele interessante Gespräche, sowie gute Anregungen für Ihre tägliche Arbeit.
Bereits jetzt beginnen wir mit den Vorbereitung für die 34. Ausgabe des Wochenseminars in Ruhpolding 2024. Hierzu benötigen wir kleine Unterstützung, indem Sie das diesjährige Wochenseminar beurteilen. Hierzu haben wir eine kleine Umfrage erstellt, welche wir Sie bitten wollen auszufüllen. Neben den Bewertungen freuen wir uns vor allen Dingen auf Ihre Vorschläge, aber auch wichtigen Hinweise, was Ihnen vielleicht nicht ganz so gut gefallen hat.
Für die Evaluierung verwenden Sie bitte den nachfolgenden Link:
https://www.umfrageonline.com/s/WR2023
Herzliche Grüße aus Berlin,
Claudio Gärtner
wir hoffen, Sie sind alle wohlbehalten und entspannt in Ihren Destinationen angekommen und befinden sich bereits wieder in Ihrem Klinik- oder Praxisalltag.
Wir möchten uns bei Ihnen für die diesjährige Teilnahme herzlich bedanken und hoffen Sie hatten in Ruhpolding eine tolle Zeit, viele interessante Gespräche, sowie gute Anregungen für Ihre tägliche Arbeit.
Bereits jetzt beginnen wir mit den Vorbereitung für die 34. Ausgabe des Wochenseminars in Ruhpolding 2024. Hierzu benötigen wir kleine Unterstützung, indem Sie das diesjährige Wochenseminar beurteilen. Hierzu haben wir eine kleine Umfrage erstellt, welche wir Sie bitten wollen auszufüllen. Neben den Bewertungen freuen wir uns vor allen Dingen auf Ihre Vorschläge, aber auch wichtigen Hinweise, was Ihnen vielleicht nicht ganz so gut gefallen hat.
Für die Evaluierung verwenden Sie bitte den nachfolgenden Link:
https://www.umfrageonline.com/s/WR2023
Herzliche Grüße aus Berlin,
Claudio Gärtner
Umfrageonline
33. Internationales Berliner Sportmedizinisches Wochenseminar in Ruhpolding 2023 - Evaluierung
Online Umfrage: 33. Internationales Berliner Sportmedizinisches Wochenseminar in Ruhpolding 2023 - Evaluierung
Bezüglich der Bescheinigungen für das Wochenseminar in Ruhpolding 2023 haben Sie von uns bisher ausschließlich die Fortbildungspunkte bescheinigt bekommen.
Wenn Sie für Ihre Weiterbildung zur Sportmedizin noch eine entsprechende Bescheinigung benötigen, haben wir ein Webformular eingerichtet.
Nach der alten Weiterbildungsordnung können wir Ihnen zeitnah die entsprechenden ZTKs zertifizieren. Benötigen Sie hingegen eine Bescheinigung nach der neuen Weiterbildungsordnung (Module) müssen wir Sie noch etwas um Geduld bitten, bis die Bearbeitung der Bayerischen Ärztekammer abgeschlossen ist.
Ihren Bedarf zur Bescheinigung der Weiterbildung können Sie mit dem nachfolgenden Webformular bei uns anmelden.
https://app.form.engineer/forms/wr-2023-weiterbildung-qh3
Wenn Sie für Ihre Weiterbildung zur Sportmedizin noch eine entsprechende Bescheinigung benötigen, haben wir ein Webformular eingerichtet.
Nach der alten Weiterbildungsordnung können wir Ihnen zeitnah die entsprechenden ZTKs zertifizieren. Benötigen Sie hingegen eine Bescheinigung nach der neuen Weiterbildungsordnung (Module) müssen wir Sie noch etwas um Geduld bitten, bis die Bearbeitung der Bayerischen Ärztekammer abgeschlossen ist.
Ihren Bedarf zur Bescheinigung der Weiterbildung können Sie mit dem nachfolgenden Webformular bei uns anmelden.
https://app.form.engineer/forms/wr-2023-weiterbildung-qh3