Die Anti-Rost-Initiative "Rheine-Neuenkirchen-Wettringen" tagte nach langer Corona Pause. Rainer Paschmann als Sprecher der Initiative und Gastgeber begrüßte die Ehrenamtlichen und Bürgermeister Berthold Bültgerds im Heimathaus. Die Initiative hilft bei Kleinstreparaturen und ist unter 05971/405145 erreichbar.
Bundestagswahl, I:
Bürgermeister Berthold Bültgerds appelliert an alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nur so kann zu einer guten Wahlbeteiligung aktiv beigetragen werden. „Wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer die Bundesrepublik in den nächsten vier Jahren repräsentiert und regiert. Nutzen Sie Ihre Stimme!“
Bundestagswahl, II:
Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 – 18 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse können ab ca. 18.30 Uhr– unter www.wettringen.de (Kachel „Bundestagswahl“) abgerufen werden. Interessierte sind ab 19 Uhr eingeladen, die Wahlergebnisse in der Bürgerhalle zu verfolgen. Rund 2.000 Briefwähler haben bereits ihre Stimme abgegeben.
Statistik: Insolvenzen
In Wettringen gab es von 2017 – 2020 jährlich nur je eine Unternehmerinsolvenz, im ersten Halbjahr 2021 keine. Die Anzahl der Verbraucherinsolvenzen betrug von 2017-2020 a Jahr 5,7,6 und 1. Die Anzahl der Insolvenzen sind vergleichsweise gering im Kreis.
Statistik: Wasserverbrauch
Im Kreis Steinfurt lag der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch in privaten Haushalten und Kleingewerbe 2019 bei 136,5 l je Einwohner. Landesweit wurden 2019 durchschnittlich 138,4 l (1995: 145,1 l) verbraucht. Quelle: Information und Technik NRW
Hallenbad: Geänderte Öffnungszeiten
Ab dem kommenden Montag, 27.09.2021, gelten neue Öffnungszeiten. Insbesondere die Zeiten für das Familienbad werden wieder ausgeweitet:
Infos www.wettringen.de (Aktuelles)
Engagementpreis
Für den dt. Engagementpreis kann noch bis zum 20.10. abgestimmt werden. Rd. 400 Projekte stehen zu Auswahl, zwei davon aus dem Kreis. Zum einen der SD katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren, (Projekt „Wir für Kinder“), zum anderen das Caritas-Kinder u. Jugendheim Rheine (Projekt „Therapeutische Übergangshilfe für traumatisierte Kinder“). Siehe: www.deutscher-engagementpreis.de
Tag der offenen Tür
Morgen öffnet die Private Realschule ihre Türen. In der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung die von der Gemeinde umgebaute Schule zu erkunden. Der Förder- u. Trägerverein der Realschule bietet zudem Getränke und Würstchen an, der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute.
Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 32,4. 397 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen zur Zeit 1 Person.
Freundliche Grüße und allen ein schönes (Rest-)Wochenende! Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Bürgermeister Berthold Bültgerds appelliert an alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nur so kann zu einer guten Wahlbeteiligung aktiv beigetragen werden. „Wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer die Bundesrepublik in den nächsten vier Jahren repräsentiert und regiert. Nutzen Sie Ihre Stimme!“
Bundestagswahl, II:
Die Wahllokale haben am Sonntag von 8 – 18 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse können ab ca. 18.30 Uhr– unter www.wettringen.de (Kachel „Bundestagswahl“) abgerufen werden. Interessierte sind ab 19 Uhr eingeladen, die Wahlergebnisse in der Bürgerhalle zu verfolgen. Rund 2.000 Briefwähler haben bereits ihre Stimme abgegeben.
Statistik: Insolvenzen
In Wettringen gab es von 2017 – 2020 jährlich nur je eine Unternehmerinsolvenz, im ersten Halbjahr 2021 keine. Die Anzahl der Verbraucherinsolvenzen betrug von 2017-2020 a Jahr 5,7,6 und 1. Die Anzahl der Insolvenzen sind vergleichsweise gering im Kreis.
Statistik: Wasserverbrauch
Im Kreis Steinfurt lag der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch in privaten Haushalten und Kleingewerbe 2019 bei 136,5 l je Einwohner. Landesweit wurden 2019 durchschnittlich 138,4 l (1995: 145,1 l) verbraucht. Quelle: Information und Technik NRW
Hallenbad: Geänderte Öffnungszeiten
Ab dem kommenden Montag, 27.09.2021, gelten neue Öffnungszeiten. Insbesondere die Zeiten für das Familienbad werden wieder ausgeweitet:
Infos www.wettringen.de (Aktuelles)
Engagementpreis
Für den dt. Engagementpreis kann noch bis zum 20.10. abgestimmt werden. Rd. 400 Projekte stehen zu Auswahl, zwei davon aus dem Kreis. Zum einen der SD katholischer Frauen e. V., Ibbenbüren, (Projekt „Wir für Kinder“), zum anderen das Caritas-Kinder u. Jugendheim Rheine (Projekt „Therapeutische Übergangshilfe für traumatisierte Kinder“). Siehe: www.deutscher-engagementpreis.de
Tag der offenen Tür
Morgen öffnet die Private Realschule ihre Türen. In der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung die von der Gemeinde umgebaute Schule zu erkunden. Der Förder- u. Trägerverein der Realschule bietet zudem Getränke und Würstchen an, der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute.
Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 32,4. 397 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen zur Zeit 1 Person.
Freundliche Grüße und allen ein schönes (Rest-)Wochenende! Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Telefonstörung Rathaus
Der Telefonanschluss der Gemeindeverwaltung wird aktuell umgestellt –Vorgabe des Telefondienstleisters- (Umstellung auf VoIP; bezeichnet die Sprachkommunikation über internetbasierte Netzwerke).
Leider ist dadurch zur Zeit nur die Zentrale des Rathauses unter der Rufnummer (0 25 57) 78-0 telefonisch erreichbar.
Eine direkte Durchwahl auf Nebenstellen ist nicht möglich, ebenso wenig der Faxversand ans Rathaus.
Das Problem wird seitens des Telefonanbieters bearbeitet. Wir informieren an dieser Stelle, wenn die Störung behoben ist.
Mit freundlichem Gruß
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Der Telefonanschluss der Gemeindeverwaltung wird aktuell umgestellt –Vorgabe des Telefondienstleisters- (Umstellung auf VoIP; bezeichnet die Sprachkommunikation über internetbasierte Netzwerke).
Leider ist dadurch zur Zeit nur die Zentrale des Rathauses unter der Rufnummer (0 25 57) 78-0 telefonisch erreichbar.
Eine direkte Durchwahl auf Nebenstellen ist nicht möglich, ebenso wenig der Faxversand ans Rathaus.
Das Problem wird seitens des Telefonanbieters bearbeitet. Wir informieren an dieser Stelle, wenn die Störung behoben ist.
Mit freundlichem Gruß
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Telefonstörung behoben:
Die heute gemeldete Störung -Telefonanschluss Rathaus- ist behoben. Die direkte Durchwahl (Nebenstellen) ist wie gewohnt wieder möglich.
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Die heute gemeldete Störung -Telefonanschluss Rathaus- ist behoben. Die direkte Durchwahl (Nebenstellen) ist wie gewohnt wieder möglich.
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Münsterland Festival
Unter dem Motto „Alpenklänge ohne Höhenmeter“ lädt das Festivalteam des Münsterland e.V. vom 08.10.-06.11. zu verschiedenen Musik,- Kunst,- und Dialogveranstaltungen ein. Infos und Tickets unter www.muensterland.com
Ferienangebot: Pumptrack
Am Bahndamm/Triangel-Radweg (zuletzt: Sommergarten) wird eine mobile Pumptrack-Anlage aufgebaut. Die Strecke ist ab Mittwoch, 06.10., bis Sonntag, 24.10., tägl. von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Kontrolle der Grünabfalltonnen
Die EGST (Entsorgungsgesellschaft des Kreises) wird im Rahmen der anstehenden Grünabfall-Abfuhr die Gefäße auf Fremdstoffe kontrollieren. In die Grünabfalltonne gehören nur organischen Abfälle aus Gärten und Anlagen, z.B. Astwerk, Sträucher, Laub, Rasenschnitt. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Strauchgutabfuhr
Am 05.10. (Innentour) und 12.10. (Außentour) findet die Strauchgutabfuhr statt. Nähere Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Erntedankschmuck mit Erntekrone
Auch in diesem Jahr haben die Landfrauen und der Landwirtschaftliche Ortsverein den Eingangsbereich des Rathauses geschmückt. Verschiedene Produkte und eine große Erntekrone sind wiederum ein schöner Blickfang. Herzlichen Dank den Vereinsvertretern, die sich hier engagiert haben. www.wettringen.de (Aktuelles)
Sitzungen
Heute und morgen (Dienstag) tagen wieder Ausschüsse. Am 04.10. der Bau- und Planungsausschuss und am 05.10. der Haupt-und Finanzausschuss. Nähere Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Nora-Notruf-App
Nora ist eine Notruf-App mit der die Möglichkeit besteht die zuständigen Einsatzleitstellen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) zu kontaktieren. Genauso, als würde man die Notrufnummern anrufen. Infos: www.nora-notruf.de
Infos zu Corona
Neue Corona-Schutzverordnung
Seit dem 01.10. gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Infos: https://www.land.nrw/corona
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 32,8. 246 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen erfreulicherweise derzeit niemand.
Schließung des Impfzentrums
Seit Donnerstag, 30.09., hat das Impfzentrum am FMO seine Türen geschlossen. Mehr als 220.000 Menschen haben dort eine Impfung erhalten. In der Gruppe (Ü 60) liegt der Anteil der Personen, der eine vollständige Impfung erhalten hat, bei knapp unter 90 %, bei den U-60 (18-59 Jahre) wurde eine Quote von über 80 % erreicht.
Viele Grüße aus dem Rathaus, ich wünsche allen eine gute Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Unter dem Motto „Alpenklänge ohne Höhenmeter“ lädt das Festivalteam des Münsterland e.V. vom 08.10.-06.11. zu verschiedenen Musik,- Kunst,- und Dialogveranstaltungen ein. Infos und Tickets unter www.muensterland.com
Ferienangebot: Pumptrack
Am Bahndamm/Triangel-Radweg (zuletzt: Sommergarten) wird eine mobile Pumptrack-Anlage aufgebaut. Die Strecke ist ab Mittwoch, 06.10., bis Sonntag, 24.10., tägl. von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Kontrolle der Grünabfalltonnen
Die EGST (Entsorgungsgesellschaft des Kreises) wird im Rahmen der anstehenden Grünabfall-Abfuhr die Gefäße auf Fremdstoffe kontrollieren. In die Grünabfalltonne gehören nur organischen Abfälle aus Gärten und Anlagen, z.B. Astwerk, Sträucher, Laub, Rasenschnitt. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Strauchgutabfuhr
Am 05.10. (Innentour) und 12.10. (Außentour) findet die Strauchgutabfuhr statt. Nähere Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Erntedankschmuck mit Erntekrone
Auch in diesem Jahr haben die Landfrauen und der Landwirtschaftliche Ortsverein den Eingangsbereich des Rathauses geschmückt. Verschiedene Produkte und eine große Erntekrone sind wiederum ein schöner Blickfang. Herzlichen Dank den Vereinsvertretern, die sich hier engagiert haben. www.wettringen.de (Aktuelles)
Sitzungen
Heute und morgen (Dienstag) tagen wieder Ausschüsse. Am 04.10. der Bau- und Planungsausschuss und am 05.10. der Haupt-und Finanzausschuss. Nähere Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Nora-Notruf-App
Nora ist eine Notruf-App mit der die Möglichkeit besteht die zuständigen Einsatzleitstellen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) zu kontaktieren. Genauso, als würde man die Notrufnummern anrufen. Infos: www.nora-notruf.de
Infos zu Corona
Neue Corona-Schutzverordnung
Seit dem 01.10. gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Infos: https://www.land.nrw/corona
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 32,8. 246 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen erfreulicherweise derzeit niemand.
Schließung des Impfzentrums
Seit Donnerstag, 30.09., hat das Impfzentrum am FMO seine Türen geschlossen. Mehr als 220.000 Menschen haben dort eine Impfung erhalten. In der Gruppe (Ü 60) liegt der Anteil der Personen, der eine vollständige Impfung erhalten hat, bei knapp unter 90 %, bei den U-60 (18-59 Jahre) wurde eine Quote von über 80 % erreicht.
Viele Grüße aus dem Rathaus, ich wünsche allen eine gute Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Home
MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN. Nirgendwo gehen Leben, Arbeiten und Freizeit eine so gute Verbindung ein, wie im Münsterland. Zwischen Stadt und Land warten hinter saftigen Wiesen und typischen Wallhecken besondere Sehenswürdigkeiten, herausfordernde Arbeitsplätze…
Bereits zum 17. Mal haben die Landfrauen und der Landwirtschaftliche
Ortsverein (LOV) den Eingangsbereich des Rathauses in herbstlichen
Farben geschmückt. Über den guten Brauch freute sich Bürgermeister
Berthold Bültgerds, der die Vertreter/-innen der Landwirtschaft zu einem
kleinen Dankfrühstück nach dem Aufbau eingeladen hatte.
Ortsverein (LOV) den Eingangsbereich des Rathauses in herbstlichen
Farben geschmückt. Über den guten Brauch freute sich Bürgermeister
Berthold Bültgerds, der die Vertreter/-innen der Landwirtschaft zu einem
kleinen Dankfrühstück nach dem Aufbau eingeladen hatte.
Nach dem grossen Erfolg im Frühjahr diesen Jahres wird die mobile Pumptrack Anlage nun wieder aufgebaut. Dank des Engagements des FC.
Vorwärts Wettringen, Ulrich Kelle und Felix Wehmeyer, und der
Unterstützung der Kooperationspartner (Kreisjugendamt, Kreissportbund,
Gemeinde) steht die Anlage in Kürze am Bahndamm den Interessierten zur Verfügung.
Vorwärts Wettringen, Ulrich Kelle und Felix Wehmeyer, und der
Unterstützung der Kooperationspartner (Kreisjugendamt, Kreissportbund,
Gemeinde) steht die Anlage in Kürze am Bahndamm den Interessierten zur Verfügung.
Gut 5 Jahre nach der Gründung, hat das Unternehmen BTW Elektrotechnik an der Rothenberger Str. sein neues Firmengebäude eröffnet. Hierzu
gratulierte Bürgermeister Berthold Bültgerds, er wünschte der Firma, die zuvor einen kleineren Standort im Gewerbegebiet hatte, viel Erfolg. Von links: Die Geschäftsführer, Peter Bußmann, Jan Töpfer und Eugen Wiens, Bürgermeister Berthold Bültgerds.
gratulierte Bürgermeister Berthold Bültgerds, er wünschte der Firma, die zuvor einen kleineren Standort im Gewerbegebiet hatte, viel Erfolg. Von links: Die Geschäftsführer, Peter Bußmann, Jan Töpfer und Eugen Wiens, Bürgermeister Berthold Bültgerds.
Hallenbad
- in den Herbstferien geöffnet
Das Hallenbad ist in den Herbstferien (11. bis 24.10.) geöffnet, auch mittwochs kann jeder das Bad nutzen. Die Zeiten sind gegenüber den üblichen Öffnungszeiten geändert.
Polizeibezirksdienst
Zum 1. September gab es einen personellen Wechsel. Die „Rotationsstelle“ wurde neu besetzt, für Heinz-Dieter Herrmann ist nun Ingo Busch neben dem Polizeibezirksbeamten Bernhard Lefert in Wettringen tätig.
Illegale Abfallentsorgung
Zwischen Bilk und Ohne wurde an der Landstraße eine große Menge Sonderabfall illegal entsorgt. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise entgegen. Die hohen Entsorgungskosten müssen von der Gemeinde, von der Allgemeinheit, gezahlt werden.
Wasserzähler
Die Haushalte, die Zwischenzähler für die Gartenbewässerung/Pools eingebaut haben, werden gebeten, die Zählerstände der Verwaltung zeitnah zu melden. Dies gilt auch für die Abgabepflichtigen, die Regenwasser häuslich nutzen.
Schnelltestzentrum
Die kostenlosen Bürgertestungen sind für viele Personen abgeschafft. Gleichwohl bleibt das Schnelltestzentrum auf dem Dorfplatz zunächst weiter geöffnet. Wer Anspruch auf einen kostenlosen Test hat und weitere Infos, s. Homepage.
Infos zu den genannten Punkten sind der Homepage der Gemeinde, www.wettringen.de (Aktuelles), zu entnehmen.
Ich wünsche allen ein sonniges und schönes Wochenende sowie den Schülerinnen und Schülern eine erholsame Herbstferienzeit!
Herzliche Grüße!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
- in den Herbstferien geöffnet
Das Hallenbad ist in den Herbstferien (11. bis 24.10.) geöffnet, auch mittwochs kann jeder das Bad nutzen. Die Zeiten sind gegenüber den üblichen Öffnungszeiten geändert.
Polizeibezirksdienst
Zum 1. September gab es einen personellen Wechsel. Die „Rotationsstelle“ wurde neu besetzt, für Heinz-Dieter Herrmann ist nun Ingo Busch neben dem Polizeibezirksbeamten Bernhard Lefert in Wettringen tätig.
Illegale Abfallentsorgung
Zwischen Bilk und Ohne wurde an der Landstraße eine große Menge Sonderabfall illegal entsorgt. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise entgegen. Die hohen Entsorgungskosten müssen von der Gemeinde, von der Allgemeinheit, gezahlt werden.
Wasserzähler
Die Haushalte, die Zwischenzähler für die Gartenbewässerung/Pools eingebaut haben, werden gebeten, die Zählerstände der Verwaltung zeitnah zu melden. Dies gilt auch für die Abgabepflichtigen, die Regenwasser häuslich nutzen.
Schnelltestzentrum
Die kostenlosen Bürgertestungen sind für viele Personen abgeschafft. Gleichwohl bleibt das Schnelltestzentrum auf dem Dorfplatz zunächst weiter geöffnet. Wer Anspruch auf einen kostenlosen Test hat und weitere Infos, s. Homepage.
Infos zu den genannten Punkten sind der Homepage der Gemeinde, www.wettringen.de (Aktuelles), zu entnehmen.
Ich wünsche allen ein sonniges und schönes Wochenende sowie den Schülerinnen und Schülern eine erholsame Herbstferienzeit!
Herzliche Grüße!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Am vergangenen Mittwochabend wurde die Kreisstraße 61 in Rothenberge nach einem kurzen Starkregenereignis mit Schlamm bedeckt. Von einem höher gelegenen Acker spülte eine grössere Menge Schlamm auf die Straße.
Feuerwehr, Bauhof, Anlieger, Lohnunternehmer etc. sorgten dafür, dass die Straße zügig gesäubert wurde. Auch wurde der Graben wieder freigelegt. (das Bild zeigt die Situation am nächsten Tag).
Feuerwehr, Bauhof, Anlieger, Lohnunternehmer etc. sorgten dafür, dass die Straße zügig gesäubert wurde. Auch wurde der Graben wieder freigelegt. (das Bild zeigt die Situation am nächsten Tag).
Triangel
Für die Bauarbeiten im Bereich der Querung des Triangel-Radweges der Tie-Esch-Straße ist ab morgen die Zu-/Abfahrt vom Tie-Esch über die ehemalige B 70 nicht mehr möglich. Der Siedlungsbereich ist in Höhe der Straße „Am Bahndamm“ gesperrt. Im Bereich der Bilker Straße (Höhe ZOB) ist ab dem 18.10. eine Teilsperrung notwendig.
Hingegen ist die Sperrung der Rothenberger Straße aufgehoben.
Heimatpreis des Kreises
Herzlichen Glückwunsch! Der Gemeinschaftsgarten Wettringen wurde neben zwei weiteren Projekten im Rahmen des Heimatpreises NRW des Kreises Steinfurt 2021 ausgezeichnet.
„Kurz und bündig“
Am Montag und Dienstag tagte der Bau- und Planungsausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss. Die entsprechenden Beschlüsse/Beratungsergebnisse sind zusammengefasst. Informationen hierzu ab morgen auf www.wettringen.de (Aktuelles).
Statistik
Die Entwicklung der „Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten“ ist sowohl im Kreis als auch in der Gemeinde positiv. Während im Kreis Ende 2015 149265 „Sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigte“ gemeldet waren, waren es Ende 2020 166598. In Wettringen entwickelte sich diese Beschäftigtenzahl von 2070 (2015) auf 2382 (2020).
Bike-Anlage
Die Anlage am Bahndamm auf der Fläche des „Sommergartens“ ist geöffnet. Allen Nutzern viel Spaß bei der Inanspruchnahme der Anlage, die von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat.
Infos zu Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 46,2. 303 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 21 (Vorwoche: 0). Die hohe Zahl hängt auch (nicht nur) mit Ansteckungen zusammen, die im Rahmen von genehmigten – im Rahmen der Corona-Schutzverordnung- Veranstaltungen erfolgt sind. Sognt. Impfdurchbrüche (Infektion von Geimpften) sind festzustellen. (www.wettringen.de/Aktuelles).
Herzliche Grüße und allen einen schönen Sonntag!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Für die Bauarbeiten im Bereich der Querung des Triangel-Radweges der Tie-Esch-Straße ist ab morgen die Zu-/Abfahrt vom Tie-Esch über die ehemalige B 70 nicht mehr möglich. Der Siedlungsbereich ist in Höhe der Straße „Am Bahndamm“ gesperrt. Im Bereich der Bilker Straße (Höhe ZOB) ist ab dem 18.10. eine Teilsperrung notwendig.
Hingegen ist die Sperrung der Rothenberger Straße aufgehoben.
Heimatpreis des Kreises
Herzlichen Glückwunsch! Der Gemeinschaftsgarten Wettringen wurde neben zwei weiteren Projekten im Rahmen des Heimatpreises NRW des Kreises Steinfurt 2021 ausgezeichnet.
„Kurz und bündig“
Am Montag und Dienstag tagte der Bau- und Planungsausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss. Die entsprechenden Beschlüsse/Beratungsergebnisse sind zusammengefasst. Informationen hierzu ab morgen auf www.wettringen.de (Aktuelles).
Statistik
Die Entwicklung der „Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten“ ist sowohl im Kreis als auch in der Gemeinde positiv. Während im Kreis Ende 2015 149265 „Sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigte“ gemeldet waren, waren es Ende 2020 166598. In Wettringen entwickelte sich diese Beschäftigtenzahl von 2070 (2015) auf 2382 (2020).
Bike-Anlage
Die Anlage am Bahndamm auf der Fläche des „Sommergartens“ ist geöffnet. Allen Nutzern viel Spaß bei der Inanspruchnahme der Anlage, die von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet hat.
Infos zu Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 46,2. 303 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 21 (Vorwoche: 0). Die hohe Zahl hängt auch (nicht nur) mit Ansteckungen zusammen, die im Rahmen von genehmigten – im Rahmen der Corona-Schutzverordnung- Veranstaltungen erfolgt sind. Sognt. Impfdurchbrüche (Infektion von Geimpften) sind festzustellen. (www.wettringen.de/Aktuelles).
Herzliche Grüße und allen einen schönen Sonntag!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Gestern wurde in der Bürgerhalle der Wettringer Herr Rasiah
Thanabalasunderam nach 30-jähriger ehrenamtlicher Arbeit als Schulleiter und Lehrer der Tamilischen Bildungsvereinigung, Schule Rheine,
verabschiedet. Es war eine sehr feierliche Veranstaltung. Die
Bildungsvereinigung lehrt die tamilische Sprache und bewahrt
Traditionen. Neben Bürgermeister Berthold Bültgerds waren mehrere
Weggefährten aus Wettringen eingeladen, u. a. Josef Knöpper, Engelbert Rauen, Eheleute Viering.
Thanabalasunderam nach 30-jähriger ehrenamtlicher Arbeit als Schulleiter und Lehrer der Tamilischen Bildungsvereinigung, Schule Rheine,
verabschiedet. Es war eine sehr feierliche Veranstaltung. Die
Bildungsvereinigung lehrt die tamilische Sprache und bewahrt
Traditionen. Neben Bürgermeister Berthold Bültgerds waren mehrere
Weggefährten aus Wettringen eingeladen, u. a. Josef Knöpper, Engelbert Rauen, Eheleute Viering.
Triangel - Bergstraße
Im Bereich der Berg-/Bilker Straße (Höhe Busbahnhof) ist die Straße aufgrund der Bauarbeiten für die Erneuerung des Querungsbereiches der Triangel ab heute einseitig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächster Woche dauern.
Triangel – Tie-Esch
Die Triangel quert auch die Tie-Esch-Straße. Hier werden derzeit ebenfalls Bauarbeiten durchgeführt. Diese werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein, nachfolgend kann der Verkehr wieder normal fließen kann.
Klimaschutzpreis 2021
In der Vorwoche wurde der Verein „Nachhaltiger Westen e. V.“ mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld (1.000 €) wird der Verein für Bepflanzungen, Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellflächen etc. an der neuen Schutzhütte im Bereich Brechte/Bilk verwenden. Infos: www.wettringen.de (Aktuelles)
Erhebungsbeauftragte gesucht
Für den Zeitraum von Mai bis Juli 2022 sucht der Kreis Steinfurt Interviewer*innen. Mit dem „Zensus“ erfolgt in dieser Zeit eine große Bevölkerungsumfrage. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Infos: www.wettringen (Aktuelles).
Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 48,6. 356 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 28 (Vorwoche: 33).
Kita-Anmeldung bis zum 31.10.
Anmeldungen (Vormerkungen) für das Kindergartenjahr 2022/2023 sind zentral über das „Kreis Steinfurt Eltern-Portal“ (STEP) noch bis zum 31.10. möglich. Infos unter https://step.kreis-steinfurt.de/de/ oder beim Kreis Jugendamt 02551 69-2305.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, alles Gute!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Im Bereich der Berg-/Bilker Straße (Höhe Busbahnhof) ist die Straße aufgrund der Bauarbeiten für die Erneuerung des Querungsbereiches der Triangel ab heute einseitig gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächster Woche dauern.
Triangel – Tie-Esch
Die Triangel quert auch die Tie-Esch-Straße. Hier werden derzeit ebenfalls Bauarbeiten durchgeführt. Diese werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein, nachfolgend kann der Verkehr wieder normal fließen kann.
Klimaschutzpreis 2021
In der Vorwoche wurde der Verein „Nachhaltiger Westen e. V.“ mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld (1.000 €) wird der Verein für Bepflanzungen, Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellflächen etc. an der neuen Schutzhütte im Bereich Brechte/Bilk verwenden. Infos: www.wettringen.de (Aktuelles)
Erhebungsbeauftragte gesucht
Für den Zeitraum von Mai bis Juli 2022 sucht der Kreis Steinfurt Interviewer*innen. Mit dem „Zensus“ erfolgt in dieser Zeit eine große Bevölkerungsumfrage. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Infos: www.wettringen (Aktuelles).
Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 48,6. 356 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 28 (Vorwoche: 33).
Kita-Anmeldung bis zum 31.10.
Anmeldungen (Vormerkungen) für das Kindergartenjahr 2022/2023 sind zentral über das „Kreis Steinfurt Eltern-Portal“ (STEP) noch bis zum 31.10. möglich. Infos unter https://step.kreis-steinfurt.de/de/ oder beim Kreis Jugendamt 02551 69-2305.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, alles Gute!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Führerscheine
In den kommenden Jahren sind ältere Führerscheine in den neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umzutauschen. Für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 ist der Umtausch bis zum 19. Januar 2022 vorzunehmen. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles).
Heimat: Fenster
Schaufenster von einigen leerstehenden Ladenlokalen wurden von KünstlerInnen gestaltet, sie haben Plätze der Erinnerung geschaffen. Die offizielle Eröffnung der von der Initiative HeimatX gestalteten temporären Museen ist am kommenden Sonntag vor dem Gebäude Kirchstr. 17. Interessierte sind hierzu ab 16 Uhr herzlich eingeladen. https://heimatx.de/heimatfenster/
WVS-Mitgliederversammlung
Am Dienstag fand die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt (WVS) bei der Wettringer Firma Lightconcept statt. In der neuen Gewerbehalle fanden sich rund 50 Mitglieder ein. Die WVS ist unabhängig und fokussiert auf die Wirtschaftsinteressen der Unternehmen im Kreis. Infos unter www.wvs.de
Gemeinderat
Am kommenden Montag, 25.10., findet die nächste Sitzung des Gemeinderates in der Bürgerhalle statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Siehe www.wettringen.de (Aktuelles)
Infos zu Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 50,9. 362 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 17 (Gestern: 23).
Sammlung Kolpingsfamilie
Heute, bis 18.00 Uhr und Samstag zwischen 8.30 und 11.30 Uhr, können Schrott-und Altkleider am Bauhof abgegeben werden.
Auffrischungsimpfung
Die Corona-Stabsstelle des Kreises Steinfurt weist auf das Angebot zur Impfauffrischung hin. Diese Impfungen sind in den Hausarztpraxen möglich und sind kostenlos. Infos hierzu unter https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Aktuelles/Slider/Informationen%20Coronavirus/Impfen/
Freundliche Grüße aus dem Rathaus, ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
In den kommenden Jahren sind ältere Führerscheine in den neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umzutauschen. Für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 ist der Umtausch bis zum 19. Januar 2022 vorzunehmen. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles).
Heimat: Fenster
Schaufenster von einigen leerstehenden Ladenlokalen wurden von KünstlerInnen gestaltet, sie haben Plätze der Erinnerung geschaffen. Die offizielle Eröffnung der von der Initiative HeimatX gestalteten temporären Museen ist am kommenden Sonntag vor dem Gebäude Kirchstr. 17. Interessierte sind hierzu ab 16 Uhr herzlich eingeladen. https://heimatx.de/heimatfenster/
WVS-Mitgliederversammlung
Am Dienstag fand die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt (WVS) bei der Wettringer Firma Lightconcept statt. In der neuen Gewerbehalle fanden sich rund 50 Mitglieder ein. Die WVS ist unabhängig und fokussiert auf die Wirtschaftsinteressen der Unternehmen im Kreis. Infos unter www.wvs.de
Gemeinderat
Am kommenden Montag, 25.10., findet die nächste Sitzung des Gemeinderates in der Bürgerhalle statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Siehe www.wettringen.de (Aktuelles)
Infos zu Corona
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 50,9. 362 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen 17 (Gestern: 23).
Sammlung Kolpingsfamilie
Heute, bis 18.00 Uhr und Samstag zwischen 8.30 und 11.30 Uhr, können Schrott-und Altkleider am Bauhof abgegeben werden.
Auffrischungsimpfung
Die Corona-Stabsstelle des Kreises Steinfurt weist auf das Angebot zur Impfauffrischung hin. Diese Impfungen sind in den Hausarztpraxen möglich und sind kostenlos. Infos hierzu unter https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Aktuelles/Slider/Informationen%20Coronavirus/Impfen/
Freundliche Grüße aus dem Rathaus, ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister