Heimatpreis 2021
Die „Rentergruppe“ des Heimatvereins gewinnt den Heimatpreis 2021. Den 2. Platz belegte die Wettringer Theaterbühne, Dritter wurde der Spielmannszug Tie-Esch. Insgesamt acht Bewerbungen gingen ein. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Einweihung der Privaten Realschule Wettringen
Am gestrigen Samstag wurde die Private Realschule eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Schule startet zweizügig, 42 Schülerinnen und Schüler werden dort unterrichtet. Die Gemeinde vermietet das Gebäude an den Schulträgerverein. Weitere Infos ab Dienstag unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Schulstart – Schulwege üben
Wichtig ist, dass Eltern ihre Kinder, gerade auch die Schulneulinge, mit „Probeläufen“ auf den Schulweg vorbereiten. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Bundestagswahl: Briefwahlbüro
Die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 26.09.2021 werden bis zum 05.09. zugestellt. Im Obergeschoss des Rathauses ist ab Montag, 23.08., ein Briefwahlbüro eingerichtet. Infos siehe www.wettringen.de (Aktuelles)
Energetische Sanierung
Bewohner der Siedlungen Nieland und Tie-Esch haben am 19.08.2021 die Möglichkeit, sich kostenlos über energetische Sanierungsmöglichkeiten an ihrem Haus beraten zu lassen. Mehr Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Corona - Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 44,8. 280 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 2 Personen.
Kulturelle Projektförderung
Selbständige Träger und Vereine, die bestimmte Projekte planen, können dafür Mittel aus dem Fördertopf des Kreises erhalten. Im Kreishaushalt stehen insgesamt 12.000 Euro zur Verfügung. Infos unter: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1078978.html
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich ab Mittwoch einen guten Schulstart!
Herzliche Grüße und allen eine gute Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Die „Rentergruppe“ des Heimatvereins gewinnt den Heimatpreis 2021. Den 2. Platz belegte die Wettringer Theaterbühne, Dritter wurde der Spielmannszug Tie-Esch. Insgesamt acht Bewerbungen gingen ein. Infos s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Einweihung der Privaten Realschule Wettringen
Am gestrigen Samstag wurde die Private Realschule eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Schule startet zweizügig, 42 Schülerinnen und Schüler werden dort unterrichtet. Die Gemeinde vermietet das Gebäude an den Schulträgerverein. Weitere Infos ab Dienstag unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Schulstart – Schulwege üben
Wichtig ist, dass Eltern ihre Kinder, gerade auch die Schulneulinge, mit „Probeläufen“ auf den Schulweg vorbereiten. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Bundestagswahl: Briefwahlbüro
Die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 26.09.2021 werden bis zum 05.09. zugestellt. Im Obergeschoss des Rathauses ist ab Montag, 23.08., ein Briefwahlbüro eingerichtet. Infos siehe www.wettringen.de (Aktuelles)
Energetische Sanierung
Bewohner der Siedlungen Nieland und Tie-Esch haben am 19.08.2021 die Möglichkeit, sich kostenlos über energetische Sanierungsmöglichkeiten an ihrem Haus beraten zu lassen. Mehr Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Corona - Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 44,8. 280 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 2 Personen.
Kulturelle Projektförderung
Selbständige Träger und Vereine, die bestimmte Projekte planen, können dafür Mittel aus dem Fördertopf des Kreises erhalten. Im Kreishaushalt stehen insgesamt 12.000 Euro zur Verfügung. Infos unter: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1078978.html
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich ab Mittwoch einen guten Schulstart!
Herzliche Grüße und allen eine gute Woche!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Ausbildungsplatz
Zum Ausbildungsstart am 1.8.2022 sucht die Gemeinde eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Private Realschule
Wie berichtet, wurden am Samstag vor einer Woche die Räumlichkeiten der Privaten Realschule eingeweiht. Inzwischen ist die Schule im Schulzentrum zweizügig (42 Schüler*innen) gestartet. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Gemeinschaftsgarten
Am Freitagnachmittag wurde der Gemeinschaftsgarten von den Pfarrern Bernhard Schmedes und Ravi Chatta eingeweiht. Einige Grussworte und ein lockeres Zusammensein rundeten den Nachmittag ab, ehe gestern der Tag der Offenen Tür erfolgreich verlief. Nun gibt es auch ein Video über den Gemeinschaftsgarten, siehe: https://bit.ly/3B3HsEU
Schulmensa
Am Freitag wurde das neue Gebäude (Schulmensa) der Josefsschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) eingeweiht. Grussworte übermittelte u. a. Landrat Dr. Martin Sommer; der Kreis Steinfurt hat einen Großteil der Finanzierung (1,9 Mio €) übernommen hat. Das Gesamtgelände St. Josefshaus wird zukünftig weiterentwickelt unter dem Namen „Campus St. Josef“.
Rathaus - Dienstjubiläen
Am 1. August d.J. feierte Mechthild Fabry ihr 40-jähriges Dienstjubiläum, Klaus Remki konnte auf eine 30-jährige und Markus Rehers auf eine 20-jährige Dienstzeit zurückblicken. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Corona:
Neue Coronaschutzverordnung gilt seit Freitag
Seit Freitag gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Sie ist übersichtlicher geworden, da es nur noch eine Inzidenzschwelle unter 35 und über 35 gibt. Änderungen siehe unter https://bit.ly/3yefchi (Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) - gültig ab 20. August 2021)
Impfungen von Kindern und Jugendichen
Ab sofort sind Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren im Impfzentrum des Kreises Steinfurt am FMO ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Das Impfzentrum öffnet von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr. Einzelheiten zu Impfungen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Auffrischungsimpfungen sind der Pressemitteilung des Landes vom 17. August unter dem folgenden Link zu entnehmen: https://bit.ly/3j7zlB3
Aktuelle Zahlen
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt bei 77,9. Aktuell befinden sich 395 Infizierte in der Isolierung, davon 3 Personen aus Wettringen.
Bundestagswahl: Briefwahlbüro
Die Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 05.09. zugestellt. Im Obergeschoss des Rathauses ist ab morgen, Montag, 23.08., ein Briefwahlbüro eingerichtet. Der Wahlscheinantrag kann auch online erfolgen, Infos siehe www.wettringen.de (Kachel Bundestagswahl 2021)
Sitzung
Morgen findet in der Bürgerhalle ab 18 Uhr die nächste Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses statt, s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Steinfurter Land
„Steinfurter Land Tourismus“, hierzu zählt auch Wettringen, präsentiert sich erstmalig in einem Imagemagazin. „Lieblingsregion mit viel Tradition in herrlicher Natur“ ist der Titel der Broschüre, die nun vom Verkehrsverein vorgestellt wurde. Die Broschüre ist kostenlos beim Verkehrsverein und im Rathaus erhältlich.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüße!
Berthold Bültgerds
Zum Ausbildungsstart am 1.8.2022 sucht die Gemeinde eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Private Realschule
Wie berichtet, wurden am Samstag vor einer Woche die Räumlichkeiten der Privaten Realschule eingeweiht. Inzwischen ist die Schule im Schulzentrum zweizügig (42 Schüler*innen) gestartet. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Gemeinschaftsgarten
Am Freitagnachmittag wurde der Gemeinschaftsgarten von den Pfarrern Bernhard Schmedes und Ravi Chatta eingeweiht. Einige Grussworte und ein lockeres Zusammensein rundeten den Nachmittag ab, ehe gestern der Tag der Offenen Tür erfolgreich verlief. Nun gibt es auch ein Video über den Gemeinschaftsgarten, siehe: https://bit.ly/3B3HsEU
Schulmensa
Am Freitag wurde das neue Gebäude (Schulmensa) der Josefsschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) eingeweiht. Grussworte übermittelte u. a. Landrat Dr. Martin Sommer; der Kreis Steinfurt hat einen Großteil der Finanzierung (1,9 Mio €) übernommen hat. Das Gesamtgelände St. Josefshaus wird zukünftig weiterentwickelt unter dem Namen „Campus St. Josef“.
Rathaus - Dienstjubiläen
Am 1. August d.J. feierte Mechthild Fabry ihr 40-jähriges Dienstjubiläum, Klaus Remki konnte auf eine 30-jährige und Markus Rehers auf eine 20-jährige Dienstzeit zurückblicken. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Corona:
Neue Coronaschutzverordnung gilt seit Freitag
Seit Freitag gilt eine neue Corona-Schutzverordnung. Sie ist übersichtlicher geworden, da es nur noch eine Inzidenzschwelle unter 35 und über 35 gibt. Änderungen siehe unter https://bit.ly/3yefchi (Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) - gültig ab 20. August 2021)
Impfungen von Kindern und Jugendichen
Ab sofort sind Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren im Impfzentrum des Kreises Steinfurt am FMO ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Das Impfzentrum öffnet von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr. Einzelheiten zu Impfungen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Auffrischungsimpfungen sind der Pressemitteilung des Landes vom 17. August unter dem folgenden Link zu entnehmen: https://bit.ly/3j7zlB3
Aktuelle Zahlen
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt bei 77,9. Aktuell befinden sich 395 Infizierte in der Isolierung, davon 3 Personen aus Wettringen.
Bundestagswahl: Briefwahlbüro
Die Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 05.09. zugestellt. Im Obergeschoss des Rathauses ist ab morgen, Montag, 23.08., ein Briefwahlbüro eingerichtet. Der Wahlscheinantrag kann auch online erfolgen, Infos siehe www.wettringen.de (Kachel Bundestagswahl 2021)
Sitzung
Morgen findet in der Bürgerhalle ab 18 Uhr die nächste Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses statt, s. www.wettringen.de (Aktuelles)
Steinfurter Land
„Steinfurter Land Tourismus“, hierzu zählt auch Wettringen, präsentiert sich erstmalig in einem Imagemagazin. „Lieblingsregion mit viel Tradition in herrlicher Natur“ ist der Titel der Broschüre, die nun vom Verkehrsverein vorgestellt wurde. Die Broschüre ist kostenlos beim Verkehrsverein und im Rathaus erhältlich.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüße!
Berthold Bültgerds
Mit Leader-Mitteln wurde das Projekt wesentlich gefördert, die Gemeinde hat den Garten ebenfalls unterstützt. Nach der Einweihung stellte sich der engagierte Vorstand von "Wettringen-selbst-bewusst e. V." mit Carsten Rech (LAG Steinfurter Land-Lokale Aktionsgruppe Leader-) und Bürgermeister Berthold Bültgerds zum Erinnerungsfoto zusammen.
Corona - Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 95,9. 829 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 2 Personen.
„Kurz und bündig“
Drei Ausschüsse tagten zuletzt (Jugend-, Kultur- und Sport, Bau- und Planung sowie der Haupt- und Finanzausschuss). Infos hierzu sind der Homepage zu entnehmen („Neues aus dem Rathaus“ unter www.wettringen.de, Aktuelles).
Radwegeverbindung
Ein weiterer Radweg, eine kurze Wegeverbindung, wird gefördert. Zwischen dem Triangel-Radweg (Bahndamm) und der Rothenberger Straße in Höhe der Neubauten (BTW und Tierarztpraxis) soll ein 3m breiter Weg entstehen. Das Land NRW fördert die Gesamtkosten von rd. 70.000 € zu 90 %. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Triangel-Radweg
Die Bauarbeiten im Bereich vom Tie-Esch bis zur Händelstraße laufen. Die eingerichteten Sperrungen sind verpflichtend. Wer sie missachtet, nutzt den Weg auf eigene Gefahr. Ab Montag, 13.09.2021, werden auch die Abschnitte von der Händelstraße bis zur Ortsgrenze Ochtrup gesperrt. Infos hierzu folgen. Die Bauarbeiten auf dem Gemeindegebiet sollen bis Mitte November abgeschlossen werden.
Hallenbad
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung erhalten immunisierte oder getestete Personen Zugang. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten als getestete Person. Eine vorherige Anmeldung für die öffentlichen Schwimmangebote ist nicht mehr erforderlich. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Ausbildungsplatz
Zum Ausbildungsstart am 1.8.2022 sucht die Gemeinde eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r. Bewerbungen sind bis zum 30.09.21 möglich. Infos unter www.wettringen.de (Stellenangebote)
Zutritt zu Rats- und Ausschusssitzungen:
Die derzeit geltende Coronaschutzverordnung bringt neue Regelungen für den Zutritt zu Rats- und Ausschusssitzungen mit sich. Eintritt zu den Gremiensitzungen erhalten ausschließlich immunisierte oder getestete Personen (Test nicht älter als 48 Stunden). Die nächste Ratssitzung findet am 13. September 2021 statt. Die Tagesordnung ist ab morgen Abend unter www.wettringe.de (Aktuelles) einzusehen.
Bundestagswahl am 26.09.2021
Im Obergeschoss des Rathauses ist ein Briefwahlbüro eingerichtet. Hier kann ohne vorherige Anmeldung unmittelbar gewählt oder es können Antragsunterlagen auf Erteilung eines Wahlscheins abgegeben werden. Ein Online Formular zur Beantragung der Briefwahlunterlagen ist auf der Homepage der Gemeinde eingestellt. Weitere Informationen : www.wettringen.de (Button: Bundestagswahl 2021).
Herzliche Grüße, allen einen guten Wochenstart!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 95,9. 829 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 2 Personen.
„Kurz und bündig“
Drei Ausschüsse tagten zuletzt (Jugend-, Kultur- und Sport, Bau- und Planung sowie der Haupt- und Finanzausschuss). Infos hierzu sind der Homepage zu entnehmen („Neues aus dem Rathaus“ unter www.wettringen.de, Aktuelles).
Radwegeverbindung
Ein weiterer Radweg, eine kurze Wegeverbindung, wird gefördert. Zwischen dem Triangel-Radweg (Bahndamm) und der Rothenberger Straße in Höhe der Neubauten (BTW und Tierarztpraxis) soll ein 3m breiter Weg entstehen. Das Land NRW fördert die Gesamtkosten von rd. 70.000 € zu 90 %. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Triangel-Radweg
Die Bauarbeiten im Bereich vom Tie-Esch bis zur Händelstraße laufen. Die eingerichteten Sperrungen sind verpflichtend. Wer sie missachtet, nutzt den Weg auf eigene Gefahr. Ab Montag, 13.09.2021, werden auch die Abschnitte von der Händelstraße bis zur Ortsgrenze Ochtrup gesperrt. Infos hierzu folgen. Die Bauarbeiten auf dem Gemeindegebiet sollen bis Mitte November abgeschlossen werden.
Hallenbad
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung erhalten immunisierte oder getestete Personen Zugang. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten als getestete Person. Eine vorherige Anmeldung für die öffentlichen Schwimmangebote ist nicht mehr erforderlich. Infos unter www.wettringen.de (Aktuelles)
Ausbildungsplatz
Zum Ausbildungsstart am 1.8.2022 sucht die Gemeinde eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r. Bewerbungen sind bis zum 30.09.21 möglich. Infos unter www.wettringen.de (Stellenangebote)
Zutritt zu Rats- und Ausschusssitzungen:
Die derzeit geltende Coronaschutzverordnung bringt neue Regelungen für den Zutritt zu Rats- und Ausschusssitzungen mit sich. Eintritt zu den Gremiensitzungen erhalten ausschließlich immunisierte oder getestete Personen (Test nicht älter als 48 Stunden). Die nächste Ratssitzung findet am 13. September 2021 statt. Die Tagesordnung ist ab morgen Abend unter www.wettringe.de (Aktuelles) einzusehen.
Bundestagswahl am 26.09.2021
Im Obergeschoss des Rathauses ist ein Briefwahlbüro eingerichtet. Hier kann ohne vorherige Anmeldung unmittelbar gewählt oder es können Antragsunterlagen auf Erteilung eines Wahlscheins abgegeben werden. Ein Online Formular zur Beantragung der Briefwahlunterlagen ist auf der Homepage der Gemeinde eingestellt. Weitere Informationen : www.wettringen.de (Button: Bundestagswahl 2021).
Herzliche Grüße, allen einen guten Wochenstart!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Der Denkmalpflege-Werkhof hat -wie in den Vorjahren- in dieser Woche im Gemeindegebiet in einem begrenzten Umfang einige gärtnerische Pflegearbeiten durchgeführt (u. a. Bereiche Sporthallen, Rathaus). Arbeit und Beschäftigung am Denkmalpflege-Werkhof ist der zentrale Ansatz der Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen. Infos: https://www.denkmalpflege-werkhof.de
Sperrung Radweg Triangel
Ab Dienstag, 14.09., wird der Triangel-Radweg (Bahndamm) voll gesperrt. Zudem wird die Radwegequerung an der Rothenberger Str. umgebaut, daher ist die Straße an dieser Stelle nicht passierbar. Infos unter: www.wettringen.de (Aktuelles)
Stärkung der Ortszentren
Am Mittwoch empfing Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Münster Vertreter von Kommunen, um ihnen Bewilligungsbescheide aus dem Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ zu überreichen. Wettringen erhält Landesmittel i. H. v. 89.100 Euro (90 % Land, 10 % Eigenanteil). Infos: www.wettringe.de (Aktuelles) und https://bit.ly/3k26yOZ
Erinnerungsschild
Ein kleines Schild in der Aabauerschaft (Höhe L580, Burgsteinfurter Damm) wurde erneuert, es erinnert an den Fahnenjunker Robert Röhrig, der 1944 in seinem Flieger von amerikanischen Jagdbombern abgeschossen wurde und dabei ums Leben kam. Bruno Jürgens und Jürgen Gröninger aus Burgsteinfurt gilt der Dank, von ihnen kam der Anstoss und sie fertigten das Schild.
Corona
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 87,9. 625 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 4 Personen.
Imfpen
Es besteht die Möglichkeit, sich ab 12 Jahren während der Ausbildungsmesse in der Stadthalle Rheine am 14. September impfen zu lassen. Infos unter: https://bit.ly/2XdEZsM
Kino aufs Land
Am Mittwoch, 22.09., feiert die Filmwerkstatt Münster den Auftakt der Filmreihe „Kino aufs Land“. Viermal ist man im Münsterland präsent, der Auftakt erfolgt in Wettringen. Neben einer Kurzfilm-Auswahl gibt es auch Produktionen aus der Region und die Köpfe dahinter. Infos, auch zu den Tickets, unter https://bit.ly/3hlMkOc
Stadtradeln
Wettringen hat in diesem Jahr bereits zum 6. Mal am Stadtradeln teilgenommen. Vom 12. Mai bis einschließlich 2. Juni wurden insgesamt 85.642 km geradelt. Dieses ist ebenso ein Rekord, wie auch die Teilnehmerzahl. Insgesamt nahmen 310 Radelnde hieran teil. Am Donnerstag erfolgte die die Auszeichnung von Teilnehmern. Ab Dienstag hierzu Infos auf der Homepage (www.wettringen.de).
Bundestagswahl
Schon über 1250 Bürger*innen haben die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Die Wahlunterlage können auch online angefordert werden. www.wettringen, grüne Kachel „Bundestagswahl 2021“.
Die letzte Möglichkeit, Briefwahlunterlagen anzufordern, besteht am Freitag vor der Wahl, 24. September 2021, bis 18:00 Uhr.
Viele Grüße und ein schönes (Herbstfest-) Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Ab Dienstag, 14.09., wird der Triangel-Radweg (Bahndamm) voll gesperrt. Zudem wird die Radwegequerung an der Rothenberger Str. umgebaut, daher ist die Straße an dieser Stelle nicht passierbar. Infos unter: www.wettringen.de (Aktuelles)
Stärkung der Ortszentren
Am Mittwoch empfing Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Münster Vertreter von Kommunen, um ihnen Bewilligungsbescheide aus dem Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ zu überreichen. Wettringen erhält Landesmittel i. H. v. 89.100 Euro (90 % Land, 10 % Eigenanteil). Infos: www.wettringe.de (Aktuelles) und https://bit.ly/3k26yOZ
Erinnerungsschild
Ein kleines Schild in der Aabauerschaft (Höhe L580, Burgsteinfurter Damm) wurde erneuert, es erinnert an den Fahnenjunker Robert Röhrig, der 1944 in seinem Flieger von amerikanischen Jagdbombern abgeschossen wurde und dabei ums Leben kam. Bruno Jürgens und Jürgen Gröninger aus Burgsteinfurt gilt der Dank, von ihnen kam der Anstoss und sie fertigten das Schild.
Corona
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz liegt im Kreis Steinfurt bei 87,9. 625 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 4 Personen.
Imfpen
Es besteht die Möglichkeit, sich ab 12 Jahren während der Ausbildungsmesse in der Stadthalle Rheine am 14. September impfen zu lassen. Infos unter: https://bit.ly/2XdEZsM
Kino aufs Land
Am Mittwoch, 22.09., feiert die Filmwerkstatt Münster den Auftakt der Filmreihe „Kino aufs Land“. Viermal ist man im Münsterland präsent, der Auftakt erfolgt in Wettringen. Neben einer Kurzfilm-Auswahl gibt es auch Produktionen aus der Region und die Köpfe dahinter. Infos, auch zu den Tickets, unter https://bit.ly/3hlMkOc
Stadtradeln
Wettringen hat in diesem Jahr bereits zum 6. Mal am Stadtradeln teilgenommen. Vom 12. Mai bis einschließlich 2. Juni wurden insgesamt 85.642 km geradelt. Dieses ist ebenso ein Rekord, wie auch die Teilnehmerzahl. Insgesamt nahmen 310 Radelnde hieran teil. Am Donnerstag erfolgte die die Auszeichnung von Teilnehmern. Ab Dienstag hierzu Infos auf der Homepage (www.wettringen.de).
Bundestagswahl
Schon über 1250 Bürger*innen haben die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Die Wahlunterlage können auch online angefordert werden. www.wettringen, grüne Kachel „Bundestagswahl 2021“.
Die letzte Möglichkeit, Briefwahlunterlagen anzufordern, besteht am Freitag vor der Wahl, 24. September 2021, bis 18:00 Uhr.
Viele Grüße und ein schönes (Herbstfest-) Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
"Die Erinnerung an die Schrecken des Krieges hochhalten." Das war allen wichtig, die sich am neuen Erinnerungsschild getroffen haben. Auf dem Bild v. l.: Jürgen Gröninger, Bruno Jürgens, Margret Ewering, Antonius Ewering, Grundstückseigentümer (wo das Schild sich befindet), Bürgermeister Berthold Bültgerds, der den Beteiligten dankte.
Corona
Impfquote
Im Kreis Steinfurt sind 64,9 % der Gesamteinwohnerzahl zweimal gegen das Coronavirus geimpft. Die Erstimpfung haben 74,5 % der Einwohner*innen erhalten.
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz (Donnerstagabend) liegt im Kreis Steinfurt bei 83,2. 707 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 4 Personen.
„Aufholen nach Corona“
Akteure der Kinder- u. Jugendarbeit können Förderanträge für zusätzl. Angebote stellen. Die Antragsunterlagen und Infos sind auf der Homepage des Kreises eingestellt unter https://bit.ly/3lvYGVf.
Quarantäneregelungen
Der Kreis Steinfurt setzt die Empfehlungen des RKI zur Quarantäne um. Die 10-Tage Quarantäne endet automatisch bei Symptomfreiheit ohne abschließenden Test.
Symptomfreie Personen können die Quarantäne verkürzen.
Mehr unter www.kreis-steinfurt.de
Kurz und bündig
Am vergangenen Montag hatte der Gemeinderat über zahlreiche Tages-ordnungspunkte zu beraten und entscheiden. Ab Freitag kann unter www.wettringen.de (Aktuelles) eine Beschlusszusammenfassung eingesehen werden.
Weltkindertag 2021
Anlässlich des Weltkindertages finden auch in diesem Jahr kreisweite Aktionstage statt. Heute fiel der Startschuss, bis zum 30.09. erfolgen viele kleine & große Aktionen,
um den Kindern tolle Mitmachangebote zu schaffen und die klare Botschaft zu senden: "Wir setzen uns aktiv & bewegt für Kinderrechte ein!"Infos: https://bit.ly/3hEGk3j
ZOB
Am neu gestalteten Busbahnhof (ZOB) wurden in dieser Woche Überwachungskameras installiert.
Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“
Den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ zeigt das Kino Steinfurt am 16.09. um 16.30 Uhr, am 24.10. um 11 Uhr sowie am 26.10. um 18 Uhr. Im Anschluss moderiert Dr. Barbara Herrmann ein Gespräch mit mehreren Politiker*innen u.a. mit Christina Schulze Föcking, MdL, und Ingrid Arndt- Brauer, MdB.
Wahlbriefe rechtzeitig zurückschicken
Nur noch gut eine Woche bis zum Wahltag. Wer seine Briefwahlunterlagen bekommen hat, muss diese auch rechtzeitig wieder zurückschicken oder beim Wahlbüro abgeben. Am Wahltag selbst können Wahlbriefe bis 18 Uhr in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, allen eine schöne Restwoche und ein angenehmes Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister
Impfquote
Im Kreis Steinfurt sind 64,9 % der Gesamteinwohnerzahl zweimal gegen das Coronavirus geimpft. Die Erstimpfung haben 74,5 % der Einwohner*innen erhalten.
Daten
Die aktuelle Siebentage-Inzidenz (Donnerstagabend) liegt im Kreis Steinfurt bei 83,2. 707 Infizierte befinden sich in der Isolierung, in Wettringen sind es 4 Personen.
„Aufholen nach Corona“
Akteure der Kinder- u. Jugendarbeit können Förderanträge für zusätzl. Angebote stellen. Die Antragsunterlagen und Infos sind auf der Homepage des Kreises eingestellt unter https://bit.ly/3lvYGVf.
Quarantäneregelungen
Der Kreis Steinfurt setzt die Empfehlungen des RKI zur Quarantäne um. Die 10-Tage Quarantäne endet automatisch bei Symptomfreiheit ohne abschließenden Test.
Symptomfreie Personen können die Quarantäne verkürzen.
Mehr unter www.kreis-steinfurt.de
Kurz und bündig
Am vergangenen Montag hatte der Gemeinderat über zahlreiche Tages-ordnungspunkte zu beraten und entscheiden. Ab Freitag kann unter www.wettringen.de (Aktuelles) eine Beschlusszusammenfassung eingesehen werden.
Weltkindertag 2021
Anlässlich des Weltkindertages finden auch in diesem Jahr kreisweite Aktionstage statt. Heute fiel der Startschuss, bis zum 30.09. erfolgen viele kleine & große Aktionen,
um den Kindern tolle Mitmachangebote zu schaffen und die klare Botschaft zu senden: "Wir setzen uns aktiv & bewegt für Kinderrechte ein!"Infos: https://bit.ly/3hEGk3j
ZOB
Am neu gestalteten Busbahnhof (ZOB) wurden in dieser Woche Überwachungskameras installiert.
Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“
Den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ zeigt das Kino Steinfurt am 16.09. um 16.30 Uhr, am 24.10. um 11 Uhr sowie am 26.10. um 18 Uhr. Im Anschluss moderiert Dr. Barbara Herrmann ein Gespräch mit mehreren Politiker*innen u.a. mit Christina Schulze Föcking, MdL, und Ingrid Arndt- Brauer, MdB.
Wahlbriefe rechtzeitig zurückschicken
Nur noch gut eine Woche bis zum Wahltag. Wer seine Briefwahlunterlagen bekommen hat, muss diese auch rechtzeitig wieder zurückschicken oder beim Wahlbüro abgeben. Am Wahltag selbst können Wahlbriefe bis 18 Uhr in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.
Herzliche Grüße aus dem Rathaus, allen eine schöne Restwoche und ein angenehmes Wochenende!
Berthold Bültgerds
Bürgermeister