#UWGBergneustadt #BürgerlichKonservativ #Tradition #Werte #Heimat #Bergneustadt
Liebe Bürger und liebe Freunde,
nachfolgend ein Bericht zur gestrigen Bau- und Planungsausschusssitzung:
Bebauungsplan (BP) Nr. 73 - Heukelbach: Die Firma Heukelbach möchte an der Sülemicker Straße das alte Gebäude abreißen und durch ein neues Gebäude ersetzen. Das Dach soll begrünt werden. Der Architekt stellt die Pläne vor und der Ausschuss beschließt einstimmig den Aufstellungsbeschluss gemäß §§ 1 Absatz 3, 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) und den Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB und der Behörden sowie Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 BauGB sowie Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Absatz 2 BauGB. Der BP Nr. 73 - Heukelbach wird aufgestellt.
39. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) - Neuordnung verkehrswichtiger Straßen: Veranlassung zur Darstellung im FNP ist die beabsichtigte künftige höhere planungsrechtliche Wertigkeit der Straßen
- Bahnhofstr., Sülemicker Str., Sülemicker Feld, Petersbergstr. als Ortsverbindungsstraße von Wiedenest nach Belmicke (Teiländerungsbereich 1)
- Frümbergstr. und die Martin-Luther-Str. im Stadtteil Wiedenest (Teiländerungsbereiche 2 und 3)
- Wilhelmsstr. im Zentralort Bergneustadt (Teiländerungsbereich 4)
Diese Straßen sollen gemäß § 5 Absatz 2 Nr. 3 BauGB im FNP als "sonstige überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen dargestellt werden. Das soll zum einen dazu dienen, Ausbau und Sanierungen von schadhaften Zuständen von Straßen zu beschleunigen, zum anderen bereits vorhandene oder geplante reale Wichtigkeiten von Straßen planungsrechtlich zu sichern.
Parallel werden bisher im FNP dargestellte Straßen und Streckenabschnitte zurückgenommen und nicht mehr im FNP als Flächen für den überörtlichen Verkehr und örtliche Hauptverkehrsstraßen ausgewiesen. Das sind
- der Streckenabschnitt Herweg zwischen Kölner Str. und Wilhelmsstr. (Teiländerungsbereich 4)
- die Straße Auf dem Rosten im Stadtteil Wiedenest (Teiländerungsbereich 5)
- die Straße Lingesten zwischen Wendeanlage Lingesten und Südring im Zentralort Bergneustadt (Teiländerungsbereich 6)
Diese Straßen und Streckenabschnitte haben keine örtliche und überörtliche Bedeutung mehr bzw. sind nicht errichtet worden und werden daher in ihrer Darstellung zurückgenommen und der anliegenden Nutzung zugeteilt.
Der Ausschuss stimmt dem bei Enthaltungen einstimmig zu. Wir als UWG Bergneustadt begrüßen insbesondere die beabsichtigte künftige höhere planungsrechtliche Wertigkeit der Sülemicke als Verbindung zwischen Wiedenest und Belmicke, da es gerade für die Bürger der Belmicke wichtig ist, diese Straße zu nutzen um Einzukaufen, zum Arzt zu fahren, usw.. Diese Verbindung ist schon viele Jahre in einem äußerst schlechten Zustand und Altbürgermeister hatte sogar die aberwitzige Idee, diese Straße in einen Land- und Forstwirtschaftsweg umzuwandeln, um keine Kosten mehr mit dieser Straße zu haben. Wir als UWG Bergneustadt haben dieses Thema der Verbindung zwischen Wiedenest und Belmicke in den letzten Jahren immer wieder angesprochen und hatten dafür geworben, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
ISEK Talpark Ausstattung: Der Ausschuss beschließt bei einer Enthaltung von unserem Fraktionsvorsitzenden Jens-Holger Pütz den Bau von drei neuen Wohnmobilstellplätzen, allerdings ohne Wasser-, Abwasser-, Strom- und WLAN-Anschluss. Der Ausschuss beschließt des Weiteren bei einer Gegenstimme von Roland Wernicke (Grüne) und zwei Enthaltungen auf die Einrichtung einer Trockentoilette aus Kostengründen zu verzichten.
ISEK Altstadt und Innenstadt B5 Talpark, hier: Verweisung der Auftragsvergabe in die Sitzung des Stadtrates am 22. Februar 2023: Da die Frist zur Angebotsabgabe bis zum 26. Januar terminiert war, konnte die Verwaltung die vier eingegangenen Angebote in der kürze der Zeit bis zur Ausschusssitzung nicht mehr kontrollieren und vorbereiten. Daher die einstimmige Verweisung des Ausschusses zum Stadtrat.
Liebe Bürger und liebe Freunde,
nachfolgend ein Bericht zur gestrigen Bau- und Planungsausschusssitzung:
Bebauungsplan (BP) Nr. 73 - Heukelbach: Die Firma Heukelbach möchte an der Sülemicker Straße das alte Gebäude abreißen und durch ein neues Gebäude ersetzen. Das Dach soll begrünt werden. Der Architekt stellt die Pläne vor und der Ausschuss beschließt einstimmig den Aufstellungsbeschluss gemäß §§ 1 Absatz 3, 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) und den Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB und der Behörden sowie Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 1 BauGB sowie Beteiligung der Nachbargemeinden gemäß § 2 Absatz 2 BauGB. Der BP Nr. 73 - Heukelbach wird aufgestellt.
39. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) - Neuordnung verkehrswichtiger Straßen: Veranlassung zur Darstellung im FNP ist die beabsichtigte künftige höhere planungsrechtliche Wertigkeit der Straßen
- Bahnhofstr., Sülemicker Str., Sülemicker Feld, Petersbergstr. als Ortsverbindungsstraße von Wiedenest nach Belmicke (Teiländerungsbereich 1)
- Frümbergstr. und die Martin-Luther-Str. im Stadtteil Wiedenest (Teiländerungsbereiche 2 und 3)
- Wilhelmsstr. im Zentralort Bergneustadt (Teiländerungsbereich 4)
Diese Straßen sollen gemäß § 5 Absatz 2 Nr. 3 BauGB im FNP als "sonstige überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen dargestellt werden. Das soll zum einen dazu dienen, Ausbau und Sanierungen von schadhaften Zuständen von Straßen zu beschleunigen, zum anderen bereits vorhandene oder geplante reale Wichtigkeiten von Straßen planungsrechtlich zu sichern.
Parallel werden bisher im FNP dargestellte Straßen und Streckenabschnitte zurückgenommen und nicht mehr im FNP als Flächen für den überörtlichen Verkehr und örtliche Hauptverkehrsstraßen ausgewiesen. Das sind
- der Streckenabschnitt Herweg zwischen Kölner Str. und Wilhelmsstr. (Teiländerungsbereich 4)
- die Straße Auf dem Rosten im Stadtteil Wiedenest (Teiländerungsbereich 5)
- die Straße Lingesten zwischen Wendeanlage Lingesten und Südring im Zentralort Bergneustadt (Teiländerungsbereich 6)
Diese Straßen und Streckenabschnitte haben keine örtliche und überörtliche Bedeutung mehr bzw. sind nicht errichtet worden und werden daher in ihrer Darstellung zurückgenommen und der anliegenden Nutzung zugeteilt.
Der Ausschuss stimmt dem bei Enthaltungen einstimmig zu. Wir als UWG Bergneustadt begrüßen insbesondere die beabsichtigte künftige höhere planungsrechtliche Wertigkeit der Sülemicke als Verbindung zwischen Wiedenest und Belmicke, da es gerade für die Bürger der Belmicke wichtig ist, diese Straße zu nutzen um Einzukaufen, zum Arzt zu fahren, usw.. Diese Verbindung ist schon viele Jahre in einem äußerst schlechten Zustand und Altbürgermeister hatte sogar die aberwitzige Idee, diese Straße in einen Land- und Forstwirtschaftsweg umzuwandeln, um keine Kosten mehr mit dieser Straße zu haben. Wir als UWG Bergneustadt haben dieses Thema der Verbindung zwischen Wiedenest und Belmicke in den letzten Jahren immer wieder angesprochen und hatten dafür geworben, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
ISEK Talpark Ausstattung: Der Ausschuss beschließt bei einer Enthaltung von unserem Fraktionsvorsitzenden Jens-Holger Pütz den Bau von drei neuen Wohnmobilstellplätzen, allerdings ohne Wasser-, Abwasser-, Strom- und WLAN-Anschluss. Der Ausschuss beschließt des Weiteren bei einer Gegenstimme von Roland Wernicke (Grüne) und zwei Enthaltungen auf die Einrichtung einer Trockentoilette aus Kostengründen zu verzichten.
ISEK Altstadt und Innenstadt B5 Talpark, hier: Verweisung der Auftragsvergabe in die Sitzung des Stadtrates am 22. Februar 2023: Da die Frist zur Angebotsabgabe bis zum 26. Januar terminiert war, konnte die Verwaltung die vier eingegangenen Angebote in der kürze der Zeit bis zur Ausschusssitzung nicht mehr kontrollieren und vorbereiten. Daher die einstimmige Verweisung des Ausschusses zum Stadtrat.
Bauantragsliste: Unter Punkt 1 der Liste geht es um die Errichtung eines Mobilfunkmastes mit einer Höhe von 56,35m inklusive Einfriedung Am Kleinshahn zwischen Immicke und Brelöh. Durch diesen Mast wird es in Zukunft für die Bürger im Othetal einfacher zu kommunizieren. Eine tolle Sache.
Sachstandsbericht PPP für den Bau- und Planungsausschuss: Das PPP-Projekt wurde 2006 beschlossen und läuft bis 2032. Der Rahmenvertrag, der alle Anlagen sortiert und einen Leistungsvertrag, der die wichtigsten Grundsätze festlegt. Es gibt vertragliche Regelungen für Bau und Unterhaltung, für Reinigung und ähnliches. Die Standards sind normiert und Malusregelungen wurden vereinbart. Bisher sind 22 Millionen EUR Sanierungskosten entstanden, wovon die Stadt 21 Millionen EUR finanziert hat. Dafür werden jährlich 1,5 Millionen EUR an Zins und Tilgung, für 2023 ca. 550.000 EUR Zinsen und ca. 950.000 EUR Tilgung, gezahlt. In der Regel auch über 25 Jahre, also bis Ende der Vertragslaufzeit 2032. Für den laufenden Betrieb mit Reinigung, Wartungen, sogenannte schulnahe Dienste, Versicherung und ähnliches zahlt die Stadt 1,5 Millionen EUR/Jahr. Die Instandhaltung läuft über ein Instandhaltungskonto, auf das über 25 Jahre inflationsbedingt gleichbleibende Beträge fließen. Die Firma Vinci führt Bauerhaltungsmaßnahmen durch und erhält auf Nachweis Mittel aus dem angesparten Guthaben. Dies glättet die Forderungen und stellt eine Obergrenze für die Stadt dar. Hierfür zahlt die Stadt auch gut 1,5 Millionen EUR/Jahr. Weitere knapp 700.000 EUR müssen für die Energieversorgung der Schulen ausgegeben werden. Durch energetische Maßnahmen von Vinci, die die Stadt in diesem Umfang aus eigener Kraft nicht hätte durchführen können, spart die Stadt ein. Die Regelung sieht Höchstverbräuche vor, bei deren Überschreitung Vinci die Kosten alleine trägt und bei deren Unterschreitung die Ersparnis je zur Hälfte an Vinci und die Stadt geht. So verbrauchten die Schulen vor PPP insgesamt durchschnittlich 7,5 Millionen KWh Heizenergie. Vinci garantiert maximal 5,3 Millionen KWh und bleibt in den letzten Jahren immer darunter - zuletzt mit rund 4 Millionen KWh. Beim Strom lag der Verbrauch vor PPP bei etwa 550.000 KWh. Die Garantie liegt etwas darüber, der tatsächliche Verbrauch etwas darunter. Insgesamt wendet die Stadt für PPP gut 5,2 Millionen EUR/Jahr auf. Die Ersparnis gegenüber der eigenen Durchführung aller Maßnahmen wurde in einer Wirtschaftlichkeitsberechnung von Ernst&Young vor dem Beginn der PPP-Betriebsphase (2008) mit 15% angegeben.
Wir als UWG Bergneustadt sind gespannt, wie es am Ende aussehen wird. Wir standen dem PPP schon damals kritisch gegenüber.
Anfragen-Anregungen-Hinweise:
Heinz-Dieter Johann (SPD) fragt die Verwaltung, warum viele Mängel von den Schulen direkt über Vinci an die Hausmeister gemeldet werden, um diese zu beheben. Durch diesen Weg bekommt die Politik nicht mit, wie viele Mängel es tatsächlich gibt (normierte Standards/Malusregeln).
Jens-Holger Pütz (UWG) fragt die Verwaltung, warum die schlechte Teerdecke mit zum Teil gravierenden Schlaglöchern auf der B55 aus Derschlag kommend in Richtung Bergneustadt und auch in Wiedenest auf Höhe des Einkaufzentrums nicht kontrolliert und behoben werden. Laut Kai Hoseus kann die Stadt das immer nur an die verantwortlichen Stellen weitergeben, ohne selbst handeln zu können. Für diese Schäden ist der Baulastträger verantwortlich.
Euer Lokalpatriot
Jens-Holger Pütz
#UWGBergneustadt #Bergneustadt #Oberberg #BürgerFürBürger #Werte #Tradition #Heimat #BürgerlichKonservativ
Sachstandsbericht PPP für den Bau- und Planungsausschuss: Das PPP-Projekt wurde 2006 beschlossen und läuft bis 2032. Der Rahmenvertrag, der alle Anlagen sortiert und einen Leistungsvertrag, der die wichtigsten Grundsätze festlegt. Es gibt vertragliche Regelungen für Bau und Unterhaltung, für Reinigung und ähnliches. Die Standards sind normiert und Malusregelungen wurden vereinbart. Bisher sind 22 Millionen EUR Sanierungskosten entstanden, wovon die Stadt 21 Millionen EUR finanziert hat. Dafür werden jährlich 1,5 Millionen EUR an Zins und Tilgung, für 2023 ca. 550.000 EUR Zinsen und ca. 950.000 EUR Tilgung, gezahlt. In der Regel auch über 25 Jahre, also bis Ende der Vertragslaufzeit 2032. Für den laufenden Betrieb mit Reinigung, Wartungen, sogenannte schulnahe Dienste, Versicherung und ähnliches zahlt die Stadt 1,5 Millionen EUR/Jahr. Die Instandhaltung läuft über ein Instandhaltungskonto, auf das über 25 Jahre inflationsbedingt gleichbleibende Beträge fließen. Die Firma Vinci führt Bauerhaltungsmaßnahmen durch und erhält auf Nachweis Mittel aus dem angesparten Guthaben. Dies glättet die Forderungen und stellt eine Obergrenze für die Stadt dar. Hierfür zahlt die Stadt auch gut 1,5 Millionen EUR/Jahr. Weitere knapp 700.000 EUR müssen für die Energieversorgung der Schulen ausgegeben werden. Durch energetische Maßnahmen von Vinci, die die Stadt in diesem Umfang aus eigener Kraft nicht hätte durchführen können, spart die Stadt ein. Die Regelung sieht Höchstverbräuche vor, bei deren Überschreitung Vinci die Kosten alleine trägt und bei deren Unterschreitung die Ersparnis je zur Hälfte an Vinci und die Stadt geht. So verbrauchten die Schulen vor PPP insgesamt durchschnittlich 7,5 Millionen KWh Heizenergie. Vinci garantiert maximal 5,3 Millionen KWh und bleibt in den letzten Jahren immer darunter - zuletzt mit rund 4 Millionen KWh. Beim Strom lag der Verbrauch vor PPP bei etwa 550.000 KWh. Die Garantie liegt etwas darüber, der tatsächliche Verbrauch etwas darunter. Insgesamt wendet die Stadt für PPP gut 5,2 Millionen EUR/Jahr auf. Die Ersparnis gegenüber der eigenen Durchführung aller Maßnahmen wurde in einer Wirtschaftlichkeitsberechnung von Ernst&Young vor dem Beginn der PPP-Betriebsphase (2008) mit 15% angegeben.
Wir als UWG Bergneustadt sind gespannt, wie es am Ende aussehen wird. Wir standen dem PPP schon damals kritisch gegenüber.
Anfragen-Anregungen-Hinweise:
Heinz-Dieter Johann (SPD) fragt die Verwaltung, warum viele Mängel von den Schulen direkt über Vinci an die Hausmeister gemeldet werden, um diese zu beheben. Durch diesen Weg bekommt die Politik nicht mit, wie viele Mängel es tatsächlich gibt (normierte Standards/Malusregeln).
Jens-Holger Pütz (UWG) fragt die Verwaltung, warum die schlechte Teerdecke mit zum Teil gravierenden Schlaglöchern auf der B55 aus Derschlag kommend in Richtung Bergneustadt und auch in Wiedenest auf Höhe des Einkaufzentrums nicht kontrolliert und behoben werden. Laut Kai Hoseus kann die Stadt das immer nur an die verantwortlichen Stellen weitergeben, ohne selbst handeln zu können. Für diese Schäden ist der Baulastträger verantwortlich.
Euer Lokalpatriot
Jens-Holger Pütz
#UWGBergneustadt #Bergneustadt #Oberberg #BürgerFürBürger #Werte #Tradition #Heimat #BürgerlichKonservativ
Anfrage zum Stadtrat
Nachdem wir bereits im letzten Stadtrat u.a. bezüglich den Fällungen und Rodungen der Bäume und Hecke eine Anfrage gestellt hatten, die zu kontroversen Diskussionen führte, und uns die Verwaltung im Nachgang versicherte, dass dies alles mit dem Naturschutzbund besprochen und abgestimmt sei, scheint es nach dem Pressebericht des Naturschutzbundes neue Fragen zu geben, da dieser…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/stadtratsfraktion/anfrage-zum-stadtrat-2/
#BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Heimat #Talpark #UWG_Bergneustadt #Verwaltung #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
Nachdem wir bereits im letzten Stadtrat u.a. bezüglich den Fällungen und Rodungen der Bäume und Hecke eine Anfrage gestellt hatten, die zu kontroversen Diskussionen führte, und uns die Verwaltung im Nachgang versicherte, dass dies alles mit dem Naturschutzbund besprochen und abgestimmt sei, scheint es nach dem Pressebericht des Naturschutzbundes neue Fragen zu geben, da dieser…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/stadtratsfraktion/anfrage-zum-stadtrat-2/
#BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Heimat #Talpark #UWG_Bergneustadt #Verwaltung #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
Anfrage zum Stadtrat
Nachdem wir bereits im letzten Stadtrat u.a. bezüglich den Fällungen und Rodungen der Bäume und Hecke eine Anfrage gestellt hatten, die zu kontroversen Diskussionen führte, und uns die Verwaltung im Nachgang versicherte, dass dies alles mit dem Naturschutzbund besprochen und abgestimmt sei, scheint es nach dem Pressebericht des Naturschutzbundes neue Fragen zu geben, da dieser…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/stadtratsfraktion/anfrage-zum-stadtrat-2/
#BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Heimat #Talpark #UWG_Bergneustadt #Verwaltung #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
Nachdem wir bereits im letzten Stadtrat u.a. bezüglich den Fällungen und Rodungen der Bäume und Hecke eine Anfrage gestellt hatten, die zu kontroversen Diskussionen führte, und uns die Verwaltung im Nachgang versicherte, dass dies alles mit dem Naturschutzbund besprochen und abgestimmt sei, scheint es nach dem Pressebericht des Naturschutzbundes neue Fragen zu geben, da dieser…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/stadtratsfraktion/anfrage-zum-stadtrat-2/
#BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Heimat #Talpark #UWG_Bergneustadt #Verwaltung #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
Heute im Stadtrat Bergneustadt: Schweigeminute für alle
Bergneustadt. In der heutigen Sitzung des Stadtrates wird Bürgermeister Matthias Thul zu einer Schweigeminute für die Erdbebenopfer aufrufen.
UWG begrüßt Schweigeminute im Stadtrat Bergneustadt
Wir als UWG Bergneustadt befinden die Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien für gut und würden es begrüßen, wenn dies in Zukunft bei anderen Naturkatastrophen, wie…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/heute-im-stadtrat-bergneustadt-schweigeminute-fuer-alle/
#Ahrtal #BürgerlichKonservativ #Heimat #Mattias_Thul #Naturkatastrophen #Schweigeminute #Syrien #Türkei #UWG_Bergneustadt #Werte
Bergneustadt. In der heutigen Sitzung des Stadtrates wird Bürgermeister Matthias Thul zu einer Schweigeminute für die Erdbebenopfer aufrufen.
UWG begrüßt Schweigeminute im Stadtrat Bergneustadt
Wir als UWG Bergneustadt befinden die Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien für gut und würden es begrüßen, wenn dies in Zukunft bei anderen Naturkatastrophen, wie…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/heute-im-stadtrat-bergneustadt-schweigeminute-fuer-alle/
#Ahrtal #BürgerlichKonservativ #Heimat #Mattias_Thul #Naturkatastrophen #Schweigeminute #Syrien #Türkei #UWG_Bergneustadt #Werte
Forwarded from UnterBlog
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Absurdistan - Deutschland versagt auf breiter Front
✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop
Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
Schon immer hat bei uns der #Amtsschimmel gewiehert. Doch seit zwei Jahrzehnten geht es mit der Leistung unserer #staatlichen #Institutionen massiv bergab.
-
Unattraktivität Städte ► https://ifhkoeln.de/deutsche-innenstaedte-werden-selten-weiterempfohlen/
'Raketenwissenschaftler' ► https://focus.de/panorama/welt/polizei-bestaetigt-berliner-boeller-angreifer-auf-freiem-fuss_id_182027757.html
ccc Deutsche Bahn ► https://youtu.be/0rb9CfOvojk
Köln HBf. ► https://www.landtag.nrw.de%2Fportal%2FWWW%2Fdokumentenarchiv%2FDokument%2FMMD17-16185.pdf
Eichhörnchen ► https://haz.de/lokales/hannover/eichhoernchen-legt-s-bahn-verkehr-in-hannover-lahm-IDIPUPVVGBC7LIZOUCRHTKWHKQ.html
Nur 100 Brücken pro Jahr ► https://www.handelsblatt.com/politik/autobahn-gmbh-13-000-autobahnbruecken-muessen-saniert-werden-der-bund-schafft-keine-100-pro-jahr/28584926.html
✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop
Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
Schon immer hat bei uns der #Amtsschimmel gewiehert. Doch seit zwei Jahrzehnten geht es mit der Leistung unserer #staatlichen #Institutionen massiv bergab.
-
Unattraktivität Städte ► https://ifhkoeln.de/deutsche-innenstaedte-werden-selten-weiterempfohlen/
'Raketenwissenschaftler' ► https://focus.de/panorama/welt/polizei-bestaetigt-berliner-boeller-angreifer-auf-freiem-fuss_id_182027757.html
ccc Deutsche Bahn ► https://youtu.be/0rb9CfOvojk
Köln HBf. ► https://www.landtag.nrw.de%2Fportal%2FWWW%2Fdokumentenarchiv%2FDokument%2FMMD17-16185.pdf
Eichhörnchen ► https://haz.de/lokales/hannover/eichhoernchen-legt-s-bahn-verkehr-in-hannover-lahm-IDIPUPVVGBC7LIZOUCRHTKWHKQ.html
Nur 100 Brücken pro Jahr ► https://www.handelsblatt.com/politik/autobahn-gmbh-13-000-autobahnbruecken-muessen-saniert-werden-der-bund-schafft-keine-100-pro-jahr/28584926.html
Forwarded from Oberberg-Nachrichten.de
Kriminalstatistik 2022: Etwa 18 Prozent mehr Straftaten im Kreis begangen
Gummersbach (https://www.oberberg-nachrichten.de/oberberg/gummersbach/) / Oberbergischer Kreis – Am gestrigen Dienstag (21.02.2023) stellte die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises die aktuelle Kriminalstatistik für das vergangene Jahr 2022 vor. Nachdem 2021 die bisher geringste Anzahl an Straftaten vorwies, ist sie 2022 stark angestiegen – um 18,02 Prozent. Insgesamt entstand eine Schadenssumme in Höhe von 11.257.071 Euro. Bei der Interpretation…
https://www.oberberg-nachrichten.de/kommunen/gummersbach/kriminalstatistik-2022-etwa-18-prozent-mehr-straftaten-im-kreis-begangen/
#Oberberg #OberbergischerKreis #Kreispolizeibehörde_Oberbergischer_Kreis #Kriminalität_in_Oberberg #Kriminalstatistik_2022 #Oberberg #Oberbergischer_Kreis
Gummersbach (https://www.oberberg-nachrichten.de/oberberg/gummersbach/) / Oberbergischer Kreis – Am gestrigen Dienstag (21.02.2023) stellte die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises die aktuelle Kriminalstatistik für das vergangene Jahr 2022 vor. Nachdem 2021 die bisher geringste Anzahl an Straftaten vorwies, ist sie 2022 stark angestiegen – um 18,02 Prozent. Insgesamt entstand eine Schadenssumme in Höhe von 11.257.071 Euro. Bei der Interpretation…
https://www.oberberg-nachrichten.de/kommunen/gummersbach/kriminalstatistik-2022-etwa-18-prozent-mehr-straftaten-im-kreis-begangen/
#Oberberg #OberbergischerKreis #Kreispolizeibehörde_Oberbergischer_Kreis #Kriminalität_in_Oberberg #Kriminalstatistik_2022 #Oberberg #Oberbergischer_Kreis
UWG Bergneustadt hinterfragt Ungereimtheiten beim Talpark
Liebe Bürger und liebe Freunde,
nachfolgend der Bericht zur Stadtratssitzung:
Zu Beginn der Sitzung gab es eine Schweigeminute des Stadtrates für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien.
Zur Sitzung waren auch ein paar Bürger erschienen, aber zur Einwohnerfragestunde gab es keine Fragen.
Vertretung in Organen von Unternehmen/Einrichtungen, an denen die Stadt Bergneustadt…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-hinterfragt-ungereimtheiten-beim-talpark/
#Baum #Bäume #Bergneustadt #BürgerFürBürger #BürgerlichKonservativ #Fehlplanung #Heimat #ISEK_Altstadt_Innenstadt #Matthias_Thul #NaBu #Oberberg #Schilbürgerstreich #Sicherheit #Talpark #UWG_Bergneustadt #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
Liebe Bürger und liebe Freunde,
nachfolgend der Bericht zur Stadtratssitzung:
Zu Beginn der Sitzung gab es eine Schweigeminute des Stadtrates für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien.
Zur Sitzung waren auch ein paar Bürger erschienen, aber zur Einwohnerfragestunde gab es keine Fragen.
Vertretung in Organen von Unternehmen/Einrichtungen, an denen die Stadt Bergneustadt…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-hinterfragt-ungereimtheiten-beim-talpark/
#Baum #Bäume #Bergneustadt #BürgerFürBürger #BürgerlichKonservativ #Fehlplanung #Heimat #ISEK_Altstadt_Innenstadt #Matthias_Thul #NaBu #Oberberg #Schilbürgerstreich #Sicherheit #Talpark #UWG_Bergneustadt #Wahrheit_Unwahrheit #Werte
UWG Bergneustadt nun auch bei Mastodon (Twitter Alternative)
Bergneustadt – Wie bereits im Herbst angekündigt, verbreitet sich die Außenkommunikation von der UWG Bergneustadt nun auch in andere Soziale Netzwerke. Seit geraumer Zeit betreiben wir nun einen eigenen Kanal bei Mastodon. Wir sind auf der regionalen Instanz von Oberberg.NRW (https://oberberg.nrw/public/local) zu finden.
Mastodon – konzernfreies soziales Netzwerk
Die UWG Bergneustadt steht für Free Speech.…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-nun-auch-bei-mastodon-twitter-alternative/
#Bergneustadt #CDU #Free_Speech #Mastodon #Meinungsfreiheit #NetzDG #Oberberg #Soziale_Netzwerke #SPD
Bergneustadt – Wie bereits im Herbst angekündigt, verbreitet sich die Außenkommunikation von der UWG Bergneustadt nun auch in andere Soziale Netzwerke. Seit geraumer Zeit betreiben wir nun einen eigenen Kanal bei Mastodon. Wir sind auf der regionalen Instanz von Oberberg.NRW (https://oberberg.nrw/public/local) zu finden.
Mastodon – konzernfreies soziales Netzwerk
Die UWG Bergneustadt steht für Free Speech.…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-nun-auch-bei-mastodon-twitter-alternative/
#Bergneustadt #CDU #Free_Speech #Mastodon #Meinungsfreiheit #NetzDG #Oberberg #Soziale_Netzwerke #SPD
Freiwillige Feuerwehr Bergneustadt
Am Samstag fand im Krawinkelsaal die Jahresdienstbesprechung unserer Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt statt. Wehrleiter Michael Stricker begrüßte die anwesenden Gäste und Kameraden. Wichtige Themen waren unter anderem steigende Kosten, Notfallversorgung, Digitalisierung und die Erweiterung der Gerätehäuser in Kleinwiedenest und im Othetal.
So wird die bestellte Drehleiter durch die gestiegenen Rohstoffpreise um gut 35% teurer, aber wenn…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/freiwillige-feuerwehr-bergneustadt/
#Bergneustadt #Freiwillige_Feuerwehr_Bergneustadt #Heimat #Jahresdienstbesprechung #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #Oberberg #Tradition #UWG_Bergneustadt #Vorsitzender_Feuerwehrausschuß_Bergneustadt #Werte
Am Samstag fand im Krawinkelsaal die Jahresdienstbesprechung unserer Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt statt. Wehrleiter Michael Stricker begrüßte die anwesenden Gäste und Kameraden. Wichtige Themen waren unter anderem steigende Kosten, Notfallversorgung, Digitalisierung und die Erweiterung der Gerätehäuser in Kleinwiedenest und im Othetal.
So wird die bestellte Drehleiter durch die gestiegenen Rohstoffpreise um gut 35% teurer, aber wenn…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/freiwillige-feuerwehr-bergneustadt/
#Bergneustadt #Freiwillige_Feuerwehr_Bergneustadt #Heimat #Jahresdienstbesprechung #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #Oberberg #Tradition #UWG_Bergneustadt #Vorsitzender_Feuerwehrausschuß_Bergneustadt #Werte
Was macht der Landesbetrieb Straßen NRW???
Liebe Bürger und liebe Freunde,
vor einigen Tagen habe ich eine Anfrage an das zuständige Amt der Stadtverwaltung gestellt, in der ich über den immer schlechter werdenden Zustand der Zebrastreifen an den Fußgängerüberwegen am Deutschen Eck (beim neuen Aldi und vorm Friseursalon Jockram) berichtet habe und habe die Frage gestellt, wann diese Gefahrenquelle durch nachziehen…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/was-macht-der-landesbetrieb-strassen-nrw/
#Bergneustadt #Der_Lokalpatriot #Gefahrenquelle_Zebrastreifen_Deutsches_Eck #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Landesbetrieb_Straßen_NRW #Oberberg #Straßenbaulastträger #UWG_Bergneustadt #Verkehrssicherungspflicht #Werte
Liebe Bürger und liebe Freunde,
vor einigen Tagen habe ich eine Anfrage an das zuständige Amt der Stadtverwaltung gestellt, in der ich über den immer schlechter werdenden Zustand der Zebrastreifen an den Fußgängerüberwegen am Deutschen Eck (beim neuen Aldi und vorm Friseursalon Jockram) berichtet habe und habe die Frage gestellt, wann diese Gefahrenquelle durch nachziehen…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/was-macht-der-landesbetrieb-strassen-nrw/
#Bergneustadt #Der_Lokalpatriot #Gefahrenquelle_Zebrastreifen_Deutsches_Eck #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Landesbetrieb_Straßen_NRW #Oberberg #Straßenbaulastträger #UWG_Bergneustadt #Verkehrssicherungspflicht #Werte
Bürgermeister Thul für Neubau einer großen Ditib-Moschee
Liebe Bürger und liebe Freunde,
in der neuesten Ausgabe Bergneustadt im Blick – Amtsblatt der Stadt Bergneustadt – hat die Redaktion ein “Halbzeit” – Interview mit Bürgermeister Thul geführt, in dem unter anderem die Frage gestellt wurde “Sind Sie der Bürgermeister, der das Moschee-Problem löst?”.
Herr Thul glaubt also, das Moschee-Problem gelöst zu haben. Das…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/buergermeister-thul-fuer-neubau-einer-grossen-ditib-moschee/
#Bergneustadt #Bürger_für_Bürger #CDU_ist_Meinung_der_Bürgerschaft_egal #CDU_nicht_mehr_konservativ #CDU_Partei_der_Beliebigkeit #CDU_will_Ditb_Moschee #Ditib_Moschee_UWG_Bergneustadt_gegen_Neubau #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #Mehrheitsbevölkerung #Minderheit #Oberberg #UWG_Bergneustadt #Wendehalspolitik #Werte
Liebe Bürger und liebe Freunde,
in der neuesten Ausgabe Bergneustadt im Blick – Amtsblatt der Stadt Bergneustadt – hat die Redaktion ein “Halbzeit” – Interview mit Bürgermeister Thul geführt, in dem unter anderem die Frage gestellt wurde “Sind Sie der Bürgermeister, der das Moschee-Problem löst?”.
Herr Thul glaubt also, das Moschee-Problem gelöst zu haben. Das…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/buergermeister-thul-fuer-neubau-einer-grossen-ditib-moschee/
#Bergneustadt #Bürger_für_Bürger #CDU_ist_Meinung_der_Bürgerschaft_egal #CDU_nicht_mehr_konservativ #CDU_Partei_der_Beliebigkeit #CDU_will_Ditb_Moschee #Ditib_Moschee_UWG_Bergneustadt_gegen_Neubau #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #Mehrheitsbevölkerung #Minderheit #Oberberg #UWG_Bergneustadt #Wendehalspolitik #Werte
Gewerbegebiet am Dreiort
Liebe Bürger und liebe Freunde,
gestern, um 18.00 Uhr, fand die Bau- und Planungsausschusssitzung statt:
Bebauungsplan Nr. 69 (BP 69) – Wiebusch, hier: Abwägung der Anregungen und/oder Bedenken aus der erneuten öffentlichen Auslegung. Herr Prof. Welters erläutert dem Ausschuss die Beschlussvorlagen und die eingegangenen Anlagen. Der Ausschuss verabschiedet einstimmig bei wenigen Enthaltungen folgenden Beschlussvorschlag: Der…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/gewerbegebiet-am-dreiort/
#Bergneustadt #Bürgerbegehren #Bürgerinformationsveranstaltung #BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Gewerbegebiet_Dreiort #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Kein_Neubau_Ditib_Moschee #Kein_Verkauf_Grundstück_an_Moscheeverein #Matthias_Thul #Naturschutzbeirat #Oberberg #Tierpark_Bergneustadt #UWG_Bergneustadt #Werte
Liebe Bürger und liebe Freunde,
gestern, um 18.00 Uhr, fand die Bau- und Planungsausschusssitzung statt:
Bebauungsplan Nr. 69 (BP 69) – Wiebusch, hier: Abwägung der Anregungen und/oder Bedenken aus der erneuten öffentlichen Auslegung. Herr Prof. Welters erläutert dem Ausschuss die Beschlussvorlagen und die eingegangenen Anlagen. Der Ausschuss verabschiedet einstimmig bei wenigen Enthaltungen folgenden Beschlussvorschlag: Der…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/gewerbegebiet-am-dreiort/
#Bergneustadt #Bürgerbegehren #Bürgerinformationsveranstaltung #BürgerlichKonservativ #Bürgermeister_Thul #Gewerbegebiet_Dreiort #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Kein_Neubau_Ditib_Moschee #Kein_Verkauf_Grundstück_an_Moscheeverein #Matthias_Thul #Naturschutzbeirat #Oberberg #Tierpark_Bergneustadt #UWG_Bergneustadt #Werte
UWG Bergneustadt nahm am Fastenbrechen teil
Bergneustadt – Die UWG Bergneustadt hat einen klaren Standpunkt zum Neubau einer großen Moschee in Bergneustadt. Wir sind gegen eine neue Ditib-Moschee. Trotzdem halten wir den Dialog mit dem Moscheeverein Bergneustadt. Deshalb besuchte unsere Stadtratsfraktion auch das Fastenbrechen 2023 im Krakwinkelsaal.
Fastenbrechen – Warum die UWG dabei war
Unter der Rubrik “Was sie in Ihrer…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-nahm-am-fastenbrechen-teil/
#Bergneustadt #Ditib #Ditib_Moschee #Fastenbrechen #Lisa_Marie_Pütz #Moscheeverein_Bergneustadt #Sven_Oliver_Rüsche #UWG_Bergneustadt
Bergneustadt – Die UWG Bergneustadt hat einen klaren Standpunkt zum Neubau einer großen Moschee in Bergneustadt. Wir sind gegen eine neue Ditib-Moschee. Trotzdem halten wir den Dialog mit dem Moscheeverein Bergneustadt. Deshalb besuchte unsere Stadtratsfraktion auch das Fastenbrechen 2023 im Krakwinkelsaal.
Fastenbrechen – Warum die UWG dabei war
Unter der Rubrik “Was sie in Ihrer…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/uwg-bergneustadt-nahm-am-fastenbrechen-teil/
#Bergneustadt #Ditib #Ditib_Moschee #Fastenbrechen #Lisa_Marie_Pütz #Moscheeverein_Bergneustadt #Sven_Oliver_Rüsche #UWG_Bergneustadt
Ministerpräsident Wüst (CDU) hofiert u.a. radikale Ditib
Liebe Bürger und liebe Freunde,
dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit die CDU nach links gerückt ist. Der CDU-Ministerpräsident Wüst hofiert u.a. die radikale Ditib, die vom autokratischen türkischen Ministerpräsidenten Erdogan gesteuert wird:
Wüst hofiert radikale Ditib
Bei uns in Bergneustadt ist dies leider genauso, denn hier unterstützt die CDU Bergneustadt den Neubau…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/ministerpraesident-wuest-cdu-hofiert-u-a-radikale-ditib/
#CDU_Bergneustadt #CDU_nicht_mehr_konservativ #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #UWG_Bergneustadt
Liebe Bürger und liebe Freunde,
dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit die CDU nach links gerückt ist. Der CDU-Ministerpräsident Wüst hofiert u.a. die radikale Ditib, die vom autokratischen türkischen Ministerpräsidenten Erdogan gesteuert wird:
Wüst hofiert radikale Ditib
Bei uns in Bergneustadt ist dies leider genauso, denn hier unterstützt die CDU Bergneustadt den Neubau…
https://www.uwg-bergneustadt.de/aktuell/ministerpraesident-wuest-cdu-hofiert-u-a-radikale-ditib/
#CDU_Bergneustadt #CDU_nicht_mehr_konservativ #Heimat #Jens_Holger_Pütz #Matthias_Thul #UWG_Bergneustadt
Verlogene Grüne
Durch diese verlogene Doppelmoral der Grünen und der gesamten unfähigen Regierung müssen wir Bürger in Deutschland sehr hohe Strompreise zahlen. Anstatt unsere verbliebenen Atomkraftwerke laufen zu lassen und noch neue AKW zu bauen, wie es sehr viele Länder machen, werden unsere technisch sicheren und umweltfreundlichen AKW fatalerweise in Kürze vom Netz genommen.
– Aber der…
https://www.uwg-bergneustadt.de/kommunalwahl-2020/verlogene-gruene/
#Grüne_Doppelmoral_sondergleichen #Habeck_s_Doppelmoral #Pro_Atomkraft
Durch diese verlogene Doppelmoral der Grünen und der gesamten unfähigen Regierung müssen wir Bürger in Deutschland sehr hohe Strompreise zahlen. Anstatt unsere verbliebenen Atomkraftwerke laufen zu lassen und noch neue AKW zu bauen, wie es sehr viele Länder machen, werden unsere technisch sicheren und umweltfreundlichen AKW fatalerweise in Kürze vom Netz genommen.
– Aber der…
https://www.uwg-bergneustadt.de/kommunalwahl-2020/verlogene-gruene/
#Grüne_Doppelmoral_sondergleichen #Habeck_s_Doppelmoral #Pro_Atomkraft