Während andere #Theater die Saison beenden, fängt am Münchner @volkstheater schon die neue an: mit einer Garten-Kreuzigung, den „Goldberg-Variationen“. https://t.co/tmeaTKs3qi
taz.de
Theater trotz Corona: Eine Lanze für die Spiellust
Während andere Theater die Saison beenden, fängt am Münchner Volkstheater die neue an: mit einer Garten-Kreuzigung, den „Goldberg-Variationen“.
Wie könnten sich #Theater nach der Erfahrung der Entschleunigung aus der #Pandemie neu aufstellen? Eine Ideenskizze für ein Ganztagstheater. https://t.co/TmokxKjzgI
taz.de
Theater in Zeiten nach Corona: Alles muss anders und neu werden
Wie könnten sich Theater nach der Erfahrung der Entschleunigung aus der Pandemie neu aufstellen? Eine Ideenskizze für ein Ganztagstheater.
Die #Theater in Österreich haben für Öffnung gekämpft, sie sind zumindest halb voll. Mit Calderón ruckelt sich das #Burgtheater wieder in den Alltag. #Wien https://t.co/9GPzba9Eyk
taz.de
Saisonstart am Burgtheater Wien: Bonsoir Tristesse
Die Theater in Österreich haben für die Öffnung gekämpft, sie sind zumindest halb voll. Mit Calderón ruckelt sich das Burgtheater wieder in den Alltag.
#Theater-Regisseur Felix Rothenhäusler hat schon lange vor #Corona streng auf Abstand inszeniert. Darum sieht's heute auch nicht nach Notlösung aus. https://t.co/YDrgKARMXU
taz.de
Theaterstück „Trüffel Trüffel Trüffel“: Raffinesse mit Vollgas
Theaterregisseur Felix Rothenhäusler hat schon lange vor Corona streng auf Abstand inszeniert. Darum sieht's heute auch nicht nach Notlösung aus.
Julia Wissert möchte den Theaterbetrieb aufmischen. Ihr Ziel ist die Repräsentation einer heterogenen Gesellschaft – auf der Bühne wie im Publikum. #Diversity #Theater https://t.co/9keeQ1aj4S
taz.de
Neue Intendanz am Theater Dortmund: „Netflix hat es kapiert“
Julia Wissert möchte den Theaterbetrieb aufmischen. Ihr Ziel ist die Repräsentation einer heterogenen Gesellschaft – auf der Bühne wie im Publikum.
#Museum, #Kino, #Theater: Alles muss ab Montag schließen, damit das #Coronavirus sich nicht mehr so schnell ausbreiten kann. Und was ist mit den Kirchen? #Gottedienst https://t.co/LPU1FxuWc9
taz.de
Superspreader Gottesdienst: Beten und arbeiten
Alles muss ab Montag schließen, damit das Coronavirus sich nicht mehr so schnell ausbreiten kann. Und was ist mit den Kirchen?
Am Montag beginnt der Teil-#Lockdown. Warum #Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der #Impfstoff kommt. https://t.co/vX0tp0267Z
taz.de
Die wichtigsten Fragen zum Teil-Lockdown: Schulen oder Kinos?
Am Montag beginnt der Teil-Lockdown. Warum Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der Impfstoff kommt.
Antje König ist Puppenspielerin und Gründerin des Hermannshoftheater in Wümme. Sie fürchtet, durch #Corona werde #Theater durch andere Medien ersetzt. https://t.co/pndAh2fcUQ
taz.de
Protokoll Arbeit und Corona: „Ohne Publikum kein Puppenspiel“
Antje König ist Puppenspielerin und Gründerin des Hermannshoftheater in Wümme. Sie fürchtet, Corona ersetze Theater durch andere Medien.
Kann #Theater im Stream #funktionieren? Im Gespräch erzählt Esther Slevogt, Mitgründerin von https://t.co/gxL4N8pzsH, über das besondere Jahr und den Platz der Kritik. https://t.co/QIKWCMLv0F
nachtkritik.de
übersicht
nachtkritik.de - das unabhängige Theaterportal
Das Kollektiv Raum Zeit hat im Auftrag der #MünchnerKammerspiele für den Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“. #Theater https://t.co/ay3tJNiRnB
taz.de
Theaterstück-Stream in München: Im Schatten der Männer
Das Kollektiv Raum + Zeit hat im Auftrag der Münchner Kammerspiele für den Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“.
Der Moskauer Regisseur Kirill Serebrennikov verliert die Leitung des Gogol Center. Dabei hat er mit dem #Theater gerade ein Jubiläum gefeiert. https://t.co/1bruBnmPPm
taz.de
Repressionen gegen Kirill Serebrennikov: Wie man Seelen vertrocknen lässt
Der Moskauer Regisseur Kirill Serebrennikov verliert die Leitung des Gogol Center. Dabei hat er mit dem Theater gerade ein Jubiläum gefeiert.
Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis. #metoo #Theater https://t.co/X2dYl7ift7
taz.de
Eva Hubert über Sexismus am Theater: „Die Grenzen verschwimmen“
Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.
Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen Ex-Volksbühnen-Intendant #Dörr. Sie wollen gegen #Machtmissbrauch vorgehen. #MeToo #Volksbühne #Theater https://t.co/jJGmYiDxzW
taz.de
hfs Ultras über Metoo am Theater: „Es fehlt ein Korrektiv im System“
Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen Ex-Volksbühnen-Intendant Dörr. Sie wollen gegen Machtmissbrauch vorgehen.
Die Berliner Gruppe „Borgtheater – cyber performing“ bietet #Theater via App live und interaktiv. Wir verlosen zwei Online-Zugänge. 👉 https://t.co/b9zHiTGrnO https://t.co/FLPlDhyZWi
taz.de
Jetzt in der Verlosung: Freikarten für Online-Theater
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Die Berliner Gruppe „Borgtheater – cyber performing“ bietet Theater via App live und interaktiv.
Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen. #metoo #theater https://t.co/cXgBGf8dbM
taz.de
Machtmissbrauch am Theater: Kann es sich verändern?
Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen.
Die @Volksbuehne streamt mehrmals wöchentlich neue Stücke. Wir verlosen zwei Online-Zugänge. #Theater #Kultur https://t.co/s43pSYqNSN
taz.de
Jetzt in der Verlosung: Volksbühne Berlin im Stream
Die Volksbühne Berlin streamt mehrmals wöchentlich neue Stücke. Wir verlosen zwei Online-Zugänge.
Jetzt in der Verlosung: Zwei Online-Zugänge für „Anthropos, Tyrann (Ödipus)“ am 29.05.2021 im Stream von @Volksbuehne. #Theater #Kultur https://t.co/s43pSYqNSN
taz.de
Jetzt in der Verlosung: Volksbühne Berlin im Stream
Die Volksbühne Berlin streamt mehrmals wöchentlich neue Stücke. Wir verlosen zwei Online-Zugänge.
Sexismusskandale und Rassismusvorwürfe erschüttern die Theaterszene. Betroffene schweigen nicht mehr länger – und verändern so die Institution #Theater. Eine Recherche in Düsseldorf.
Das und mehr in der @tazamwe. #rassismus #sexismus #diskriminierung https://t.co/rccBSEzMvy
Das und mehr in der @tazamwe. #rassismus #sexismus #diskriminierung https://t.co/rccBSEzMvy
taz.de
Themen der Ausgabe 29./30. Mai: Aufruhr auf der Bühne
Die Theaterszene steckt in der Krise. Hier ein Sexismusskandal, da ein Rassismusvorwurf. Betroffene schweigen nicht mehr länger – und verändern so die Institution Theater. Eine Recherche in Düsseldorf.