This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇷🇺⭐️ Putin zu Schwab: "Wir folgen also ihrem Beispiel. Ich hoffe, dass wir Sie nicht im Stich lassen und an einem Strang ziehen."
https://exxpress.at/politik/reisner-rechnet-mit-europas-ukraine-politik-ab-wird-immer-unmoralischer/
Exxpress
Reisner rechnet mit Europas Ukraine-Politik ab: „Wird immer unmoralischer“
Europäische Spitzenpolitiker beschwören ihre Solidarität mit der Ukraine – doch in Wahrheit verlängern sie nur das Sterben. Mit dieser düsteren Analyse lässt Oberst Markus Reisner aufhorchen. Er fordert: Entweder echte Hilfe – oder das ehrliche Eingeständnis…
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kleine Erinnerung 🔥🔄 Eisbohrkerne zeigen: CO2 folgt der Erwärmung und nicht umgekehrt❗️
Daten aus Eisbohrkernen zeigen, dass Temperaturänderungen CO2-Änderungen vorausgehen, nicht umgekehrt.
Dies beweist, dass CO2 nicht der Haupttreiber von Temperaturänderungen sein kann. Die CO2-Konzentration ändert sich erst hunderte, teils bis zu tausend Jahre nach der Temperatur.
Daten aus Eisbohrkernen zeigen, dass Temperaturänderungen CO2-Änderungen vorausgehen, nicht umgekehrt.
Dies beweist, dass CO2 nicht der Haupttreiber von Temperaturänderungen sein kann. Die CO2-Konzentration ändert sich erst hunderte, teils bis zu tausend Jahre nach der Temperatur.
🇺🇸 USA lehnen Agenda 2030 offiziell ab..‼️.Warum wird das verschwiegen?
🔹 Bei einer UN-Sitzung im März 2025 erklärte Edward Heartney, die USA stimmten gegen die Resolution, weil sie die Agenda 2030 und die SDGs bekräftige.
🔹 Diese Programme seien laut Heartney „globalistische Vorhaben“, die mit US-Souveränität unvereinbar und an der Wahlurne gescheitert seien.
🔹 Präsident Trump habe eine Kurskorrektur bei Gender- und Klimaideologie eingeleitet – die tief in der Agenda 2030 verankert sei.
🔹 Die USA verurteilen die Agenda 2030 ausdrücklich und betrachten sie künftig nicht mehr als politische Leitlinie.
🔹 Zudem warnt Washington vor chinesischem Einfluss durch Begriffe wie „friedliche Koexistenz“ oder „Zivilisationsdialog“, die über UN-Resolutionen legitimiert würden.
📛 Fazit: Die USA stellen sich offen gegen die Agenda 2030 – ein klarer Bruch mit der globalistischen Linie früherer Regierungen.
🔹 Bei einer UN-Sitzung im März 2025 erklärte Edward Heartney, die USA stimmten gegen die Resolution, weil sie die Agenda 2030 und die SDGs bekräftige.
🔹 Diese Programme seien laut Heartney „globalistische Vorhaben“, die mit US-Souveränität unvereinbar und an der Wahlurne gescheitert seien.
🔹 Präsident Trump habe eine Kurskorrektur bei Gender- und Klimaideologie eingeleitet – die tief in der Agenda 2030 verankert sei.
🔹 Die USA verurteilen die Agenda 2030 ausdrücklich und betrachten sie künftig nicht mehr als politische Leitlinie.
🔹 Zudem warnt Washington vor chinesischem Einfluss durch Begriffe wie „friedliche Koexistenz“ oder „Zivilisationsdialog“, die über UN-Resolutionen legitimiert würden.
📛 Fazit: Die USA stellen sich offen gegen die Agenda 2030 – ein klarer Bruch mit der globalistischen Linie früherer Regierungen.