WACH AUF! <•> Wir werden angelogen
101 subscribers
10K photos
10.6K videos
660 files
23.6K links
TABULOS über die Welt, drum bin ich: DER BÖSEWICHT
Download Telegram
📹 Der Ukraine-Deal macht vor allem eines klar: Kriege dienen ausschließlich den Wirtschaftsinteressen der Mächtigen. Verlierer sind die Kriegsopfer & das ukrainische Volk, Gewinner vor allem US-Großinvestoren, die sich die Rohstoffe einer anderen Nation sichern.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
📣 Medwedew: NATO-Politik war nie gegen den Kommunismus gerichtet – sondern gegen Russland selbst

In einem aktuellen Statement sagt Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew:

„Es gab längst keinen Kommunismus mehr, und trotzdem versuchte man, ihn bei uns aufzubauen. Was heute umgesetzt wird, ist keine Antikommunismus-Strategie – es ist pure Russophobie.“

Er kritisiert:

– die wachsende US-Militärpräsenz in Europa
– zahlreiche NATO-Stützpunkte
– einen Dialog mit Moskau nur aus Machtposition heraus

👉 Fazit: Die Einkreisung Russlands sei von Anfang an geopolitisch motiviert gewesen – nicht ideologisch.
📨 Substack unter Beschuss: Der nächste Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Die Plattform Substack, bekannt für unabhängige Newsletter und unzensierte Beiträge, gerät ins Visier des sogenannten „Censorship Industrial Complex“. Der Grund: Substack weigert sich, Inhalte zu zensieren – selbst wenn diese als „extrem“ gelten.

📰 Laut The Guardian herrscht ein vermeintlicher „Nutzeraufstand“, weil Substack-CEO Hamish McKenzie betonte, dass Zensur keine Lösung gegen extreme Ansichten sei – selbst wenn es sich um „Nazis“ handle. Seine Aussage: „Wir mögen Nazis nicht, aber Zensur macht es nur schlimmer.“

💥 Prompt drohen prominente Autoren mit Abwanderung. Die Debatte wird – wie so oft – mit Begriffen wie „Nazi“, „Extremist“ oder „Gefahr für die Demokratie“ emotional aufgeladen. Konkrete Belege? Fehlanzeige.

📉 Kritiker fordern Substack auf, Inhalte stärker zu moderieren – insbesondere Meinungen von Impfkritikern oder Regierungsskeptikern. Der Verdacht liegt nahe: Die Empörung richtet sich weniger gegen echte Hassrede als vielmehr gegen unbequeme Wahrheiten.

💬 Fazit: Der Druck auf Substack soll ein Exempel statuieren. Wer Plattformen nicht kontrollieren kann, versucht sie zu zerstören. Dabei geht es nicht um „Nazis“, sondern um Kontrolle über den öffentlichen Diskurs.

Unterstützt freie Plattformen – solange es sie noch gibt!

👉 Quelle (engl.)