Schwarzes Brett der Studentischen Vertretung
222 subscribers
129 photos
81 files
437 links
Gefiltert & auf Studierende zugeschnitten: Umfragen, externe Anfragen, Vorteile, Jobangebote und vieles mehr

Für den Inhalt der Posts sind die redaktionell Verantwortlichen jeweils am Ende der Nachricht geannt.
Download Telegram
Liebe Studierende,

im Rahmen meiner Thesis führe ich derzeit eine Umfrage zum Thema "Erfahrungen von E-Learning" durch. Sie zielt auf persönliche Erfahrungen in diesem Bereich ab, Verbesserungsvorschläge sind ebenso
willkommen. Zudem hoffe ich so, Probleme zu ermitteln, auf die Nutzerinnen und Nutzer einer Lernplattform stoßen. Die Ergebnisse können daher auch zur Verbesserung des Lehrangebots im Bereich E-Learning für kommende Semester beitragen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst und den Link ggfs. an Deiner Institution teilst. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende einer Bildungsinstitution. Die Beantwortung dauert ca. 5 Minuten.

Hier geht es zur Umfrage:
https://www.empirio.de/s/b4mtLmmWtb

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

eingereicht von der Hochschule Wismar
l.sattler@stud.hs-wismar.de
Forwarded from Deleted Account
Bewegung
Ziel von „Mobifit“ ist es, euch zu kleinen Mobilitätseinheiten für den ganzen Körper zu motivieren. Gerade jetzt in der Zeit des vielen Sitzens sollten wir Körperfehlhaltungen vermehrt vorbeugen. Das erste Video kommt am 03. Februar hier online: www.tum4health.de/bewegungsangebote

Ernährung
Ganz egal, welchen „Zweck“ Essen bei euch erfüllt (Stress-Essen, Wohlfühl-Essen, „Sportliche“ Nahrungsmittel), hier kommt jeder auf seine Kosten.
Bei uns findet ihr ab dem 03. Februar gesunde und schnelle Rezepte, die auf unseren Studentenrhythmus abgestimmt sind: www.tum4health.de/Rezepte

Bewegung/Workout
Ab dem 15. Februar wollen wir für etwas Abwechslung in eurem Prüfungsstress sorgen. Genug gesessen! Werdet jetzt mit uns aktiv und bringt euren Kreislauf zwischen Lernen und Prüfungen durch vier kurze und einfache Workouts in Schwung. Hier geht’s los: www.tum4health.de/bewegungsangebote

Mental Health
Die 28-Tages Challenge zur Mental Health startet am 1. März hier: www.tum4health.de/mental-health-chal
Virtuelles TUM-Sportcamp für Kinder

Du studierst mit Kind und bist auf der Suche nach kreativen und gesunden Beschäftigungsideen für den Nachwuchs? Das kostenlose Online-Faschingscamp von KidsTUMove bietet in der Zeit vom 15.-19. Februar 2021 Spiel, Spaß und Action für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren.

Weitere Infos unter:
https://www.sg.tum.de/kidstumove/news-kidstumove-single-view/article/du-und-ich-fit-im-online-camp-ueber-fasching-2021/

eingereicht von KidsTUMove , TUM Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie

kidstumove@tum.de
Seit fast einem Jahr verbringen Studenten*innen und Schüler*innen sehr viel Zeit mit Onlinelernen. Die meisten Lehrenden sind keine Profis auf diesem Gebiet und wissen nicht was didaktisch gut ist und was nicht. Die allgemeine Qualität der Lehre leidet. Zu wenig wissen Lehrende, Dozenten*innen, Referenten*innen bisher darüber, was bei Euch ankommt, was Gewichtung hat und was es braucht um Euch, aktiv und mit Bild am Unterricht zu beteiligen. Seit Monaten unterrichten die meisten Lehrenden nun vor schwarzen Kacheln.
Die Fachrichtung ist erstmal zweitrangig. Das Gefühl für die, die reden, jedoch meist gleich: Verstörend und unangenehm.

Wie können wir es besser machen?

Wahrscheinlich müssen wir damit beginnen, Euch, die auf der anderen Seite sitzen, zu fragen, was es erleichtert, Euch zu zeigen. Diese Umfrage ist ein erster Versuch.

Hier geht’s zur Umfrage:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeIzrqr9GN6qaYro6HPBEitdTqY7BKr0EdzT1-BJzxClx6FFQ/viewform?usp=sf_link

eingereicht von Julia Chiquerille M.A.
j.chiquerille@gmail.com
Studo - Die App für dein Studium

mit dem Start des neuen Sommersemesters wollen wir, das Team der Studo App, die Erstis wieder dabei unterstützen sich möglichst schnell und einfach in den Studienalltag einzufinden und bieten daher wieder Gutscheine für eine kostenlose Pro-Version an (digital oder als Flyer). Als Fachschaft könnt die individuell zugeschnittenen Codes ganz einfach anfordern, indem ihr das angehängte Google-Forms Sheet ausfüllt.

Falls ihr Studo bisher noch nicht kennt, möchten wir uns kurz präsentieren:
In der Studo App erhalten die Studierenden sofort Zugriff auf Kalender, E-Mails, Kurse und viele mehr nützliche Tools, über eine App. Auch der Mensa-Plan der Hochschule, eine Studierenden-Jobbörse, oder diverse Rabattgutscheine für Studierende sind hier zu finden. Für viele deutsche Hochschulen sind außerdem Chats für die Studienrichtungen oder einzelnen Fächer freigeschalten, in welchen sich die Studentinnen und Studenten ganz einfach austauschen können.
Zusätzlich möchten wir Hochschulorganisationen die Möglichkeit bieten ihre Studis unkompliziert und schnell über den eigenen Newsfeed der Studo App zu erreichen. Mit Studo Connect habt ihr damit die Möglichkeit. Bei Bedarf einfach ebenfalls in dem Dokument angeben und wir melden uns so schnell wie möglich bei euch.

Hier gelangt ihr zum angesprochenen Sheet: https://forms.gle/af8ZAHr4bhMx488AA
Für Rückfragen stehe ich gerne bereit! :)

eingereicht von Maike, Studo GmbH
maike.mueller@studo.com
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office, Bereich: Faculty & Staff Mobility

Das Faculty & Staff Mobility Team am TUM Global & Alumni Office umfasst die Erasmus+ Personalmobilität sowie die Welcome Services für internationale Postdocs und Gastprofessor*innen. Die E+ Personalmobilität ermöglicht Mitarbeitenden der TUM eine Finanzierung ihrer Weiterbildung oder ihres Lehraufenthalts im europäischen wie außereuropäischen Ausland.


Zur Unterstützung des Teams suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft für u.a. folgende Arbeitsbereiche:

Ihre Aufgaben
• Unterstützung bei der Abwicklung von Erasmus+ Personalmobilitäten (innerhalb und außerhalb Europas)
• Datenverwaltung von Teilnehmern der E+ Personalmobilität und Gastwissenschaftler*innen (Datenbank: MoveON)
• Mithilfe beim Aufbau eines Online-Publishers für Erfahrungsberichte von E+ Personalmobilitäten
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des TUM Global & Alumni Office im Rahmen des akademischen Austauschs und von wissenschaftlichen Kooperationen
• Recherchen zu Hochschulen, internationalen Organisationen, Förderprogrammen u.Ä.
• Evaluierung von Abschlussberichten

Was wir uns wünschen
• hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse
• sorgfältige, engagierte und flexible Arbeitsweise
• Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsstärke, Flexibilität und Belastbarkeit
• freundlicher Umgang und Kommunikationsstärke
• Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Outlook, Power Point und Excel
• Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und IT-Affinität von Vorteil

Was wir Ihnen bieten
• Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und dynamischen Team
• flexible Zeiteinteilung und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld
• Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben
• internationales Arbeitsumfeld
• Arbeitsort am TUM Stammgelände (unter Berücksichtigung der aktuellen Covid19-Situation)
Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Bewerbung und Ansprechpartner
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail und als eine PDF-Datei bis zum 14. März 2021 an das TUM Global & Alumni Office, z.Hd. Frau Huber (huber@zv.tum.de).
Hinweis zum Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personen-bezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

eingereicht von Frau Huber
huber@zv.tum.de
Die FACHPACK fordert Dich heraus! #PackPinChallenge

Studenten aus Verpackungsstudiengängen aufgepasst!

28.-30. September 2021 veranstaltet die Nürnberg Messe mit der FACHPACK die größte europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
Im Mittelpunkt ihres neuen Markenauftritts steht das FACHPACK-Logo: der orange leuchtende Pack Pin.

Für die zukünftigen Verpackungsspezialisten unter Euch haben wir uns etwas Besonderes überlegt:
Wir möchten Studenten aus Verpackungsstudiengängen zur #PackPinChallenge herausfordern und Dir die Möglichkeit bieten, Dein Können unter Beweis zu stellen.

Die Challenge besteht darin, den Pack Pin aus verschiedensten Packstoffen und –mitteln nachzubestellen und das Ergebnis bis zum 30. April 2021 bei uns einzureichen.
Unsere Kollegin Sandra hat eine mögliche Variante bereits gefertigt. (https://www.youtube.com/watch?v=ANktJBPAsYo&feature=emb_title)
Die besten Ergebnisse werden auf der FACHPACK ausgestellt und die Gewinner mit einem von drei neuen IPad Air 4 prämiert,
außerdem sponsern wir den Siegern die Bahnticketkosten für Hin- und Rückfahrt.

Weitere Infos zur #PackPinChallenge findest Du unter https://www.fachpack.de/de/challenge.

eingereicht von der NürnbergMesse GmbH
fachpack@nuernbergmesse.de
152342657_234085148223983_1499783526422827830_n.jpg
55.3 KB
Job Offer: TUM Center for Study and Teaching

We from the TUM Center for Study and Teaching, Studium und Lehre – Kommunikation, are looking for a student assistant.
Are you looking for a job? We want someone to support us in online editing (Typo3), from updating links to helping us develop graphics for students.
Interested? go.tum.de/518399
Umfrage zum Thema 'Studieren vor, während, nach Corona und die Zukunft des Lernens'

Liebe Studentinnen und Studenten,

wir sind von der Hochschule Pforzheim und haben im Rahmen des Kurses 'Managementseminar' eine Umfrage über das Studieren vor, während und nach der Corona-Zeit und die Zukunft des Lernens. Wir würden uns freuen, wenn ihr an der Umfrage teilnehmt. Alle Angaben bleiben selbstverständlich anonym.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Link zur Umfrage: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfoLXFFjR8AqSmlhxOZyAS5bM2d1WusZIDi4x0v8EU1BO0u-w/viewform

eingereicht von Siska Mann, Hochschule Pforzheim
mannsisk@hs-pforzheim.de
Praktikumsstelle beim Netzwerk Klimaherbst e.V.

Der Münchner Klimaherbst e.V. bietet ab März 2021 oder einem späteren Zeitpunkt bis einschließlich August 2021 eine 30 Stunden Praktikumsstelle an.

Mehr Infos auf unserer Website: https://klimaherbst.de/

eingereicht von Helena Kargl, Netzwerk Klimaherbst e.V.
helena.kargl@klimaherbst.de
Interview Hacks & CV Coaching with Netlight

Together with Netlight, we organised a unique opportunity for you to bring your CV to the next level. 🚀
Join our next event on the 20th of April, 16:00 (CEST), to open the door to new career possibilites!

The event starts with an Interview Hack Workshop where Nina Lattke and Moritz Hochholzner, both Talent & Growth Managers at Netlight, share some tipps and tricks to help you land your next dream job. Practise makes perfect and that's why Netlight offers exclusive 1 on 1 coachings with Netlight's communication coaches during the second part of the event. The event finishes with a live podcast session where you can relax and listen to Netlight IT-Consultants.

Click here to register: dscmunichde/netlight

IMPORTANT: Don't forget to update your CV and attach it in the extra-form mentioned on the event-page after your registration - it's mandatory for the participation

eingereicht von Developer Student Club Munich
dsc.munich@gmail.com
Bock auf Medien? Mach mit bei M94.5!

Wir stellen wieder ein – zum Start des Sommersemesters brauchen wir DICH für unser Redaktionsteam.

Ob Radio, Fernsehen, Podcast oder Online-Medien – bei M94.5, einem Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN, bekommst Du die Chance, Dich in jedem Bereich auszuprobieren – betreut von erfahrenen Medienprofis und in Zusammenarbeit mit einigen anderen Nachwuchsjournalist:innen.

Die Bewerbungsphase läuft noch bis Donnerstag, den 15. April 2021. Alle Infos und das Bewerbungsformular findest Du auf https://www.m945.de/bewerbung-sose2021/.

M94.5 - https://www.m945.de/

eingereicht von Nicole Albrecht
nicole.albrecht@m945.de
Virtuelle Gemeinsamkeit gegen Einsamkeit

Zuerst war es wie ein kleiner Urlaub. Doch dann wurde es ganz schön einsam.

Corona hat auch Eure Pläne durchkreuzt? Wir möchten gerne VIRTUELL mit Euch in Kontakt kommen, mehr darüber erfahren, was die Pandemie bei Euch auslöst, wie Ihr mit Einsamkeitsgefühlen umgeht. GEMEINSAM wollen wir Ideen und Geschichten austauschen, die uns helfen wieder mit mehr Mut nach vorne zu schauen.

Wir treffen uns ab dem 29.04. jeden DONNERSTAG und starten mit fünf Terminen: 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05. - jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr
Die Treffen finden über die Videokonferenzplattform BigBlueButton statt, die eine leichte Bedienung und Datenschutz garantiert.
Moderation: Elisabeth Ifland (SeKo Bayern)
Anmeldungen per Email an: stefanie.hossfeld@seko-bayern.de.
Es reicht aus, wenn Du Deinen Vornamen nennst!

eingereicht von Selbsthilfekoordination Bayern, Stefanie Hossfeld
stefanie.hossfeld@seko-bayern.de.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur administrativen Unterstützung

Der Lehrstuhl für Numerische Mechanik (LNM) ist eine multidisziplinäre Lehr- und Forschungseinrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Garching. Zur Unterstützung im administrativen Bereich suchen wir ab sofort längerfristig eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 6 Stunden pro Woche.
Aufgabenbereich:
- Gestaltung und Pflege unserer Webseiten und des Internetauftrittes
- Unterstützung bei allgemeinen Lehrstuhlaufgaben
- Verwaltung der Lehrstuhlbibliothek
- Ergänzung und Bearbeitung der Publikationslisten (inkl. Onlinepflege)
- Pflegen von Abteilungslisten und der Adressdatenbank
- Transponderverwaltung und –Programmierung
- Dokumentation, Ablage …
Anforderungen:
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel)
- Idealerweise Kenntnisse oder Erfahrung mit der Gestaltung von Internetauftritten (z. B. mit Typo3-CMS)
- Engagement und eine
- selbständige, zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise

Deine Arbeitszeit kannst Du nach Rücksprache an Deinen Stundenplan anpassen. Da wir an einer längerfristigen Beschäftigung interessiert sind, suchen wir bevorzugt Studierende, die noch mindestens bis zum Ende des Sommersemesters 2023 studieren. Deutsch als Muttersprache oder muttersprachliches Niveau, Fremdsprachenkenntnisse Englisch.
Wenn Dich diese interessanten Aufgaben ansprechen und Du gerne selbstständig und zuverlässig arbeitest und an einer längerfristigen Tätigkeit interessiert bist, dann bewirb Dich per Mail beim Lehrstuhl für Numerische Mechanik, Frau Nagl, sekretariat@lnm.mw.tum.de

Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

eingereicht vom Lehrstuhl für Numerische Mechanik, Frau Nagel
sekretariat@Inm.mw.tum.de
Den Lern- und Prüfungsalltag meistern mit ProLehre Lernkompetenz

Neues Semester, neues Glück! Schaut mal auf der Seite der Lernkompetenzförderung von ProLehre vorbei! Dort könnt ihr euch jetzt für Workshops rund um das Thema Lernen und Prüfungsvorbereitung anmelden.

Mehr Infos findet ihr unter: www.prolehre.tum.de/lernkompetenz

********************************************************

New semester, new me! Check out the ProLehre study skills webpage and register now for a workshop on learning and exam preparation.

For more info visit: www.prolehre.tum.de/en/studyskills

eingereicht von ProLehre / Medien und Didaktik
lernkompetenz@prolehre.tum.de
Start Your Digital Future - jetzt bewerben!

Du interessiert dich für Digitales?
* Du entwickelst gerne kreative Lösungen?
* Du hast Lust, ein halbes Jahr in einem Team an einem Digitalprojekt zu arbeiten?
*Du willst fit werden für die Arbeitswelt von morgen?

* Du bist zwischen 16 und 19 Jahre alt?
* Du bist Schüler*in, Auszubildende*r oder studierst?
* Du wohnst in München oder Umgebung.
* Du kannst beim digitalen Auftaktlabor am 19.06.21 dabei sein.
* Du hast zwischen Juni und Dezember 2021 Zeit für (digitale) Treffen und für die Arbeit an eurem Projekt.

Dann mach mit bei Start Your Digital Future!
Mehr Infos unter: www.sdw.org/digital

eingereicht von Claudia, Tel. 0163/ 7815374, Stiftung der Deutschen Wirtschaft
digital@sdw.org
Ideenwettbewerb "AUSGEWILDERT"

Darum geht’s
Ausflugsziel, Sport-Eldorado und Kraftort: Wir Menschen schätzen die Natur Bayerns. Was uns gut tut, bedeutet für viele Tiere und Pflanzen aber Stress.
Denn unser Outdoor ist ihr Zuhause, in das der Mensch bei seinen Urlaubs- und Freizeitaktivitäten oft gedanken- und rücksichtlos eindringt. An sich ist das kein neues Phänomen. Die Störungen der Tier- und Pflanzenwelt haben jedoch durch die Rückbesinnung auf das Naturerleben und neue Nutzungsformen abseits der Wege und Routen zugenommen.

Mit dem Wettbewerb „Ausgewildert“ rufen das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und seine Partner die Bürgerinnen und Bürger Bayerns dazu auf, kreative Ideen einzureichen, die ein Bewusstsein für naturfreundliches Verhalten schaffen.

Gesucht:

Eure innovativen Ideen
Teilnehmen kann jede Idee, die auf respektvolle Verhaltensweisen in der Natur aufmerksam macht, ob auf Papier, im Web, auf Social Media oder als klassische Kampagne.
Das kann ein Foto oder ein Video, aber auch etwas Gegenständliches oder eine aufmerksamkeitsstarke Aktion sein.
Wer selbst Outdoor-aktiv ist, kennt die Problemstellungen am besten: Welche liegt euch am Herzen? Seid innovativ und kreativ. Und ihr könnt euch entscheiden, ob ihr als Einzelperson oder als Gruppe teilnehmt.

Preise
Insgesamt werden Gewinne im Wert von bis zu 50.000 Euro ausgelobt.
Beim Jurypreis werden die besten Ideen mit Geldpreisen von bis zu 5.000 Euro prämiert.
Beim Publikumspreis winkt der Gewinnerin oder dem Gewinner ein besonderes Erlebnis.
Alle anderen, die es in die Top 20 geschafft haben, können sich über einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro freuen.

Teilnahmezeitraum
Die Teilnahme ist bis zum 30. Juni 2021 möglich.

Teilnahmevoraussetzung
Wohnsitz in Bayern

Mehr Infos unter:
www.ausgewildert.bayern.de

eingereicht von dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
E-Mail: ausgewildert@stmuv.bayern.de
TUM Skills Center

Hello our (skilled) friend!

You already are, or want to become a master of knitting, the best sushi chef, a chess champion, or the lord of rhetoric?

Your friends always ask you how you bake these delicious cakes and your colleagues are jealous of your home-grown tomatoes?
Then why not share your exceptional skill(s) with others and teach them how to become as excellent as you are?

Or are you the person who is standing on the other side of the fence, looking with watery eyes, nose flattened, at all those people doing handstands, knitting and dancing?
Then why not learn an extraordinary skill from other students and improve yourself until you become as outstanding as they are?

You may now think, you already have countless social media accounts with all those nicknames and passwords (which you mostly lost track of), and you don't really see the point in signing up for yet another platform. Besides, wouldn't it be much easier to simply watch a TouYube video?

NO, it wouldn’t! You will not find another platform like ours. No fee, no advertisement, and you do not have to register for it, you already are!

The TUM Skills Center is embedded in Moodle – so you can simply visit our Moodle page and either experience the joy of learning the stuff that really matters or prepare your own video if your skill is still missing!

Currently, the TUM Skills Center is still a work in progress.
In order to provide you with the excellence TUM is known for, we would very much appreciate it if you could access our MindMap and brainstorm which skills you would like to learn or are interested to offer.
MindMap: https://padlet.com/TUM_Skills_Center/xjx10afosf7rqy0s
If you should decide to share a skill of yours with the wide world of TUM, then of course you can count on our help. Moreover, it is completely up to you how exactly you present the content you want to teach – (almost) anything goes!

Besides the fame, the love letters and thank-you mails, you will help people to improve and grow! Couldn’t there be something better?!
— Of course you will also get a certificate which you can hang over your bed.

To watch the actual content visit our Skills Center page on Moodle and follow us on Instagram!

Skills Center Moodle page: https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=65696
If you have any question, do not hesitate to ask: tumskillscenter@ja.tum.de
We are happy to hear from you!

Your TUM Skills Center Team.

E-Mail: tumskillscenter@ja.tum.de