Schwarzes Brett der Studentischen Vertretung
223 subscribers
133 photos
84 files
447 links
Gefiltert & auf Studierende zugeschnitten: Umfragen, externe Anfragen, Vorteile, Jobangebote und vieles mehr

Für den Inhalt der Posts sind die redaktionell Verantwortlichen jeweils am Ende der Nachricht geannt.
Download Telegram
Closing Event 1.000+ PROJECT WEEK

Please take this unique opportunity to gain first-hand experience in 1.000+ Project Week.
Connect and network with industry professionals and your peers from all TUM schools.

Don’t miss the Closing Event of TUM 1.000+ Project Week!

When:
9 May, 2025 at 4 p.m.

Where:
Campus Garching
TUM School of Computation, Information and Technology
Elektro- und Informationstechnik, Hans-Piloty-Str. 1, 85748 Garching

Kindly register by 30 April to help us with planning: https://forms.office.com/e/czU4nQkHgX

Eingereicht von Ilona Falk, ilona.falk@tum.de
1.pdf
1.6 MB
Veranstaltungsprogramm des Studierendenwerks München Oberbayern für das Sommersemester 2025
1.pdf
2.5 MB
Durchstarten@Studium - Online Studienberatung
1.pdf
908 KB
🎮 Einladung zum Coding Escape Game „STRG + ALT + ESC #1“ in München
Fraunhofer-Summercamp 2025: Studierende gesucht!

Vom 31. August bis 6. September 2025 laden das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zum diesjährigen Summercamp im Werksviertel München ein. Unter dem Titel »RECL:AI:MING THE CITY – Digitale Lösungen für die Stadt von morgen« können kreative Studierende der Fachrichtungen Technologie und Wirtschaft, Medien und Design sowie Umwelt, Stadtplanung und Kulturmanagement gemeinsam mit Fraunhofer-Forschenden in einen intensiven Austausch treten und Lösungen für urbane Räume entwickeln.

Bewirb dich für das Summercamp 2025 des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« und entwirf in einem der drei interdisziplinären Kreativteams innovative digitale Prototypen für die Stadt von morgen! Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025.

Mehr Info: https://www.art-design.fraunhofer.de/de/programme/summercamp/summercamp-2025.html

Eingereicht von Fraunhofer-Netzwerk "Wissenschaft, Kunst und Design", wkd@fraunhofer.de
Berufseinstieg mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung bzw. Neurodivergenz

Das myAbility Talent® Programm GERMANY ist ein Karriereprogramm für Studierende und Absolvent:innen. Mehrere Monate profitieren myAbility Talents von Karriere-Coachings und Networking-Möglichkeiten mit namhaften Unternehmen und Organisationen, die eine Inklusionsstrategie verfolgen. Sie möchten Nachwuchskräfte kennenlernen und stellen die persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. Sie sind offen für individuelle Anforderungen an ein optimales Arbeitsumfeld von Menschen, die mit einer Behinderung, chronischen oder psychischen Erkrankung bzw. Neurodivergenz leben.

Programmstart der zweiten Deutschland-Runde ist am 19. Mai 2025, Anmeldungen bis zum Vortag erbeten. First come, first serve! Alle Coachings dienen der Vorbereitung zum 2-tägigen Matching Day LIVE am 17.-18. Juni 2025 in München beim EPO, an dem die Teilnehmer:innen alle Firmen-Vertreter:innen persönlich kennenlernen und von sich überzeugen können. Infos zu Ablauf, teilnehmenden Firmen, Matching-Ort, Anmeldung und Kontaktpersonen auf www.myAbilityTalent.org.

Eingereicht von myAbility Social Enterprise GmbH, Frau Stefanie Kirwald, TalentProgramm.de@myAbility.org
Daidalos-Kolloquium: Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) – eine Tour d’Horizon (Prof. Dr. Andreas Spickhoff, LMU)

Am 1.11.2024 ist das neue Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft getreten. Es ist die Antwort der mittlerweile auseinandergebrochenen Ampelregierung auf zahlreiche rechtliche wie gesellschaftliche Fragen der Zeit, die entsprechend umfassend medial diskutiert wurden wie werden. So stehen sich auch nach der Verabschiedung im Sommer 2024 und der Ablösung des Transsexuellengesetzes von 1980 Kritiker wie Befürworter weiterhin unversöhnlich gegenüber. Dabei berührt die Debatte Grundfragen unserer liberalen demokratischen Ordnung. Grund genug sich einmal nüchtern der Frage zu widmen, was genau mit November 2024 bundesweite Geltung erlangt hat und welche Unterschiede sich zum status quo ante ergeben? Zugleich lädt die Bestandsaufnahme dazu ein, Chancen wie mögliche Risiken der aktuellen Gesetzeslage zu diskutieren und de lege lata einen Blick auf die mögliche zukünftige Rechtsentwicklung zu werfen.

Dazu dürfen wir in der kommenden Sitzung des Daidalos-Kolloquiums Professor Andreas Spickhoff (LMU) begrüßen. Er wird das Gesetz vorstellen und einordnen sowie für eine anschließende Diskussion zur Verfügung stehen.

Datum: 7. Mai 2025

Uhrzeit: 19 Uhr c.t.

Ort: LMU München, Geschwister-Scholl-Platz, M118

Alle Interessierten, von inner- und außerhalb der Studienstiftung, sind herzlich willkommen.

Um Anmeldung an daidalos.kolloquium@web.de wird gebeten.

Eingereicht von Laureen Balz und Johannes Willert, daidalos.kolloquium@web.de
1.pdf
284.9 KB
Nachhaltigkeispreis und BNE Sonderpreis 2025. Aktuelle Ausschreibung
Students vs Smart Classroom ? A Survey

Smart classrooms (enhanced with AI technologies) promise to "revolutionize education". This evolution is likely to have significant implications for teachers and students. They raise a number of questions and possible choices that we would like to explore with you, as a student.

The Universities of Poitiers and Grenoble-Alpes (France) are currently conducting research on smart classrooms ethics. You can access the survey directly via the link below (available in English):

Survey link: https://enquetes.univ-grenoble-alpes.fr/SurveyServer/s/uga-vpnum/SmartClassrooms_XP/questionnaire.htm

Thanks a lot for your contribution !

Eingereicht von Romain Laurent, Forscher, Univ. Grenoble Alpes, France, romain.laurent@univ-grenoble-alpes.fr
Sustainability Student Club Fair

The Sustainability Student Club Fair is your gateway to discovering over 25 student-led initiatives and organisations dedicated to sustainability at TUM.

Join us to explore how you can contribute, collaborate, and help build a more sustainable university and world!

📅 Event Details
Date: Monday, 5th May 2025
Time: 10:00 a.m. – 2:00 p.m.
Location: Immathalle, TUM Arcisstraße, Munich

💡 Whether new to sustainability or active in the community, this fair is for you.
You’ll have the opportunity to:
Meet 25+ student clubs and sustainability-focused initiatives.
Learn about real, ongoing climate, environment, and social justice projects.
Find out how you can actively get involved.
Connect with like-minded students.
Join an existing one or get inspired to start your own initiative!

Eingereicht von Athina Giannakopoulou, greenoffice.munich@tum.de
Deine Meinung zählt: Wie digital ist Dein Studium?

Mach mit bei der anonymen Online-Befragung „Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen“!
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), die LMU München, die Universität Augsburg und ein Marktforschungsinstitut wollen gemeinsam herausfinden, wo wir heute stehen – und wie wir die digitale Bildung weiter verbessern können. Auch die TUM ist dabei!

Hilf mit, Deine Erfahrungen rund um Online-Lehre und digitale Formate sichtbar zu machen.
Die Teilnahme dauert etwa 15–20 Minuten. Teilnahmeschluss ist der 15. Mai 2025.
Zur Umfrage mit weiteren Infos und Hinweisen zur Teilnahme geht es hier: https://ingress.arisumfrageforschung.de/?i_survey=341__b57b9b51c342939a421ef19dfebb9bf2

Eingereicht von Natalie Neudert, TUM CST, natalie.neudert@tum.de
1.pdf
1.5 MB
Ausschreibung Teamer:innen Phase BE Sommercamp
SwitchLive - Digitale Informationsveranstaltungen zu Alternativen für Studienzweifelnde

Du spielst mit dem Gedanken, Dein Studium abzubrechen? Erfahre bei "SwitchLive", welche Alternativen es für Dich im dualen System der beruflichen Bildung gibt. Informiere Dich in unseren digitalen Informationsveranstaltungen zu dualer Ausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Bachelor Professional, zu Verkürzungsmöglichkeiten und erfahre Tipps und Tricks für Dein Bewerbungsfahren bei Deinem "Switch zur Ausbildung".
Mit Kooperationspartnern aus der Praxis stellen wir Dir in jedem Termin eine andere Branche vor – da ist sicher für jede/-n etwas dabei.
Weitere Informationen und Termine findest Du auf unserer Website: https://switch-zur-ausbildung.de/events/switchlive
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Eingereicht von Team "Switch zur Ausbildung", switch@bihk.de
1.pdf
4.1 MB
Bewirb dich jetzt für das Unterwasserwelten Camp 2025 vom 10.-19. August!

In 10 Tagen voll mit Abenteuern lernst du das Freitauchen, das Filmen und Fotografieren, erfährst mehr über die Zusammenhänge von Binnengewässern und Ozeanen, betreibst aktiven Gewässerschutz und entdeckst die regionale Unterwasserwelt. Außerdem wirst du dabei unterstützt, deine eigenen Ideen kreativ umzusetzen und hast die Möglichkeit Teil der Untwerwasserwelten Community zu werden.

Du willst dabei sein?

Dann bewirb dich über unsere Website bis zum 11. Mai 2025!
Teilnehmen können zehn wasserbegeisterte Bewerber*innen im Alter von 18 bis 29 Jahren.
Weitere Infos findest du auf unserer Website: https://unterwasserwelten.org/
Direktlink zum Bewerbungsformular: https://unterwasserwelten.org/unterwasserwelten-2025/

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Teile Text und Bild auch gerne in anderen Gruppen und/oder mit Freund*innen. :)
Studis mit finanziellen Problemen für Artikel gesucht

Hallo zusammen,
für eine Übungs-Reportage im Rahmen eines Journalismus-Kurses bin ich auf der Suche nach Studierenden, die in der teuren Stadt München mit den hohen Kosten für Leben & Wohnen zu kämpfen haben. Müsst ihr super viel arbeiten, habt hohe KfW-Schulden oder musstet sogar in einer Notunterkunft wohnen?
Meldet euch gerne bei mir, falls ihr am Dienstagnachmittag Zeit habt und euch von mir begleiten lassen würdet. :)
Die Reportage dient lediglich Übungszwecken und wird nicht veröffentlicht, natürlich können Namen trotzdem geändert werden.

Eingereicht von Wiemke Reiners, wiemke.reiners@moz.de
Schoki-Dealer:in gesucht 😎🍫

Du hast Lust auf einen flexiblen Nebenjob mit guten Vibes, leckerer Schoki und Kontakt zu Menschen? Dann könnte das was für dich sein: Wir bei nucao suchen aktuell Verstärkung für unser Promotion-Team in München, um unsere Schokolade unter die Leute zu bringen!

Was du machst:
nucao Schoki bei Events, Messen & im Handel promoten
Leute mit guter Laune & nachhaltiger Schoki begeistern
Teil eines kreativen, jungen Teams werden
Free Schoki on top!

Kurz gesagt:
Du verdienst Geld, indem du Schoki verteilst. Das klingt gut? Hier findest du nähere Infos:
https://the-nu-company-gmbh.jobs.personio.de/job/2021939?language=de&display=de

Oder melde dich einfach bei mir über WhatsApp unter +49 1577 8873569

Lena von nucao 🍫

Eingereicht von Lena von nucao,
lena.salzberger@the-nu-company.com
Assistenz Word und Citavi für wissenschaftliche Arbeit

Für eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema Wohnungspolitik suche ich
> eine Assistenz für folgende Funktionen:
> * numerische Strukturierung des Textes mit Word Funktion
> „Überschriften“
> * Integration der numerischen Gliederung in das Inhaltsverzeichnis
> * soweit möglich Lektorat Interpunktion etc.
> * besonders wichtig!: Kenntnisse Citavi/Google Scolari
> * gegebenenfalls Formatierung von Grafiken.

Eingereicht von Prof. Rolf Kyrein, rolf.kyrein@t-online.de
Dozent*in (m/w/d) für Physik oder Mathematik gesucht!

Die MERA Bildungsmanagement GmbH hat es sich seit mehr als 25 Jahren zur Aufgabe gemacht, mit gezielten Kursen und Lernstrategien Begeisterten den Weg ins Studium, vor allem ins Medizinstudium, zu ermöglichen.

Für unsere Kurse online oder in München suchen wir Dozent*innen (m/w/d) für das Fach Physik und/oder Mathematik!

Ihre Aufgabe:
•Training im Fach Physik und/oder Mathematik auf Oberstufenniveau
•Durchführung von Onlineunterricht oder Präsenzunterricht abends oder am Wochenende
•Unterstützung von jungen Menschen auf ihrem Weg ins Medizinstudium
Was Sie mitbringen:
•Laufendes oder abgeschlossenes Studium der Physik, Mathematik, Medizin oder verwandter Disziplin
•Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern
•Freude daran, Wissen an Studierende weiterzugeben
•Sicherer Umgang mit den gängigen EDV Programmen
•Verlässlichkeit

Wir bieten Ihnen:
•Zusammenarbeit mit einer erfolgreichen, überregional tätigen Institutsgruppe
•Junges, dynamisches Umfeld
•Flexible Zeiteinteilung – ideal neben dem Studium!

Vertragsgestaltung:
auf Honorarbasis – Freie*r Mitarbeiter*in

IFS Studentenkurse - Institut Dr. Rampitsch
Tel.: +4915209961379
E-Mail: info@studentenkurse.de

Art der Stelle: Freie Mitarbeit

Eingereicht von Anne Stahl, IFS Studentenkurse DE, info@studentenkurse.de