🍴 Mensen mit Senator*innen 🍴
Du wolltest schon immer wissen, was der Senat eigentlich macht oder wer dahintersteckt? 🤔 Dann komm am Dienstag, 19.11., um 13 Uhr in die Alte Mensa (Ostseite)!
Hier hast du die Chance, in entspannter Atmosphäre mit den Senator*innen der progressiven Koalition zu quatschen, deine Fragen zu stellen und sie besser kennenzulernen. 💬✨
📍 Wo? Alte Mensa (Rektoratsseite – Ostseite)
⏰ Wann? Dienstag, 19.11. um 13 Uhr
Wir freuen uns auf euch! 🙌
Gerne auch auf 🔗Insta vorbeischauen
Du wolltest schon immer wissen, was der Senat eigentlich macht oder wer dahintersteckt? 🤔 Dann komm am Dienstag, 19.11., um 13 Uhr in die Alte Mensa (Ostseite)!
Hier hast du die Chance, in entspannter Atmosphäre mit den Senator*innen der progressiven Koalition zu quatschen, deine Fragen zu stellen und sie besser kennenzulernen. 💬✨
📍 Wo? Alte Mensa (Rektoratsseite – Ostseite)
⏰ Wann? Dienstag, 19.11. um 13 Uhr
Wir freuen uns auf euch! 🙌
Gerne auch auf 🔗Insta vorbeischauen
Hi an alle, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sieht der aktuelle Dresdner Haushaltsentwurf für 2025/26 immense Kürzungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Straßensozialarbeit, Schwimmbad- und Schulneubau, Schulsozialarbeit und viele weitere vor. Dabei sind über 70 Stellen in Gefahr und es soll die Förderung ganzer Projekte gestrichen werden.
💪🏼 Kommt deshalb am Donnerstag mit uns zur Demo
📝 Unterschreibt die Petition, falls ihr das noch nicht gemacht habt
➡️ Außerdem benötigen wir noch Menschen, die uns als Ordner unterstützen. Falls ihr euch das vorstellen könnt, meldet euch gerne beim StuRa 😊
💪🏼 Kommt deshalb am Donnerstag mit uns zur Demo
📝 Unterschreibt die Petition, falls ihr das noch nicht gemacht habt
➡️ Außerdem benötigen wir noch Menschen, die uns als Ordner unterstützen. Falls ihr euch das vorstellen könnt, meldet euch gerne beim StuRa 😊
Studi-Info Senat TU Dresden
Hi an alle, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sieht der aktuelle Dresdner Haushaltsentwurf für 2025/26 immense Kürzungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Straßensozialarbeit, Schwimmbad- und Schulneubau, Schulsozialarbeit und viele weitere…
⚠️📆 Heute 13:45 Uhr am Fritz-Förster Platz!
🗯 Kleiner Veranstaltungstipp:
Heute veranstalten die rot-rot-grün-orangenen Jugendorgas das 🎊LinkUp!-Festival.
Neben 💡Infos und 💬Austausch mit dem Bündnis gegen Kürzungen könnt ihr euch da auch noch mit vielen anderen Initiativen aus Dresden vernetzen.
Oder ihr kommt einfach nur zur 🎶Party vorbei.
📍Tusculum (August-Bebel-Straße 12, 01219 Dresden)
Heute veranstalten die rot-rot-grün-orangenen Jugendorgas das 🎊LinkUp!-Festival.
Neben 💡Infos und 💬Austausch mit dem Bündnis gegen Kürzungen könnt ihr euch da auch noch mit vielen anderen Initiativen aus Dresden vernetzen.
Oder ihr kommt einfach nur zur 🎶Party vorbei.
📍Tusculum (August-Bebel-Straße 12, 01219 Dresden)
Hey! Die Uniwahlen stehen an. Auch der Senat, das „Parlament der Uni“, wird gewählt. Diese Wahl ist besonders wichtig, weil der neue Senat das neue Rektorat (Uni-Leitung) wählt!
Die progressiven Studis Emely, Nikodim, Jenny und Franz, kandidieren auf den Listen:
🗯 Offene Fachschaftenliste — unabhängig und für Aale
🆕 Neue Liste — gemeinsam für Aale
📢 Aalgemeine Linke Liste — gerecht und soziaal
🍹 Mexikaner-Kirsch-Pfeffi-Wodka-O für Aale (rot-rot-grün-orange)
🌈 Diese #progressiveKoaaltion aus 4 Listen stellt ein vielfältiges Angebot, sodass Ihr auch Eure Fachschaft auf den Listen wählen könnt! Sie setzt sich ein für bessere Prüfungs-, Lern- & Arbeitsbedingungen, mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus, Antidiskriminierung, Diversität und Barrierefreiheit.
🏆 Sie will an vergangene Erfolge anknüpfen und weiter Druck machen, dass auch die Anonymisierung von Prüfungsversuchen und unbegrenzte Prüfungsversuche vorangehen.
💪 Sie tut ihr bestest dafür, dass die nächste Rektor*in studi-freundlich wird und als progressive Stimme dem Rechtsdrift entgegensteht. Dazu brauchen es Eure Stimme!
📝 Bei der Informationsveranstaltung am Do., den 5.12. 16:40 im HSZ/103 erfahrt ihr mehr!
❗Wichtig ist jetzt: vom Di, den 10.12. bis Do, den 12.12. könnt ihr persönlich bei den Wahlständen von euren Fachschaftsräten vorbei gehen. Wer nicht vor Ort wählen kann, kann noch bis einschließlich 05.12. Briefwahlunterlagen nur zur persönlichen Abholung in der StuRa-Baracke beantragen.❗️
🤝 Eine #progressiveKoaalition für eine studi-freundliche TU Dresden von morgen. Weitere Infos unter https://tud.vote
Die progressiven Studis Emely, Nikodim, Jenny und Franz, kandidieren auf den Listen:
🗯 Offene Fachschaftenliste — unabhängig und für Aale
🆕 Neue Liste — gemeinsam für Aale
📢 Aalgemeine Linke Liste — gerecht und soziaal
🍹 Mexikaner-Kirsch-Pfeffi-Wodka-O für Aale (rot-rot-grün-orange)
🌈 Diese #progressiveKoaaltion aus 4 Listen stellt ein vielfältiges Angebot, sodass Ihr auch Eure Fachschaft auf den Listen wählen könnt! Sie setzt sich ein für bessere Prüfungs-, Lern- & Arbeitsbedingungen, mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus, Antidiskriminierung, Diversität und Barrierefreiheit.
🏆 Sie will an vergangene Erfolge anknüpfen und weiter Druck machen, dass auch die Anonymisierung von Prüfungsversuchen und unbegrenzte Prüfungsversuche vorangehen.
💪 Sie tut ihr bestest dafür, dass die nächste Rektor*in studi-freundlich wird und als progressive Stimme dem Rechtsdrift entgegensteht. Dazu brauchen es Eure Stimme!
📝 Bei der Informationsveranstaltung am Do., den 5.12. 16:40 im HSZ/103 erfahrt ihr mehr!
❗Wichtig ist jetzt: vom Di, den 10.12. bis Do, den 12.12. könnt ihr persönlich bei den Wahlständen von euren Fachschaftsräten vorbei gehen. Wer nicht vor Ort wählen kann, kann noch bis einschließlich 05.12. Briefwahlunterlagen nur zur persönlichen Abholung in der StuRa-Baracke beantragen.❗️
🤝 Eine #progressiveKoaalition für eine studi-freundliche TU Dresden von morgen. Weitere Infos unter https://tud.vote
tud.vote
Uniwahlen 2024 an der TU Dresden
Stimme für ein starkes Team im Senat
Hallöchen alle zusammen!
Wir hoffen ihr seid gut ins neue Semester gestartet 🎉
Wir sind Nikodim, Franz und Jenny und seit Januar eure progressiven Vertreter*innen im Senat.
Im diesem Channel werdet ihr ab jetzt wieder Updates rund um den Senat und die Geschehnisse an der Uni erhalten! 🏫
Wir hoffen ihr seid gut ins neue Semester gestartet 🎉
Wir sind Nikodim, Franz und Jenny und seit Januar eure progressiven Vertreter*innen im Senat.
Im diesem Channel werdet ihr ab jetzt wieder Updates rund um den Senat und die Geschehnisse an der Uni erhalten! 🏫
Hier kurzes Service Telegram 💌
Morgen, am 9.4. um 19 Uhr, landet auch die Unimail hinter der 2 Faktor Authentifizierung #cyberwednesday.
Das kann bis zu 2h dauern.
Morgen, am 9.4. um 19 Uhr, landet auch die Unimail hinter der 2 Faktor Authentifizierung #cyberwednesday.
Das kann bis zu 2h dauern.
Hier folgt endlich das lang ersehnte Update über die Senatsgeschehnisse 🎉
📚 Rückblick Sitzungen Januar bis März 2025
Januar
👥 Ernennung neue Senator*innen
Der Senat setzt sich aus 21 stimmberechtigten Senator*innen zusammen. Aus 11 Profesor*innen, 4 wissenschaftlichen Mitarbeitenden, 2 Angestellte aus Verwaltung und Technik und 4 Studierenden. Studierende sind für 1 Jahr gewählt, alle anderen für 5 Jahre.
📑 AG Grundordnung
Der Erweiterte Senat hat beschlossen den Einsatz der AG zur Überarbeitung der Grundordnung der TUD (seit 2022) zu verlängern. Die AG setzt sich aus Vertreter*innen der Mitgliedergruppen der TU Dresden zusammen.
👨🎓 Lehre
Einrichtung des neuen Bachelorstudiengang Umweltinformatik.
Auflösung des Master Distributed Systems Engineering.
Februar
📵 Ausstieg aus X (ehemals Twitter)
Die TU Dresden hat im Februar ihren offiziellen Auftritt bei X beendet.
„Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.“
🧍 Menschenkette zum 13. Februar
Rektorin Ursula M. Staudinger hat auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Dresdner Menschenkette aufgerufen. Diese findet jährlich anlässlich der Bombardierung Dresdens am 13. Februar während des 2. Weltkrieges statt.
🔬 Forschungsbewertung – DORA unterzeichnet
Der Senat hat die Unterzeichnung, der San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA, durch die TUD beschlossen. DORA ist eine Initiative für eine faire und inhaltlich orientierte Bewertung von Forschung ein – unabhängig von Impact-Faktoren oder dem Renommee von Journals.
März
🎓 Rektorin wiedergewählt
Im März wurde Ursula M. Staudinger vom Erweiterten Senat im ersten Wahlgang für fünf weitere Jahre als Rektorin bestätigt. Sie konnte sich erfolgreich gegen den Mitbewerber André Thess durchsetzen.
📑 Allgemeine Prüfungsordnung (APO)
Ein Verfahren zur Änderung der APO wurde gestartet. Eine AG der Senatskommission Lehre soll künftige Änderungen ausarbeiten, u. a. zu Krankheitsnachweisen und Prüfer*innen Regelungen. Die neue Ordnung soll zum 1. April 2026 in Kraft treten.
📚 Rückblick Sitzungen Januar bis März 2025
Januar
👥 Ernennung neue Senator*innen
Der Senat setzt sich aus 21 stimmberechtigten Senator*innen zusammen. Aus 11 Profesor*innen, 4 wissenschaftlichen Mitarbeitenden, 2 Angestellte aus Verwaltung und Technik und 4 Studierenden. Studierende sind für 1 Jahr gewählt, alle anderen für 5 Jahre.
📑 AG Grundordnung
Der Erweiterte Senat hat beschlossen den Einsatz der AG zur Überarbeitung der Grundordnung der TUD (seit 2022) zu verlängern. Die AG setzt sich aus Vertreter*innen der Mitgliedergruppen der TU Dresden zusammen.
👨🎓 Lehre
Einrichtung des neuen Bachelorstudiengang Umweltinformatik.
Auflösung des Master Distributed Systems Engineering.
Februar
📵 Ausstieg aus X (ehemals Twitter)
Die TU Dresden hat im Februar ihren offiziellen Auftritt bei X beendet.
„Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen: Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs.“
🧍 Menschenkette zum 13. Februar
Rektorin Ursula M. Staudinger hat auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Dresdner Menschenkette aufgerufen. Diese findet jährlich anlässlich der Bombardierung Dresdens am 13. Februar während des 2. Weltkrieges statt.
🔬 Forschungsbewertung – DORA unterzeichnet
Der Senat hat die Unterzeichnung, der San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA, durch die TUD beschlossen. DORA ist eine Initiative für eine faire und inhaltlich orientierte Bewertung von Forschung ein – unabhängig von Impact-Faktoren oder dem Renommee von Journals.
März
🎓 Rektorin wiedergewählt
Im März wurde Ursula M. Staudinger vom Erweiterten Senat im ersten Wahlgang für fünf weitere Jahre als Rektorin bestätigt. Sie konnte sich erfolgreich gegen den Mitbewerber André Thess durchsetzen.
📑 Allgemeine Prüfungsordnung (APO)
Ein Verfahren zur Änderung der APO wurde gestartet. Eine AG der Senatskommission Lehre soll künftige Änderungen ausarbeiten, u. a. zu Krankheitsnachweisen und Prüfer*innen Regelungen. Die neue Ordnung soll zum 1. April 2026 in Kraft treten.
📚 Rückblick Sitzung April
💡 Forschungsprojekte & Exzellenzbericht
Im April wurden verschiedene Forschungsprojekte genehmigt oder verlängert.
Alle sieben Jahre müssen sich Exzellenzuniversitäten eine Evaluation unterziehen. Dies geschieht an der TUD 2025/26. Gegen Ende des Jahres wird geprüft, ob die Fördervoraussetzungen weiterhin gegeben sind. Die TUD muss sich mit 2 bzw 3 Exzellenzclustern im Wettbewerb der ersten Förderlinie erneut durchsetzen. Zusätzlich erfolgt eine Evaluation, die Erfüllung von Förderkriterien prüfen soll.
🎨 Neues Corporate Design
Die TU hat ihr neues visuelles Erscheinungsbild vorgestellt. Website, Logo und Design sollen zum Sommersemester 2026 verbindlich werden. Am 5. August diesen Jahres wir das Design bereitgestellt.
🧑🔬 Senatskommissionen neu besetzt
Die neuen Mitglieder der Senatskommissionen für Lehre; Forschung; Haushalt, Planung und Struktur sowie Gleichstellung und Diversity Management wurden für das Jahr 2025 entsandt. In den Kommissionen sind Vertreter*innen der verschiedenen Statusgruppen der TUD entsandt.
💡 Forschungsprojekte & Exzellenzbericht
Im April wurden verschiedene Forschungsprojekte genehmigt oder verlängert.
Alle sieben Jahre müssen sich Exzellenzuniversitäten eine Evaluation unterziehen. Dies geschieht an der TUD 2025/26. Gegen Ende des Jahres wird geprüft, ob die Fördervoraussetzungen weiterhin gegeben sind. Die TUD muss sich mit 2 bzw 3 Exzellenzclustern im Wettbewerb der ersten Förderlinie erneut durchsetzen. Zusätzlich erfolgt eine Evaluation, die Erfüllung von Förderkriterien prüfen soll.
🎨 Neues Corporate Design
Die TU hat ihr neues visuelles Erscheinungsbild vorgestellt. Website, Logo und Design sollen zum Sommersemester 2026 verbindlich werden. Am 5. August diesen Jahres wir das Design bereitgestellt.
🧑🔬 Senatskommissionen neu besetzt
Die neuen Mitglieder der Senatskommissionen für Lehre; Forschung; Haushalt, Planung und Struktur sowie Gleichstellung und Diversity Management wurden für das Jahr 2025 entsandt. In den Kommissionen sind Vertreter*innen der verschiedenen Statusgruppen der TUD entsandt.
🚨 weitere wichtige Info 🚨
⚠️Das Studentenwerk ist Pleite⚠️
Dem StudiWerk fehlen mit dem Regierungsentwurf eingeplanten Mittel 2025 2,4 Mio Euro. Nächstes Jahr sind es sogar 3,5 Mio Euro. Um das über den Semesterbeitrag zu finanzieren würde das eine Erhöhung von 47 € bedueten. Das können wir nicht akzeptieren. Aktuell läuft eine Kampagne an wie das verhindert werden kann. Weitere Infos folgen.
⚠️Das Studentenwerk ist Pleite⚠️
Dem StudiWerk fehlen mit dem Regierungsentwurf eingeplanten Mittel 2025 2,4 Mio Euro. Nächstes Jahr sind es sogar 3,5 Mio Euro. Um das über den Semesterbeitrag zu finanzieren würde das eine Erhöhung von 47 € bedueten. Das können wir nicht akzeptieren. Aktuell läuft eine Kampagne an wie das verhindert werden kann. Weitere Infos folgen.