Info-Channel Sol Mainz (Sozialistische Organisation - Solidarität)
59 subscribers
157 photos
2 videos
2 files
172 links
Herzlich willkommen im Telegram Channel der Sol Mainz. Hier posten wir aktuelle Informationen rund um unsere nächsten Veranstaltungen und Aktionen. Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden: mainz@solidaritaet.Info
Download Telegram
Forwarded from Max Klinkner
Bei unserem nächsten OG-Treffen wollen wir uns mit der Linkspartei, der WASG und der Perspektive für eine neue Arbeiter*innenpartei auseinandersetzen.

In der politischen Landschaft ist immer wieder die Frage präsent, wie die Interessen der Arbeiter*innen am besten vertreten werden können. Die Entstehung der Linkspartei und ihre historischen Wurzeln in der WASG und der PDS werfen wichtige Diskussionen über die Organisierung der Arbeiter*innenklasse auf.

Bei dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam die Erfolge und Herausforderungen der Linkspartei und der WASG reflektieren. Darüber hinaus möchten wir über die Perspektiven für eine neue Arbeiter*innenpartei diskutieren, die die Interessen der arbeitenden Menschen effektiv vertreten kann.

Datum: 27. März
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Rochusstraße 32, Mainz-Altstadt

Kommt vorbei!

#linke #pdl #pds #wasg #dielinke #mainz #sol
https://www.instagram.com/p/C42-wucoMIF/?igsh=cnc3eG1zYjg0aWNh
Eindrücke der Palästina Demo in Wiesbaden, an der sich auch die Sol beteiligt hat.
Bei unserem Treffen am 03.04. wollen wir gemeinsam über die Rolle der Jugend in Bewegungen und Kämpfen besprechen. Die meisten großen Bewegung der Vergangenheit hatten einen Kern aus kämpferischen Jugendlichen. Wir wollen diskutieren welche Rolle die Jugend im Kampf für eine bessere Welt spielt und mit welchen Kräften man sie verbinden muss um Kämpfe zu gewinnen.

Dafür wollen wir auch einen Blick in die Geschichte unserer Organisation werfen und diskutieren wie wir Jugendliche in der Vergangenheit gegen Krieg, Rassismus und den Kapitalismus mobilisieren konnten.

Komm vorbei und diskutier mit!

Wann? Mittwoch, 3. April um 18:30 Uhr
Wo? Rochusstraße 32, Mainz-Altstadt
Bei unserem heutigen Ortsgruppentreffen wollen wir uns mit dem Thema Internationalismus beschäftigen.

Internationalismus ist eine grundlegende Idee, die uns daran erinnert, dass die Kämpfe für ein besseres Leben weltweit miteinander verbunden sind. In einer Zeit, in der nationalistische Tendenzen und Abschottung die Schlagzeilen dominieren, ist es entscheidender denn je, über den Tellerrand zu schauen und globale Solidarität zu fördern.

Bei dieser Veranstaltung werden wir darüber diskutieren, was Internationalismus bedeutet und wie wir ihn, als deutsche Sektion des CWIs in die Praxis umsetzen. Wir werden uns mit historischen und aktuellen Beispielen auseinandersetzen, die zeigen, wie internationale Solidarität dazu beiträgt, soziale Bewegungen zu stärken und globale Probleme anzugehen.

KOMMT VORBEI UND DISKUTIERT MIT!

Datum: 10.04.2024
Uhrzeit: 18:30
Ort: Rochusstraße 24, Mainz-Altstadt
Eine vernichtende Niederlage für Erdogan!

In der Türkei konnte die selbsternannte sozialdemokratisch-kemalistische Partei CHP einen großen Sieg gegen die Partei Erdogans in den landesweiten Kommunalwahlen erringen. Die CHP wird aber die massive Lebenskostenkrise, die ein wichtiger Faktor für die Klatsche der AKP ist, nicht lösen können. Wir diskutieren über die Wahl sowie die Ursachen der Wirtschaftskrise in der Türkei und die nötige Alternative einer sozialistischen Lösung zum kapitalistischen AKP Regime.

Kommt vorbei und diskutiert mit uns!

Wann?17.04.2024, 18:30 Uhr
Wo? Rochusstraße 24, Mainz-Altstadt

#Sol #mainz. #Türkei #wahlen #erdogan #sozialismus
https://www.instagram.com/p/C5xywTAo7_9/?igsh=YWxodjhsazNiZWg4
Gemeinsame Filmvorführung mit anschließender Diskussion von Sol, SDS und Manifestverlag im Rahmen des kritischen Semesterstarts:

"Walter Rodney: What they don’t Want you to Know“ handelt vom Wirken eines kritischen Geistes und Kämpfers gegen Ausbeutung, Kolonialismus und Imperialismus. Rodney war nicht nur Universitätsprofessor, sondern auch immer politisch in seinem Heimatland Guayana aktiv und gilt als Vordenker der Black Power Bewegung.

Für seinen Aktivismus wurde er 1980 von der Regierung ermordet.

Im letzten Jahr erschien Walter Rodneys Buch “Wie Europa Afrika unterentwickelte” in neuer deutscher Übersetzung im Manifest Verlag, was wir zum Anlass nehmen, uns mit seinem Leben zu befassen, als Anstoß für heutige Debatten über Rassismus, Imperialismus und Kapitalismus.

Regisseur Arlen Harris dankt der Walter Rodney Foundation, dem Ameena Gafoor Institute und Dr. Patricia Rodney für ihre Unterstützung.

Kommt Vorbei
Wann? 02.05., 19:00 Uhr
Wo? Hörsaal Raum N2
Eintritt ist frei