Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen der Ortsgemeinde Serrig für die Jahre 2025 und 2026
Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, 54439 Saarburg, Raum 2. OG 214 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 zur Einsichtnahme durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig aus.
Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg einzureichen. Ein Besuch in der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (telefonisch 06581 81-404 oder per E-Mail finanz@saarburg-kell.de).
Der Entwurf des Haushaltsplans kann ebenfalls im Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell unter https://saarburg.gremien.info im Tab „Haushalte“ eingesehen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Serrig, 2. April 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, 54439 Saarburg, Raum 2. OG 214 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 zur Einsichtnahme durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig aus.
Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2025 und 2026 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg einzureichen. Ein Besuch in der Verwaltung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (telefonisch 06581 81-404 oder per E-Mail finanz@saarburg-kell.de).
Der Entwurf des Haushaltsplans kann ebenfalls im Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell unter https://saarburg.gremien.info im Tab „Haushalte“ eingesehen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Serrig, 2. April 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 20. Spieltag:
Sonntag 06.04.2025
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : DJK Pluwig-Gusterath I 1:1, Torschützen: Lukas Östlund.
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SG Weintal II 0:0
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : SG Weintal III 3:2, Torschützen: Nico Khorasani, Hannes Scholz und Kevin Schmitt.
Vorschau 21. Spieltag:
Sonntag 13.04.2025
Reserveklasse: VfL Trier III : SG Saarburg/Serrig III - 11:00 Uhr in Trier-Mariahof
C-Klasse: TuS Trier-Euren I : SG Saarburg/Serrig II - 14:30 Uhr in Trier-Euren
A-Klasse: SG Reinsfeld I : SG Saarburg/Serrig I - 15:30 Uhr in Geisfeld
Ergebnisse 20. Spieltag:
Sonntag 06.04.2025
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : DJK Pluwig-Gusterath I 1:1, Torschützen: Lukas Östlund.
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SG Weintal II 0:0
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : SG Weintal III 3:2, Torschützen: Nico Khorasani, Hannes Scholz und Kevin Schmitt.
Vorschau 21. Spieltag:
Sonntag 13.04.2025
Reserveklasse: VfL Trier III : SG Saarburg/Serrig III - 11:00 Uhr in Trier-Mariahof
C-Klasse: TuS Trier-Euren I : SG Saarburg/Serrig II - 14:30 Uhr in Trier-Euren
A-Klasse: SG Reinsfeld I : SG Saarburg/Serrig I - 15:30 Uhr in Geisfeld
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 7/2025 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Ingrid Harig, Betreuerin, Bahnhofstr. 2, 54455 Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Ingrid Harig, Betreuerin, Bahnhofstr. 2, 54455 Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
12. April: Reinigung Sinkkästen
12. April, 10:00-13:00 Uhr: Erlebnisschule Wald (Am Angelweiher)
13. April: Anangeln ASV
14. April, 15:00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies-Treff (Bürgersaal)
17. April, 17:00-19:00 Uhr: Forellenverkauf (Petersplatz)
19. April, 10:00-12:00 Uhr: Ostereier gestalten (Pfarrheim)
12. April: Reinigung Sinkkästen
12. April, 10:00-13:00 Uhr: Erlebnisschule Wald (Am Angelweiher)
13. April: Anangeln ASV
14. April, 15:00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies-Treff (Bürgersaal)
17. April, 17:00-19:00 Uhr: Forellenverkauf (Petersplatz)
19. April, 10:00-12:00 Uhr: Ostereier gestalten (Pfarrheim)
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
Die Bauarbeiten an der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße schreiten momentan gut voran. Die Firma Klostermann, welche die Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn vor Ort durchführt, hat heute mitgeteilt, dass bis Mitte Mai der Tunnel mit Klinkern verkleidet, die Beschilderung angebracht, die Deckschicht aufgetragen und die Abnahme erfolgt sein soll – gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt. Danach erfolgt der Rückbau des Baulagers.
Heute wurde die Tragschicht aufgetragen. Damit diese aushärten kann, wurde die frisch asphaltierte Fläche gesperrt – dies noch bis Montag 14.04.25 7 Uhr 30. Ich bitte um Beachtung der abgesperrten Flächen und das Nichtbefahren der Tragschicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vanessa Hallmanns
Ortsbürgermeisterin
Die Bauarbeiten an der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße schreiten momentan gut voran. Die Firma Klostermann, welche die Arbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn vor Ort durchführt, hat heute mitgeteilt, dass bis Mitte Mai der Tunnel mit Klinkern verkleidet, die Beschilderung angebracht, die Deckschicht aufgetragen und die Abnahme erfolgt sein soll – gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt. Danach erfolgt der Rückbau des Baulagers.
Heute wurde die Tragschicht aufgetragen. Damit diese aushärten kann, wurde die frisch asphaltierte Fläche gesperrt – dies noch bis Montag 14.04.25 7 Uhr 30. Ich bitte um Beachtung der abgesperrten Flächen und das Nichtbefahren der Tragschicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Vanessa Hallmanns
Ortsbürgermeisterin
Liebe Nutzer des Sportplatzes,
wir möchten euch darüber informieren, dass die Spielfläche derzeit weiterhin gesperrt ist, da dort nachgesät und gedüngt wurde. Leider werden die entsprechenden Schilder, die darauf hinweisen, häufig abgerissen, weggeworfen oder sogar gestohlen.
Generell ist der Platz zur Nutzung freigegeben und wir freuen uns, wenn ihr ihn in Anspruch nehmt. Wir bitten jedoch darum, dass alle Nutzer nach dem Spiel die Tore wieder wegräumen. An diesen Stellen kann das Gras schnell eingehen, was aufwendig wieder instandgesetzt werden muss.
Wir möchten auch auf einige andere Punkte hinweisen, die uns ärgern. So wird regelmäßig die Plane über der Sprunggrube entfernt, wodurch diese als „Katzenklo“ genutzt wird. Außerdem kommt es vor, dass Bandenwerbung mutwillig beschädigt wird oder der Sportplatz als Hundeklo missbraucht wird.
Lasst uns gemeinsam darauf achten, den Platz in einem guten Zustand zu halten.
Euer TuS Serrig
wir möchten euch darüber informieren, dass die Spielfläche derzeit weiterhin gesperrt ist, da dort nachgesät und gedüngt wurde. Leider werden die entsprechenden Schilder, die darauf hinweisen, häufig abgerissen, weggeworfen oder sogar gestohlen.
Generell ist der Platz zur Nutzung freigegeben und wir freuen uns, wenn ihr ihn in Anspruch nehmt. Wir bitten jedoch darum, dass alle Nutzer nach dem Spiel die Tore wieder wegräumen. An diesen Stellen kann das Gras schnell eingehen, was aufwendig wieder instandgesetzt werden muss.
Wir möchten auch auf einige andere Punkte hinweisen, die uns ärgern. So wird regelmäßig die Plane über der Sprunggrube entfernt, wodurch diese als „Katzenklo“ genutzt wird. Außerdem kommt es vor, dass Bandenwerbung mutwillig beschädigt wird oder der Sportplatz als Hundeklo missbraucht wird.
Lasst uns gemeinsam darauf achten, den Platz in einem guten Zustand zu halten.
Euer TuS Serrig
Gestern hatten wir einen wunderschönen Frühlingstag in der Waldschule. Die Sonne ☀️ schien warm durch die Bäume, und das Wetter war einfach perfekt für spannende Erlebnisse in der Natur.
Zu Beginn spielten wir das Regenbogenspiel – ein fröhliches Abenteuer mit vielen Farben und noch mehr Lachen. 🌈Danach erkundeten wir den Wald und entdeckten die ersten Zeichen des Frühlings: Knospen an den Bäumen, summende Insekten und fröhliches Vogelgezwitscher.🪲
Am Angelweiher beobachteten wir kleinen Kaulquappen. Im Bach entdeckten wir neugierige kleine Krebse, die zwischen Steinen hervorlugten.
Zum Abschluss des Tages versammelten wir uns am Lagerfeuer.🔥 Gemeinsam bereiteten wir Stockbrot zu – außen knusprig, innen weich – und ließen den Vormittag gemütlich ausklingen.
Ein rundum gelungener Vormittag voller Natur, Spiel und gemeinsamer Freude.🌳🌲🌳
Zu Beginn spielten wir das Regenbogenspiel – ein fröhliches Abenteuer mit vielen Farben und noch mehr Lachen. 🌈Danach erkundeten wir den Wald und entdeckten die ersten Zeichen des Frühlings: Knospen an den Bäumen, summende Insekten und fröhliches Vogelgezwitscher.🪲
Am Angelweiher beobachteten wir kleinen Kaulquappen. Im Bach entdeckten wir neugierige kleine Krebse, die zwischen Steinen hervorlugten.
Zum Abschluss des Tages versammelten wir uns am Lagerfeuer.🔥 Gemeinsam bereiteten wir Stockbrot zu – außen knusprig, innen weich – und ließen den Vormittag gemütlich ausklingen.
Ein rundum gelungener Vormittag voller Natur, Spiel und gemeinsamer Freude.🌳🌲🌳
🌿 Hofgut Serrig erleben – nachhaltig, inklusiv & regional! 🐄🌻
LandFrauen Ortsgruppe Serrig & das Hofgut Serrig laden ein!
📍 Hofgut Serrig
📆 22. Mai 2025 | 17:00 Uhr
💬 Die Teilnahme ist kostenlos!
Erleben Sie, wie Tradition, Inklusion und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen!
In enger Zusammenarbeit mit dem Hofgut Serrig laden die LandFrauen herzlich zu einer spannenden Besichtigung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft – direkt vor Ihrer Haustür! Besuchen Sie das idyllische Hofgut Serrig und erfahren Sie bei einer spannenden Führung
👨🌾 einen Einblick in Tierhaltung
💚 Nachhaltigkeit & Regionalität hautnah erleben
👥 Inklusion ganz praktisch – mitten im Grünen
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts
🌱 „Lecker, nachhaltig & von nebenan – Mein Jahr im Garten & in der Landwirtschaft“ 👉 Weitere Infos unter: https://lfvrlp.de/lecker-nachhaltig-und-von-nebenan
🔔 Jetzt anmelden:
✉️ anmeldungen-lf@serrigverbindet.de
📞 06581/8272040
LandFrauen Ortsgruppe Serrig & das Hofgut Serrig laden ein!
📍 Hofgut Serrig
📆 22. Mai 2025 | 17:00 Uhr
💬 Die Teilnahme ist kostenlos!
Erleben Sie, wie Tradition, Inklusion und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen!
In enger Zusammenarbeit mit dem Hofgut Serrig laden die LandFrauen herzlich zu einer spannenden Besichtigung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft – direkt vor Ihrer Haustür! Besuchen Sie das idyllische Hofgut Serrig und erfahren Sie bei einer spannenden Führung
👨🌾 einen Einblick in Tierhaltung
💚 Nachhaltigkeit & Regionalität hautnah erleben
👥 Inklusion ganz praktisch – mitten im Grünen
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts
🌱 „Lecker, nachhaltig & von nebenan – Mein Jahr im Garten & in der Landwirtschaft“ 👉 Weitere Infos unter: https://lfvrlp.de/lecker-nachhaltig-und-von-nebenan
🔔 Jetzt anmelden:
✉️ anmeldungen-lf@serrigverbindet.de
📞 06581/8272040
Reisebericht „Uganda“ von Roland Holbach
Freitag, den 25.04.2025 um 19:00 Uhr
Tickets: Erwachsene 7 €
Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap 3,50 €
VVK: Kulturgiesserei Saarburg, Bücher Volk
Im Januar 2025 reisen Jutta und Roland Holbach als Teil eines 6-köpfigen Projektteams, für drei Wochen mit Apwoyo nach Uganda. Apwoyo e. V. ist eine regionale Hilfsorganisation aus Serrig, gegründet von Ingbert Dawen, der sich seit über zehn Jahren für humanitäre Hilfe in Uganda einsetzt.
Abseits der großen Nationalparks und zusehends beliebter Tourismusziele, erleben Jutta und Roland tief im Landesinneren Uganda in seiner reinen Form. Dabei kommen sie sehr häufig mit den Menschen und ihrer Lebensweise in Kontakt und lernen auch die Ärmsten der Armen – hilfsbedürftige Witwen und Waisen – hierbei persönlich kennen.
Über ihre Erlebnisse und Begegnungen möchten sie in einem Reisebericht von etwa 90 Minuten in eigenen Worten, Bildern und kurzen Videos erzählen und einen Einblick in ihre persönlichen Empfindungen während ihres Aufenthalts in Uganda wieder geben.
Freitag, den 25.04.2025 um 19:00 Uhr
Tickets: Erwachsene 7 €
Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap 3,50 €
VVK: Kulturgiesserei Saarburg, Bücher Volk
Im Januar 2025 reisen Jutta und Roland Holbach als Teil eines 6-köpfigen Projektteams, für drei Wochen mit Apwoyo nach Uganda. Apwoyo e. V. ist eine regionale Hilfsorganisation aus Serrig, gegründet von Ingbert Dawen, der sich seit über zehn Jahren für humanitäre Hilfe in Uganda einsetzt.
Abseits der großen Nationalparks und zusehends beliebter Tourismusziele, erleben Jutta und Roland tief im Landesinneren Uganda in seiner reinen Form. Dabei kommen sie sehr häufig mit den Menschen und ihrer Lebensweise in Kontakt und lernen auch die Ärmsten der Armen – hilfsbedürftige Witwen und Waisen – hierbei persönlich kennen.
Über ihre Erlebnisse und Begegnungen möchten sie in einem Reisebericht von etwa 90 Minuten in eigenen Worten, Bildern und kurzen Videos erzählen und einen Einblick in ihre persönlichen Empfindungen während ihres Aufenthalts in Uganda wieder geben.
Empfang bei Bischof von Soroti
Bischof von Soroti empfängt ehrenamtliche Helfer aus Deutschland
Seit 10 Jahren engagiert sich der Verein Apwoyo e.V. ehrenamtlich mit verschiedenen humanitären Projekten in Uganda. “Unser Freundes- und Bekanntenkreis wächst von Jahr zu Jahr“, so Ingbert Dawen, Gründer des Vereins.
Auf unserer diesjährigen Hilfsmission hatte unser Team die Ehre, vom Bischof von Soroti, Herrn Rt. Rev. Dr. Joseph Eciru Oliach, empfangen zu werden. Der Bischof bedankte sich persönlich bei allen Teammitgliedern für deren Einsatz und deren Hilfe in seinem Land. Er lobte unsere jahrelange Arbeit, welche ihm zuvor durch unseren Freund Vater Denis zugetragen wurde.
Am Ende der Audienz spendete er uns seinen Segen und dankte uns für unser jahrelanges Engagement. Es folgte ein freudiger Abschied - dies wird wohl nicht das letzte Treffen mit ihm gewesen sein.
Weitere Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG,
IBAN: DE 72 5866 01010 000869427
Bischof von Soroti empfängt ehrenamtliche Helfer aus Deutschland
Seit 10 Jahren engagiert sich der Verein Apwoyo e.V. ehrenamtlich mit verschiedenen humanitären Projekten in Uganda. “Unser Freundes- und Bekanntenkreis wächst von Jahr zu Jahr“, so Ingbert Dawen, Gründer des Vereins.
Auf unserer diesjährigen Hilfsmission hatte unser Team die Ehre, vom Bischof von Soroti, Herrn Rt. Rev. Dr. Joseph Eciru Oliach, empfangen zu werden. Der Bischof bedankte sich persönlich bei allen Teammitgliedern für deren Einsatz und deren Hilfe in seinem Land. Er lobte unsere jahrelange Arbeit, welche ihm zuvor durch unseren Freund Vater Denis zugetragen wurde.
Am Ende der Audienz spendete er uns seinen Segen und dankte uns für unser jahrelanges Engagement. Es folgte ein freudiger Abschied - dies wird wohl nicht das letzte Treffen mit ihm gewesen sein.
Weitere Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG,
IBAN: DE 72 5866 01010 000869427
Wanderung um Serrig
Der Saarwald-Verein Roden erkundet am 1. Mai die Gegend rund um Serrig. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Marktplatz Roden. Mit Autos geht’s von dort zum Start nach Saarburg.
Der Rundkurs ist acht Kilometer lang und wird als mittelschwer eingestuft. Gutes Schuhwerk und die Mitnahme von Gehstöcken ist empfehlenswert. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt.
Nähere Auskünfte zur Tour bei Wanderführer Nico Baumann, Tel. (01 57) 78 79 28 84.
Der Saarwald-Verein Roden erkundet am 1. Mai die Gegend rund um Serrig. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Marktplatz Roden. Mit Autos geht’s von dort zum Start nach Saarburg.
Der Rundkurs ist acht Kilometer lang und wird als mittelschwer eingestuft. Gutes Schuhwerk und die Mitnahme von Gehstöcken ist empfehlenswert. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt.
Nähere Auskünfte zur Tour bei Wanderführer Nico Baumann, Tel. (01 57) 78 79 28 84.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Montag, 28. April 2025, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Windkraft im Bereich der Ortsgemeinde Serrig; Präsentation
2. Erneuerung der Martinusbrücke in der Ortsgemeinde Serrig; Planungsleistungen
3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Serrig für die Haushaltsjahre 2025 und 2026
4. Änderung der Haus- und Benutzungsordnung sowie Gebührenordnung für die Benutzung der Turn- und Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Serrig
5. Überprüfung bestehender Vorkaufsrechtssatzungen der Ortsgemeinde Serrig
6. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Jagdpachtangelegenheit
2. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.
Serrig, 17. April 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Vorsitzende
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Montag, 28. April 2025, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Windkraft im Bereich der Ortsgemeinde Serrig; Präsentation
2. Erneuerung der Martinusbrücke in der Ortsgemeinde Serrig; Planungsleistungen
3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Serrig für die Haushaltsjahre 2025 und 2026
4. Änderung der Haus- und Benutzungsordnung sowie Gebührenordnung für die Benutzung der Turn- und Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Serrig
5. Überprüfung bestehender Vorkaufsrechtssatzungen der Ortsgemeinde Serrig
6. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Jagdpachtangelegenheit
2. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.
Serrig, 17. April 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Vorsitzende
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem