Neues aus Serrig
674 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
962 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Unterstützung für eine direkte Schulbusverbindung zur Realschule Plus in Kell am See

Liebe Serriger,

anbei eine freundliche Erinnerung an die Petition für die Einrichtung einer direkten Schulbusanbindung von Serrig zur Realschule Plus in Kell am See.
Die Petition hängt in der Martinusstraße 10, hinter dem Haus an der Kellertür. Und ist jederzeit zugänglich.
Scheut euch nicht hinter das Haus zu gehen.
Unterschreibt bitte fleißig.

Mit freundlichen Grüßen
Luba Steiz
Zweites Weiberfastnachtsfrühstück der LandFrauen Serrig war ein voller Erfolg

Gemeinsam starteten sie mit einem vergnüglichen und vielfältigen Weiberfastnachtsfrühstück in die närrische Zeit. Bei dem organisierten Fest der LandFrauen konnten sie sich über eine große Nachfrage und Teilnahme freuen. Etwa 40 verkleidete Jecken feierten bis in den Nachmittag hinein.

Am 11. März findet das "Oldies sind Goldies"-Treffen mit einem traditionellen Heringsessen statt.

Die LandFrauen freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen mit euch. Am Samstag, dem 29. März, findet die Besichtigung der Kaffeerösterei „drei und fünf“ in Traben-Trarbach statt. Mit dem Zug erfolgt die Anreise.

Weitere Veranstaltungen und Informationen der LandFrauen Serrigverbindet könnt ihr jederzeit auf ihren Social-Media-Kanälen und ihrer Homepage verfolgen.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 5/2025 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Tatjana Conrad, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
7. März: Weltgebetstag der Frauen
9. März: Ewig Gebet
11. März, 15:00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies-Treff (Bürgersaal)
ab 11. März, 19:00-20:30 Uhr: Yoga-Kurs (Bühne)
12. März, 19:00 Uhr: Ausschuss für Wald, unbebaute Ortslage und Umwelt (Bürgersaal)
12. März, 19:30 Uhr: VdK-Treff (Pfarrsaal)
12. & 13. März, 17:30 Uhr: Acrylmalkurs (Pfarrheim)
15. März, 14:00 Uhr: Grillschule mit Thomas Scheuer (Basilika)
16. März, 15:00-18:00 Uhr: II. Serriger Kleidertauschparty (Bürgersaal)
19. März, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
20. März, 18:30 Uhr: Resilienz Workshop (Bürgersaal)
20. März, 19:30 Uhr: Die Musik von Ludovico Einaudi
(Schloss Saarfels)
20. März, 20:00 Uhr: Mitgliederversammlung Förderver-
ein der KiTa (Turnhalle der KiTa)
21. März, 19:00 Uhr: JHV Förderverein der Freiwilligen
Feuerwehr (Feuerwehrgerätehaus)
21.-23. März: Probewochenende MV
Brille gefunden

Die Sonnenbrille kann bei der Bäckerei Braasch abgeholt werden.
Schon angemeldet? - Kleidertauschparty oder Upcycling Workshop
 
An den kommenden beiden Sonntagen finden die Kleidertauschparty sowie der Upcycling Workshop statt. Melde dich direkt an. Die beiden Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, können aber auch kombiniert werden.
Mehr Infos:
Kleidertauschparty: https://forms.gle/CbiApjJbce9wL8CX8
Upcycling Workshop: http://www.seleeg.net/?tribe_events=nachhaltig-unterwegs-upcycling-workshop
VER.DI BESTREIKT MÜLLABFUHR - EINSCHRÄNKUNGEN MÖGLICH

Die nächste Abholung von Restabfall ist in Serrig am:
 
++++++++++++++++++
Dienstag, 11.03.2025
++++++++++++++++++
   

Info der A.R.T.: https://www.art-trier.de/news/57

Hinweis zur Restmülltonne:
 
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
 
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Hasensitzung

Am Fettendonnerstag lud die SKG zur Hasensitzung auf der Bühne ein. Gezeigt wurden nicht nur eigens kreierte Vorträge von Rednern aus eigenen Reihen, sondern auch Vorträge von Gastrednern. Hase Max führte durch das kurzweilige Programm und wurde dabei von einer Zweimannkapelle unterstützt. Die 70 Gäste sorgten auf der dekorierten Bühne für gute Stimmung in gemütlicher Atmosphäre. Nach dem 100-minütigen Programm wurde die Tanzfläche geräumt und der Abend wurde bei Bier, Sekt und Snacks ausklingen gelassen.
Fastnachtsumzug in Serrig

Die Ortsgemeinde Serrig und die Serriger Karnevalsgesellschaft „SKG Noun da je e.V.“ freute sich am Fastnachtsdienstag, den 04.03.2025, den Freunden der Foasend einen bunten Umzug präsentieren zu können. Der Fastnachtsumzug in Serrig, war bei herrlichem Wetter der krönende Abschluss einer gelungenen Session. Rund 550 Teilnehmende, welche sich auf 11 Fußgruppen und 17 bunte Motivwagen verteilten, zogen die circa 2700 Zuschauer in den Zauber der Straßenfastnacht. Der närrische Lindwurm startete um 14:11 Uhr ab der Martinusstraße und zog dann eine große Schleife durch das Dorf. In diesem Jahr wurde der Umzug zum ersten Mal von Markus Rommelfanger moderiert. Im Anschluss an den Umzug wurden die besten Fußgruppen gekürt:

1. Preis: Popcorn-Tüten
2. Preis: Glockenspiel
3. Preis: Musikverein Beurig

Für das leibliche Wohl war in der Ortsmitte gesorgt und die IGSF (Interessensgemeinschaft Serriger Fastnacht) lud zur anschließenden Party im Festzelt ein. Gefeiert wurde bis in den Aschermittwoch hinein. Pünktlich um Mitternacht wurde dann die „Fastnacht“ verbrannt. Die Strohpuppe wurde von Viola und Edmund Dellerie gestaltet und hatte wie viele Närrinen und Narren in diesem Jahr ein Faible für ein gewisses Möbelstück aus den 70ern.

Eine Fotostrecke gibt es auf der Website von regiodrei:
https://regiodrei.de/fotostrecken-karneval/?album=48071&album_ses=1#aigpl-album-gallery-1
Fundstück

Dieser Hut wurde nach den Kappensitzungen auf der Bühne gefunden. Der Besitzer kann sich bei uns ( skgserrig@gmail.com ) melden.
Danke
Sitzung des Ortsgemeinderates

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 19. März 2025, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung
(GemO); Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung sollen von den Einwohnern oder Personen, die nicht in der Gemeinde wohnen, dort jedoch Grundstücke besitzen oder ein Gewerbe betreiben, nach Möglichkeit drei Tage vor der Sitzung der Ortsbürgermeisterin schriftlich oder elektronisch zugeleitet werden
2. Forstwirtschaftsplan der Ortsgemeinde Serrig für das Haushaltsjahr 2025
3. Erneuerung der Martinusbrücke in der Ortsgemeinde Serrig; Vorstellung der Entwurfsplanung
4. 6. Bündelausschreibung Strom für die Lieferjahre 2026, 2027 und 2028 durch die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
5. Endstufenausbau im Neubaugebiet „Erlenbungert II“ in Serrig; Auftragsvergabe Bauleistungen (Vergabe-Nr. 14-126-2025)
6. Jährliche Standfestigkeitsprüfung von stehenden Grabmalen auf den kommunalen Friedhöfen; Auftragsvergabe
7. Sanierung von Feld- und Wirtschaftswegen in der Ortsgemeinde Serrig
8. Waldwege in der Ortsgemeinde Serrig; Erneuerung von Schranken
9. Nachwahl von Ausschussmitgliedern für die Ausschüsse des Ortsgemeinderates Serrig
10. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheit
2. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Serrig, 10. März 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Vorsitzende
Ausstattung einer KITA in Ngora mit „Viele schaffen mehr“

Die Volksbank Trier Eifel eG unterstützt Projekte in der Region mit einem Zuschuss aus ihrem Crowdfunding-Spendentopf.

Wie bereits im Jahr 2023, so haben wir auch im vergangenen Jahr erfolgreich an dem Programm der Volksbank teilgenommen. Unser Projekt für die Ausstattung eines Kindergartens in Ngora/Uganda wurde in das zuvor genannte Crowdfunding der Volksbank aufgenommen und mit der Hilfe vieler Unterstützer erfolgreich abgeschlossen.

Die Spende aus dem Crowdfunding war für uns eine große Chance, den Kindergarten in Ngora kindgerecht und lebensfroh auszustatten. Der alte, graue und dunkle Kindergarten erhielt innen und außen einen bunten und kinderfreundlichen Anstrich, und es wurden neue Spielsachen und Bodenmatten zum Spielen und Turnen angeschafft. In ihrem neuen Kindergarten können die Kinder beim lustigen Spielen und Toben ihre Not und ihre Sorgen für eine kurze Zeit vergessen.

Bei unserem nächsten Einsatz in Uganda möchten wir die Wasserversorgung des Kindergartens durch die Anschaffung eines 10.000 Liter Wassertanks verbessern.

Viele schaffen mehr - das sind wir! Das bist du! Das bin ich!!!
Weitere Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG, IBAN: DE 72 5866 0101 0000 8694 27
Verpflichtung in den Feuerwehrdienst

Ende Februar wurden neue Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde in den aktiven Dienst verpflichtet. Bürgermeister Jürgen Dixius und Wehrleiter Stefan Feltes konnten die neuen Wehrangehörigen in der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg am Saarufer begrüßen.

Bürgermeister Dixius betonte, dass die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde einen enormen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und deren Sachgüter leisten. Rund 300 Einsätze und Alarmierungen in einem Jahr zeigen, dass nahezu an jedem Werktag die freiwilligen Einsatzkräfte sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dixius und Feltes dankten den neuen Kameradinnen und Kameraden für das ehrenamtliche Engagement, wünschten ihnen allzeit einen guten Verlauf der Einsätze und dass sie stets gesund wieder nach Hause kommen.

Neu verpflichtete Wehrangehörige aus Serrig: Hendrik Konz, Peter Weber