Erinnerung an alle Närrinen und Narren!
Am kommenden Sonntag startet der Kartenvorverkauf der SKG. Vor dem Bühneneingang verkauft die Prinzengarde ab 13:30 Uhr Glühwein und Tee. Bitte bringt ein eigenes Trinkgefäß mit! Das Verteilen der Nummern findet dann pünktlich um 14:11 Uhr auf der Bühne statt. Es sind Karten für die 1. und 2. Kappensitzung (16 € statt 18 €) sowie Karten für die Hasensitzung (10 €) zu erwerben.
Noun da je!
Am kommenden Sonntag startet der Kartenvorverkauf der SKG. Vor dem Bühneneingang verkauft die Prinzengarde ab 13:30 Uhr Glühwein und Tee. Bitte bringt ein eigenes Trinkgefäß mit! Das Verteilen der Nummern findet dann pünktlich um 14:11 Uhr auf der Bühne statt. Es sind Karten für die 1. und 2. Kappensitzung (16 € statt 18 €) sowie Karten für die Hasensitzung (10 €) zu erwerben.
Noun da je!
Fassweinprobe 2025 🍷
Freitag, 24.01.2025, 18:00 Uhr
Fassweinprobe mit Saarsteiner Winzersekt, Kellerführung, 2024er-Weinen und einem exquisiten 4-Gänge-Menü von Küchenchef Jörg Linden.
Nach einem herzlichen Empfang mit prickelndem Saarsteiner Winzersekt werden Sie auf eine spannende Tour durch den Weinkeller entführt, wo Sie bereits einen ersten Eindruck von unseren vielversprechenden 2024er-Weinen erhalten können. Im Anschluss laden wir Sie in unsere gemütliche Stube ein, wo Küchenchef Jörg Linden mit vier exquisiten Gängen und begleitenden Saarsteiner Weinen für kulinarische Verzauberung sorgt.
Preis: 125,00 € pro Person.
Anmeldung und Platzreservierung unter info@saarstein.de.
Veranstaltungsort:
Serrig
Saarsteinstraße
54455 Serrig
Freitag, 24.01.2025, 18:00 Uhr
Fassweinprobe mit Saarsteiner Winzersekt, Kellerführung, 2024er-Weinen und einem exquisiten 4-Gänge-Menü von Küchenchef Jörg Linden.
Nach einem herzlichen Empfang mit prickelndem Saarsteiner Winzersekt werden Sie auf eine spannende Tour durch den Weinkeller entführt, wo Sie bereits einen ersten Eindruck von unseren vielversprechenden 2024er-Weinen erhalten können. Im Anschluss laden wir Sie in unsere gemütliche Stube ein, wo Küchenchef Jörg Linden mit vier exquisiten Gängen und begleitenden Saarsteiner Weinen für kulinarische Verzauberung sorgt.
Preis: 125,00 € pro Person.
Anmeldung und Platzreservierung unter info@saarstein.de.
Veranstaltungsort:
Serrig
Saarsteinstraße
54455 Serrig
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 2/2025 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
GrünTextur, Saarburg
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
GrünTextur, Saarburg
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
24. Januar, 18:00 Uhr: Fassweinprobe 2025 (Schloss Saarstein)
26. Januar, 14:11 Uhr: Kartenvorverkauf SKG (Bühne)
26. Januar, 18:00 Uhr: Jahreshauptversammlung FSC (Bürgersaal)
29. Januar, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
1. Februar, 14:00 Uhr: Grillschule mit Thomas Scheuer (Landfrauen)
7. Februar, 18:30 Uhr: Vdk Vortrag: Pflegebedürftig ab wann? (Pfarrheim)
24. Januar, 18:00 Uhr: Fassweinprobe 2025 (Schloss Saarstein)
26. Januar, 14:11 Uhr: Kartenvorverkauf SKG (Bühne)
26. Januar, 18:00 Uhr: Jahreshauptversammlung FSC (Bürgersaal)
29. Januar, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
1. Februar, 14:00 Uhr: Grillschule mit Thomas Scheuer (Landfrauen)
7. Februar, 18:30 Uhr: Vdk Vortrag: Pflegebedürftig ab wann? (Pfarrheim)
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
*************************
Montag, den 27.01.2025
*************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.a
*************************
Montag, den 27.01.2025
*************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.a
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
++++++++++++++++++
Dienstag, 28.01.2024
++++++++++++++++++
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
++++++++++++++++++
Dienstag, 28.01.2024
++++++++++++++++++
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Kappensitzungen fast ausverkauft!
Mit dem Kartenvorverkauf am vergangenen Sonntag startete die Serriger Karnevalsgesellschaft erfolgreich in die heiße Phase der Serriger Fastnacht. Beide Kappensitzungen sind nahezu ausverkauft. Wer noch keine Karten erhalten hat, kann sein Glück an der Abendkasse versuchen. Dort sind die wenigen Restkarten zu einem Preis von 18 € zu erwerben.
Alle Aktiven und Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse der Narren von Nah und Fern und danken für die Unterstützung der Serriger Fastnacht. Für die Hasensitzung am Fettendonnerstag sind noch Restkarten bei Yvonne Haarkunst zu erwerben (nur Kartenzahlung möglich).
Alle aktuellen Infos zu den kommenden Veranstaltungen gibt es auf unserer Homepage skg-noundaje.de, auf unserer Facebookseite und auf Instagram (@prinzengardeskg).
Preise
Kappensitzungen 18 € an der Abendkasse
Kinder- und Jugendkappensitzung 3 € (3 bis 13 Jahre) 8 € (14 bis 99 Jahre)
Hasensitzzung 10 €
Kartenzahlung möglich!
Mit dem Kartenvorverkauf am vergangenen Sonntag startete die Serriger Karnevalsgesellschaft erfolgreich in die heiße Phase der Serriger Fastnacht. Beide Kappensitzungen sind nahezu ausverkauft. Wer noch keine Karten erhalten hat, kann sein Glück an der Abendkasse versuchen. Dort sind die wenigen Restkarten zu einem Preis von 18 € zu erwerben.
Alle Aktiven und Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse der Narren von Nah und Fern und danken für die Unterstützung der Serriger Fastnacht. Für die Hasensitzung am Fettendonnerstag sind noch Restkarten bei Yvonne Haarkunst zu erwerben (nur Kartenzahlung möglich).
Alle aktuellen Infos zu den kommenden Veranstaltungen gibt es auf unserer Homepage skg-noundaje.de, auf unserer Facebookseite und auf Instagram (@prinzengardeskg).
Preise
Kappensitzungen 18 € an der Abendkasse
Kinder- und Jugendkappensitzung 3 € (3 bis 13 Jahre) 8 € (14 bis 99 Jahre)
Hasensitzzung 10 €
Kartenzahlung möglich!
Ab wann ist man pflegebedürftig?
Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes Serrig und alle Interessierten Personen,
im Rahmen unserer geplanten Reihe von Vorsorgeveranstaltungen ist es uns gelungen, eine profunde Referentin zum Thema „ Ab wann ist man pflegebedürftig und wie erfolgt die Pflegebegutachtung „zu finden. Frau Doris Kuhn-Bamberg leitet eine Tagespflege in Zerf und ist auch deshalb sehr gut mit dem Thema vertraut.
Auf Eurer Kommen freuen wir uns und sind sicher, dass alle entsprechend umfassend informiert werden können.
Termin der Veranstaltung ist Freitag der 07.02.2025
Uhrzeit 18.30 im Pfarrheim Serrig
Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes Serrig und alle Interessierten Personen,
im Rahmen unserer geplanten Reihe von Vorsorgeveranstaltungen ist es uns gelungen, eine profunde Referentin zum Thema „ Ab wann ist man pflegebedürftig und wie erfolgt die Pflegebegutachtung „zu finden. Frau Doris Kuhn-Bamberg leitet eine Tagespflege in Zerf und ist auch deshalb sehr gut mit dem Thema vertraut.
Auf Eurer Kommen freuen wir uns und sind sicher, dass alle entsprechend umfassend informiert werden können.
Termin der Veranstaltung ist Freitag der 07.02.2025
Uhrzeit 18.30 im Pfarrheim Serrig
Ersatz-Bushaltestelle in der Martinusstraße
Aufgrund der Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs ist es erforderlich im Zuge der Martinusstraße eine Ersatzhaltestelle einzurichten.
Die Ersatzhaltestelle wird eingerichtet vom 06.02.2025, 19:00 Uhr bis 08.02.2025, 02:00 Uhr.
Aufgrund der Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs ist es erforderlich im Zuge der Martinusstraße eine Ersatzhaltestelle einzurichten.
Die Ersatzhaltestelle wird eingerichtet vom 06.02.2025, 19:00 Uhr bis 08.02.2025, 02:00 Uhr.
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 18.12.2024 🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-203
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-203
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Verlängerung für die Ersatz-Bushaltestelle in der Martinusstraße
Die Ersatzhaltestelle, die im Zuge der Martinusstraße für den Schienenersatzverkehr eingerichtet wird, muss länger eingerichtet werden.
Die Ersatzhaltestelle wird eingerichtet vom 06.02.2025, 19:00 Uhr bis 15.03.2025, 06:00 Uhr.
Die Ersatzhaltestelle, die im Zuge der Martinusstraße für den Schienenersatzverkehr eingerichtet wird, muss länger eingerichtet werden.
Die Ersatzhaltestelle wird eingerichtet vom 06.02.2025, 19:00 Uhr bis 15.03.2025, 06:00 Uhr.
Ziegen für Lwala - Hilfsprojekt in Afrika
Was ist uns ein Menschenleben wert?
Aus Uganda erreichen uns permanent Bitten um Hilfe. Es sind viele Bitten, denn die Armut Pin dem Land ist sehr groß, und wir können nicht jedem helfen, auch wenn wir es gerne tun würden.
Vor kurzem erreichte uns eine Nachricht, die uns nicht schlafen ließ. Von Harriet, unserer Mitarbeiterin vor Ort, haben wir erfahren, dass eines unserer Waisenkinder (Daniel, 7 Jahre alt) einen geschwollenen Bauch habe und nicht am Schulunterricht teilnehmen könne. Eine ärztliche Behandlung im Hospital von Soroti sei dringend erforderlich. Nach einem kurzen Aufruf unter den Vereinsmitgliedern von Apwoyo e. V. fanden sich spontan viele Helfer, die die ärztliche Behandlung finanzieren und Daniel ein neues Leben ohne Angst und Schmerzen ermöglichen wollten. Nachdem die Finanzierung für Daniel gesichert war, konnten die Untersuchungen noch am selben Tag in die Wege geleitet werden.
Uganda hat kein Gesundheitssystem, welches mit unserem zu vergleichen ist. Es gibt keine Krankenversicherung, und so müssen Patienten für ihren Krankenhausaufenthalt, die medizinische Versorgung und für Medikamente selbst aufkommen. Ärztliche Versorgung können sich in Uganda nur wohlhabende Menschen leisen. Hier bleiben Waisenkinder und arme Menschen meist auf der Strecke; man findet im Land viele Menschen mit verkrüppelten Gliedmaßen, weil es an Geld für die notwendigen Operationen gefehlt hat. Bei Daniel stellte sich heraus, dass eine Entzündung der Milz die Ursache für seine Schmerzen war. Hinzu kam, dass Daniel stark unterernährt war. Aufgrund der kurzfristig bereitgestellten Spendengelder konnte Daniel ins Hospital gebracht und fachärztlich untersucht werden. Es erfolgten Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen. Daniel erhielt Medikamente und blieb anschließend noch einige Tage zur Überwachung im Krankenhaus. Nach Aussage des behandelnden Arztes hätte Daniel das letzte Jahr ohne diese Hilfe nicht überlebt.
Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG, IBAN: DE72 5866 0101 0000 8694 27
Was ist uns ein Menschenleben wert?
Aus Uganda erreichen uns permanent Bitten um Hilfe. Es sind viele Bitten, denn die Armut Pin dem Land ist sehr groß, und wir können nicht jedem helfen, auch wenn wir es gerne tun würden.
Vor kurzem erreichte uns eine Nachricht, die uns nicht schlafen ließ. Von Harriet, unserer Mitarbeiterin vor Ort, haben wir erfahren, dass eines unserer Waisenkinder (Daniel, 7 Jahre alt) einen geschwollenen Bauch habe und nicht am Schulunterricht teilnehmen könne. Eine ärztliche Behandlung im Hospital von Soroti sei dringend erforderlich. Nach einem kurzen Aufruf unter den Vereinsmitgliedern von Apwoyo e. V. fanden sich spontan viele Helfer, die die ärztliche Behandlung finanzieren und Daniel ein neues Leben ohne Angst und Schmerzen ermöglichen wollten. Nachdem die Finanzierung für Daniel gesichert war, konnten die Untersuchungen noch am selben Tag in die Wege geleitet werden.
Uganda hat kein Gesundheitssystem, welches mit unserem zu vergleichen ist. Es gibt keine Krankenversicherung, und so müssen Patienten für ihren Krankenhausaufenthalt, die medizinische Versorgung und für Medikamente selbst aufkommen. Ärztliche Versorgung können sich in Uganda nur wohlhabende Menschen leisen. Hier bleiben Waisenkinder und arme Menschen meist auf der Strecke; man findet im Land viele Menschen mit verkrüppelten Gliedmaßen, weil es an Geld für die notwendigen Operationen gefehlt hat. Bei Daniel stellte sich heraus, dass eine Entzündung der Milz die Ursache für seine Schmerzen war. Hinzu kam, dass Daniel stark unterernährt war. Aufgrund der kurzfristig bereitgestellten Spendengelder konnte Daniel ins Hospital gebracht und fachärztlich untersucht werden. Es erfolgten Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen. Daniel erhielt Medikamente und blieb anschließend noch einige Tage zur Überwachung im Krankenhaus. Nach Aussage des behandelnden Arztes hätte Daniel das letzte Jahr ohne diese Hilfe nicht überlebt.
Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG, IBAN: DE72 5866 0101 0000 8694 27
VdK Ortsverband Serrig
Ab wann ist man Pflegebedürftig?
Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes Serrig und alle Interessierten Personen,
Im Rahmen unserer geplanten Reihe von Vorsorgeveranstaltungen ist es uns gelungen, eine profunde Referentin zum Thema „Ab
wann ist man pflegebedürftig und wie erfolgt die Pflegebegutachtung„ zu finden.
Frau Doris Kuhn-Bamberg leitet eine Tagespflege in Zerf und ist auch deshalb sehr gut mit dem Thema vertraut.
Auf Eurer Kommen freuen wir uns und sind sicher, daß alle entsprechend umfassend informiert werden können.
Termin der Veranstaltung ist Freitag der 07.02.2025, Uhrzeit 18.30 im Pfarrheim Serrig.
Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen zum Vortrag haben erreichen Sie uns unter den Telefonnummern.
Edelbert Bach / Vorsitzender Telefon 0173 6782040
Manfred Zipterlein / Kassenwart Telefon 0174 4570709
Ab wann ist man Pflegebedürftig?
Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes Serrig und alle Interessierten Personen,
Im Rahmen unserer geplanten Reihe von Vorsorgeveranstaltungen ist es uns gelungen, eine profunde Referentin zum Thema „Ab
wann ist man pflegebedürftig und wie erfolgt die Pflegebegutachtung„ zu finden.
Frau Doris Kuhn-Bamberg leitet eine Tagespflege in Zerf und ist auch deshalb sehr gut mit dem Thema vertraut.
Auf Eurer Kommen freuen wir uns und sind sicher, daß alle entsprechend umfassend informiert werden können.
Termin der Veranstaltung ist Freitag der 07.02.2025, Uhrzeit 18.30 im Pfarrheim Serrig.
Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen zum Vortrag haben erreichen Sie uns unter den Telefonnummern.
Edelbert Bach / Vorsitzender Telefon 0173 6782040
Manfred Zipterlein / Kassenwart Telefon 0174 4570709
Serriger Karnevalsgesellschaft
Sichert euch die letzten Plätze!
Die Vorbereitungen der Serriger Fastnacht sind in vollem Gange.
Egal ob Garden, Bühnenbauteam, Catering, Redner oder (Jugend-)
Elferrat. Alle sind gewappnet für diesjährige Krimi-Fastnacht! Die
1. und 2. Kappensitzungen sind fast ausverkauft. Wenige Restkarten können an der Abendkasse erworben werden. Auch der SKG-Nachwuchs freut sich auf zahlreiche Besucher. Die Kinder- und Jugendkappensitzung findet am 16.02. um 14:11 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Serrig statt.
Noun da je!
Sichert euch die letzten Plätze!
Die Vorbereitungen der Serriger Fastnacht sind in vollem Gange.
Egal ob Garden, Bühnenbauteam, Catering, Redner oder (Jugend-)
Elferrat. Alle sind gewappnet für diesjährige Krimi-Fastnacht! Die
1. und 2. Kappensitzungen sind fast ausverkauft. Wenige Restkarten können an der Abendkasse erworben werden. Auch der SKG-Nachwuchs freut sich auf zahlreiche Besucher. Die Kinder- und Jugendkappensitzung findet am 16.02. um 14:11 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Serrig statt.
Noun da je!
Förderverein der Kita St. Martin e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Zeit: Donnerstag, den 20.03.2025, 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Kita St. Martin in Serrig
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2024
Projekte aus dem vergangenen Jahr
3. Geplante Projekte für 2025
4. Bericht des Kassenwartes
5. Entlastung des Vorstandes / Kassenprüfer
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V. lädt herzlich zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Der Vorstand wird über die Aktivitäten des letzten Jahres berichten und einen Ausblick auf das nächste Jahr geben.
Interessierte Eltern und Großeltern, die zum Wohle der Kinder etwas bewegen wollen, sind herzlich eingeladen! Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich im Interesse der Kinder der Vorstand des
Fördervereins Kita St. Martin e.V..
Zu Planungszwecken wird höflichst um Anmeldung gebeten, die Sie bitte an der Pforte der Kita abgeben oder per E-Mail an foerderer.kitaserrig@gmail.com senden.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Zeit: Donnerstag, den 20.03.2025, 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Kita St. Martin in Serrig
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2024
Projekte aus dem vergangenen Jahr
3. Geplante Projekte für 2025
4. Bericht des Kassenwartes
5. Entlastung des Vorstandes / Kassenprüfer
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V. lädt herzlich zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Der Vorstand wird über die Aktivitäten des letzten Jahres berichten und einen Ausblick auf das nächste Jahr geben.
Interessierte Eltern und Großeltern, die zum Wohle der Kinder etwas bewegen wollen, sind herzlich eingeladen! Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich im Interesse der Kinder der Vorstand des
Fördervereins Kita St. Martin e.V..
Zu Planungszwecken wird höflichst um Anmeldung gebeten, die Sie bitte an der Pforte der Kita abgeben oder per E-Mail an foerderer.kitaserrig@gmail.com senden.