Neues aus Serrig
672 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
957 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Tim Harig auf der Erfolgsspur beim Elektroland Cup in Rheinzabern

Beim Elektroland Cup in Rheinzabern konnte der talentierte Cyclocross-Fahrer Tim Harig erneut auftrumpfen und einen verdienten dritten Platz im Eliterennen erringen. Auf einem anspruchsvollen Rundkurs, der sich über 2 Kilometer erstreckte und insgesamt 9-mal zu bewältigen war, zeigte Harig eine beeindruckende fahrt.
Obwohl er das Rennen aus der vorletzten Reihe begann, erwischte er einen hervorragenden Start und konnte sich rasch an die Spitze des Feldes herankämpfen. Die Strecke, die durch ihren trockenen Boden und die schnellen Abschnitte geprägt war, lag dem 20-Jährigen besonders gut. Diesen Gegebenheiten kamen Harigs Fahrtechnik entgegen, und er konnte das hohe Tempo, das die Spitzenfahrer vorlegten, mitgehen.
Ein entscheidender Moment ereignete sich in der dritten Runde, als Harig nach einem Hürdenhindernis beim Aufspringen das Rad unglücklich wegschlug. Ein schneller Radwechsel war notwendig, doch der junge Fahrer ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Trotz des kleinen Rückschlags kämpfte er weiter um den dritten Platz und setzte sich gegen die Konkurrenz durch. Am Ende fehlten ihm lediglich rund 20 Sekunden auf den ersten Platz – ein bemerkenswerter Erfolg, der die ausgezeichnete Form von Tim Harig unterstrich. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22,3 km/h ließ er nicht nur seine Mitstreiter hinter sich, sondern demonstrierte auch, wie gut er in Form ist.
Doch auch beim Cross-Rennen zufuhr in Luxemburg konnte Harig mit guten Platzierungen überzeugen. In Cessange belegte er den 13. Platz von 27 Fahrern und zeigte dabei eine starke Leistung. Noch beeindruckender war sein Auftritt in Belvaux, wo er sich mit einem soliden fünften Platz gegen die internationale Konkurrenz durchsetzte und erneut seine Topform unterstrich
Die nächsten Herausforderungen für Tim Harig stehen bereits bevor. Am Samstag, den 07. Dezember, wird er um 12:05 Uhr in Perl (Saarland) an den Start gehen und hat erneut die Chance, eine gute Platzierung zu erzielen. Es bleibt spannend, ob Harig auch dort auf der Erfolgsspur bleibt und seine beeindruckende Leistung fortsetzen kann.
Gastfamilien für Bundesfreiwillige in Serrig gesucht


Seit Jahren empfängt die SoFiA e.V Bundesfreiwillige aus Bolivien in Trier. Eine Person aus der Gruppe macht jährlich einen Freiwilligendienst im Hofgut Serrig. 

Im kommenden Jahr empfängt die SoFiA e.V eine junge Frau (18 Jahre), die eine nette Gastfamilie in der Umgebung Serrig sucht. Bisher haben die Freiwilligen z.B. in Serrig direkt oder in Kirf gewohnt. Der Zeitraum wäre ab 8.3.25 für mind. 4 Monate, am liebsten 6-11 Monate also bis Dienstende ca. 31.1.26.

Victoria-Marie Steinmetz
Bildungsreferentin I SoFiA e.V. Reverse-Dienste und weltkirchliche Partnerschaften  
Jesuitenstr. 13 I 54290 Trier 
Tel.: 0651 993796 311 I Handy: 0151 59081989 
Fax: 0651 993796 444 
victoria-marie.steinmetz@soziale-lerndienste.de
www.soziale-lerndienste.de 
www.sofia-trier.de
Lieber SerrigerInnen,

Leider muss die Bürgersprechstunde heute um 18 Uhr kurzfristig ausfallen. Der nächste Termin findet am 19.12.2024 statt. Falls Ihr Anliegen dringend ist, kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Email, um einen Termin zu vereinbaren (Mobil: 0163 730 39 01, Email: serrig@saarburg-kell.de)

Herzliche Grüße,

Vanessa Hallmanns
Ortsbürgermeisterin
Seit einigen Tagen schleicht eine sehr junge graugetiegerte Katze in der unteren Martinusstraße herum.
Vermisst jemand diese Katze?
Tel. 0174 4570709
Warum drei Orte in Saarburg-Kell unbedingt Windräder haben wollen

Freudenburg, Irsch und Serrig gehen auf Konfrontationskurs. Diese drei Ortsgemeinden wollen nicht hinnehmen, was der Verbandsgemeinderat Saarburg-Kell mehrheitlich beschlossen hat. Der Rat hat vor nicht ganz einem Jahr festgelegt, wo sich laut Flächennutzungsplan künftig Windräder drehen dürfen. Die obigen drei Orte gehören nicht zu den potenziellen Standorten. Das wollen Freuenburg, Irsch und Serrig aber nicht akzeptieren.

Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in der Ausgabe vom 07.12.2024. Mehr unter
https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/wunsch-nach-windraedern-drei-orte-wollen-gegen-verbandsgemeinde-saarburg-kell-klagen_aid-121382803
Sitzung des Ortsgemeinderates

Die Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig, statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Grundschulbedarfsplanung für die Grundschule Serrig
2. Beauftragung von Bevollmächtigten zur Unterzeichnung von Verpflichtungserklärungen
3. Erlass einer Hebesatzung Grundsteuer für das Jahr 2025
4. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses sowie zur Grundstücksteilung, Gemarkung Serrig, Flur 36, Flurstück 241
5. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Vordachs, Gemarkung Serrig, Flur 33, Flurstück 52/14
6. Bauvoranfrage zum Wiederaufbau eines Wohnhauses, Gemarkung Serrig, Flur 36, Flurstück 117
7. Bauantrag zum Umbau eines Wohn- und Ökonomiegebäudes, Gemarkung Serrig, Flur 36, Flurstück 232/2
8. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheit
2. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Serrig, 9. Dezember 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Vanessa Hallmanns, Vorsitzende
🚲 Cyclocross Landesverbandsmeisterschaft in Perl – Erfolgreiches Wochenende für Serriger Fahrer 🚲

Bei der diesjährigen Cyclocross Landesverbandsmeisterschaft der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In dem malerisch gelegenen Perl, am Schengen-Lyzeum konnte der Serriger Fahrer Tim Harig einen herausragenden dritten Platz in der Gesamtwertung der Elite- und U23-Klasse erzielen. Außerdem sicherte er sich den Titel des RLP-Meisters in der U23 Wertung.

Die Strecke präsentierte sich unter schlammigen Bedingungen, die für viele Fahrer eine zusätzliche Herausforderung darstellten. Doch Tim der als Einheimischer die Gegebenheiten bestens kannte, wusste den Heimvorteil zu nutzen. „Die Bedingungen waren hart, aber ich konnte mich gut auf die Strecke einstellen und habe mich schnell zurechtgefunden“, sagte er uns.

Bereits zu Beginn des Rennens erwischte der junge Fahrer einen hervorragenden Start. „Ich konnte gleich vorne mitfahren, was mir geholfen hat, mich in der Spitzengruppe zu etablieren“, erklärte er. Vom sechsten Platz aus arbeitete er sich kontinuierlich nach vorne und überholte in den ersten Runden mehrere Konkurrenten, bis er schließlich Platz 3 erreichte. Die ersten Runden wurden von einem hohen Tempo geprägt, was die großen zeitlichen Unterschiede zwischen den Fahrern aufkommen ließ.

Am Ende fehlten Tim nur 20 Sekunden auf Platz 2, was trotz des harten Rennens und der schwierigen Bedingungen eine beachtliche Leistung darstellt. „Es war ein intensives Rennen, und der Rückstand auf Platz 2 ist akzeptabel, aber natürlich wäre ich gerne noch etwas näher dran gewesen“, so der Fahrer abschließend.

Mit seiner Platzierung als bester deutscher Fahrer hinter den beiden internationalen Spitzenfahrern aus Luxemburg und Frankreich konnte Tim erneut seine Klasse unter Beweis stellen. „Es war ein stark besetztes Rennen, und es fühlt sich gut an, als bester deutscher Fahrer hier zu stehen“, so der stolze frisch gebackene U23 RLP-Meister.

Herzlichen Glückwunsch Tim!
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:

*************************
Mittwoch, den 11.12.2024
*************


Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:

Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.

Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.

In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.a
In Serrig wurde ein räudiger Fuchs gesichtet. Die Fuchsräude ist eine Milbenerkrankung, die für den Fuchs schwerwiegende Folgen hat, für Menschen jedoch nicht direkt gefährlich ist. Trotzdem sollten Sie sich von solchen Tieren fernhalten und sie keinesfalls streicheln. Räude-Füchse erkennt man an Haarausfall, Hautkrusten und ungewöhnlichem Verhalten. Wenn Sie einen solchen Fuchs sehen, melden Sie dies bitte dem zuständigen Forstamt oder der Gemeinde. So können Experten geeignete Maßnahmen ergreifen. Weitere Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsr%C3%A4ude
Fundsache

Am 11.12.2024 wurde am Ende der Saarsteinstraße ein Taschenmesser gefunden. Wer es vermisst, kann sich melden 01522 8850322.
Gasthaus Wagner zum „Wierwisch“ in Serrig schließt – aber nicht so ganz

Das Gasthaus Wagner zum „Wierwisch“ in Serrig schließt seine Pforten zum Jahresende. Doch es bleibt ein Hoffnungsschimmer für die vielen Fans von Peter Adams‘ Küche.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund. Mehr unter https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/gasthaus-wagner-zum-wierwisch-in-serrig-schliesst-aber-nicht-ganz_aid-122001187
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 24/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
GrünTextur, Saarburg
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
14. Dezember, 17:30 Uhr: Gaudetemesse (Pfarrkirche)
18. Dezember, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
22. Dezember, 16:00-18:00 Uhr: Verkauf Räucherforellen (Petersplatz)
Straßenverkehrsgefährdung durch Überholmanöver

Am 12.12.2024 gegen 19:50 Uhr kam es auf der Bundestraße 51 in Höhe der Ortslage Serrig zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund eines gefährlichen Überholmanövers.

Dabei überholte der unbekannte Fahrer eines roten PKW ein vorausfahrendes Fahrzeug, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt im Gegenverkehr mehrere Fahrzeuge zügig annäherten. Zwei Verkehrsteilnehmer wurden durch das Überholmanöver gefährdet und mussten eine Gefahrbremsung tätigen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Personen die Angaben zu dem genannten Überholvorgang machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06581 91550).

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Saarburg
PK Michels
Telefon: 06581-91550
Räucherforellen 🎣🎣🎣
 🚴‍♀️ "Mobil mit Rad" – Freiheit auf zwei Rädern! 🚴‍♂️

Dank der Finanzierung durch Aktion Mensch konnten wir für unser Wohnheim in Serrig Spezialfahrräder anschaffen. Mit dieser großzügigen Unterstützung ermöglichen wir unseren Bewohner*innen, aktiv und mit Freude unterwegs zu sein – begleitet von unseren Betreuer*innen, aber stets mit einem Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung. Ob kürzere Ausflüge oder längere Touren, die Räder schenken Mobilität und Lebensfreude!

Ein herzliches Dankeschön an Aktion Mensch, die uns ermöglicht haben, diesen Schritt in Richtung mehr Lebensfreude und Mobilität zu gehen. 💛

Hofgut Serrig
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

**********************
Dienstag, 17.12.2024
**

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Diese Saar-Weingüter gehören zu den besten 500 Deutschlands

Weinanbau hat entlang der Saar eine lange Tradition. Der Feinschmecker-Weinguide für 2025 hat nun einige Häuser prämiert.

Aus Serrig haben es zwei Weingüter in die Feinschmecker-Liste geschafft:
- Weingut Würtzberg
- Weingut Schloss Saarstein