Patronatsfest St. Martin in Serrig
Am Sonntag, 10. November, wird in Serrig das Patronatsfest St. Martin gefeiert. Um 10:30 Uhr beginnt das Festhochamt zu Ehren des Heiligen Martinus, unter der Mitgestaltung der Jagdhornbläser Saarburg und des Kirchenchors Serrig. Die Türkollekte wird für die Tafel in Konz gesammelt. Anschließend findet ein Umtrunk statt.
Am Sonntag, 10. November, wird in Serrig das Patronatsfest St. Martin gefeiert. Um 10:30 Uhr beginnt das Festhochamt zu Ehren des Heiligen Martinus, unter der Mitgestaltung der Jagdhornbläser Saarburg und des Kirchenchors Serrig. Die Türkollekte wird für die Tafel in Konz gesammelt. Anschließend findet ein Umtrunk statt.
After-Work Wein & Glühwein
Wir laden Sie herzlich ein die Adventszeit auf dem Würtzberg einzuläuten.
Wir starten mit After-Work Wein & Glühwein am Freitagabend, 29. November 2024 von 18-22 Uhr.
Herzhafte Speisen um den kleinen Hunger zu stillen wird es geben. Der Förderverein der Serriger Grundschule wird Flammkuchen backen. Mit einem Glühwein können Sie sich warm halten. Alternativ, wird es natürlich auch eine alkohlfreie Variante geben oder die bekannten Würtzberg Weine.
Der Eintritt ist kostenfrei.
WEINachtsmarkt
Unser WEINachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende statt. Es erwarten Sie am Adventswochenende Winzer-Glühwein, Kinder Punsch, Wein, Sekt, süße und herzhafte Speisen. Regionale Handwerker stellen mit viel Liebe und Leidenschaft Ihre Produkte auf dem Würtzberg aus.
Öffnungszeiten:
Samstag, 30.11.2024 von 14-19 Uhr und am Sonntag, 01.12.2024 von 12-18 Uhr
Speisen Samstags: Flammkuchen vom Förderverein der Serriger Grundschule
Speisen Sonntags: Flammkuchen vom Förderverein der Serriger Grundschule, Waffeln & Kaffee vom Förderverein der Serriger KiTa
Wir begrüßen die nachfolgenden regionalen Aussteller am Samstag und Sonntag:
- Ape Smykkjer mit Sabine
- Allesnäher aus Serrig mit Silke & Petra
- Blumenkranz mit Sarah Kranz
- Brennerei Rommelfanger
- Craftika mit Annika Cavelius
- Einfach schön Handmade mit Emily
- Floetis mit Anja Emmerich
- Kreativ Verzaubert mit Heike Weber
- Little Macrame World mit Desi & Laura (nur Sonntags)
- Loewenknopf & Bienenstich Atelier mit Carmen & Bine (nur Samstags)
- Accessoires & Kunstwerke aus Filz mit Gabi Hartmann
- Sticktiere & Geschenktaschen mit Heidi & Steffi
- Wein-Geschenke vom Weingut Würtzberg
Kinder Bastelaktion: der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e.V. wird wieder einen Bastelstand für Kinder machen. Kreatives Gestalten von Grußkarten und Gestalten von Holz-Anhängern mit dem Brennpeter.
After-Work Wein & Glühwein sowie der WEINachtsmarkt finden bei Wind und Wetter statt da ausreichend Überdachungen vorhanden sind. Die Stände der Aussteller finden Sie in unserer Lagerhalle.
Der Handwerksmarkt findet ausschließlich am Samstag & Sonntag statt.
Eintritt kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir laden Sie herzlich ein die Adventszeit auf dem Würtzberg einzuläuten.
Wir starten mit After-Work Wein & Glühwein am Freitagabend, 29. November 2024 von 18-22 Uhr.
Herzhafte Speisen um den kleinen Hunger zu stillen wird es geben. Der Förderverein der Serriger Grundschule wird Flammkuchen backen. Mit einem Glühwein können Sie sich warm halten. Alternativ, wird es natürlich auch eine alkohlfreie Variante geben oder die bekannten Würtzberg Weine.
Der Eintritt ist kostenfrei.
WEINachtsmarkt
Unser WEINachtsmarkt findet am ersten Adventswochenende statt. Es erwarten Sie am Adventswochenende Winzer-Glühwein, Kinder Punsch, Wein, Sekt, süße und herzhafte Speisen. Regionale Handwerker stellen mit viel Liebe und Leidenschaft Ihre Produkte auf dem Würtzberg aus.
Öffnungszeiten:
Samstag, 30.11.2024 von 14-19 Uhr und am Sonntag, 01.12.2024 von 12-18 Uhr
Speisen Samstags: Flammkuchen vom Förderverein der Serriger Grundschule
Speisen Sonntags: Flammkuchen vom Förderverein der Serriger Grundschule, Waffeln & Kaffee vom Förderverein der Serriger KiTa
Wir begrüßen die nachfolgenden regionalen Aussteller am Samstag und Sonntag:
- Ape Smykkjer mit Sabine
- Allesnäher aus Serrig mit Silke & Petra
- Blumenkranz mit Sarah Kranz
- Brennerei Rommelfanger
- Craftika mit Annika Cavelius
- Einfach schön Handmade mit Emily
- Floetis mit Anja Emmerich
- Kreativ Verzaubert mit Heike Weber
- Little Macrame World mit Desi & Laura (nur Sonntags)
- Loewenknopf & Bienenstich Atelier mit Carmen & Bine (nur Samstags)
- Accessoires & Kunstwerke aus Filz mit Gabi Hartmann
- Sticktiere & Geschenktaschen mit Heidi & Steffi
- Wein-Geschenke vom Weingut Würtzberg
Kinder Bastelaktion: der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e.V. wird wieder einen Bastelstand für Kinder machen. Kreatives Gestalten von Grußkarten und Gestalten von Holz-Anhängern mit dem Brennpeter.
After-Work Wein & Glühwein sowie der WEINachtsmarkt finden bei Wind und Wetter statt da ausreichend Überdachungen vorhanden sind. Die Stände der Aussteller finden Sie in unserer Lagerhalle.
Der Handwerksmarkt findet ausschließlich am Samstag & Sonntag statt.
Eintritt kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Serriger Karnevalsgesellschaft lädt zur Sessionseröffnung ein
Die Serriger Närrinnen und Narren erwarten mit Spannung die kommende Session der Serrscher Foasend. Unter dem Motto
Auf Spurensuche bei der SKG,
Willkommen im Krimi!
Serrsch Noun da je!
startet der Verein am 11.11. in die fünfte Jahreszeit. Am 16.11. um 20:11 Uhr lädt die SKG zum „Tanzort Bühne“ ein. Nach der offiziellen Eröffnung wird Party DJ „Red Chicken“ für Feier und Tanzstimmung sorgen. Alle Karnevalisten von Nah und Fern sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet auf der Bühne der Mehrzweckhalle der Grundschule Serrig statt. Eintritt ist frei.
Die Serriger Närrinnen und Narren erwarten mit Spannung die kommende Session der Serrscher Foasend. Unter dem Motto
Auf Spurensuche bei der SKG,
Willkommen im Krimi!
Serrsch Noun da je!
startet der Verein am 11.11. in die fünfte Jahreszeit. Am 16.11. um 20:11 Uhr lädt die SKG zum „Tanzort Bühne“ ein. Nach der offiziellen Eröffnung wird Party DJ „Red Chicken“ für Feier und Tanzstimmung sorgen. Alle Karnevalisten von Nah und Fern sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet auf der Bühne der Mehrzweckhalle der Grundschule Serrig statt. Eintritt ist frei.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 22/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Silke und Maik Schlichtmann, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Silke und Maik Schlichtmann, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
10. November, 10:30 Uhr: Patronatsfest St. Martin
11. November, 18:00 Uhr: Martinsumzug
13. November 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
15. November, 18:11 Uhr: Kreativtreffen der SKG (Bühne)
16. November, 20:11 Uhr: SKG Sessionseröffnung (Bühne)
17. November: Volkstrauertag
22. November, 08:30 Uhr: „Fünf Freunde auf Zeitreise“ (Stadthalle Saarburg)
10. November, 10:30 Uhr: Patronatsfest St. Martin
11. November, 18:00 Uhr: Martinsumzug
13. November 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
15. November, 18:11 Uhr: Kreativtreffen der SKG (Bühne)
16. November, 20:11 Uhr: SKG Sessionseröffnung (Bühne)
17. November: Volkstrauertag
22. November, 08:30 Uhr: „Fünf Freunde auf Zeitreise“ (Stadthalle Saarburg)
Nachhaltigkeit im Fokus: So war der Upcycling-Workshop und die Kleidertauschparty
Was tun mit Kleidung, die nicht (mehr) getragen wird, weil sie zu klein, groß, leicht beschädigt oder einfach ein Fehlkauf war. Zu schade zum wegwerfen, aber auch nicht mehr genutzt. Zwei Optionen bot die SeLe Serrig Lebenswert eG im November im Rahmen eines Upcycling-Workshops sowie einer Kleidertauschparty an.
Was tun mit Kleidung, die nicht (mehr) getragen wird, weil sie zu klein, groß, leicht beschädigt oder einfach ein Fehlkauf war. Zu schade zum wegwerfen, aber auch nicht mehr genutzt. Zwei Optionen bot die SeLe Serrig Lebenswert eG im November im Rahmen eines Upcycling-Workshops sowie einer Kleidertauschparty an.
Beim Upcycling-Workshop der Allesnäher verwandelten die Teilnehmenden die nicht mehr gebrauchten Stoffe in neuartige Kleidungsstücke oder Accessoires. Am Ende des Workshoptages waren verschiedenste Resultate entstanden. Auch die mitmachenden Kinder kamen auf ihre Kosten mit eigenen kleinen Projekten. „Die Teilnehmenden waren heute richtig kreativ und halfen sich gegenseitig mit verschiedenen Ideen, außerdem hatte jede*r Spaß, egal ob jung oder ‚älter‘, es war ein richtig schöner Austausch“, zieht Organisatorin Petra Haupert von den Allesnähern ihr positives Fazit.
Am Tag darauf fand erstmals unter der SeLe-Schirmherrschaft eine Kleidertauschparty statt. Am frühen Sonntagabend trafen sich die Teilnehmenden verschiedener Generationen, im Bürgersaal. Im Gepäck hatten sie jeweils um die 20 Kleidungsstücke, die getauscht werden konnten. Reka Cappaert, die die Party zusammen mit Dora Herzog und Stefanie Britten organisiert hatte, freute sich über das lebendige, gemütliche Event, bei dem Nachbarn zusammenkamen, um Nachhaltigkeit und Mode auf besondere Weise zu feiern. Sie fasst zusammen: „Es war wirklich schön zu sehen, wie einst geliebte Kleidungsstücke ein neues Zuhause gefunden haben. Die Resonanz war durchweg positiv, und wir planen bereits die nächste Veranstaltung im Frühling 2025.“
Ausführlichere Schilderungen sowie weitere Bilder sind hier zu finden: www.seleeg.net/?p=2151
Am Tag darauf fand erstmals unter der SeLe-Schirmherrschaft eine Kleidertauschparty statt. Am frühen Sonntagabend trafen sich die Teilnehmenden verschiedener Generationen, im Bürgersaal. Im Gepäck hatten sie jeweils um die 20 Kleidungsstücke, die getauscht werden konnten. Reka Cappaert, die die Party zusammen mit Dora Herzog und Stefanie Britten organisiert hatte, freute sich über das lebendige, gemütliche Event, bei dem Nachbarn zusammenkamen, um Nachhaltigkeit und Mode auf besondere Weise zu feiern. Sie fasst zusammen: „Es war wirklich schön zu sehen, wie einst geliebte Kleidungsstücke ein neues Zuhause gefunden haben. Die Resonanz war durchweg positiv, und wir planen bereits die nächste Veranstaltung im Frühling 2025.“
Ausführlichere Schilderungen sowie weitere Bilder sind hier zu finden: www.seleeg.net/?p=2151
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
*************************
Mittwoch, den 13.11.2024
*********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.a
*************************
Mittwoch, den 13.11.2024
*********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.a
Gedenkfeier am Volkstrauertag
Der Volkstrauertag gehört zu den stillen Gedenktagen im November. An diesem Tag des Innehaltens, der Besinnung und des Mitgefühls gedenken wir der Toten der beiden Weltkriege, der Opfer von Bürgerkriegen und Gewaltherrschaft sowie der Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung. Mit Blick auf die aktuellen nationalen und internationalen politischen Entwicklungen ist dieser Tag auch ein Tag der Mahnung zu Verständigung und Frieden, der nicht selbstverständlich ist.
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages lädt die Ortsgemeinde alle Serrigerinnen und Serriger zu einer Gedenkfeier am 17. November 2024 im Anschluss an das Hochamt um 11.30 Uhr auf den Friedhof Serrig ein.
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
Der Volkstrauertag gehört zu den stillen Gedenktagen im November. An diesem Tag des Innehaltens, der Besinnung und des Mitgefühls gedenken wir der Toten der beiden Weltkriege, der Opfer von Bürgerkriegen und Gewaltherrschaft sowie der Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung. Mit Blick auf die aktuellen nationalen und internationalen politischen Entwicklungen ist dieser Tag auch ein Tag der Mahnung zu Verständigung und Frieden, der nicht selbstverständlich ist.
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages lädt die Ortsgemeinde alle Serrigerinnen und Serriger zu einer Gedenkfeier am 17. November 2024 im Anschluss an das Hochamt um 11.30 Uhr auf den Friedhof Serrig ein.
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 14. Spieltag:
Sonntag, 10.11.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : SV Konz I 1:1
Torschütze: Slawa Sauer.
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : SG Igel-Liersberg III 10:2
Torschützen: Kassim Alanni (3x), Laurenz Riss (2x), Mathias Reinsbach (2x), Marcel Pinter, Kai Puschmann und Niklas Riemekasten.
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : FSG Ehrang-Pfalzel III 3:2
Brelian Macharia, Hannes Scholz und Patrick Schmitz.
Vorschau 15. Spieltag:
Samstag, 16.11.2024
SG Pellingen I : SG Saarburg/Serrig I, 19:00 Uhr in Pellingen.
Sonntag, 17.11.2024
SG Wawern II : SG Saarburg/Serrig II, 13:00 Uhr in Ayl.
VfL Trier III : SG Saarburg/Serrig III, 13:00 Uhr in Trier-Heiligkreuz.
Ergebnisse 14. Spieltag:
Sonntag, 10.11.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : SV Konz I 1:1
Torschütze: Slawa Sauer.
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : SG Igel-Liersberg III 10:2
Torschützen: Kassim Alanni (3x), Laurenz Riss (2x), Mathias Reinsbach (2x), Marcel Pinter, Kai Puschmann und Niklas Riemekasten.
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : FSG Ehrang-Pfalzel III 3:2
Brelian Macharia, Hannes Scholz und Patrick Schmitz.
Vorschau 15. Spieltag:
Samstag, 16.11.2024
SG Pellingen I : SG Saarburg/Serrig I, 19:00 Uhr in Pellingen.
Sonntag, 17.11.2024
SG Wawern II : SG Saarburg/Serrig II, 13:00 Uhr in Ayl.
VfL Trier III : SG Saarburg/Serrig III, 13:00 Uhr in Trier-Heiligkreuz.
Hallentraining des RV „Frei Weg“ Serrig e.V. 🚴🤸🏼♀️
Ab dem 19.November 2024 führt der RV „Frei Weg“ Serrig e.V. anstelle des wöchentlichen Straßentrainings wieder das Wintertraining in der Sporthalle der Grundschule Serrig durch. Angeboten wird eine jeweils 90-minütige Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining unter der Leitung von Herbert Kirf.
Das Training findet über den gesamten Winter bis auf weiteres immer dienstags abends um 18:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Diesbezügliche Rückfragen und Anmeldungen werden unter Tel. 06581/3854 (Herbert Kirf) erbeten.
Ab dem 19.November 2024 führt der RV „Frei Weg“ Serrig e.V. anstelle des wöchentlichen Straßentrainings wieder das Wintertraining in der Sporthalle der Grundschule Serrig durch. Angeboten wird eine jeweils 90-minütige Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining unter der Leitung von Herbert Kirf.
Das Training findet über den gesamten Winter bis auf weiteres immer dienstags abends um 18:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Diesbezügliche Rückfragen und Anmeldungen werden unter Tel. 06581/3854 (Herbert Kirf) erbeten.
Wohnraum gesucht
Die Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell benötigt weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge – sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien. Aus diesem Grund appelliert das Sozialamt an alle Wohnungs- und Hausbesitzer mit zur Verfügung stehendem Wohnraum, sich bei der Verwaltung zu melden. Dies ist per E-Mail möglich unter der Adresse sozialamt@saarburg-kell.de
oder telefonisch unter 06581 81-265 bzw. Durchwahl -260.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell benötigt weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge – sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien. Aus diesem Grund appelliert das Sozialamt an alle Wohnungs- und Hausbesitzer mit zur Verfügung stehendem Wohnraum, sich bei der Verwaltung zu melden. Dies ist per E-Mail möglich unter der Adresse sozialamt@saarburg-kell.de
oder telefonisch unter 06581 81-265 bzw. Durchwahl -260.
Einbruch in Serrig
Unbekannte Täter brachen am Mittwochabend, 13. November, zwischen 16 und 20 Uhr in ein Wohnhaus am Ortsrand in Serrig, Nähe Friedhof, ein.
Vermutlich kamen sie durch den Garten vom Wirtschaftsweg, parallel der B51, zur Rückseite des Hauses. Die Höhe des Diebesgutes steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, Beobachtungen der letzten Tage zu fremden Personen, fremden Fahrzeugen oder anderen auffälligen Begebenheiten in der Nähe des Tatortes, auch auf dem Wirtschaftsweg/Kläranlage, mitzuteilen. Tel.: 065197792290 oder 06581915534.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/5909305
Unbekannte Täter brachen am Mittwochabend, 13. November, zwischen 16 und 20 Uhr in ein Wohnhaus am Ortsrand in Serrig, Nähe Friedhof, ein.
Vermutlich kamen sie durch den Garten vom Wirtschaftsweg, parallel der B51, zur Rückseite des Hauses. Die Höhe des Diebesgutes steht noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, Beobachtungen der letzten Tage zu fremden Personen, fremden Fahrzeugen oder anderen auffälligen Begebenheiten in der Nähe des Tatortes, auch auf dem Wirtschaftsweg/Kläranlage, mitzuteilen. Tel.: 065197792290 oder 06581915534.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/5909305
Presse Portal
POL-PPTR: Einbruch in Serrig
Serrig (ots) - Unbekannte Täter brachen am Mittwochabend, 13. November, zwischen 16 und 20 Uhr in ein Wohnhaus am Ortsrand in Serrig, Nähe Friedhof, ein. Vermutlich kamen sie...
KulturGießerei, Stadthalle Saarburg, Grundschule Irsch und
die Serriger Tanzkinder präsentieren
„Fünf Freunde auf Zeitreise“
Theater für Groß und Klein
Freitag, 22.11.2024, 8.30 Uhr
Samstag, 23.11.2024, 15.00 Uhr
Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Irsch sowie 40 Kinder der Tanzgruppe Serrig führen das Theaterstück „Fünf Freunde auf Zeitreise“ nach der Idee von Maja Brandscheit in der Stadthalle Saarburg auf und hoffen auf viele Zuschauer.
Monatelang wurde geprobt, Lieder und Tänze einstudiert und ca. 100 Kostüme angefertigt. Nun freuen sich alle Mitwirkenden auf die Aufführungen in der Stadthalle und hoffen auf viele Zuschauer.
Die Lieder und Tänze zeigen Merkmale der jeweiligen Zeitepoche. Die Botschaft, dass man gemeinsam an einem Strang ziehen muss um etwas zu erreichen, wird im Theaterstück vermittelt. Geschichtliche Tatsachen werden humorvoll wiedergegeben, so dass kleine und große Zuschauer ganz bestimmt viel Spaß haben werden.
Eintrittskarten gibt es bei Bücher Volk in Saarburg und an der Abendkasse.
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder: 5,00 Euro
100 Kinder freuen sich auf viele Zuschauer.
die Serriger Tanzkinder präsentieren
„Fünf Freunde auf Zeitreise“
Theater für Groß und Klein
Freitag, 22.11.2024, 8.30 Uhr
Samstag, 23.11.2024, 15.00 Uhr
Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Irsch sowie 40 Kinder der Tanzgruppe Serrig führen das Theaterstück „Fünf Freunde auf Zeitreise“ nach der Idee von Maja Brandscheit in der Stadthalle Saarburg auf und hoffen auf viele Zuschauer.
Monatelang wurde geprobt, Lieder und Tänze einstudiert und ca. 100 Kostüme angefertigt. Nun freuen sich alle Mitwirkenden auf die Aufführungen in der Stadthalle und hoffen auf viele Zuschauer.
Die Lieder und Tänze zeigen Merkmale der jeweiligen Zeitepoche. Die Botschaft, dass man gemeinsam an einem Strang ziehen muss um etwas zu erreichen, wird im Theaterstück vermittelt. Geschichtliche Tatsachen werden humorvoll wiedergegeben, so dass kleine und große Zuschauer ganz bestimmt viel Spaß haben werden.
Eintrittskarten gibt es bei Bücher Volk in Saarburg und an der Abendkasse.
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder: 5,00 Euro
100 Kinder freuen sich auf viele Zuschauer.
🚫Sportplatz gesperrt 🙅
Liebe Nutzer des Sportplatzes,
der Sportplatz benötigt dringend eine Pause, um für die kommende Saison wieder einsatzbereit zu sein. DER PATZ IST DAHER GESPERRT, AUCH FÜR VERMEINTLICH NICHT BELASTENDE TÄTIGKEITEN. Bitte sagen Sie auch Ihren Kindern Bescheid, dass der Platz zur Zeit wegen Pflegearbeiten und zur Regeneration weder bespielt (Tore auf den Rasen stellen) noch betreten werden darf.
Vielen Dank!
TuS Serrig
Liebe Nutzer des Sportplatzes,
der Sportplatz benötigt dringend eine Pause, um für die kommende Saison wieder einsatzbereit zu sein. DER PATZ IST DAHER GESPERRT, AUCH FÜR VERMEINTLICH NICHT BELASTENDE TÄTIGKEITEN. Bitte sagen Sie auch Ihren Kindern Bescheid, dass der Platz zur Zeit wegen Pflegearbeiten und zur Regeneration weder bespielt (Tore auf den Rasen stellen) noch betreten werden darf.
Vielen Dank!
TuS Serrig
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
**********************
Dienstag, 19.11.2024
******
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
**********************
Dienstag, 19.11.2024
******
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 15. Spieltag:
Samstag 16.11.2024
A-Klasse:
SG Pellingen I : SG Saarburg/Serrig I 5:0
Sonntag 17.11.2024
C-Klasse:
SG Wawern II : SG Saarburg/Serrig II 0:2
Torschütze: Kassim Alanni (2x)
Vorschau 16. Spieltag:
Sonntag 24.11.2024
SG Saarburg/Serrig III : FSV Trier-Kürenz II, 13:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig II : SG Wincheringen II, 15:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig I : SV Gutweiler I, 17:00 Uhr in Saarburg
Ergebnisse 15. Spieltag:
Samstag 16.11.2024
A-Klasse:
SG Pellingen I : SG Saarburg/Serrig I 5:0
Sonntag 17.11.2024
C-Klasse:
SG Wawern II : SG Saarburg/Serrig II 0:2
Torschütze: Kassim Alanni (2x)
Vorschau 16. Spieltag:
Sonntag 24.11.2024
SG Saarburg/Serrig III : FSV Trier-Kürenz II, 13:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig II : SG Wincheringen II, 15:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig I : SV Gutweiler I, 17:00 Uhr in Saarburg