Neues aus Serrig
674 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
959 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Mitteilung an alle Hundehaltende in Serrig

Im Rahmen der jährlichen Bestandsprüfung der in Serrig gehaltenen Hunde, mache ich alle Halterinnen und Halter von Hunden auf ihre Pflicht aufmerksam, diese bei der Ortsgemeinde Serrig bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell anzumelden, sofern dies noch nicht geschehen ist.

Eine Anmeldung des Hundes ist unter anderem notwendig, wenn Personen, die in der Ortsgemeinde Serrig einen Wohnsitz haben, einen oder mehrere Hunde in ihrem Haushalt oder Betrieb aufgenommen haben.

Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund länger als zwei Monate in Pflege oder Verwahrung nimmt oder auf Probe oder zum Anlernen erhält.

Ich weise darauf hin, dass die Nicht-Anmeldung eine Hundes in Anwendung des § 12 der Satzung der Ortsgemeinde Serrig über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.08.2022 eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann.

Anmeldeformulare sowie weitergehende Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aufrufbar unter Bürger&Verwaltung/Bürgerservice/Dienstleistungen von A bis Z/Buchstabe H - Hundehaltung anmelden

gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️

Ergebnisse 11. Spieltag:
Sonntag 20.10.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : DJK St. Matthias I 1:1
Torschütze: Lukas Östlund
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : SV Freudenburg I 5:0
Torschützen: Kazeem Akanbi, Sinados Samsom, Kassim Alanni, Philip Schwarz und Hannes Scholz.
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : DJK St. Matthias III 1:3
Torschütze: Mike Fischer

Vorschau 12. Spieltag:
Sonntag 27.10.2024
SV Eintracht Ruwer I : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Trier-Ruwer.
SV Tawern II : SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Tawern.
TuS Mosella Schweich II : SG Saarburg/Serrig I, 12:15 Uhr in
Schweich.
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
Der neue Ortsgemeinderat hat seine Arbeit in Serrig aufgenommen. Unter den Mitgliedern des neuen Rates sind einige „alte Hasen“, aber auch ein paar neue Gesichter. Daher möchte ich gerne die Gelegenheit nutzen, alle Mitglieder in aller Kürze namentlich vorzustellen:
Wir werden zusammen mit Euch in den nächsten 5 Jahren für Serrig arbeiten!
Hintere Reihe von links nach rechts: 
Dr. Ulf Milanese (SPD, Ortsbeigeordneter), Ingo Teuffel (CDU), Michael Hauser (FBL), Gerd Fellmann (FBL), Andreas Meier (CDU), Michel Adams (CDU, Erster Ortsbeigeordneter), Roland Holbach (FBL)
Mittlere Reihe von links nach rechts: 
Tatjana Conrad (FBL), Florian Werner (SPD), Jan Brandscheit (FBL, Ortsbeigeordneter), Armin Britten (FBL), Andreas Kettenhofen (FBL), Jupp Hauser (FBL)
Vordere Reihe von links nach rechts: 
Tim Reuter (FBL), Jörg Hurth (SPD), Vanessa Hallmanns (FBL, Ortsbürgermeisterin), Timo Horn (CDU), Christian Münster (CDU)
An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf meine Kontaktdaten hinweisen:
Ihr erreicht mich per E-Mail unter serrig[at]saarburg-kell.de sowie telefonisch unter der 0163 730 39 01.
Bürgersprechstunden biete ich derzeit jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr im Bürgersaal in der Grundschule Serrig an.
Gerne möchte ich Euch alle nochmals einladen, als Besucher den Sitzungen des Ortsgemeinderates beizuwohnen, um Euch so ein Bild der aktuellen Themen und Projekte in unserem Dorf zu machen. 
Habt Ihr Anregungen, Ideen oder wollt Euch mit einem Projekt (und sei es zeitlich noch so begrenzt oder klein) in unserem Dorf einbringen, so zögert bitte nicht, mich zu kontaktieren. 
Es grüßt herzlich,
Vanessa Hallmanns
Ortsbürgermeisterin
Am ersten Adventswochenende findet wieder unser diesjähriger WEINachtsmarkt statt.

After-Work Wein & Glühwein am Freitag, 29.11.2024 von 18-22 Uhr.
WEINachtsmarkt & Handwerksmarkt: Samstag, 30.11.2024 von 14-19 Uhr und Sonntag, 01.12.2024 von 12-18 Uhr

Weitere Details: https://weingut-wuertzberg.de/weinachtsmarkt/
💫🥳🥳Gute Neuigkeiten 🥳🥳💫

Liebe Interessenten*innen an der Tagesfahrt nach Heidelberg,

aufgrund der hohen Nachfrage und der raschen Auslastung der freien Plätze im Bus, haben wir alles daran gesetzt, einen zweiten zu organisieren.

Hiermit können wir Euch mitteilen, dass uns dies geglückt ist.

Somit stehen uns weitere 48 Plätze zur Verfügung.

Der Flyer im Anhang enthält die vorerst wichtigen Informationen. Auch die Anmeldedaten findet Ihr dort. Es ist zwingend notwendig, dass die Anmeldung über diese Daten erfolgt. Ihr könnt Euch also ab sofort anmelden.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag  mit Euch💫
🚒 Jahreshauptübung Feuerwehr Serrig 🚒

Die diesjährige Abschlussübung findet statt am Samstag, den 26.10. um 17.00 Uhr.
Übungsobjekt sind die Stallungen Gangolf Schmitt.
Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen.

Ihre/Eure Feuerwehr
Reinhard Breidt, Wehrführer
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 21/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Serrig Lebenswert SeLe eG
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
26. Oktober, 10:00-13:00 Uhr: Erlebnisschule Wald (Angelweiher)
26. Oktober, 17:00 Uhr: Jahreshauptübung Feuerwehr Serrig (Stallungen Gangolf)
2. November: Reinigung Sinkkästen
2. & 3. November, 10:00 Uhr: Upcycling Workshop (Bürgersaal)
3. November, 16:00-19:00 Uhr: Kleidertauschparty (Bürgersaal)
7. November, 19:00 Uhr: Resilienz Workshop (Bürgersaal)
Martinsumzug in Serrig
 
Traditionell wird nach dem Martinsumzug in Serrig eine Verlosung veranstaltet. Zu gewinnen gibt es neben zwei Martinsgänse und ca. 20 weitere attraktive Preise. Die Grundschulkinder werden ab dem 28.10.2024 im Dorf unterwegs sein, um Lose für einen Euro pro Stück an den Haustüren zu verkaufen; schließlich ist der Erlös für sie, bzw. den Förderverein, der das Geld für Investitionen zur Förderung der pädagogischen Arbeit zur Verfügung stellt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Lose zu kaufen und am Martinsumzug am Montag, 11. November, teilzunehmen. Die Martinsfeier beginnt um 18 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend startet der Martinsumzug.
Ausklang mit Verlosung ist auf dem Festplatz, dort ist der Kauf von Losen noch bis kurz vor der Ziehung möglich. Der Förderverein der Grundschule und die Ortsgemeinde Serrig freuen sich auf viele große und kleine Teilnehmer.
 
Für die Ortsgemeinde Serrig
Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
Für den Förderverein der Grundschule
Markus Rommelfanger, 1. Vorsitzender
Meldet Euch an: Upcycling-Workshop und Kleidertauschparty
 
Wer kennt es nicht? Kleidung, die nicht (mehr) getragen wird, weil sie zu klein, groß, leicht beschädigt oder einfach ein Fehlkauf ist. Zu schade zum wegwerfen, aber auch nicht mehr genutzt. Was also tun?
Unter der Schirmherrschaft der SeLe Serrig Lebenswert eG werden in diesem Herbst zwei Aktivitäten angeboten.
 
Aktion 1: Aus unbrauchbar wird neu: Upcycling Workshop der Allesnäher
http://www.seleeg.net/?tribe_events=nachhaltig-unterwegs-upcycling-workshop-und-kleidertauschparty
Und weil so etwas gemeinsam viel mehr Spaß macht und inspirierend ist, bieten die Allesnäher am 2. und 3. November jeweils ab 10 Uhr im Bürgersaal einen Upcycling Workshop an. Aus unbrauchbaren Kleidungsstücken oder auch anderen unbrauchbaren Stoffen oder stoffähnlichen Materialien sollen neue Dinge entstehen. Aus einer alten Jeans eine moderne Bauchtasche? Aus alten Hemden neue Shirts für die Kinder? Aus Stoffresten ein neuer Stoff? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Mitmachen kann jede*r mit ersten Nähkenntnissen. Die Materialien sowie eine Nähmaschine sind mitzubringen. Für ein Mittagessen wird gesorgt. Anmeldung unter die-allesnaeher@gmx.de oder unter der Nummer 06581 923531. Bei der Anmeldung können gern die Nähprojekte vorgesprochen werden, um sicherzustellen, dass am Workshoptag alle benötigten Materialien dabei sind. Kosten: 10€ für SeLe Mitglieder (15€ für Nichtmitglieder).
 
Aktion 2: Tauschen statt kaufen – Kleidertauschparty – Tausch dich glücklich
http://www.seleeg.net/?tribe_events=nachhaltig-unterwegs-kleidertauschparty
Deins ist vielleicht nicht mehr dein Style, aber für jemand anderen genau das Richtige! Möchtet ihr die Chance nutzen, eure Garderobe kostenlos aufzufrischen? – Hier ist eure Gelegenheit.
Am 3. November organisieren wir eine Kleideraustausch-Party in Serrig. Ab 16 Uhr kannst du in entspannter Atmosphäre deine Klamotten mitbringen und mit anderen tauschen.
Die Teilnahme ist ganz einfach:
Bring deine Kleidung mit, die in deinem Schrank einfach verstaubt. (Bitte nur intakte und saubere Kleidungsstücke)
Finde neue Stücke, die die anderen Teilnehmenden mitgebracht haben.
Genieße die Atmosphäre, das Tauschen der Kleidung sowie das Beisammensein.
Zur Anmeldung (bis zum 31. Oktober) und zu weiteren Infos kommst du hier: https://forms.gle/MsWftKrkwHcdnrYw7
Ein Polizeibeamter klärt Interessierte u.a. über verschiedene Betrugsmaschen auf und wird Empfehlungen aussprechen, wie man sich davor schützen kann.
Herzliche Einladung 🍀
Jahreshauptübung Freiw. Feuerwehr Serrig 2024

Am vergangenen Samstag kam es an einem an Ortsrand von Serrig gelegenen Reitstall in den Stallungen und auf den drüber liegenden Stroh und Heulager zu einer eine starken Rauchentwicklung mit der Meldung „ Personenrettung“. In den unteren Stallungen befand sich ein 9 jähriges Kind. Die Rettung mit der Schleifkorbtrage und Atemschutzträger war erforderlich. Zeitgleich musste unter widrigen Umständen eine 300 Meter lange Schlauch-Wasserversorgung zu einem Hydranten in der Bahnhoftrasse aufgebaut werden. Für derartige außerhalb gelegenen Anwesen ist es für die Wehrleute immer eine besondere Herausforderung und muss geübt werden.

Mehr dazu und Fotos unter: https://saar-mosel-news.de/jahreshauptuebung-freiw-feuerwehr-serrig-2024/
Große Bläsermesse zu St. Martin Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Martin in Serrig
Spenden sammeln für einen guten Zweck!

Der Kirchenchor St. Martin Serrig und das Jagdhornbläserchor Saarburg gestalten am Sonntag, 10. November, um 10.30 Uhr eine große Bläsermesse in der Kirche St. Martin in Serrig. Zelebrant ist Pastor Klaus Feid, die Leitung des Kirchenchores obliegt Matthias Balzer, die Leitung der Bläser hat Hornmeister Arnold Mangrich. Organisiert wird die Bläsermesse durch den Rotary Club Saarburg. Nach der Messe verkauft der Rotary Club vor der Kirche leckere Wildbratwürste im Brötchen und Winzerglühwein, Kinderpunsch
und Kaffee. Das Wildfleisch kommt aus den heimischen Revieren. Der Reinerlös sowie die Spenden aus dem Gottesdienst gehen wieder an die Tafel in Konz. Mit diesen Geldern finanziert der Rotary Club Saarburg ganzjährig die Andienung von frischen Lebensmitteln wie Kartoffeln, Äpfel, Möhren, Lauch, Milch, Butter und vieles mehr. Aktuell hat die Lebensmittelspende beachtliche vier Tonnen überschritten, angedient seit Herbst 2022. Zur Zeit kommen jeden Mittwochvormittag ca. 100 Personen zur Tafel in die Konstantinstraße 50, die für mehr als 400 Familienangehörige Lebensmittel entgegennehmen. Übrigens, zwei Drittel der Leute kommen aus dem Raum Konz und ein Drittel aus dem Raum Saarburg. Also, Ihre Spende bleibt in der Region!
Die Karte wurde heute Morgen in Serrig am Bahnhof gefunden
Sie kann bei Jörg Hurth begeholt werden.
Tel. 0162 9821922
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates vom 18.09.2024 🗂

Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.

https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-200