Fundsache
Gestern Nachmittag wurde ein in-ear-Kopfhörer in der Bahnhofstraße gefunden Nähe Bahnsteig.
Der Eigentümer kann sich bei uns melden unter 0160 2719108
Gestern Nachmittag wurde ein in-ear-Kopfhörer in der Bahnhofstraße gefunden Nähe Bahnsteig.
Der Eigentümer kann sich bei uns melden unter 0160 2719108
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 20/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Petra und Peter Kiefer, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Petra und Peter Kiefer, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
12. Oktober, 17:00 Uhr: Bier & seine Begleiter (Basilika, Sportplatz)
13. Oktober, 12:45-16:15 Uhr: Alles, außer Riesling - Rundwanderung in Serrig (VHS)
14. Oktober, 15:00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies (Bürgersaal)
19. Oktober, 09:30-10:30: Schnuppertraining Freilutfitness (Landfrauen)
19. Oktober: Jahreshauptübung FFW
20. Oktober: Herbstfest (Hofgut Serrig)
12. Oktober, 17:00 Uhr: Bier & seine Begleiter (Basilika, Sportplatz)
13. Oktober, 12:45-16:15 Uhr: Alles, außer Riesling - Rundwanderung in Serrig (VHS)
14. Oktober, 15:00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies (Bürgersaal)
19. Oktober, 09:30-10:30: Schnuppertraining Freilutfitness (Landfrauen)
19. Oktober: Jahreshauptübung FFW
20. Oktober: Herbstfest (Hofgut Serrig)
Verkehrsunfallflucht nach riskantem Überholmanöver
Am 10.10.2024 gegen 06:45 Uhr ereignete sich auf der B51 zwischen Saarburg und Serrig in einer langgezogenen Kurve ein Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte Unfallverursacher überholte mit seinem PKW ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug trotz Gegenverkehr. Erst kurz vor dem entgegenkommenden weißen VW beendete der Unfallverursacher den Überholvorgang. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der entgegenkommende PKW nach rechts auszuweichen und streifte dort die Leitplanke. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Derzeit liegen hiesiger Dienststelle keinerlei Hinweise bezüglich des Unfallverursachers und dessen PKW vor.
Zeugen, welche das Geschehen beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Saarburg (06581/9155-0) zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Telefon: 06581/9155-0
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117698/5884253
Am 10.10.2024 gegen 06:45 Uhr ereignete sich auf der B51 zwischen Saarburg und Serrig in einer langgezogenen Kurve ein Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte Unfallverursacher überholte mit seinem PKW ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug trotz Gegenverkehr. Erst kurz vor dem entgegenkommenden weißen VW beendete der Unfallverursacher den Überholvorgang. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der entgegenkommende PKW nach rechts auszuweichen und streifte dort die Leitplanke. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Derzeit liegen hiesiger Dienststelle keinerlei Hinweise bezüglich des Unfallverursachers und dessen PKW vor.
Zeugen, welche das Geschehen beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Saarburg (06581/9155-0) zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Telefon: 06581/9155-0
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117698/5884253
Presse Portal
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht nach riskantem Überholmanöver
Trier (ots) - Am 10.10.2024 gegen 06:45 Uhr ereignete sich auf der B51 zwischen Saarburg und Serrig in einer langgezogenen Kurve ein Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte...
Bewegungsjagd
Sehr geehrte Serriger und Serrigerinnen,
heute am 13.10.2024 findet
im Bereich Serriger Bachtal, Prallertsweg, Geinert eine Bewegungsjagd statt.
Bitte meiden Sie am heutigen Tag diesen Bereich und respektieren Sie die Beschilderungen und Absperrungen seitens der Jagdleitung.
gez.
Jan Brandscheit
Beigeordneter
Sehr geehrte Serriger und Serrigerinnen,
heute am 13.10.2024 findet
im Bereich Serriger Bachtal, Prallertsweg, Geinert eine Bewegungsjagd statt.
Bitte meiden Sie am heutigen Tag diesen Bereich und respektieren Sie die Beschilderungen und Absperrungen seitens der Jagdleitung.
gez.
Jan Brandscheit
Beigeordneter
Nachhaltig unterwegs: Upcycling-Workshop und Kleidertauschparty
Wer kennt es nicht? Kleidung, die nicht (mehr) getragen wird, weil sie zu klein, groß, leicht beschädigt oder einfach ein Fehlkauf ist. Zu schade zum wegwerfen, aber auch nicht mehr genutzt. Was also tun?
Unter der Schirmherrschaft der SeLe Serrig Lebenswert eG werden in diesem Herbst zwei Aktivitäten angeboten.
Aktion 1: Aus unbrauchbar wird neu: Upcycling Workshop der Allesnäher
www.seleeg.net/?trib...hparty
Und weil so etwas gemeinsam viel mehr Spaß macht und inspirierend ist, bieten die Allesnäher am 2. und 3. November jeweils ab 10 Uhr im Bürgersaal einen Upcycling Workshop an. Aus unbrauchbaren Kleidungsstücken oder auch anderen unbrauchbaren Stoffen oder stoffähnlichen Materialien sollen neue Dinge entstehen. Aus einer alten Jeans eine moderne Bauchtasche? Aus alten Hemden neue Shirts für die Kinder? Aus Stoffresten ein neuer Stoff? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Mitmachen kann jede*r mit ersten Nähkenntnissen. Die Materialien sowie eine Nähmaschine sind mitzubringen. Für ein Mittagessen wird gesorgt. Anmeldung unter dieallesnaeher@gmx.de oder unter der Nummer 06581 923531. Bei der Anmeldung können gern die Nähprojekte vorgesprochen werden, um sicherzustellen, dass am Workshoptag alle benötigten Materialien dabei sind. Kosten: 10€ für SeLe Mitglieder (15€ für Nichtmitglieder).
Aktion 2: Tauschen statt kaufen – Kleidertauschparty – Tausch dich glücklich
www.seleeg.net/?tribe_events=nachhaltig-unterwegs-kleidertauschparty
Deins ist vielleicht nicht mehr dein Style, aber für jemand anderen genau das Richtige! Möchtet ihr die Chance nutzen, eure Garderobe kostenlos aufzufrischen? – Hier ist eure Gelegenheit.
Am 3. November organisieren wir eine Kleideraustausch-Party in Serrig. Ab 16 Uhr kannst du in entspannter Atmosphäre deine Klamotten mitbringen und mit anderen tauschen.
Die Teilnahme ist ganz einfach:
1. Bring deine Kleidung mit, die in deinem Schrank einfach verstaubt. (Bitte nur intakte und saubere Kleidungsstücke)
2. Finde neue Stücke, die die anderen Teilnehmenden mitgebracht haben.
3. Genieße die Atmosphäre, das Tauschen der Kleidung sowie das Beisammensein.
Zur Anmeldung (bis zum 31. Oktober) und zu weiteren Infos kommst du hier: forms.gle/MsWftKrkwHcdnrYw7
Wer kennt es nicht? Kleidung, die nicht (mehr) getragen wird, weil sie zu klein, groß, leicht beschädigt oder einfach ein Fehlkauf ist. Zu schade zum wegwerfen, aber auch nicht mehr genutzt. Was also tun?
Unter der Schirmherrschaft der SeLe Serrig Lebenswert eG werden in diesem Herbst zwei Aktivitäten angeboten.
Aktion 1: Aus unbrauchbar wird neu: Upcycling Workshop der Allesnäher
www.seleeg.net/?trib...hparty
Und weil so etwas gemeinsam viel mehr Spaß macht und inspirierend ist, bieten die Allesnäher am 2. und 3. November jeweils ab 10 Uhr im Bürgersaal einen Upcycling Workshop an. Aus unbrauchbaren Kleidungsstücken oder auch anderen unbrauchbaren Stoffen oder stoffähnlichen Materialien sollen neue Dinge entstehen. Aus einer alten Jeans eine moderne Bauchtasche? Aus alten Hemden neue Shirts für die Kinder? Aus Stoffresten ein neuer Stoff? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Mitmachen kann jede*r mit ersten Nähkenntnissen. Die Materialien sowie eine Nähmaschine sind mitzubringen. Für ein Mittagessen wird gesorgt. Anmeldung unter dieallesnaeher@gmx.de oder unter der Nummer 06581 923531. Bei der Anmeldung können gern die Nähprojekte vorgesprochen werden, um sicherzustellen, dass am Workshoptag alle benötigten Materialien dabei sind. Kosten: 10€ für SeLe Mitglieder (15€ für Nichtmitglieder).
Aktion 2: Tauschen statt kaufen – Kleidertauschparty – Tausch dich glücklich
www.seleeg.net/?tribe_events=nachhaltig-unterwegs-kleidertauschparty
Deins ist vielleicht nicht mehr dein Style, aber für jemand anderen genau das Richtige! Möchtet ihr die Chance nutzen, eure Garderobe kostenlos aufzufrischen? – Hier ist eure Gelegenheit.
Am 3. November organisieren wir eine Kleideraustausch-Party in Serrig. Ab 16 Uhr kannst du in entspannter Atmosphäre deine Klamotten mitbringen und mit anderen tauschen.
Die Teilnahme ist ganz einfach:
1. Bring deine Kleidung mit, die in deinem Schrank einfach verstaubt. (Bitte nur intakte und saubere Kleidungsstücke)
2. Finde neue Stücke, die die anderen Teilnehmenden mitgebracht haben.
3. Genieße die Atmosphäre, das Tauschen der Kleidung sowie das Beisammensein.
Zur Anmeldung (bis zum 31. Oktober) und zu weiteren Infos kommst du hier: forms.gle/MsWftKrkwHcdnrYw7
„Hofgut Kiste 24/7“ in Serrig: So funktioniert der neue Laden ohne Personal
Das Hofgut Serrig geht neue Wege in der Vermarktung. Neben dem Hofladen, den Automaten und den Märkten gibt es nun einen Laden mit Selbstbedientung an der Bundesstraße.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 16.10.2024. Mehr unter https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-nimmt-laden-ohne-personal-in-betrieb_aid-120078669
Das Hofgut Serrig geht neue Wege in der Vermarktung. Neben dem Hofladen, den Automaten und den Märkten gibt es nun einen Laden mit Selbstbedientung an der Bundesstraße.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 16.10.2024. Mehr unter https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-nimmt-laden-ohne-personal-in-betrieb_aid-120078669
Volksfreund
Regionale Produkte: „Hofgut Kiste 24/7“ in Serrig: So funktioniert der neue Laden ohne Personal
Das Hofgut Serrig geht neue Wege in der Vermarktung. Neben dem Hofladen, den Automaten und den Märkten gibt es nun einen Laden mit Selbstbedientung an der Bundesstraße.
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 10. Spieltag:
Sonntag 13.10.2024
A-Klasse:
SV Tjrier-Irsch I : SG Saarburg/Serrig I 4:0
C-Klasse:
Das Spiel der 2. Mannschaft wurde abgesagt.
Reserveklasse:
SV Trier-Irsch III : SG Saarburg/Serrig III 2:1
Torschütze: Hannes Scholz
Vorschau 11. Spieltag:
Sonntag 20.10.2024
SG Saarburg/Serrig III : DJK Matthias Trier III, 11:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig II : SV Freudenburg I, 13:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig I : DJK Matthias Trier I, 15:30 Uhr in Saarburg.
Ergebnisse 10. Spieltag:
Sonntag 13.10.2024
A-Klasse:
SV Tjrier-Irsch I : SG Saarburg/Serrig I 4:0
C-Klasse:
Das Spiel der 2. Mannschaft wurde abgesagt.
Reserveklasse:
SV Trier-Irsch III : SG Saarburg/Serrig III 2:1
Torschütze: Hannes Scholz
Vorschau 11. Spieltag:
Sonntag 20.10.2024
SG Saarburg/Serrig III : DJK Matthias Trier III, 11:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig II : SV Freudenburg I, 13:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig I : DJK Matthias Trier I, 15:30 Uhr in Saarburg.
“Viele schaffen mehr” – Volksbank Trier unterstützt Vereins-Projekt
Die Volksbank Trier Eifel eG unterstützt Projekte unserer Region mit einem Zuschuss aus ihrem Crowdfunding-Spendentopf.
So wurde unser Projekt für die Ausstattung eines Kindergartens in Uganda in das zuvor genannte Crowdfunding der Volksbank aufgenommen.
Wir brauchen das Geld zum Kauf von Spielsachen, Bodenmatten und auch zum Anstreichen der Räumlichkeiten.
Die Arbeiten vor Ort werden wir zu 100 % in Eigenleistung ausführen.
Ab einer Spendenhöhe von mindestens 5 Euro bezuschusst die Genossenschaftsbank jede einzelne Spende ihrerseits mit einer Co-Funding-Spende von ebenfalls 5 Euro.
Pro Spender ist dieses Co-Funding zweimal möglich.
Es ist für uns eine große Chance, den Kindergarten in Lwala mit eurer Hilfe und der Hilfe der Volksbank kindgerecht auszustatten.
Was ist zu tun:
Einfach eine Überweisung an die Volksbank Trier – Eifel eG:
IBAN: DE33660600000000137749
BIC: GENODE6KXXX
Bank: DZ-Bank AG
Empfänger: VR Payment für Viele schaffen mehr
Überweisungsbetrag: eingeben
Verwendungszweck unbedingt angeben: VR28922 TR0160384168UW
Lasst uns den Kindern in Uganda ein Lachen schenken, in dem sie in ihrem Kindergarten bei lustigen Spielen für eine kurze Zeit ihre Sorgen vergessen können.
Viele schaffen mehr. Das sind wir! Das bist du! Das bin ich!!!!
Apwoyo ( Danke ) für eure Hilfe: Ingbert
Die Volksbank Trier Eifel eG unterstützt Projekte unserer Region mit einem Zuschuss aus ihrem Crowdfunding-Spendentopf.
So wurde unser Projekt für die Ausstattung eines Kindergartens in Uganda in das zuvor genannte Crowdfunding der Volksbank aufgenommen.
Wir brauchen das Geld zum Kauf von Spielsachen, Bodenmatten und auch zum Anstreichen der Räumlichkeiten.
Die Arbeiten vor Ort werden wir zu 100 % in Eigenleistung ausführen.
Ab einer Spendenhöhe von mindestens 5 Euro bezuschusst die Genossenschaftsbank jede einzelne Spende ihrerseits mit einer Co-Funding-Spende von ebenfalls 5 Euro.
Pro Spender ist dieses Co-Funding zweimal möglich.
Es ist für uns eine große Chance, den Kindergarten in Lwala mit eurer Hilfe und der Hilfe der Volksbank kindgerecht auszustatten.
Was ist zu tun:
Einfach eine Überweisung an die Volksbank Trier – Eifel eG:
IBAN: DE33660600000000137749
BIC: GENODE6KXXX
Bank: DZ-Bank AG
Empfänger: VR Payment für Viele schaffen mehr
Überweisungsbetrag: eingeben
Verwendungszweck unbedingt angeben: VR28922 TR0160384168UW
Lasst uns den Kindern in Uganda ein Lachen schenken, in dem sie in ihrem Kindergarten bei lustigen Spielen für eine kurze Zeit ihre Sorgen vergessen können.
Viele schaffen mehr. Das sind wir! Das bist du! Das bin ich!!!!
Apwoyo ( Danke ) für eure Hilfe: Ingbert
Unter folgendem Link, kannst du die Standorte der verschiedenen Fenster entdecken 🕯
https://www.google.com/maps/d/edit?hl=de&mid=1wvvipQa8DIs03XJgvzDFxIs_KbxPsrw&ll=49.57314240791242%2C6.574595000000012&z=17
https://www.google.com/maps/d/edit?hl=de&mid=1wvvipQa8DIs03XJgvzDFxIs_KbxPsrw&ll=49.57314240791242%2C6.574595000000012&z=17
Bergung nach dramatischen Absturz in Serrig – Passat stürzte 100 Meter in die Tiefe!
Am 8. Juni 2024 ereignete sich in Serrig an der „Schönen Aussicht“ ein tragischer Unfall: Ein Passat stürzte 100 Meter einen steilen Abhang hinunter und kam völlig zerstört zum Stillstand. Am Freitag, den 18. Oktober, wurde das Fahrzeug endlich geborgen.
Mehr unter https://lokalo.de/artikel/339375/bergung-nach-dramatischen-absturz-in-serrig-passat-stuerzte-100-meter-in-die-tiefe/
Am 8. Juni 2024 ereignete sich in Serrig an der „Schönen Aussicht“ ein tragischer Unfall: Ein Passat stürzte 100 Meter einen steilen Abhang hinunter und kam völlig zerstört zum Stillstand. Am Freitag, den 18. Oktober, wurde das Fahrzeug endlich geborgen.
Mehr unter https://lokalo.de/artikel/339375/bergung-nach-dramatischen-absturz-in-serrig-passat-stuerzte-100-meter-in-die-tiefe/
lokalo.de
++ Bergung nach dramatischen Absturz in Serrig - Passat stürzte 100 Meter in die Tiefe! ++
SERRIG. Am 8. Juni 2024 ereignete sich in Serrig an der „Schönen Aussicht“ ein tragischer Unfall: Ein Passat stürzte 100 Meter einen steilen Abhang hinunter und kam völlig zerstört zum Stillstand. Am Freitag, den 18. Oktober, wurde das Fahrzeug endlich geborgen.…
KulturGießerei, Stadthalle Saarburg, Grundschule Irsch und
die Serriger Tanzkinder präsentieren
„Fünf Freunde auf Zeitreise“
Theater für Groß und Klein
Freitag, 22.11.2024, 8.30 Uhr
Samstag, 23.11.2024, 15.00 Uhr
Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Irsch sowie 40 Kinder der Tanzgruppe Serrig führen das Theaterstück „Fünf Freunde auf Zeitreise“ nach der Idee von Maja Brandscheit in der Stadthalle Saarburg auf und hoffen auf viele Zuschauer.
Inhalt des Stückes:
Anna soll sich mit Ereignissen aus der Vergangenheit beschäftigen und ein Referat schreiben, doch sie kann sich auf keinen Zeitabschnitt einigen.
Schnell kommen ihr ihre Freunde zu Hilfe, die versuchen eine passende App am Laptop zu installieren. Timi, die Zeit-App funktioniert wie eine Zeitmaschine. Sogleich befinden sich die Kinder in der Steinzeit. Sie können sehen, wie Feuer gemacht wird, Höhlenmalerei entsteht und lernen die einfachsten Werkzeuge kennen.
Mit der Zeit-App können nun die fünf Freunde – Ella, Mila, Vania, Anna und Levi in die verschiedenen Zeiten reisen, die Bedingung ist jedoch, sich einig zu sein.
So erleben die Kinder den Pyramidenbau in Ägypten, eine Schulstunde im römischen Trier, Graf Siegfried auf der Saarburg, und treffen sogar einen Marsbewohner. Als die Kinder aber zu streiten beginnen, funktioniert nichts mehr und alles gerät durcheinander: Ivan der Schreckliche wird mit Mozart vertauscht, Cleopatra trifft Napoleon und Don Quichotte begegnet dem Pharao Ramses, der eine gefährliche Aufgabe für ihn hat.
Ob die Kinder ins Jahr 2024 zurückfinden, erfahren die Zuschauer im Theaterstück "Fünf Freund auf Zeitreise".
Lieder und Tänze zeigen Merkmale der jeweiligen Zeitepoche. Die Botschaft, dass man gemeinsam an einem Strang ziehen muss um etwas zu erreichen, wird im Theaterstück vermittelt. Geschichtliche Tatsachen werden humorvoll wiedergegeben, so dass kleine und große Zuschauer ganz bestimmt viel Spaß haben werden.
Eintrittskarten gibt es bei Bücher Volk in Saarburg und an der Abendkasse.
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder: 5,00 Euro
die Serriger Tanzkinder präsentieren
„Fünf Freunde auf Zeitreise“
Theater für Groß und Klein
Freitag, 22.11.2024, 8.30 Uhr
Samstag, 23.11.2024, 15.00 Uhr
Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Irsch sowie 40 Kinder der Tanzgruppe Serrig führen das Theaterstück „Fünf Freunde auf Zeitreise“ nach der Idee von Maja Brandscheit in der Stadthalle Saarburg auf und hoffen auf viele Zuschauer.
Inhalt des Stückes:
Anna soll sich mit Ereignissen aus der Vergangenheit beschäftigen und ein Referat schreiben, doch sie kann sich auf keinen Zeitabschnitt einigen.
Schnell kommen ihr ihre Freunde zu Hilfe, die versuchen eine passende App am Laptop zu installieren. Timi, die Zeit-App funktioniert wie eine Zeitmaschine. Sogleich befinden sich die Kinder in der Steinzeit. Sie können sehen, wie Feuer gemacht wird, Höhlenmalerei entsteht und lernen die einfachsten Werkzeuge kennen.
Mit der Zeit-App können nun die fünf Freunde – Ella, Mila, Vania, Anna und Levi in die verschiedenen Zeiten reisen, die Bedingung ist jedoch, sich einig zu sein.
So erleben die Kinder den Pyramidenbau in Ägypten, eine Schulstunde im römischen Trier, Graf Siegfried auf der Saarburg, und treffen sogar einen Marsbewohner. Als die Kinder aber zu streiten beginnen, funktioniert nichts mehr und alles gerät durcheinander: Ivan der Schreckliche wird mit Mozart vertauscht, Cleopatra trifft Napoleon und Don Quichotte begegnet dem Pharao Ramses, der eine gefährliche Aufgabe für ihn hat.
Ob die Kinder ins Jahr 2024 zurückfinden, erfahren die Zuschauer im Theaterstück "Fünf Freund auf Zeitreise".
Lieder und Tänze zeigen Merkmale der jeweiligen Zeitepoche. Die Botschaft, dass man gemeinsam an einem Strang ziehen muss um etwas zu erreichen, wird im Theaterstück vermittelt. Geschichtliche Tatsachen werden humorvoll wiedergegeben, so dass kleine und große Zuschauer ganz bestimmt viel Spaß haben werden.
Eintrittskarten gibt es bei Bücher Volk in Saarburg und an der Abendkasse.
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder: 5,00 Euro
Herbstfest auf dem Hofgut Serrig
Schauen, genießen und informieren: Das Hofgut Serrig hatte am Sonntag beim traditionellen Herbstfest 26 Aussteller zu Gast, die das Angebot dieser Betriebsstätte der Lebenshilfewerke Trier ergänzt haben. Rund 2000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich vortrefflich zu verpflegen und dabei die Arbeit der Mitarbeiter als vorbildhaftes Beispiel von Inklusion zu erleben. Fotos dazu gibt es unter
https://www.volksfreund.de/fotos/regionale-fotostrecken/fotos-vom-herbstfest-auf-dem-hofgut-serrig_bid-120277885#0
Schauen, genießen und informieren: Das Hofgut Serrig hatte am Sonntag beim traditionellen Herbstfest 26 Aussteller zu Gast, die das Angebot dieser Betriebsstätte der Lebenshilfewerke Trier ergänzt haben. Rund 2000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich vortrefflich zu verpflegen und dabei die Arbeit der Mitarbeiter als vorbildhaftes Beispiel von Inklusion zu erleben. Fotos dazu gibt es unter
https://www.volksfreund.de/fotos/regionale-fotostrecken/fotos-vom-herbstfest-auf-dem-hofgut-serrig_bid-120277885#0
Volksfreund
Fotos: Herbstfest auf dem Hofgut Serrig
Schauen, genießen und informierenSERRIG (doth) Das Hofgut Serrig hatte am gestrigen Sonntag beim traditionellen Herbstfest 26 Aussteller zu Gast, die das
Jagdgenossenschaftsversammlung
Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Serrig findet am 08.11.2024 um 19 Uhr, im Ratssaal Serrig (Grundschule Serrig) statt, zu der hiermit gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig eingeladen wird.
Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen durch:
- die Ehegattin/den Ehegatten bzw. die Lebenspartnerin/den Lebenspartner oder
- eine Verwandte / einen Verwandten in gerader Linie oder
- eine ständig von einem Mitglied beschäftigte Person oder
- ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
- eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenossin/-genosse kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen - § 7 Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den stellv. Jagdvorsteher
2. Neuwahl des/der Jagdvorstehers/Jagdvorsteherin
3. Bericht über die Reinertragsverwendung aus dem Jagdjahr 2023/24
4. Entlastung des Jagdvorstands für das Jagdjahr 2023/24 nach § 6 Nr. 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig
5. Informationen/Anfragen
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen in der Zeit vom 24.10.2024 bis 07.11.2024 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, Raum 108 sowie beim stellv. Jagdvorsteher, Bernhard Ohs, Martinusstraße 25 in Serrig aus.
Gemäß § 2 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig, sind Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis durch die Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) dem Jagdvorstand anzuzeigen.
Serrig, 21.10.2024
gez. Bernhard Ohs, stellv. Jagdvorsteher
Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Serrig findet am 08.11.2024 um 19 Uhr, im Ratssaal Serrig (Grundschule Serrig) statt, zu der hiermit gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig eingeladen wird.
Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen durch:
- die Ehegattin/den Ehegatten bzw. die Lebenspartnerin/den Lebenspartner oder
- eine Verwandte / einen Verwandten in gerader Linie oder
- eine ständig von einem Mitglied beschäftigte Person oder
- ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
- eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenossin/-genosse kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen - § 7 Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den stellv. Jagdvorsteher
2. Neuwahl des/der Jagdvorstehers/Jagdvorsteherin
3. Bericht über die Reinertragsverwendung aus dem Jagdjahr 2023/24
4. Entlastung des Jagdvorstands für das Jagdjahr 2023/24 nach § 6 Nr. 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig
5. Informationen/Anfragen
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen in der Zeit vom 24.10.2024 bis 07.11.2024 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, Raum 108 sowie beim stellv. Jagdvorsteher, Bernhard Ohs, Martinusstraße 25 in Serrig aus.
Gemäß § 2 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig, sind Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis durch die Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) dem Jagdvorstand anzuzeigen.
Serrig, 21.10.2024
gez. Bernhard Ohs, stellv. Jagdvorsteher
Mitteilung an alle Hundehaltende in Serrig
Im Rahmen der jährlichen Bestandsprüfung der in Serrig gehaltenen Hunde, mache ich alle Halterinnen und Halter von Hunden auf ihre Pflicht aufmerksam, diese bei der Ortsgemeinde Serrig bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell anzumelden, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Eine Anmeldung des Hundes ist unter anderem notwendig, wenn Personen, die in der Ortsgemeinde Serrig einen Wohnsitz haben, einen oder mehrere Hunde in ihrem Haushalt oder Betrieb aufgenommen haben.
Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund länger als zwei Monate in Pflege oder Verwahrung nimmt oder auf Probe oder zum Anlernen erhält.
Ich weise darauf hin, dass die Nicht-Anmeldung eine Hundes in Anwendung des § 12 der Satzung der Ortsgemeinde Serrig über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.08.2022 eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann.
Anmeldeformulare sowie weitergehende Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aufrufbar unter Bürger&Verwaltung/Bürgerservice/Dienstleistungen von A bis Z/Buchstabe H - Hundehaltung anmelden
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
Im Rahmen der jährlichen Bestandsprüfung der in Serrig gehaltenen Hunde, mache ich alle Halterinnen und Halter von Hunden auf ihre Pflicht aufmerksam, diese bei der Ortsgemeinde Serrig bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell anzumelden, sofern dies noch nicht geschehen ist.
Eine Anmeldung des Hundes ist unter anderem notwendig, wenn Personen, die in der Ortsgemeinde Serrig einen Wohnsitz haben, einen oder mehrere Hunde in ihrem Haushalt oder Betrieb aufgenommen haben.
Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund länger als zwei Monate in Pflege oder Verwahrung nimmt oder auf Probe oder zum Anlernen erhält.
Ich weise darauf hin, dass die Nicht-Anmeldung eine Hundes in Anwendung des § 12 der Satzung der Ortsgemeinde Serrig über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.08.2022 eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann.
Anmeldeformulare sowie weitergehende Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell aufrufbar unter Bürger&Verwaltung/Bürgerservice/Dienstleistungen von A bis Z/Buchstabe H - Hundehaltung anmelden
gez. Vanessa Hallmanns, Ortsbürgermeisterin
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 11. Spieltag:
Sonntag 20.10.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : DJK St. Matthias I 1:1
Torschütze: Lukas Östlund
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : SV Freudenburg I 5:0
Torschützen: Kazeem Akanbi, Sinados Samsom, Kassim Alanni, Philip Schwarz und Hannes Scholz.
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : DJK St. Matthias III 1:3
Torschütze: Mike Fischer
Vorschau 12. Spieltag:
Sonntag 27.10.2024
SV Eintracht Ruwer I : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Trier-Ruwer.
SV Tawern II : SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Tawern.
TuS Mosella Schweich II : SG Saarburg/Serrig I, 12:15 Uhr in
Schweich.
Ergebnisse 11. Spieltag:
Sonntag 20.10.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : DJK St. Matthias I 1:1
Torschütze: Lukas Östlund
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : SV Freudenburg I 5:0
Torschützen: Kazeem Akanbi, Sinados Samsom, Kassim Alanni, Philip Schwarz und Hannes Scholz.
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : DJK St. Matthias III 1:3
Torschütze: Mike Fischer
Vorschau 12. Spieltag:
Sonntag 27.10.2024
SV Eintracht Ruwer I : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Trier-Ruwer.
SV Tawern II : SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Tawern.
TuS Mosella Schweich II : SG Saarburg/Serrig I, 12:15 Uhr in
Schweich.