Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025
Nach den Herbstferien wird die Vorbereitung für die Erstkommunion 2025 beginnen. Über die Grundschule Serrig wurden eine Einladung zum Elternabend und ein Anmeldeformular verteilt.
Termin des Elternabends:
• Montag, 16. September 2024, 20.00 Uhr im Pfarrheim Serrig.
Nach den Herbstferien wird die Vorbereitung für die Erstkommunion 2025 beginnen. Über die Grundschule Serrig wurden eine Einladung zum Elternabend und ein Anmeldeformular verteilt.
Termin des Elternabends:
• Montag, 16. September 2024, 20.00 Uhr im Pfarrheim Serrig.
Nach Hochwasser in Serrig - Flut, Verlust, Neuanfang: Der mühsame Wiederaufbau in Wilfried Hoffmanns Leben
Die zerstörerische Pfingst-Flut in Serrig nahm Wilfried Hoffmann vieles – aber nicht die Hoffnung. Der 74-Jährige kämpft sich Stück für Stück zurück ins Leben. Welche Herausforderungen ihn aber noch immer begleiten.
Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 11.09.2024. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/flut-in-serrig-wie-ein-74-jaehriger-sich-zurueck-ins-leben-kaempft_aid-118626491
Die zerstörerische Pfingst-Flut in Serrig nahm Wilfried Hoffmann vieles – aber nicht die Hoffnung. Der 74-Jährige kämpft sich Stück für Stück zurück ins Leben. Welche Herausforderungen ihn aber noch immer begleiten.
Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 11.09.2024. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/flut-in-serrig-wie-ein-74-jaehriger-sich-zurueck-ins-leben-kaempft_aid-118626491
Volksfreund
Nach Hochwasser in Serrig: Flut, Verlust, Neuanfang: Der mühsame Wiederaufbau in Wilfried Hoffmanns Leben
Die zerstörerische Pfingst-Flut in Serrig nahm Wilfried Hoffmann vieles – aber nicht die Hoffnung. Der 74-Jährige kämpft sich Stück für Stück zurück ins Leben. Welche Herausforderungen ihn aber noch immer begleiten.
Wir bewegen uns in der Natur (walken/ joggen/ laufen), trainieren unsere Fitness und lassen uns überraschen, welche Trainingsmöglichkeiten wir unterwegs entdecken.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 18/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Petra Haupert, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
Petra Haupert, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
15. September, 12:00-19:00 Uhr: Hoffest (Würtzberg)
15. September, 16:00 Uhr: Jahreshauptversammlung SKG (Bühne)
18. September: Wallfahrt Klausen
18. September, 19:00 Uhr: Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats (Bürgersaal)
21.-22. September: Begegnungswochenende in Serrig (FSC)
21. September: Erntedankfest
26. September, 19:00 Uhr: Hormone in Balance (Bürgersaal)
15. September, 12:00-19:00 Uhr: Hoffest (Würtzberg)
15. September, 16:00 Uhr: Jahreshauptversammlung SKG (Bühne)
18. September: Wallfahrt Klausen
18. September, 19:00 Uhr: Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats (Bürgersaal)
21.-22. September: Begegnungswochenende in Serrig (FSC)
21. September: Erntedankfest
26. September, 19:00 Uhr: Hormone in Balance (Bürgersaal)
Hoffest | Sonntag, 15.09.2024
Wir laden Sie herzlich zum Hoffest auf dem Weingut Würtzberg ein.
Wann: Sonntag, 15.09.2024 von 12-19 Uhr
Es gibt für Jederman etwas - Live-Musik vom Musikverein Taben-Rodt, neapolitanische Pizza von PizzaPazzo aus Trier, Kinderschminken mit der Garde SKG, Kaffee, Kuchen & Waffeln vom Serriger Kita Förderverein, Hüpfburg und Würtzberg Weine.
Überdachungen sind vorhanden, sodass das Hoffest bei Wind & Wetter stattfinden kann.
Eintritt kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Heimes
PS: Pizza, Waffeln & Kuchen erhältlich solange der Vorrat reicht.
Wir laden Sie herzlich zum Hoffest auf dem Weingut Würtzberg ein.
Wann: Sonntag, 15.09.2024 von 12-19 Uhr
Es gibt für Jederman etwas - Live-Musik vom Musikverein Taben-Rodt, neapolitanische Pizza von PizzaPazzo aus Trier, Kinderschminken mit der Garde SKG, Kaffee, Kuchen & Waffeln vom Serriger Kita Förderverein, Hüpfburg und Würtzberg Weine.
Überdachungen sind vorhanden, sodass das Hoffest bei Wind & Wetter stattfinden kann.
Eintritt kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Heimes
PS: Pizza, Waffeln & Kuchen erhältlich solange der Vorrat reicht.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
*************************
Montag, den 16.09.2024
*************************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
*************************
Montag, den 16.09.2024
*************************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Grußwort zum Abschied
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
liebe Beigeordnete, Ratsmitglieder und Ausschussmitglieder der Ortsgemeinde Serrig.
Insgesamt bin ich 15 Jahre im Ortsgemeinderat Serrig, davon sieben Jahre Erster Ortsbeigeordneter und zuletzt fünf Jahre als Ortsbürgermeister von Serrig.
In den letzten fünf Jahren konnte der Ortsgemeinderat Serrig folgende Projekte umsetzen oder beginnen: Fertigstellung Baugebiet am Nepol Juni 2023, Sanierung Turnhalle Fertigstellung August 2020, Aufstellung Bebauungsplan Saarstraße-B51, Glasfaserausbau Fertigstellung September 2021, Ausbau Domänenstraße Fertigstellung Juli 2022, Unterführung Bahnhofstraße Beginn Dezember 2020 Fertigstellung offen, Umbau und Sanierung Kita Serrig Fertigstellung Mai 2023, Umbau Sportplatz vom Tennenplatz zum Rasenplatz Beginn Oktober 2020 Fertigstellung nach Restarbeiten, neue Kita-Gruppe im Ratssaal Fertigstellung September 2023, Bebauungsplan „Vorm Würtzberg 2“ Aufstellungsbeschluss November 2022, Tor zum Saarwein Fertigstellung Mai 2024.
Herzlichen Dank allen die mitgeholfen haben, vom Planer bis zum Handwerker, dass diese Projekte gelingen konnten.
Besonderen Dank an die Beigeordneten, Fraktionsvorsitzenden und Ratsmitglieder, die Gemeindearbeiter, die Vereine sowie die Pfarrgemeinde der Ortsgemeinde Serrig, sowie an den Bürgermeister der VG-Saarburg-Kell, Jürgen Dixius und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, dem Forstamt Saarburg und unserem Revierförster für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzlichen Dank, liebe Serrigerinnen und Serriger, für das Vertrauen und das Sie mich vor fünf Jahren zum Ortsbürgermeister gewählt haben.
Aber für die Zukunft sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus für Serrig. Am 18. September 2024 wird ein neuer Ortsgemeinderat mit der neuen Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns seine Arbeit aufnehmen. Ich wünsche der neuen Ortsbürgermeisterin und ihrem Rat eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Zum Schluss herzlichen Dank meiner lieben Frau Anette, die mich die ganzen Jahre unterstützt und mir den Rücken freigehalten hat.
Euer Ortsbürgermeister
Karl Heinz Pinter
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
liebe Beigeordnete, Ratsmitglieder und Ausschussmitglieder der Ortsgemeinde Serrig.
Insgesamt bin ich 15 Jahre im Ortsgemeinderat Serrig, davon sieben Jahre Erster Ortsbeigeordneter und zuletzt fünf Jahre als Ortsbürgermeister von Serrig.
In den letzten fünf Jahren konnte der Ortsgemeinderat Serrig folgende Projekte umsetzen oder beginnen: Fertigstellung Baugebiet am Nepol Juni 2023, Sanierung Turnhalle Fertigstellung August 2020, Aufstellung Bebauungsplan Saarstraße-B51, Glasfaserausbau Fertigstellung September 2021, Ausbau Domänenstraße Fertigstellung Juli 2022, Unterführung Bahnhofstraße Beginn Dezember 2020 Fertigstellung offen, Umbau und Sanierung Kita Serrig Fertigstellung Mai 2023, Umbau Sportplatz vom Tennenplatz zum Rasenplatz Beginn Oktober 2020 Fertigstellung nach Restarbeiten, neue Kita-Gruppe im Ratssaal Fertigstellung September 2023, Bebauungsplan „Vorm Würtzberg 2“ Aufstellungsbeschluss November 2022, Tor zum Saarwein Fertigstellung Mai 2024.
Herzlichen Dank allen die mitgeholfen haben, vom Planer bis zum Handwerker, dass diese Projekte gelingen konnten.
Besonderen Dank an die Beigeordneten, Fraktionsvorsitzenden und Ratsmitglieder, die Gemeindearbeiter, die Vereine sowie die Pfarrgemeinde der Ortsgemeinde Serrig, sowie an den Bürgermeister der VG-Saarburg-Kell, Jürgen Dixius und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, dem Forstamt Saarburg und unserem Revierförster für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzlichen Dank, liebe Serrigerinnen und Serriger, für das Vertrauen und das Sie mich vor fünf Jahren zum Ortsbürgermeister gewählt haben.
Aber für die Zukunft sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus für Serrig. Am 18. September 2024 wird ein neuer Ortsgemeinderat mit der neuen Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns seine Arbeit aufnehmen. Ich wünsche der neuen Ortsbürgermeisterin und ihrem Rat eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Zum Schluss herzlichen Dank meiner lieben Frau Anette, die mich die ganzen Jahre unterstützt und mir den Rücken freigehalten hat.
Euer Ortsbürgermeister
Karl Heinz Pinter
Förderverein der Grundschule Serrig – Jahreshauptversammlung
Der Förderverein der Grundschule Serrig lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 2. Oktober 2024, um 19.30 Uhr in den Bürgersaal ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick 2023/2024
3. Anschaffungen und Unterstützungen
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Entlastung des Vorstands
7. Geplante Projekte 2024/2025
8. Verschiedenes/Aussprachen/Anfragen
Eltern, Klassenelternsprecher/-innen, Schulelternbeirat sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen – profitiert doch schließlich jedes Serriger Grundschulkind von den Aktivitäten des Fördervereins, daher freut sich der Vorstand über eine zahlreiche Teilnahme.
Der Förderverein der Grundschule Serrig lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 2. Oktober 2024, um 19.30 Uhr in den Bürgersaal ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick 2023/2024
3. Anschaffungen und Unterstützungen
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Entlastung des Vorstands
7. Geplante Projekte 2024/2025
8. Verschiedenes/Aussprachen/Anfragen
Eltern, Klassenelternsprecher/-innen, Schulelternbeirat sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen – profitiert doch schließlich jedes Serriger Grundschulkind von den Aktivitäten des Fördervereins, daher freut sich der Vorstand über eine zahlreiche Teilnahme.
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 6. Spieltag:
Sonntag, 15.09.2024
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : SG Welschbillig I 4:0, Torschützen: Roan Webel und Simon Ollinger (3x).
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SV Fisch I 2:4, Torschützen: Naser Esmaeel und Kassim Alanni
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : TuS Mosella Schweich IV 1:3, Torschütze: Sinados Samsom
Vorschau 7. Spieltag:
Sonntag, 22.09.2024
SG Weintal Wiltingen III : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Oberemmel.
SG Weintal Wiltingen II : SG Saarburg/Serrig II, 14:30 Uhr in Oberemmel.
DJK Pluwig-Gusterath I : SG Saarburg/Serrig I, 14:30 Uhr in Pluwig.
Ergebnisse 6. Spieltag:
Sonntag, 15.09.2024
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : SG Welschbillig I 4:0, Torschützen: Roan Webel und Simon Ollinger (3x).
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SV Fisch I 2:4, Torschützen: Naser Esmaeel und Kassim Alanni
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : TuS Mosella Schweich IV 1:3, Torschütze: Sinados Samsom
Vorschau 7. Spieltag:
Sonntag, 22.09.2024
SG Weintal Wiltingen III : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Oberemmel.
SG Weintal Wiltingen II : SG Saarburg/Serrig II, 14:30 Uhr in Oberemmel.
DJK Pluwig-Gusterath I : SG Saarburg/Serrig I, 14:30 Uhr in Pluwig.
Vater John aus Uganda zu Besuch bei Landwirt auf dem Saargau
In der Zeit seiner Ferienvertretungen als Priester im Bistum Trier (in Serrig) besuchte Vater John einen landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Saargau.
Er wurde von den Familienmitgliedern des Betriebes in die Milchwirtschaft und den Ackerbau eingewiesen. Besonders beeindruckt zeigte sich Vater John bei der Präsentation eines automatischen Melkroboters für Kühe, sowie einem über GPS gesteuerten, autonom fahrenden Traktor. Ein Highlight für Vater John war die Fahrt auf einem großen Traktor des Landwirts. Auf einem großen Acker durfte er sich selbst einmal an das Steuer der schweren Maschine setzen und war erstaunt von der ganzen Technik. Die Landwirtschaft in Uganda wird heute noch zu 99 % per Hand oder mit einem Ochsengespann bewerkstelligt.
So wurde der Tag auf dem Bauernhof für ihn zu einer ganz speziellen Erfahrung. Ein gemeinsames Abendessen im Kreise der Familie rundete diesen besonderen Tag ab. Als Dank segnete Vater John seine neu gewonnen Freunde und spendete Gottes Segen auch den Tieren, die er besuchen durfte.
Weiter Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: IBAN DE72 5866 0101 0000 8694 27
In der Zeit seiner Ferienvertretungen als Priester im Bistum Trier (in Serrig) besuchte Vater John einen landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Saargau.
Er wurde von den Familienmitgliedern des Betriebes in die Milchwirtschaft und den Ackerbau eingewiesen. Besonders beeindruckt zeigte sich Vater John bei der Präsentation eines automatischen Melkroboters für Kühe, sowie einem über GPS gesteuerten, autonom fahrenden Traktor. Ein Highlight für Vater John war die Fahrt auf einem großen Traktor des Landwirts. Auf einem großen Acker durfte er sich selbst einmal an das Steuer der schweren Maschine setzen und war erstaunt von der ganzen Technik. Die Landwirtschaft in Uganda wird heute noch zu 99 % per Hand oder mit einem Ochsengespann bewerkstelligt.
So wurde der Tag auf dem Bauernhof für ihn zu einer ganz speziellen Erfahrung. Ein gemeinsames Abendessen im Kreise der Familie rundete diesen besonderen Tag ab. Als Dank segnete Vater John seine neu gewonnen Freunde und spendete Gottes Segen auch den Tieren, die er besuchen durfte.
Weiter Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: IBAN DE72 5866 0101 0000 8694 27
Forstamt Saarburg hat Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden im Blick
Entlang der K 139 zwischen Serrig und Anschluss B 268 Panzhaus Greimerath müssen Gefahrenbäume entnommen werden.
Rekordhitze, Dürre und Schädlingsbefall des vergangenen Extremsommers haben den heimischen Wäldern arg zugesetzt.
Entlang der K 139 zwischen Serrig und Anschluss B 268 Panzhaus Greimerath müssen kurzfristig ab Mittwoch 25.09. bis Freitag 27.09.2024 vom Borkenkäfer befallene Bäume gefällt werden. Aus diesem Grund wird die Strecke für den Verkehr komplett gesperrt. Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die B 268, B 407 und B 51.
Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 27. September dauern.
Offene Fragen beantwortet gerne das:
Forstrevier Serrig – Stefan Riss Telefon 06581 – 2409, Mobil 01522 885 0468,
Stefan.Riss@wald-rlp.de
Entlang der K 139 zwischen Serrig und Anschluss B 268 Panzhaus Greimerath müssen Gefahrenbäume entnommen werden.
Rekordhitze, Dürre und Schädlingsbefall des vergangenen Extremsommers haben den heimischen Wäldern arg zugesetzt.
Entlang der K 139 zwischen Serrig und Anschluss B 268 Panzhaus Greimerath müssen kurzfristig ab Mittwoch 25.09. bis Freitag 27.09.2024 vom Borkenkäfer befallene Bäume gefällt werden. Aus diesem Grund wird die Strecke für den Verkehr komplett gesperrt. Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die B 268, B 407 und B 51.
Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 27. September dauern.
Offene Fragen beantwortet gerne das:
Forstrevier Serrig – Stefan Riss Telefon 06581 – 2409, Mobil 01522 885 0468,
Stefan.Riss@wald-rlp.de
⛔️ Straßensperrung ⛔️
Anlässlich des Pfarrfestes 2024 wird die Hauptstraße in Höhe der Kirche vom 21.09.24, 10:00 Uhr bis zum 22.09.24, 10:00 gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Anlässlich des Pfarrfestes 2024 wird die Hauptstraße in Höhe der Kirche vom 21.09.24, 10:00 Uhr bis zum 22.09.24, 10:00 gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats
Am 18. September 2024 fand die konstituierende Sitzung des am 9. Juni gewählten Serriger Ortsgemeinderats statt.
Die Ortsgemeinderatsmitglieder, davon sieben neu im Gemeinderat, wurden vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Karl-Heinz Pinter verpflichtet, in ihre politische Tätigkeit eingeführt und können nun ihre Arbeit offiziell aufnehmen.
Diese werden zukünftig zusammenarbeiten mit der neuen Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns und den Ortsbeigeordneten Michel Adams, Dr. Ulf Milanese und Jan Brandscheit, die alle im Rahmen der Sitzung vereidigt und in ihr Amt eingeführt wurden.
Angesichts der Vielfalt an Aufgaben wurde entschieden, die Geschäftsbereiche „Kindergarten und Schule“ sowie „Wald, unbebaute Ortslage und Umwelt“ zu schaffen. Den ersten wird Dr. Ulf Milanese verantworten, den zweiten Jan Brandscheit.
Eine konstituierende Sitzung ist nicht nur der Startpunkt der Arbeit eines neuen Ortsgemeinderates, sondern auch ein wichtiger Moment, denen zu danken, die sich in der Vergangenheit ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert haben. Gedankt wurde für ihr vorbildliches Engagement in der Kommunalpolitik:
Hans-Theo Loch 40 Jahre
Erika Bruxmeier 20 Jahre
Karl-Heinz Pinter 15 Jahre
Volker Schmitt 15 Jahre
Dr. Michael Köbler 15 Jahre
Nicole Thinnes 10 Jahre
Der Ortsgemeinderat Serrig setzt sich für die Dauer der Legislaturperiode wie folgt zusammen.
Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns (FBL)
1. Beigeordneter Michel Adams (CDU)
2. Beigeordneter Dr. Ulf Milanese (SPD)
3. Beigeordneter Jan Brandscheit (FBL)
FBL-Fraktion: 9 Sitze, Fraktionsvorsitzender Armin Britten
CDU-Fraktion: 5 Sitze, Fraktionsvorsitzender Christian Münster
SPD-Fraktion: 2 Sitze, Fraktionsvorsitzender Jörg Hurth
Am 18. September 2024 fand die konstituierende Sitzung des am 9. Juni gewählten Serriger Ortsgemeinderats statt.
Die Ortsgemeinderatsmitglieder, davon sieben neu im Gemeinderat, wurden vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Karl-Heinz Pinter verpflichtet, in ihre politische Tätigkeit eingeführt und können nun ihre Arbeit offiziell aufnehmen.
Diese werden zukünftig zusammenarbeiten mit der neuen Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns und den Ortsbeigeordneten Michel Adams, Dr. Ulf Milanese und Jan Brandscheit, die alle im Rahmen der Sitzung vereidigt und in ihr Amt eingeführt wurden.
Angesichts der Vielfalt an Aufgaben wurde entschieden, die Geschäftsbereiche „Kindergarten und Schule“ sowie „Wald, unbebaute Ortslage und Umwelt“ zu schaffen. Den ersten wird Dr. Ulf Milanese verantworten, den zweiten Jan Brandscheit.
Eine konstituierende Sitzung ist nicht nur der Startpunkt der Arbeit eines neuen Ortsgemeinderates, sondern auch ein wichtiger Moment, denen zu danken, die sich in der Vergangenheit ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert haben. Gedankt wurde für ihr vorbildliches Engagement in der Kommunalpolitik:
Hans-Theo Loch 40 Jahre
Erika Bruxmeier 20 Jahre
Karl-Heinz Pinter 15 Jahre
Volker Schmitt 15 Jahre
Dr. Michael Köbler 15 Jahre
Nicole Thinnes 10 Jahre
Der Ortsgemeinderat Serrig setzt sich für die Dauer der Legislaturperiode wie folgt zusammen.
Ortsbürgermeisterin Vanessa Hallmanns (FBL)
1. Beigeordneter Michel Adams (CDU)
2. Beigeordneter Dr. Ulf Milanese (SPD)
3. Beigeordneter Jan Brandscheit (FBL)
FBL-Fraktion: 9 Sitze, Fraktionsvorsitzender Armin Britten
CDU-Fraktion: 5 Sitze, Fraktionsvorsitzender Christian Münster
SPD-Fraktion: 2 Sitze, Fraktionsvorsitzender Jörg Hurth
Aktion: Kartoffelernte
Die Kartoffeln im Dorfgarten sind erntebereit. Am Samstag, den 28. September kann ab 14 Uhr gemeinsam geerntet werden. Eingeladen sind alle diejenigen, die Lust und Zeit sowie Ideen für die Kartoffelzubereitung haben. Ernten darf jede*r Teilnehmende für den Hausgebrauch. Werkzeuge zum Ernten sowie Gefäße für den Transport sind selbst mitzubringen. Um Anmeldung wird gebeten unter der folgenden Emailadresse: vorstand@seleeg.net. Informationen zur Aktion sind auch hier veröffentlicht: http://www.seleeg.net/?tribe_events=aktion-kartoffelernte
Die Kartoffeln im Dorfgarten sind erntebereit. Am Samstag, den 28. September kann ab 14 Uhr gemeinsam geerntet werden. Eingeladen sind alle diejenigen, die Lust und Zeit sowie Ideen für die Kartoffelzubereitung haben. Ernten darf jede*r Teilnehmende für den Hausgebrauch. Werkzeuge zum Ernten sowie Gefäße für den Transport sind selbst mitzubringen. Um Anmeldung wird gebeten unter der folgenden Emailadresse: vorstand@seleeg.net. Informationen zur Aktion sind auch hier veröffentlicht: http://www.seleeg.net/?tribe_events=aktion-kartoffelernte