Neues aus Serrig
673 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
957 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Vom Acker direkt in den Topf: Kartoffeln für die Zeltlagerkinder

Es ist Kartoffelerntezeit: Wie die Teilnehmenden des FSC-Zeltlagers vom Dorfgarten Serrig profitieren konnten, wird auf der Website der SeLe Serrig Lebenswert eG beschrieben
(siehe hier: www.seleeg.net/?p=2084).
Serriger Karnevalsgesellschaft  „SKG NOUN DA JE“ e.V. – Einladung zur JHV 2024
 
Liebe Närrinen und Narren,
nach einer erfolgreichen Session 2023/2024 wird es nun Zeit, sich auf die folgende Session 2024/2025 unter dem Motto
Auf Spurensuche bei der SKG,
Willkommen im Krimi!

Serrsch Noun da je!
 
vorzubereiten. Zum Start in das neue Vereinsjahr laden wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich zur Jahreshauptversammlung, am Sonntag, den 15. September 2024 um 16 Uhr auf der Bühne der Mehrzweckhalle Serrig ein.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder und Karnevalsfreunde
Bericht der Schriftführerinnen
Bericht Schatzmeisterin/2. Kassiererin und Kassenprüfer
Wahl eines Versammlungsleiters/-leiterin
Entlastung des Vorstandes
Neuigkeiten
Veranstaltungen, Anregungen, Verschiedenes
Zur Abstimmung benötigen Minderjährige Vereinsmitglieder die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Schriftliche Anträge zur Erweiterung/Änderung der Tagesordnung können bis 3 Tage vor der Versammlung an skgserrig@gmail.com gestellt werden. Der Vorstand und die aktiven Teams freuen sich über ein zahlreiches Erscheinen aller Interessierten.
Sehr gerne möchten wir euch alle im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk einladen. Wir freuen uns auf euch und viele gute Gespräche.
 
Mit närrischen Grüßen
Philip Poss
1. Vorsitzender
Florianstag der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Am Samstag, 24. August, versammelten sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell zum Florianstag auf dem Festplatz am Gerätehaus.

Wehrführer Michael Beining konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren sowie Bürgermeister Jürgen Dixius, Erste Beigeordnete Simone Thiel, Wehrleiter Stefan Feltes mit seinem Stellvertreter Stephan Klang, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Trier-Saarburg, Thorsten Petry sowie Ortsbürgermeister Reinhold Anton begrüßen.

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde leisten einen enormen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde und dienen der Sicherheit aller, so Bürgermeister Jürgen Dixius: „Mehrere hundert Einsatzstunden, Einsätze und Alarmierungen in einem Jahr zeigen, dass nahezu an jedem Werktag die freiwilligen Einsatzkräfte sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Vielen Dank an alle Feuerwehrfrauen und -männer, wir sind dankbar für Euer Engagement und stolz auf Eure Leistung“. Er bedankte sich für die gelungene gemeinsame Feier.

Ein besonderer Moment waren Ehrungen, Verabschiedungen und Beförderungen von Feuerwehrkameradinnen und -kameraden:
Befördert wurde unter anderem:

Beförderung einer Führungskräft nach erfolgreicher Teilnahme
an den entsprechenden Führungslehrgängen an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz:
Thomas Welter (FF Serrig) Beförderung zum Hauptbrandmeister

Die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell dankt allen Feuerwehrleuten, die sich mit unermüdlichem Einsatz und großem Engagement für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Wir wünschen allen Wehrleuten allzeit einen guten Verlauf der Einsätze und das sie stets gesund wieder nach Hause kommen. Ein Dank gilt ebenso allen Familien, die dieses Engagement unterstützen.
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️

Ergebnisse 4. Spieltag
Samstag, 31.08.2024
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I : VfL Trier I 2:2
Torschützen: Jonas Schwarz und Johannes Goergen.
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II : VfL Trier II 0:0
Sonntag, 01.09.2024
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III : SSG Kernscheid 4:2
Torschützen: Kevin Rommelfanger, Gleb Hecker, Daniel Hein und
Tobias Himbert.

Vorschau 5. Spieltag
Sonntag 08.09.2024
TSG Trier-Biewer II : SG Saarburg/Serrig III, 12:30 Uhr in Trier-Biewer.
TSG Trier-Biewer I : SG Saarburg/Serrig II, 15:00 Uhr in Trier-Biewer.
SG Niederkell I : SG Saarburg/Serrig I, 15:00 Uhr in Mandern.
Sozialverband VdK Ortsverband Serrig

Der VdK Ortsverband Serrig hatte seine Mitglieder zu einem Tagesausflug zur Abtei Himmerod eingeladen.
Der Herr Prof Bohlen als Rektor der Abtei machte eine sehr professionelle und gleichzeitig spannende Führung durch das ehemalige Zisterzienser Kloster, die Abteikirche und das Museum „Alte Mühle“.
In der Abtei Himmerod, die 1134 von Bernhard von Clairaux
gegründet worden sei, hätten nicht nur die Mönche über viele
Jahrhunderte gelebt, es sei auch immer ein Ort der Begegnung,
der Einkehr und der Gastfreundschaft gewesen, so Herr Dr. Bohlen.
Alle Mitglieder waren ziemlich beeindruckt. Anschließend ging es auf die Heidsmühle in Manderscheid zu gutem Essen und schönem Ambiente.
Bei schönstem Wetter ging es dann auf den Heimweg, nach einem kleinen Abstecher in den Schweicher Hafen

Gez. der Vorstand
⛔️ Vorankündigung Straßensperrung ⛔️

Anlässlich des Pfarrfestes 2024 wird die Hauptstraße in Höhe der Kirche vom 21.09.24, 10:00 Uhr bis zum 22.09.24, 10:00 gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Begegnungswochenende in Serrig

Die Gäste aus unserer Partnerschaftsgemeinde Charbuy werden nicht (wie im CDU-Kalender angekündigt) vom 27. bis zum 29. September in Serrig sein, sondern bereits am 21. und 22. September. Wir freuen uns auf ein schönes Begegnungswochenende.

FSC Freundeskreis Serrg Charbuy e.V.
⚽️⚽️Rheinlandliga: FSG Saarburg/Serrig – SV Diez- Freiendiez, 3:3 (1:2), Serrig

Im Spiel von FSG Saarburg/Serrig gegen SV Diez- Freiendiez gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3.

Für das erste Tor sorgte Lisa Kilian. In der zwölften Minute traf die Spielerin von SV Diez- Freiendiez ins Schwarze. Sanja Braun vollendete in der 34. Minute vor 44 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. In der 35. Minute erzielte Clara Marie Viebranz das 2:1 für SV Diez- Freiendiez. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Gasts bestehen. Zum Seitenwechsel ersetzte Michéle Sarah Schmitt von Team von Coach Sascha Baier ihre Teamkameradin Sabrina Bierwage. Das 3:1 von SV Diez- Freiendiez stellte Lara Cleves sicher (59.). Für das zweite Tor von FSG Saarburg/Serrig war Jana Flesch verantwortlich, die in der 79. Minute das 2:3 besorgte. Sophia Fisch sicherte den Gastgebern das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Fisch den 3:3-Endstand her (94.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SV Diez- Freiendiez noch einen Doppelwechsel vor, sodass Anne Buss und Lilly Klerner für Viebranz und Kilian weiterspielten (180.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich FSG Saarburg/Serrig und SV Diez- Freiendiez mit einem Unentschieden.

Der einzelne Zähler beförderte FSG Saarburg/Serrig in der Tabelle auf Platz sieben.
Mit vier gesammelten Zählern hat SV Diez- Freiendiez den sechsten Platz im Klassement inne.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Als Nächstes steht für FSG Saarburg/Serrig eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (17:00 Uhr) geht es gegen den FV Rübenach.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

**********************
Dienstag, 10.09.2024
******************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Sonnenenergie in der Denkmalzone: Serriger Weingut versorgt sich selbst mit Strom

Das Weingut Würtzberg in Serrig führt Denkmalschutz und Moderne zusammen: Mit Photovoltaik und Wärmepumpen setzt Familie Heimes ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung im Weinanbau.

Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in der Ausgabe vom 10.09.2024. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/serriger-saar-weingut-wuertzberg-macht-sich-energieautark_aid-118587527
Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig

Die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 18. September 2024, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Verpflichtung der Ratsmitglieder
2. Konstituierung von Fraktionen im Ortsgemeinderat; Information
3. Ernennung der neu gewählten Ortsbürgermeisterin, Vereidigung und Einführung in das Amt
4. Wahl der ehrenamtlichen Ortsbeigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt
5. Zustimmung des Ortsgemeinderates Serrig zur Bildung von Geschäftsbereichen und deren Übertragung auf die Ortsbeigeordneten
6. 7. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Serrig
7. Erlass von Geschäftsordnungen durch die neu gewählten Gremien
8. Sitzungsmanagement der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell; Elektronische Kommunikation zwischen den Mandatsträgern und der Verwaltung
9. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse des Ortsgemeinderates Serrig
10. Verabschiedung ausscheidender Ratsmitglieder des Ortsgemeinderates Serrig
11. Informationen und Anfragen
11.1 Sitzungsmanagement der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell; Grundsatz der Sitzungsöffentlichkeit in den Gemeinderäten und deren Ausschüssen
11.2 Sitzungsmanagement der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell; Digitale Ratsarbeit mit dem Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell (RIS) und der DiPolis-App
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Serrig, 3. September 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, geschäftsführender Ortsbürgermeister
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️

Ergebnisse 5. Spieltag
Sonntag 08.09.2024
A-Klasse:
SG Niederkell I : SG Saarburg/Serrig I 3:3
Torschützen: Leo Vennemann (2x) und Lukas Östlund.
C-Klasse:
TSG Trier-Biewer I : SG Saarburg/Serrig II 2:0
Reserveklasse:
TSG Trier-Biewer II : SG Saarburg/Serrig III 1:0

Vorschau 6. Spieltag
Sonntag 15.09.2024
SG Saarburg/Serrig III : TuS Mosella Schweich IV, 11:00 Uhr in Serrig.
SG Saarburg/Serrig II : SV Fisch I, 13:00 Uhr in Serrig.
SG Saarburg/Serrig I : SG Welschbillig I, 15:30 Uhr in Serrig.
Kirchenchor Serrig - Chorfahrt nach Himmerod

Am 1. September 2024 unternahm der Kirchenchor St. Martin, Serrig, nach längerer Zeit wieder eine Chorfahrt. Und so ging es zusammen mit einigen Gästen nach Himmerod, wo der Chor in der Abteikirche auf Vermittlung von Martin Leineweber das Hochamt mit Werken von Anton Bruckner, Laszlo Halmos, Klaus-Ewald Fischbach und Thomas Gabriel unter Leitung von Matthias Balzer mitgestalten durfte, begleitet von Martin Leineweber an der Orgel. Für alle war es ein besonderes Erlebnis.

Im Anschluss an den Gottesdienst brachte Herr Dr. Bohlen den Teilnehmenden mit seinem fundierten Wissen die Geschichte des Klosters näher und führte durch Kirche, Kreuzgang und Refektorium. In der Heidsmühle in Manderscheid kehrte die Gruppe zum Mittagstisch ein. Im Anschluss wurde die Heimreise angetreten.

Zum Ausklang fand man sich dann noch im Pfarrheim ein, um bei kühlen Getränken und Kranzkuchen den Tag Revue passieren zu lassen.
Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025

Nach den Herbstferien wird die Vorbereitung für die Erstkommunion 2025 beginnen. Über die Grundschule Serrig wurden eine Einladung zum Elternabend und ein Anmeldeformular verteilt.

Termin des Elternabends:
• Montag, 16. September 2024, 20.00 Uhr im Pfarrheim Serrig.
Nach Hochwasser in Serrig - Flut, Verlust, Neuanfang: Der mühsame Wiederaufbau in Wilfried Hoffmanns Leben

Die zerstörerische Pfingst-Flut in Serrig nahm Wilfried Hoffmann vieles – aber nicht die Hoffnung. Der 74-Jährige kämpft sich Stück für Stück zurück ins Leben. Welche Herausforderungen ihn aber noch immer begleiten.

Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 11.09.2024. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/flut-in-serrig-wie-ein-74-jaehriger-sich-zurueck-ins-leben-kaempft_aid-118626491
Wir bewegen uns in der Natur (walken/ joggen/ laufen), trainieren unsere Fitness und lassen uns überraschen, welche Trainingsmöglichkeiten wir unterwegs entdecken.