🚴Radsport Rennevent „Rund in Serrig 2024“🚴
Die Radsportler und unsere Radsportfreunde aus den Regionen Rheinland-Pfalz, dem Saarland und unsere Nachbarn aus Luxemburg und Frankreich freuen sich schon auf das am 21.07.24 geplante Radrennen in Serrig.
Wie in den letzten Jahren laufen auch für 2024 die Vorbereitungen des Events auf Hochtouren, damit ein möglichst reibungsloser Ablauf der insgesamt 11 Radrennen erfolgen kann. Gestartet wird in allen lizenzierten Rennklassen und selbstverständlich wird auch für Kinder und Jugendliche sowie für die Hobbyfahrer jeweils ein Rennen veranstaltet.
Auch unsere Kleinsten sind nicht vergessen. In der Bambini-Klasse starten die 3 bis 6-jährigen auf Lauf- oder Kinderrädern.
Die Schülerklassen geben ab 11 Uhr morgens den Startschuss für unsere Veranstaltung und wir mit dem Elite- Amateurrennen gegen 18:30 Uhr seinen Höhepunkt erreicht haben. Mit Start und Ziel, wie im Vorjahr in der Bahnhofstrasse, verläuft die Rennstrecke über die Saarstraße, dem Wirtschaftsweg in die Haupt- und dann zurück in die Bahnhofstrasse (pro Runde 2 Kilometer).
Das Rennprogramm ist auf den Plakaten, den Flyern und der Vereinshomepage zu entnehmen.
Schon heute freuen wir uns auf eine gute Resonanz, interessante Rennen und viele interessierte Zuschauer.
Die Radsportler und unsere Radsportfreunde aus den Regionen Rheinland-Pfalz, dem Saarland und unsere Nachbarn aus Luxemburg und Frankreich freuen sich schon auf das am 21.07.24 geplante Radrennen in Serrig.
Wie in den letzten Jahren laufen auch für 2024 die Vorbereitungen des Events auf Hochtouren, damit ein möglichst reibungsloser Ablauf der insgesamt 11 Radrennen erfolgen kann. Gestartet wird in allen lizenzierten Rennklassen und selbstverständlich wird auch für Kinder und Jugendliche sowie für die Hobbyfahrer jeweils ein Rennen veranstaltet.
Auch unsere Kleinsten sind nicht vergessen. In der Bambini-Klasse starten die 3 bis 6-jährigen auf Lauf- oder Kinderrädern.
Die Schülerklassen geben ab 11 Uhr morgens den Startschuss für unsere Veranstaltung und wir mit dem Elite- Amateurrennen gegen 18:30 Uhr seinen Höhepunkt erreicht haben. Mit Start und Ziel, wie im Vorjahr in der Bahnhofstrasse, verläuft die Rennstrecke über die Saarstraße, dem Wirtschaftsweg in die Haupt- und dann zurück in die Bahnhofstrasse (pro Runde 2 Kilometer).
Das Rennprogramm ist auf den Plakaten, den Flyern und der Vereinshomepage zu entnehmen.
Schon heute freuen wir uns auf eine gute Resonanz, interessante Rennen und viele interessierte Zuschauer.
🍷 Jahrgangspräsentation | 13. & 14. Juli 2024 🍇
Wir laden Sie herzlich zur Jahrgangspräsentation des neuen Jahrgangs 2023 ein.
Wann: 13. & 14. Juli 2024 von 12-18 Uhr
An der Jahrgangspräsentation bieten wir Ihnen eine gesetzte und eine offene Verkostung an.
Gesetzte Verkostung: Sie reservieren einen Zeitslot (maximal 1,5h) und die Verkostung findet an einem Tisch statt. Limitierte Sitzplätze.
Offene Verkostung: Bei der offenen Verkostung dürfen Sie mit Ihrem Glas die Weine flexibel im Stehen verkosten. Keine Voranmeldung notwendig.
Eintritt kostenfrei.
Was erwartet Sie? Wie war das Jahr 2023?
Ende April begann der Austrieb und damit startete eine trockene, sonnige Periode von zwei Monaten. Zum Ende war kaum Wachstum erkennbar. Im Anschluss an die Trockenperiode kam der lang ersehnte Regen und die Reben wuchsen wieder weiter. Mit dem Start der Traubenlese Mitte September kam eine erneute trockene Phase, die uns einen goldenen Herbst bescherte. Die Traubenlese war anspruchsvoll und arbeitsintensiv. Aufgrund der strengen Selektionierung und Sortierung im Weinberg und im Weingut boten die Trauben exzellente Möglichkeiten zur Erzeugung von unterschiedlichen Qualitäten und Weinstilen (trockene Gutsweine, Kabinett bis hin zu Edelsüßen Rieslingen).
Nach langer Hefelagerung im Barrique ist es endlich so weit: 2020 Pinot Noir Resérve & 2022 Pinot Blanc Resérve sind verfügbar und Sie können beide Weine bei uns verkosten!
Mit den besten Grüßen
Familie Heimes
Wir laden Sie herzlich zur Jahrgangspräsentation des neuen Jahrgangs 2023 ein.
Wann: 13. & 14. Juli 2024 von 12-18 Uhr
An der Jahrgangspräsentation bieten wir Ihnen eine gesetzte und eine offene Verkostung an.
Gesetzte Verkostung: Sie reservieren einen Zeitslot (maximal 1,5h) und die Verkostung findet an einem Tisch statt. Limitierte Sitzplätze.
Offene Verkostung: Bei der offenen Verkostung dürfen Sie mit Ihrem Glas die Weine flexibel im Stehen verkosten. Keine Voranmeldung notwendig.
Eintritt kostenfrei.
Was erwartet Sie? Wie war das Jahr 2023?
Ende April begann der Austrieb und damit startete eine trockene, sonnige Periode von zwei Monaten. Zum Ende war kaum Wachstum erkennbar. Im Anschluss an die Trockenperiode kam der lang ersehnte Regen und die Reben wuchsen wieder weiter. Mit dem Start der Traubenlese Mitte September kam eine erneute trockene Phase, die uns einen goldenen Herbst bescherte. Die Traubenlese war anspruchsvoll und arbeitsintensiv. Aufgrund der strengen Selektionierung und Sortierung im Weinberg und im Weingut boten die Trauben exzellente Möglichkeiten zur Erzeugung von unterschiedlichen Qualitäten und Weinstilen (trockene Gutsweine, Kabinett bis hin zu Edelsüßen Rieslingen).
Nach langer Hefelagerung im Barrique ist es endlich so weit: 2020 Pinot Noir Resérve & 2022 Pinot Blanc Resérve sind verfügbar und Sie können beide Weine bei uns verkosten!
Mit den besten Grüßen
Familie Heimes
Events - save the Date!
13. & 14. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Jahrgangspräsentation
31. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Mosel Musikfestival - Duo "Tante Friedl"
Erstes August Wochenende 2024 (Wiltingen): Klang & Glanz am Wiltinger Saarufer
letztes August Wochenende 2024 (Würtzberg, Serrig): SaarRieslingSommer entlang der Saar
Saarburger Weinufer (Saarburg): Gastwinzer beim Weinstand Saarburger Weinufer
15. September 2024 (Würtzberg, Serrig): Hoffest
November 2024: Bernkasteler Ring Weinversteigerung
Erstes Adventswochenende 30. November & 01. Dezember 2024 (Würtzberg, Serrig): WEINachtsmarkt
13. & 14. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Jahrgangspräsentation
31. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Mosel Musikfestival - Duo "Tante Friedl"
Erstes August Wochenende 2024 (Wiltingen): Klang & Glanz am Wiltinger Saarufer
letztes August Wochenende 2024 (Würtzberg, Serrig): SaarRieslingSommer entlang der Saar
Saarburger Weinufer (Saarburg): Gastwinzer beim Weinstand Saarburger Weinufer
15. September 2024 (Würtzberg, Serrig): Hoffest
November 2024: Bernkasteler Ring Weinversteigerung
Erstes Adventswochenende 30. November & 01. Dezember 2024 (Würtzberg, Serrig): WEINachtsmarkt
Vorläufige Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahl 2024 📊
Vorbehaltlich der endgültigen Feststellung durch die zuständigen Wahlausschüsse, können Sie die vorläufigen Wahlergebnisse mit nachstehenden Links abrufen:
https://www.saarburg-kell.de/wahlergebnisse/?sds=1
Vorbehaltlich der endgültigen Feststellung durch die zuständigen Wahlausschüsse, können Sie die vorläufigen Wahlergebnisse mit nachstehenden Links abrufen:
https://www.saarburg-kell.de/wahlergebnisse/?sds=1
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
liebe Serrscher,
ich möchte mich auf diesem Weg persönlich und auch im Namen der ganzen CDU-Liste von Herzen bei Ihnen und Euch allen bedanken. Ihre und Eure Teilnahme an der Kommunalwahl und das Engagement für unsere Gemeinde sind ein beeindruckendes Zeichen gelebter Demokratie, die unter anderem in der hohen Wahlbeteiligung ihren Ausdruck findet.
Auch wenn die CDU und ich selbst dieses Mal nicht das Vertrauen der Mehrheit unserer Ortsgemeinde gewinnen konnten, bin ich dennoch dankbar für die Unterstützung und die vielen ermutigenden Gespräche, die ich in den letzten Wochen und Monaten führen durfte. Ihre und Eure Ideen, Anregungen und auch konstruktive Kritik haben mir gezeigt, wie sehr uns allen unser Serrsch am Herzen liegt.
Ich gratuliere Vanessa Hallmanns als gewählte Bürgermeisterin und hoffe sehr, dass sie unsere Gemeinde mit derselben Leidenschaft und Hingabe voranbringen wird, die uns alle verbindet. Lasst uns gemeinsam weiterhin für ein starkes, lebendiges und zukunftsorientiertes Serrig arbeiten, das als selbstbewusste Ortsgemeinde auch in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell und im Kreis Trier-Saarburg auf Augenhöhe agieren kann.
Noch einmal danke ich Ihnen und Euch allen für die Zeit, die Stimmen und das in die CDU und mich gesetzte Vertrauen.
Mit herzlichen Grüßen,
Christian Münster und
das Team der CDU Serrig
im OV Saartal
liebe Serrscher,
ich möchte mich auf diesem Weg persönlich und auch im Namen der ganzen CDU-Liste von Herzen bei Ihnen und Euch allen bedanken. Ihre und Eure Teilnahme an der Kommunalwahl und das Engagement für unsere Gemeinde sind ein beeindruckendes Zeichen gelebter Demokratie, die unter anderem in der hohen Wahlbeteiligung ihren Ausdruck findet.
Auch wenn die CDU und ich selbst dieses Mal nicht das Vertrauen der Mehrheit unserer Ortsgemeinde gewinnen konnten, bin ich dennoch dankbar für die Unterstützung und die vielen ermutigenden Gespräche, die ich in den letzten Wochen und Monaten führen durfte. Ihre und Eure Ideen, Anregungen und auch konstruktive Kritik haben mir gezeigt, wie sehr uns allen unser Serrsch am Herzen liegt.
Ich gratuliere Vanessa Hallmanns als gewählte Bürgermeisterin und hoffe sehr, dass sie unsere Gemeinde mit derselben Leidenschaft und Hingabe voranbringen wird, die uns alle verbindet. Lasst uns gemeinsam weiterhin für ein starkes, lebendiges und zukunftsorientiertes Serrig arbeiten, das als selbstbewusste Ortsgemeinde auch in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell und im Kreis Trier-Saarburg auf Augenhöhe agieren kann.
Noch einmal danke ich Ihnen und Euch allen für die Zeit, die Stimmen und das in die CDU und mich gesetzte Vertrauen.
Mit herzlichen Grüßen,
Christian Münster und
das Team der CDU Serrig
im OV Saartal
Liebe Serrscher,
Danke für das Vertrauen, dass Ihr, liebe Serrigerinnen und Serriger, mir mit der Wahl zur Bürgermeisterin entgegengebracht habt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch, liebe BürgerInnen und Bürgern, dem zukünftigen Ortsgemeinderat und den Beschäftigten der Ortsgemeinde.
Gleichzeitig bin ich mir der großen Verantwortung und auch Verpflichtung, die das Amt der Bürgermeisterin mit sich bringt, bewusst. Dieses Amt möchte ich mit vollem Einsatz zusammen mit Euch für uns, für unser Dorf, ausüben.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder der FBL, die mich im März zur Bürgermeisterkandidatin gewählt und meine Kandidatur so positiv aufgenommen hatten. Vor allem möchte ich Jan Brandscheit und Ingrid Jakob Danke sagen, die mich in den letzten Wochen mit Rat und Tat unterstützt haben: Jan, Danke für deine Hilfe beim Korrekturlesen, Poster Erstellen, Posten und für den konstruktiven Austausch. Ingrid, deine Kuchen für unseren Sonntagskaffee waren so lecker!
Auch möchte ich den Landfrauen danken für ihre tolle Idee zur Veranstaltung „Frauen in die Politik“, die mich final in meiner Entscheidung, dieses Amt gerne übernehmen zu wollen, bestärkt hat und den Stein letzten Endes ins Rollen gebracht hat.
In den kommenden Wochen werden wir nun beginnen, unsere zukünftige Zusammenarbeit im Ortsgemeinderat wie auch in den Ausschüssen mit allen Fraktionen zu organisieren. Darüber werde ich Euch informieren.
Da ich fest davon überzeugt bin, dass es viele Ideen in Serrig gibt, möchte ich an dieser Stelle bereits ankündigen, dass im Herbst diesen Jahres eine Bürgerwerkstatt organisiert werden wird, in der ich zusammen mit Euch an Ideen und Konzepten für unser Dorf arbeiten möchte. Eine detaillierte Einladung hierzu erfolgt noch.
Und nun lasst uns die Ärmel hochkrempeln und loslegen!
Herzliche Grüße,
Vanessa Hallmanns
Danke für das Vertrauen, dass Ihr, liebe Serrigerinnen und Serriger, mir mit der Wahl zur Bürgermeisterin entgegengebracht habt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch, liebe BürgerInnen und Bürgern, dem zukünftigen Ortsgemeinderat und den Beschäftigten der Ortsgemeinde.
Gleichzeitig bin ich mir der großen Verantwortung und auch Verpflichtung, die das Amt der Bürgermeisterin mit sich bringt, bewusst. Dieses Amt möchte ich mit vollem Einsatz zusammen mit Euch für uns, für unser Dorf, ausüben.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder der FBL, die mich im März zur Bürgermeisterkandidatin gewählt und meine Kandidatur so positiv aufgenommen hatten. Vor allem möchte ich Jan Brandscheit und Ingrid Jakob Danke sagen, die mich in den letzten Wochen mit Rat und Tat unterstützt haben: Jan, Danke für deine Hilfe beim Korrekturlesen, Poster Erstellen, Posten und für den konstruktiven Austausch. Ingrid, deine Kuchen für unseren Sonntagskaffee waren so lecker!
Auch möchte ich den Landfrauen danken für ihre tolle Idee zur Veranstaltung „Frauen in die Politik“, die mich final in meiner Entscheidung, dieses Amt gerne übernehmen zu wollen, bestärkt hat und den Stein letzten Endes ins Rollen gebracht hat.
In den kommenden Wochen werden wir nun beginnen, unsere zukünftige Zusammenarbeit im Ortsgemeinderat wie auch in den Ausschüssen mit allen Fraktionen zu organisieren. Darüber werde ich Euch informieren.
Da ich fest davon überzeugt bin, dass es viele Ideen in Serrig gibt, möchte ich an dieser Stelle bereits ankündigen, dass im Herbst diesen Jahres eine Bürgerwerkstatt organisiert werden wird, in der ich zusammen mit Euch an Ideen und Konzepten für unser Dorf arbeiten möchte. Eine detaillierte Einladung hierzu erfolgt noch.
Und nun lasst uns die Ärmel hochkrempeln und loslegen!
Herzliche Grüße,
Vanessa Hallmanns
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr, im Bürgersaal, Grundschule Ser-
rig, statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Endstufenausbau im Neubaugebiet „Erlenbungert II“, Serrig;
Vergabe von Planungsleistungen
2. Ausbau der Römerstraße, Serrig, 3. BA;
Auftragsvergabe
3. Erwerb eines neuen Aufsitzrasenmähers für die Ortsgemeinde
Serrig
4. Tennisplatz der Ortsgemeinde Serrig;
Aufteilung der Energiekosten
5. Hausanschluss zwischen der Bahnhofstraße und Grundschule
in der Ortsgemeinde Serrig;
Sanierung von Kanalschächten
6. Bauangelegenheiten
6.1 Bauantrag auf Neubau einer Lagerhalle mit vier Garagen,
Gemarkung Serrig, Flur 34, Flurstücke 124 und 126
7. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.
Serrig, 10. Juni 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
rig, statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Endstufenausbau im Neubaugebiet „Erlenbungert II“, Serrig;
Vergabe von Planungsleistungen
2. Ausbau der Römerstraße, Serrig, 3. BA;
Auftragsvergabe
3. Erwerb eines neuen Aufsitzrasenmähers für die Ortsgemeinde
Serrig
4. Tennisplatz der Ortsgemeinde Serrig;
Aufteilung der Energiekosten
5. Hausanschluss zwischen der Bahnhofstraße und Grundschule
in der Ortsgemeinde Serrig;
Sanierung von Kanalschächten
6. Bauangelegenheiten
6.1 Bauantrag auf Neubau einer Lagerhalle mit vier Garagen,
Gemarkung Serrig, Flur 34, Flurstücke 124 und 126
7. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.
Serrig, 10. Juni 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Gefahrenbäume im Steilhang an der Bahnstrecke zwischen Saarburg und Serrig müssen gefällt werden
Im Wald unterhalb des Kammerforstes müssen ab 14.06.2024 Bäume gefällt werden, um die Sicherheit entlang der Bahnlinie zu gewährleisten. Für die Pflege und die Verkehrssicherung der Waldflächen ist das Forstamt verantwortlich. Der Bereich Königstraße muss hier ab Reitplatz bis zum Schloss Saarstein gesperrt werden. Um geschädigte Bäume aus dem Steilhang zu entnehmen, wird ein Sonderverfahren mittels Helikopter angewendet.
Zur gefahrlosen Durchführung der Arbeiten muss der betroffene
Waldbereich in der Zeit vom 14.06. bis 20.06.2024 gesperrt werden,
um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten.
Das Forstamt Saarburg bittet um Verständnis.
Im Wald unterhalb des Kammerforstes müssen ab 14.06.2024 Bäume gefällt werden, um die Sicherheit entlang der Bahnlinie zu gewährleisten. Für die Pflege und die Verkehrssicherung der Waldflächen ist das Forstamt verantwortlich. Der Bereich Königstraße muss hier ab Reitplatz bis zum Schloss Saarstein gesperrt werden. Um geschädigte Bäume aus dem Steilhang zu entnehmen, wird ein Sonderverfahren mittels Helikopter angewendet.
Zur gefahrlosen Durchführung der Arbeiten muss der betroffene
Waldbereich in der Zeit vom 14.06. bis 20.06.2024 gesperrt werden,
um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten.
Das Forstamt Saarburg bittet um Verständnis.
AH Saarburg/Serrig
Am kommenden Samstag, 15.06.20024, findet wieder das traditionelle AH-Kleinfeldturnier im Kammerforst-Stadion statt. Ab 17 Uhr werden acht AH-Mannschaften in aller Freundschaft um den Wan-
derpokal der AH Saarburg/Serrig spielen. Die AH Perl/Besch wird
versuchen ihren Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
Bervor jedoch die „Alten Herren“ beginnen, spielen noch die
E-Jugendmannschaften den Turniersieg heraus. Auch hier ist mit interessanten Begegnungen zu rechne. Das E-Jugend-Turnier
beginnt um 13.30 Uhr.
Die Teilnehmer des Turnier würden sich über interessierte
Zuschauer freuen.
Für das leibliche Wohl, zu moderaten Preisen, ist bestens vorgesorgt.
Also runter von der Couch, wir freuen uns über Euer kommen.
AH Saarburg/Serrig
Am kommenden Samstag, 15.06.20024, findet wieder das traditionelle AH-Kleinfeldturnier im Kammerforst-Stadion statt. Ab 17 Uhr werden acht AH-Mannschaften in aller Freundschaft um den Wan-
derpokal der AH Saarburg/Serrig spielen. Die AH Perl/Besch wird
versuchen ihren Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
Bervor jedoch die „Alten Herren“ beginnen, spielen noch die
E-Jugendmannschaften den Turniersieg heraus. Auch hier ist mit interessanten Begegnungen zu rechne. Das E-Jugend-Turnier
beginnt um 13.30 Uhr.
Die Teilnehmer des Turnier würden sich über interessierte
Zuschauer freuen.
Für das leibliche Wohl, zu moderaten Preisen, ist bestens vorgesorgt.
Also runter von der Couch, wir freuen uns über Euer kommen.
AH Saarburg/Serrig
Chorfahrt
Durch Vermittlung von Martin Leineweber hat der Kirchenchor
Serrig die Gelegenheit, am Sonntag, 01.09.2024, 10.00 Uhr, das Hochamt im Kloster Himmerod mitzugestalten. Dies nimmt der
Chor zum Anlass, an diesem Tag einen gemütlichen Ausflug in die
Eifel zu unternehmen und neben dem Kloster Himmerod auch
Manderscheid zu besuchen.
Abfahrt ist um 07.00 Uhr. Nach einer kleinen Stärkung vor Ort feiern wir die Heilige Messe. Im Anschluss ist Gelegenheit, das Kloster zu erkunden, bevor wir dann im Hotel Restaurant Heidsmühle zum
Mittagessen einkehren werden. Weiter geht es nach Manderscheid,
das auf eigene Faust erkundet werden kann. Der Ausflug endet mit
einem Dämmerschoppen in Serrig.
Interessierte sind herzlich willkommen, diesen Tag mit dem Chor zu verbringen.
Die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden betragen 25,00 EUR.
Anmeldungen zu unserer Fahrt bitte bis zum 24. Juli 2024 an Gertrud Ollinger.
Durch Vermittlung von Martin Leineweber hat der Kirchenchor
Serrig die Gelegenheit, am Sonntag, 01.09.2024, 10.00 Uhr, das Hochamt im Kloster Himmerod mitzugestalten. Dies nimmt der
Chor zum Anlass, an diesem Tag einen gemütlichen Ausflug in die
Eifel zu unternehmen und neben dem Kloster Himmerod auch
Manderscheid zu besuchen.
Abfahrt ist um 07.00 Uhr. Nach einer kleinen Stärkung vor Ort feiern wir die Heilige Messe. Im Anschluss ist Gelegenheit, das Kloster zu erkunden, bevor wir dann im Hotel Restaurant Heidsmühle zum
Mittagessen einkehren werden. Weiter geht es nach Manderscheid,
das auf eigene Faust erkundet werden kann. Der Ausflug endet mit
einem Dämmerschoppen in Serrig.
Interessierte sind herzlich willkommen, diesen Tag mit dem Chor zu verbringen.
Die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden betragen 25,00 EUR.
Anmeldungen zu unserer Fahrt bitte bis zum 24. Juli 2024 an Gertrud Ollinger.
2. Serriger Garagenflohmarkt - Danke Schön
Liebe Serrscher,
wir, das Orga-Team, möchten uns herzlich bei euch allen bedanken - auch im Namen der Garagen. Danke fürs Mitmachen, Rallyen (danke nochmals für die Gutscheine von Hofgut Serrig, Bäckerei Baasch und Blumen Creativ, Serriger Bücherei und für die Brotdosen von der Lothar Klos Metzgerei), Stöbern, den Austausch und das Kennenlernen.
Ein besonderes Dankeschön an alle, die fleißig Kuchen gegessen und Limonade getrunken haben - ihr habt 173 Euro für den Spielplatz im Neubaugebiet gespendet. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße und bis zum nächsten Jahr,
Euer Orga-Team Petra, Andrea, Dora und Reka
Liebe Serrscher,
wir, das Orga-Team, möchten uns herzlich bei euch allen bedanken - auch im Namen der Garagen. Danke fürs Mitmachen, Rallyen (danke nochmals für die Gutscheine von Hofgut Serrig, Bäckerei Baasch und Blumen Creativ, Serriger Bücherei und für die Brotdosen von der Lothar Klos Metzgerei), Stöbern, den Austausch und das Kennenlernen.
Ein besonderes Dankeschön an alle, die fleißig Kuchen gegessen und Limonade getrunken haben - ihr habt 173 Euro für den Spielplatz im Neubaugebiet gespendet. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße und bis zum nächsten Jahr,
Euer Orga-Team Petra, Andrea, Dora und Reka
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 13/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Freie Bürgerliste FBL e.V., Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Freie Bürgerliste FBL e.V., Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
19. Juni 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
21. Juni, ab 16:00 Uhr: Serrsch trifft sich (Pfarrgarten)
22. Juni, 13:00 Uhr: Grillschule mit Thomas Scheuer (Hofgut Serrig)
26. Juni: Alten- und Krankenmesse
19. Juni 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
21. Juni, ab 16:00 Uhr: Serrsch trifft sich (Pfarrgarten)
22. Juni, 13:00 Uhr: Grillschule mit Thomas Scheuer (Hofgut Serrig)
26. Juni: Alten- und Krankenmesse
🎾 Tennisspieltag 🥎
Der heutige Tennisspieltag brachte gemischte Ergebnisse für die verschiedenen Teams. Die Damenmannschaft musste heute im Heimspiel in Serrig eine Niederlage von 0:6 gegen den TV Schillingen-Heddert hinnehmen. Leider verlor auch die Herrenmannschaft der D-Klasse mit einem Ergebnis von 5:1 gegen Trier-Irsch.
Unsere Herren der B-Klasse erkämpfte sich ein Unentschieden von 3:3 gegen die SpVgg. Nahbollenbach in Idar-Oberstein.
Es war ein Tag voller Herausforderungen und unterschiedlicher Leistungen für die Teams. Wir sind dennoch stolz auf euch und hoffen auf weiteren Kampfgeist 💪🏻
Nächstes Heimspiel:
Sonntag, 23.06.
09:00 Uhr Herren 1
14:00 Uhr Herren 2
Sportliche Grüße,
der Vorstand TuS Serrig Abtl. Tennis
Der heutige Tennisspieltag brachte gemischte Ergebnisse für die verschiedenen Teams. Die Damenmannschaft musste heute im Heimspiel in Serrig eine Niederlage von 0:6 gegen den TV Schillingen-Heddert hinnehmen. Leider verlor auch die Herrenmannschaft der D-Klasse mit einem Ergebnis von 5:1 gegen Trier-Irsch.
Unsere Herren der B-Klasse erkämpfte sich ein Unentschieden von 3:3 gegen die SpVgg. Nahbollenbach in Idar-Oberstein.
Es war ein Tag voller Herausforderungen und unterschiedlicher Leistungen für die Teams. Wir sind dennoch stolz auf euch und hoffen auf weiteren Kampfgeist 💪🏻
Nächstes Heimspiel:
Sonntag, 23.06.
09:00 Uhr Herren 1
14:00 Uhr Herren 2
Sportliche Grüße,
der Vorstand TuS Serrig Abtl. Tennis
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
**********************
Dienstag, 18.06.2024
******************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
**********************
Dienstag, 18.06.2024
******************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege