𝓢𝓪𝓪𝓻𝓟𝓮𝓭𝓪𝓵 findet nicht statt.
An Saar und Mosel haben die Einsatzkräfte und viele freiwillige Helfer das Hochwasser im Griff.
Diese sind aktuell vor Ort und leisten Aufräumarbeiten sowie Schutzmaßnahmen.
Aufgrund dessen kann der für den 19.05.2024 geplante Erlebnistag 𝓢𝓪𝓪𝓻𝓟𝓮𝓭𝓪𝓵 in diesem Jahr leider nicht stattfinden!
Wir bedanken uns bei allen Helfern für die großartige Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz!
An Saar und Mosel haben die Einsatzkräfte und viele freiwillige Helfer das Hochwasser im Griff.
Diese sind aktuell vor Ort und leisten Aufräumarbeiten sowie Schutzmaßnahmen.
Aufgrund dessen kann der für den 19.05.2024 geplante Erlebnistag 𝓢𝓪𝓪𝓻𝓟𝓮𝓭𝓪𝓵 in diesem Jahr leider nicht stattfinden!
Wir bedanken uns bei allen Helfern für die großartige Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz!
Fotostrecke des Volksfreunds zur Überflutung in Serrig:
https://www.volksfreund.de/fotos/regionale-fotostrecken/ueberflutung-in-serrig-feuerwehr-baut-sandsaecke-auf_bid-112876621#0
https://www.volksfreund.de/fotos/regionale-fotostrecken/ueberflutung-in-serrig-feuerwehr-baut-sandsaecke-auf_bid-112876621#0
Volksfreund
Hochwasser: Überflutung in Serrig
Der Serriger Bach ist in Serrig auf Höhe der Bachstraße über die Ufer getreten. Die Feuerwehr baute dort Sandsäcke auf, um die umliegenden Häuser zu
Hochwasser in Serrig
Aus den FSC-Zutaten für die Crepes wird Kranzkuchen gebacken und an die Helfer der Müllsortieraktion auf dem Festplatz ab 16:30 Uhr verteilt.
Die Müllsortieraktion startet um 15 Uhr.
Aus den FSC-Zutaten für die Crepes wird Kranzkuchen gebacken und an die Helfer der Müllsortieraktion auf dem Festplatz ab 16:30 Uhr verteilt.
Die Müllsortieraktion startet um 15 Uhr.
Vielen Dank!
Dem gestrigen Aufruf zur Sortierung des Mülls, der durch das Hochwasser verursacht wurde, kamen viele Serrigerinnen und Serriger nach.
Nach nur einer Stunde war der Abfall sortiert, so dass die A.R.T. den Müll abholen kann und die Helfer sich erfreulich schnell bei Kaffee und Kuchen, Würstchen, Bier und Viez treffen konnten.
Dem gestrigen Aufruf zur Sortierung des Mülls, der durch das Hochwasser verursacht wurde, kamen viele Serrigerinnen und Serriger nach.
Nach nur einer Stunde war der Abfall sortiert, so dass die A.R.T. den Müll abholen kann und die Helfer sich erfreulich schnell bei Kaffee und Kuchen, Würstchen, Bier und Viez treffen konnten.
Kein „Haus-Sperrmüll“
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
bitte ladet auf dem Festplatz keinen Müll ab.
Die sortierte Sammlung dient nur für Hochwasserabfall!
Sperrmüll muss persönlich über die A.R.T. angemeldet werden.
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
bitte ladet auf dem Festplatz keinen Müll ab.
Die sortierte Sammlung dient nur für Hochwasserabfall!
Sperrmüll muss persönlich über die A.R.T. angemeldet werden.
Hallo,
wir - zwei Geschwister Mädchen - wollen gerne unser Taschengeld aufbessern.
Wir würden dafür folgende Tätigkeiten anbieten.
- Einkaufen im Dorf ( Bäcker/Metzger)
- Hilfe bei der Gartenarbeit zb Rasen mähen, Unkraut rupfen uvm.
- Kindersitting (Auf ihre Kinder aufpassen, während sie in Ruhe einkaufen oder Zuhause in Ruhe etwas erledigen wollen)
- Tiere versorgen (Hunde aus führen, Katzen versorgen, z. B. auch während Sie in Urlaub sind)
- Oder einfach Zeit verbringen zum Reden oder um Gesellschafts-Spiele zu spielen.
Haben sie andere Wünsche, dürfen Sie gerne Fragen.
Mit unseren Eltern ist dies abgesprochen.
Bei Interesse per E-Mail an: wirhelfeninserrig@gmail.com
Oder per WhatsApp oder SMS an: 015204322781
wir - zwei Geschwister Mädchen - wollen gerne unser Taschengeld aufbessern.
Wir würden dafür folgende Tätigkeiten anbieten.
- Einkaufen im Dorf ( Bäcker/Metzger)
- Hilfe bei der Gartenarbeit zb Rasen mähen, Unkraut rupfen uvm.
- Kindersitting (Auf ihre Kinder aufpassen, während sie in Ruhe einkaufen oder Zuhause in Ruhe etwas erledigen wollen)
- Tiere versorgen (Hunde aus führen, Katzen versorgen, z. B. auch während Sie in Urlaub sind)
- Oder einfach Zeit verbringen zum Reden oder um Gesellschafts-Spiele zu spielen.
Haben sie andere Wünsche, dürfen Sie gerne Fragen.
Mit unseren Eltern ist dies abgesprochen.
Bei Interesse per E-Mail an: wirhelfeninserrig@gmail.com
Oder per WhatsApp oder SMS an: 015204322781
KEINE ABLADUNG VON MÜLL AM FESTPLATZ
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
der sortierte Müll am Festplatz dient nur für HOCHWASSERABFALL der betroffenen Haushalte.
KEIN Sperrmüll, KEINE gelben Säcke und auch was einem sonst noch im Weg steht gehört nicht auf den Festplatz!
Das
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
der sortierte Müll am Festplatz dient nur für HOCHWASSERABFALL der betroffenen Haushalte.
KEIN Sperrmüll, KEINE gelben Säcke und auch was einem sonst noch im Weg steht gehört nicht auf den Festplatz!
Das
2. Serriger Flohmarkt Update
Liebe Serrscher,
danke für euer Interesse und eure Begeisterung für den 2. Serriger Flohmarkt, der am 09.06.2024 stattfinden wird. Eure Unterstützung und Teilnahme machen diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für unser Dorf.
Die Anmeldung ist noch bis zum 01.06.2024 möglich. Wenn ihr euch noch nicht angemeldet habt, könnt ihr dies über folgenden Link tun: https://forms.gle/E6yzZmj7dy37gBba9 .
Updates und Neuigkeiten
Das Organisationsteam hat in den letzten Wochen mit vielen von euch gesprochen und eure wertvollen Rückmeldungen aufgenommen. Basierend auf euren Anregungen haben wir einige spannende Neuerungen für den diesjährigen Flohmarkt eingeführt
Flohmarkt-Rallye
Mit der Flohmarkt-Rallye möchten wir sicherstellen, dass jede Garage, egal, wo sie im Dorf liegt, besucht wird. Am Ende des Tages gibt es für alle Rallye-Teilnehmer, die alle Garage besucht haben, eine kleine Überraschung. In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen über die spannende Flohmarkt-Rallye veröffentlichen.
Aktionszone bei der Serriger Bücherei
Zusätzlich wird es eine Aktionszone bei der Serriger Bücherei geben, die speziell für Kinder und Familien gestaltet ist. Von 11:30 bis 17:00 Uhr werden dort kleine Workshops angeboten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Es gibt frische Limonade und leckeren Kuchen (bis die Vorräte reichen).
Teilnahme der Serriger Bücherei
Die Serriger Bücherei wird ebenfalls am Flohmarkt teilnehmen. Hier werdet ihr eine Auswahl an Krimis, Thrillern, Romanen, Gesellschaftsspielen und Puzzles zum Kauf finden. Es ist eine großartige Gelegenheit, eure Sammlung zu erweitern oder neue Lieblingsbücher und Spiele zu entdecken.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Flohmarkt möglich machen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und unterhaltsamen Tag mit euch allen!
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Hein, Perta Kiefer, Dora Herzog und Reka Cappaert
Liebe Serrscher,
danke für euer Interesse und eure Begeisterung für den 2. Serriger Flohmarkt, der am 09.06.2024 stattfinden wird. Eure Unterstützung und Teilnahme machen diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis für unser Dorf.
Die Anmeldung ist noch bis zum 01.06.2024 möglich. Wenn ihr euch noch nicht angemeldet habt, könnt ihr dies über folgenden Link tun: https://forms.gle/E6yzZmj7dy37gBba9 .
Updates und Neuigkeiten
Das Organisationsteam hat in den letzten Wochen mit vielen von euch gesprochen und eure wertvollen Rückmeldungen aufgenommen. Basierend auf euren Anregungen haben wir einige spannende Neuerungen für den diesjährigen Flohmarkt eingeführt
Flohmarkt-Rallye
Mit der Flohmarkt-Rallye möchten wir sicherstellen, dass jede Garage, egal, wo sie im Dorf liegt, besucht wird. Am Ende des Tages gibt es für alle Rallye-Teilnehmer, die alle Garage besucht haben, eine kleine Überraschung. In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen über die spannende Flohmarkt-Rallye veröffentlichen.
Aktionszone bei der Serriger Bücherei
Zusätzlich wird es eine Aktionszone bei der Serriger Bücherei geben, die speziell für Kinder und Familien gestaltet ist. Von 11:30 bis 17:00 Uhr werden dort kleine Workshops angeboten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Es gibt frische Limonade und leckeren Kuchen (bis die Vorräte reichen).
Teilnahme der Serriger Bücherei
Die Serriger Bücherei wird ebenfalls am Flohmarkt teilnehmen. Hier werdet ihr eine Auswahl an Krimis, Thrillern, Romanen, Gesellschaftsspielen und Puzzles zum Kauf finden. Es ist eine großartige Gelegenheit, eure Sammlung zu erweitern oder neue Lieblingsbücher und Spiele zu entdecken.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Flohmarkt möglich machen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und unterhaltsamen Tag mit euch allen!
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Hein, Perta Kiefer, Dora Herzog und Reka Cappaert
Google Docs
2. SERRIGER GARAGEN-FLOHMARKT
Wann: 09.06.2024 (So) von 10.00 bis 17.00
Wo: in Serrig - in eurer Garage auf eurem Grundstück
An diesem Tag ist Wahltag und wir rechnen mit viel Bewegung im Dorf. :)
Anmeldung bis spätestens 01.06.2024.
Falls du weitere Fragen hast, bitte kontaktiere uns:…
Wo: in Serrig - in eurer Garage auf eurem Grundstück
An diesem Tag ist Wahltag und wir rechnen mit viel Bewegung im Dorf. :)
Anmeldung bis spätestens 01.06.2024.
Falls du weitere Fragen hast, bitte kontaktiere uns:…
Kostproben auf Schloss Saarstein: Neue Weine auf historischen Schloss
Am ersten Juniwochenende lässt sich auf Schloss Saarstein der Weinjahrgang 2023 aus verschiedenen Anbaugebieten aus Deutschland und Europa entdecken.
Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in der Ausgabe vom 15.05.2024. Mehr unter: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/mettlach/auf-schloss-saarstein-in-serrig-steht-eine-weinprobe-an_aid-112598247
Am ersten Juniwochenende lässt sich auf Schloss Saarstein der Weinjahrgang 2023 aus verschiedenen Anbaugebieten aus Deutschland und Europa entdecken.
Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in der Ausgabe vom 15.05.2024. Mehr unter: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/mettlach/auf-schloss-saarstein-in-serrig-steht-eine-weinprobe-an_aid-112598247
Saarbrücker Zeitung
Kostproben auf Schloss Saarstein: Neue Weine auf historischen Schloss
Am ersten Juniwochenende lässt sich auf Schloss Saarstein der Weinjahrgang 2023 aus verschiedenen Anbaugebieten aus Deutschland und Europa entdecken.
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 30.04.2024 🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-199
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-199
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Sperrung Bahnhofstraße
Ab dem 27.05. wird die Bahnhofstraße voll gesperrt werden, um die Arbeitsebene für die Ankerarbeiten herrichten zu können.
Die Dauer der Ankerarbeiten wird mit 2 Wochen eingeschätzt. Die Firma Klostermann geht davon aus, dass bis zur zwischenzeitlichen Freigabe zur Durchfahrt mindestens 3 Wochen vergehen werden.
Ab dem 27.05. wird die Bahnhofstraße voll gesperrt werden, um die Arbeitsebene für die Ankerarbeiten herrichten zu können.
Die Dauer der Ankerarbeiten wird mit 2 Wochen eingeschätzt. Die Firma Klostermann geht davon aus, dass bis zur zwischenzeitlichen Freigabe zur Durchfahrt mindestens 3 Wochen vergehen werden.
🚒 Einsatz der Feuerwehr am 17-19.04.2024 🚒
Hochwassereinsätze, Serrig Ortslage
An diesem Freitag wurde alarmiert zu einem voll laufenden Keller in der Bachstraße in Serrig. Der Grund hierfür waren anhaltende starke Niederschläge, die dafür gesorgt hatten, dass der Pegel des Serriger Baches stark angestiegen war. Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass der Bach weiterhin schnell anstieg und immer mehr Gebäude betroffen waren.
Im Laufe der nächsten Einsatzstunden wurde zunächst versucht mit Sandsäcken und dem Einsatz von Pumpen die Häuser an der Bachstraße und Gewässerabwärts zu schützen. Die Lage veränderte sich jedoch so dynamisch, dass am späteren Nachmittag einige Anwohner der Bachstraße zusammen mit dem THW Saarburg evakuiert werden mussten, da das Wasser nun bereits über die Straße floss und weiter anstieg. Parallel konnte die Verbindung zwischen Bach- und Haupstraße durch einen Sandsack Damm geschützt werden. In der Saarsteinstraße trat der Saarsteinbach ebenfalls über seine Ufer, hier wurden zeitgleich Sandsäcke durch weitere Einsatzkräfte eingesetzt.
Am späten Abend wurde der Einsatz vorerst unterbrochen und die Fahrzeuge einsatzbereit gemacht, nachdem sich die Lage stabilisiert hatte. Eine Nachtwache wurde eingerichet, um bei Veränderungen schnell reagieren zu können und ggf. Einheiten zu alarmieren.
Am Samstagmorgen hatte sich die Lage am Serriger Bach entspannt und das Wasser ging zurück. Der Bach hatte sich in sein Bett zurückgezogen und gegen Mittag konnten die Aufräumarbeiten im Ort begonnen werden. Gleichzeitig spitzte sich die Lage durch den steigenden Pegel der Saar bei den Gebäuden der Haupt- und Martinus,- sowie der Saarstraße zu. Daher erfolgte eine erneute Alarmierung gegen 06:00 Uhr. Hier mussten die Anwohner verschiedener Gebäude beim Auspumpen der Keller (durch steigendes Grundwasser) und Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken unterstützt werden. Ab dem späten Vormittag bis ca. 20 Uhr wurde in der Ortslage aufgeräumt, Straßen von Schlamm befreit, Keller ausgepumpt und Sandsäcke (wo möglich) zurück gebaut und somit für andere Einsatzlagen innerhalb der Verbandsgemeinde freigemacht.
Am Sonntag den 19.05. wurde zusammen mit der Ortsgruppe des THW Saarburg der Serriger Bach und das Serriger Bachtal auf akute Gefahrenstellen überprüft und anschließend Brücken und weitere Punkte von angespültem Holz, Baumstümpfen, Paletten und/oder weiterem Müll befreit. Zusätzlich wurden im Bereich der Bachstraße mehrere Bäume, die mitten im Bachlauf für einen Rückstau gesorgt hatten, zusammen mit dem Forst entnommen. Der Einsatz konnte gegen 20 Uhr beendet werden.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Einsatzkräfte und an die Unterstützung aus der Bevölkerung während dieser Einsätze.
Fotos unter: https://www.feuerwehr-serrig.de/eins%C3%A4tze/2024/
Hochwassereinsätze, Serrig Ortslage
An diesem Freitag wurde alarmiert zu einem voll laufenden Keller in der Bachstraße in Serrig. Der Grund hierfür waren anhaltende starke Niederschläge, die dafür gesorgt hatten, dass der Pegel des Serriger Baches stark angestiegen war. Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass der Bach weiterhin schnell anstieg und immer mehr Gebäude betroffen waren.
Im Laufe der nächsten Einsatzstunden wurde zunächst versucht mit Sandsäcken und dem Einsatz von Pumpen die Häuser an der Bachstraße und Gewässerabwärts zu schützen. Die Lage veränderte sich jedoch so dynamisch, dass am späteren Nachmittag einige Anwohner der Bachstraße zusammen mit dem THW Saarburg evakuiert werden mussten, da das Wasser nun bereits über die Straße floss und weiter anstieg. Parallel konnte die Verbindung zwischen Bach- und Haupstraße durch einen Sandsack Damm geschützt werden. In der Saarsteinstraße trat der Saarsteinbach ebenfalls über seine Ufer, hier wurden zeitgleich Sandsäcke durch weitere Einsatzkräfte eingesetzt.
Am späten Abend wurde der Einsatz vorerst unterbrochen und die Fahrzeuge einsatzbereit gemacht, nachdem sich die Lage stabilisiert hatte. Eine Nachtwache wurde eingerichet, um bei Veränderungen schnell reagieren zu können und ggf. Einheiten zu alarmieren.
Am Samstagmorgen hatte sich die Lage am Serriger Bach entspannt und das Wasser ging zurück. Der Bach hatte sich in sein Bett zurückgezogen und gegen Mittag konnten die Aufräumarbeiten im Ort begonnen werden. Gleichzeitig spitzte sich die Lage durch den steigenden Pegel der Saar bei den Gebäuden der Haupt- und Martinus,- sowie der Saarstraße zu. Daher erfolgte eine erneute Alarmierung gegen 06:00 Uhr. Hier mussten die Anwohner verschiedener Gebäude beim Auspumpen der Keller (durch steigendes Grundwasser) und Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken unterstützt werden. Ab dem späten Vormittag bis ca. 20 Uhr wurde in der Ortslage aufgeräumt, Straßen von Schlamm befreit, Keller ausgepumpt und Sandsäcke (wo möglich) zurück gebaut und somit für andere Einsatzlagen innerhalb der Verbandsgemeinde freigemacht.
Am Sonntag den 19.05. wurde zusammen mit der Ortsgruppe des THW Saarburg der Serriger Bach und das Serriger Bachtal auf akute Gefahrenstellen überprüft und anschließend Brücken und weitere Punkte von angespültem Holz, Baumstümpfen, Paletten und/oder weiterem Müll befreit. Zusätzlich wurden im Bereich der Bachstraße mehrere Bäume, die mitten im Bachlauf für einen Rückstau gesorgt hatten, zusammen mit dem Forst entnommen. Der Einsatz konnte gegen 20 Uhr beendet werden.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Einsatzkräfte und an die Unterstützung aus der Bevölkerung während dieser Einsätze.
Fotos unter: https://www.feuerwehr-serrig.de/eins%C3%A4tze/2024/
FFw Serrig
Einsatzjahr 2024
Fotos: Feuerwehr Serrig
Serrig – Langsur II
Am Sonntag, den 26.05.24, trifft die 1. Mannschaft der SG Serrig um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz im Braus auf die SG Langsur II.
Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit, Serrig hatte mit 3:0 gewonnen.
Nach 25 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für die Gastgeber 61 Zähler zu Buche. Über drei Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt Serrig vor. Die SG Langsur II muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung von SG Serrig zu stoppen.
In diesem Spiel kann Serrig mit einem Sieg den Aufstieg in die A-Klasse klarmachen. Kommt vorbei und unterstützt unsere Spieler. Weil´s um die Wurst geht, gibt´s diese für 1,50 €, Getränke sind ebenfalls reduziert!
FSG Saarburg/Serrig – VfL Trier
Ebenfalls am Sonntag, den 26.05.24, spielen unsere Damen um 12:30 Uhr in Serrig. Das Hinspiel in Trier konnte mit 1:2 gewonnen worden, wodurch die Trierer auf Platz 7 zurückfielen und die Saarburger damals die Tabellenführung übernehmen konnten.
Am Sonntag, den 26.05.24, trifft die 1. Mannschaft der SG Serrig um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz im Braus auf die SG Langsur II.
Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit, Serrig hatte mit 3:0 gewonnen.
Nach 25 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für die Gastgeber 61 Zähler zu Buche. Über drei Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt Serrig vor. Die SG Langsur II muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung von SG Serrig zu stoppen.
In diesem Spiel kann Serrig mit einem Sieg den Aufstieg in die A-Klasse klarmachen. Kommt vorbei und unterstützt unsere Spieler. Weil´s um die Wurst geht, gibt´s diese für 1,50 €, Getränke sind ebenfalls reduziert!
FSG Saarburg/Serrig – VfL Trier
Ebenfalls am Sonntag, den 26.05.24, spielen unsere Damen um 12:30 Uhr in Serrig. Das Hinspiel in Trier konnte mit 1:2 gewonnen worden, wodurch die Trierer auf Platz 7 zurückfielen und die Saarburger damals die Tabellenführung übernehmen konnten.
Tore bitte zurückstellen
Liebe Sportfeunde,
gerne darf der Sportplatz benutzt werden. Leider kommt es vor, dass die Tore nach dem Spiel nicht wieder zurückgestellt werden und so schon nach einem Tag der Rasen gelb wird oder die Platzwarte nicht mähen können, weil Tore auf dem Platz stehen.
Also: Gerne spielen, aber wieder aufräumen.
Vielen Dank
TuS Serrig
Liebe Sportfeunde,
gerne darf der Sportplatz benutzt werden. Leider kommt es vor, dass die Tore nach dem Spiel nicht wieder zurückgestellt werden und so schon nach einem Tag der Rasen gelb wird oder die Platzwarte nicht mähen können, weil Tore auf dem Platz stehen.
Also: Gerne spielen, aber wieder aufräumen.
Vielen Dank
TuS Serrig
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
*************************
Freitag, den 24.05.2024
**********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
*************************
Freitag, den 24.05.2024
**********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.