Neues aus Serrig
673 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
958 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️

Ergebnisse 24. Spieltag:
SG Saarburg/Serrig I : SG Saartal II 3:0
Torschützen: Simon Ollinger (2x) und Simon Meier.
SG Saarburg/Serrig II : SV Eintracht Irsch III 3:0
Torschützen: Kazeem Akanbi, Aaron Thieser und Pascal Gauer.
SV Wasserliesch III : SG Saarburg/Serrig III 5:2
Torschützen: Brelian Macharia und Constantin Riss.

Vorschau 25. Spieltag:
Freitag, 17.05.24
FC Könen I : SG Saarburg/Serrig I, 19:30 Uhr in Könen.
Samstag, 18.05.24
FC Könen II : SG Saarburg/Serrig II, 16:30 Uhr in Könen.
Deutsch-französisches Engagement sichtbar machen – neues Logo für die Gemeindepartnerschaft

Seit 42 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Charbuy und Serrig, die sich durch einen regen Austausch auszeichnet. Diesem Engagement im Sinne der Völkerverständigung eine deutlich bessere Außenwirkung zu verleihen, nahmen die Ehrenamtlichen der Partnerschaftsvereine zum Anlass, gemeinsam mit einem professionellen Design-Büro ein neues gemeinsames Logo zu entwerfen. Im Rahmen des diesjährigen Partnerschaftstreffens Anfang Mai in Charbuy, das vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert wurde, konnte nun das neue Logo der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nach dem gemeinsam gestalteten Programm am Samstag mit Picknick, Besichtigungen in Saint Fargeau sowie dem gemeinsamen Dîner eingerahmt von interessanten Vorträgen und Diskussionen, traf man sich am Sonntagmorgen im großen Saal der Mairie von Charbuy, um im Beisein vieler Gemeinde- und Vereinsvertreter das neue Symbol der Jumelage zu enthüllen. In diesem neuen Gewand stehen die befreundeten Gemeinden für den Zusammenhalt, für Vielfalt und Verständigung sowie für Kontinuität und Entwicklung ihrer Beziehungen. In ihren Reden unterstrichen die Gemeindevertreter die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit an der Basis für die deutsch-französischen Beziehungen als Grundlage für den Frieden in Europa und dankten den Mitgliedern der Komitees und den Teilnehmenden für ihr nachhaltiges Engagement. Nach dem Aperitif mit interessanten Gesprächen und dem Mittagessen in den Gastfamilien, mussten die Serriger leider wieder die Heimfahrt antreten. Doch das nächste Treffen ist schon in Planung. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.

Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
Sozialverband VdK Ortsverband Serrig

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,

Am Samstag, dem 24.08.2024 findet unser Tagesausflug zur Abtei Himmerod statt.

Unter der Leitung von Professor Reinhold Bohlen, dem Rektor der Abtei Himmerod, werden wir hier die Abteikirche, das Museum die „Alte Mühle“ und auch die verschiedenen Betriebszweige besichtigen können.

In dem nahe gelegenen Burgenstädtchen Manderscheid erhalten wir eine professionelle Führung durch das Maarmuseum. Unweit entfernt, auf der Heidsmühle an der kleinen Kyll gelegen, kehren wir ein, um die frische Eifeler Küche zu genießen, mit einer Auswahl von 5 verschiedenen Menüs und einer eigenen Konditorei. Ein Rundwanderweg um den Forellenteich lädt zum Verweilen ein. Für Mitglieder des Ortsverbands Serrig beträgt der Gesamtpreis einschließlich dem gewünschten Menü 40,- EUR, für Nichmitglieder der Selbstkostenpreis in Höhe von 45,- EUR. Sollte jemand ausnahmsweise nur die Fahrt, also nicht das Menü buchen wollen, dann beträgt der Preis für Mitglieder 15,- EUR, für Nichtmitglieder der Selbstkostenpreis in Höhe von 20,- EUR.

Die Überweisung des jeweiligen Teilnahmebetrags auf das Konto des VdK Ortsverbands Serrig mit der IBAN-Nr. DE48585601030004608380 gilt als verbindliche Anmeldung. Verwendungszweck bei Überweisung: Tagesausflug Himmerod am 24.08.24, Vorname, Nachname, die max. Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Zusätzliche Informationen sowie Menüauswahl gehen den Mitgliedern noch zeitnah zu.

Für Anregungen und Rückfragen:
Edelbert Bach / Vorsitzender Telefon 01736782040
Elke Türstig / Frauenbeauftragte Telefon 01601513359
Manfred Zipterlein / Kassenwart Telefon 01744570709

Gez. Edelbert Bach Vorsitzender
Landfrauen Serrig

Drei spannende und abenteuerliche Tage „Erlebnisschule Wald und Wild“ liegen hinter uns.

Die mobile Waldschule dient nicht als fahrendes Museum, sondern als Anregung zum Mitmachen und zum Anfassen. Sie besteht aus einer umfangreichen Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und waldpädagogischen Materialien.

Die Präparate sind eigens dafür vorgesehen, befühlt und ertastet zu werden. Die Kinder im Alter von 5 –12 Jahren konnten so die heimischen Tiere hautnah entdecken. Fußspuren, verschiedene Fellarten und die unterschiedlichen Geweihe lernten sie dem richtigen Tier zuzuordnen.

Zum Abschluss stand das Waldmobil am Sonntag auf dem Schulhof der Grundschule Serrig. Hier konnten alle Interessierten den Erzählungen der teilnehmenden Kinder lauschen.

Ein großes Dankeschön geht ans Forstgut Hundscheid, Jan Brandscheit und Ingo Teuffel, für die altersgerechten Erklärungen sowie das Teilen ihres Wissens und ihrer Zeit.

Das aufregende und ereignisreiche Wochenende für Klein und Groß war ein voller Erfolg und wird sich bestimmt im Herbst wiederholen.
Saarpedal 2024 – Dankeschön!
 
Der TuS Serrig möchte sich bei allen bedanken die sich bereitgefunden haben, den Verein bei Saarpedal zu unterstützen.

Nur noch wenige Dienste sind zu besetzen und wir würden uns freuen, wenn sich dafür noch Freiwillige melden würden.
 
Die aktuellen Schichten und die Möglichkeit, noch mitzumachen, findet Ihr hier:
 
https://nuudel.digitalcourage.de/h7IGU92jtKTNUOPJ
 
 Die grünen Haken sind gesetzt. Sollten Fragen bestehen, wendet Euch bitte per Mail an:
 
tusserrig@gmx.de
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 11/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Vanessa Hallmanns, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
19. Mai, 10:00-18:00 Uhr: Saar-Pedal
24. Mai, 18:00 Uhr: Bau- und Liegenschaftsausschusses einschließlich Sportanlagen und Friedhofswesen (Kreuzung „In der Langfuhr“ und „Im Erlenbungert“)
25. Mai: Dreck-Weg-Tag (Der Club)
26. Mai: RTF (Radtouristik)
26. Mai, 12:45-16:15 Uhr: Auf dem Weg zum gereiften Wein… – Weinrundwanderung in Serrig (VHS Saarburg)
26. Mai, 14:30-16:30 Uhr: Kaffee mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
Hochwasser in Serrig

Alle ehrenamtlichen Helfer und Evakuierten werden gebeten, zum Proberaum des Musikvereins zu kommen. Dort gibt es Verpflegung und Getränke.
Hochwasser in Serrig

Alle Helfer können sich heute ab 12:30 auf dem Petersplatz einfinden.
Es gibt kostenfrei Schwenker, Pellkartoffeln mit Quark und Getränke.

Wer beim Aufräumen helfen möchte, kann gerne auch um 12:30 Uhr kommen und Flachschaufel, Besen und Abzieher mitbringen.
Saarpedal fällt aus

Wegen der großen Schäden durch das Hochwasser entlang der Saar fällt der für Sonntag geplante Raderlebnistag "Saarpedal" aus. Das teilte die Saar-Obermosel Touristik in Saarburg mit.

Bereits am Freitag hatte die Stadt Merzig im Saarland wegen der Hochwasserschäden ihren Abschnitt abgesagt. Saarpedal hätte auf der 40 Kilometer langen Strecke von Konz bis
Merzig stattfinden sollen.


Mehr dazu hier:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/live-ticker-unwetter-gewitter-starkregen-rlp-100.html?mediaId=0b2abd67-6863-36b3-bfaf-1eaebcc94f11&h

Mitteilung der Saar-Obermosel-Touristik:
https://www.saar-obermosel.de
Hochwasser in Serrig: Abfallsortierung - die sportliche Alternative zu Saarpedal

Liebe Serrigerinnen und Serriger,
vielen Dank an die vielen Helfer, die sich zum Aufräumen nach dem Hochwasser gefunden haben.
Der aufgesammelte Müll wurde auf dem Festplatz zwischengelagert und muss nach Rücksprache mit dem Krisenstab der A.R.T. noch sortiert werden.

Wer sich sportlich betätigen möchte: Die Sortierung startet morgen, Sonntag, um 15:00 Uhr auf dem Festplatz.

Vielen Dank schon einmal im Voraus
𝓢𝓪𝓪𝓻𝓟𝓮𝓭𝓪𝓵 findet nicht statt.

An Saar und Mosel haben die Einsatzkräfte und viele freiwillige Helfer das Hochwasser im Griff.
Diese sind aktuell vor Ort und leisten Aufräumarbeiten sowie Schutzmaßnahmen.
Aufgrund dessen kann der für den 19.05.2024 geplante Erlebnistag 𝓢𝓪𝓪𝓻𝓟𝓮𝓭𝓪𝓵 in diesem Jahr leider nicht stattfinden!

Wir bedanken uns bei allen Helfern für die großartige Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz!
Hochwasser in Serrig

Aus den FSC-Zutaten für die Crepes wird Kranzkuchen gebacken und an die Helfer der Müllsortieraktion auf dem Festplatz ab 16:30 Uhr verteilt.

Die Müllsortieraktion startet um 15 Uhr.
Vielen Dank!

Dem gestrigen Aufruf zur Sortierung des Mülls, der durch das Hochwasser verursacht wurde, kamen viele Serrigerinnen und Serriger nach.

Nach nur einer Stunde war der Abfall sortiert, so dass die A.R.T. den Müll abholen kann und die Helfer sich erfreulich schnell bei Kaffee und Kuchen, Würstchen, Bier und Viez treffen konnten.
Kein „Haus-Sperrmüll“

Liebe Serrigerinnen und Serriger,
bitte ladet auf dem Festplatz keinen Müll ab.

Die sortierte Sammlung dient nur für Hochwasserabfall!

Sperrmüll muss persönlich über die A.R.T. angemeldet werden.