Neues aus Serrig
674 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
962 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
♻️🚮 Traditioneller Dreck-Weg-Tag

Liebe Serrigerinnen und Serriger,

Auch dieses Jahr möchten wir mit dem traditionellen Dreck-Weg-Tag am 25.05. unser Dorf wieder frühlingsfrisch machen.
Wir freuen uns auf die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und über jeden weiteren Helfer egal, ob jung oder alt, der uns unterstützt!
Wie vergangenes Jahr wird uns voraussichtlich auch das Hofgut Serrig tatkräftig zur Unterstützung bereitstehen.

Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Club (Hinter dem Kindergarten).
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Euer Club
🚲 Saar-Pedal 2024 – Autofreies Radvergnügen an der Saar 🚲

Am Sonntag, 19. Mai findet der beliebte autofreie Erlebnistag Saar-Pedal bereits zum 29. Mal statt. Von 10 bis 18 Uhr sind die Straßen zwischen der Stadt Konz und der saarländischen Stadt Merzig für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt und es heißt freie Fahrt für Radler, Inlineskater und Wanderer.

In den Orten Konz, Filzen, Kanzem, Wiltingen, Schoden, Ockfen, Saarburg, Serrig, Staustufe Serrig, Saarhölzbach, Mettlach und Merzig stellen die Städte und Ortsgemeinden, Vereine und Gruppen sowie die Winzer und Gastronomen ein vielfältiges Angebot auf die Beine. Angefangen bei traditionellen regionalen Leckereien wie Spießbraten vom Holzgrill oder Schwenkbraten gibt es auch Fischspezialitäten, Pellkartoffeln mit Quark, Erbsensuppe, Pizza sowie Kuchenbuffets, Crêpes und Waffeln, bis hin zu Bier-, Wein-, Viez- und Cocktailständen – gastronomisch bleiben bei Saar-Pedal kaum Wünsche offen.

Zum umfangreichen Serviceangebot gehört auch eine Pannenhilfe. Falls das Rad schlapp machen sollte, ist in Konz, Schoden, Serrig und Merzig für Hilfe gesorgt. Der Radverein „Frei Weg“ Serrig ist zusätzlich auch auf der Strecke zwischen Konz und Saarhölzbach unterwegs.
Sitzung des Ortsgemeinderates

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 15. Mai 2024, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) Serrig in Serrig statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Gefahrenverhütungsschau Turn- und Mehrzweckhalle Ortsgemeinde Serrig; Sachstand und Auftragsvergaben
2. Bebauungsplan für das Teilgebiet „Vorm Würzberg II“, Ortsgemeinde Serrig
3. Bauangelegenheiten
4. Informationen und Anfragen
4.1 Gefahrenverhütungsschau Mehrzweckhalle Ortsgemeinde Serrig; Mitteilung über die Inanspruchnahme einer anderen Maßnahme zur Finanzierung der Abarbeitung der Brandschutzmängel
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Serrig, 3. Mai 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Frühlingsfest zum Muttertag

Am Sonntag, 12. Mai findet das Frühlingsfest der Lebenshilfe auf dem Hofgut statt. Um 10:30 Uhr wird die Festmesse gehalten anlässlich des Frühlingsfestes und der Einweihung der neuen Feldbahn-Lore.
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 17.04.2024 🗂

Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.

https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2024-OGRSER-196
Liebe Fußballfreunde,
am Sonntag, den 12.05.24, finden die obigen Spiele auf den Serriger Rasenplatz statt.
 
Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen unsere Spieler bei einem Bier, Pommes und Würstchen zu unterstützen!
Hofgut Serrig lädt zum Frühlingsfest ein

Traditionell zum Muttertag am Sonntag, 12. Mai, lädt das Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe-Werke Trier zu seinem Frühlingsfest ein. Das Frühlingsfest beginnt mit der Messe, die um 10.30 Uhr auf dem Hofgut gefeiert wird. Ein besonderer Moment folgt: Pfarrer Klaus Feit weiht eine rollstuhlgerechte Lore der historischen Feldbahn ein, ein Symbol für Fortschritt und die Wertschätzung der Vielfalt aller Besucher.

Für Kinder wird ein spezielles Programm angeboten, betreut von den Bewohnern des Hofguts, inklusive Ponyreiten, Spielen und Bastelaktivitäten. Um 15 Uhr entführt Zauberer Florian Herz die Kinder in eine Welt voller Fantasie und Zauber.

Erwachsene können die friedliche Atmosphäre genießen und durch die blühenden Anlagen spazieren oder die hofeigene Metzgerei besuchen, die von den Beschåftigten präsentiert wird.

Kulinarische Angebote umfassen hofeigene Spezialitäten wie grünen Spargel mit Schinken oder hausgemachte Taurus-Burger. Vegetarische und vegane Optionen sind ebenfalls verfügbar. Zusätzlich wird ein eigener Gincocktail angeboten. Mütter dürfen sich zudem über eine kleine Überraschung freuen, als Dankeschön für ihre besondere Rolle.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 10/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Christian Münster, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
12. Mai: Hoffest (Hofgut Serrig)
13. Mai: Oldies sind Goldies
14. Mai, 18:00 Uhr: Kennenlernen der CDU-Kandidat*innen (Martinusplatz/Pfarrheim)
15. Mai 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
19. Mai, 10:00-18:00 Uhr: Saar-Pedal
Reminder für heute Abend

Liebe Serrigerinnen und Serriger,
liebe Serrscher,

getreu unserem Serriger CDU Motto „Wir kommen zu Ihnen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen“, freuen wir uns, Sie heute Abend ab 18:00 Uhr am Martinusplatz zu treffen. Für Getränke, Knabbereien und die ein oder andere Bratwurst ist gesorgt.

Es grüßen Sie herzlichst,
Das Team der CDU Serrig

Für Sie. Für Serrig. Vor Ort.
Wir möchten Danke sagen!

Karl-Heinz, wir möchten dir Danke sagen.

Danke für die letzten 5 Jahre, die du als unser Bürgermeister, und damit meinen wir als Bürgermeister für alle Serriger, die Geschicke der Gemeinde gelenkt hast.
Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür. Das heißt für dich, das Ende deiner Amtszeit als Ortsbürgermeister ist in greifbarer nähe.
Kommunalpolitik bedeutet oft das Bohren dicker Bretter und dies setzt die Bereitschaft voraus, mit Geduld und Hartnäckigkeit das Erbe seines Vorgängers weiterzuführen, auszubauen und auch umzubauen.

Unsere Fraktionssitzungen waren geprägt durch umfangreiche Diskussionen mit einem hohen
Grad an Verantwortung gegenüber den Bürgern, immer mit dem Ziel, eine praktikable Lösung für
die gestellten Aufgaben zu finden. Wir haben in der Fraktion viele gute Erinnerungen an eine gemeinsame Zeit mit viel Respekt, Anerkennung und Dankbarkeit. Meistens waren wir einer Meinung. Du hast immer versucht uns mit guten Argumenten zu überzeugen und wenn dies nicht gelang, gab es keinen Fraktionszwang und jeder konnte nach seinem besten Wissen und
Gewissen abstimmen.

In den 5 Jahren als Oberhaupt der Gemeinde hast du wichtige Weichen gestellt. Hier möchten wir jetzt nur einige Projekte aufzählen, die während deiner Amtszeit verwirklicht wurden:
05.2020 – 09.2021 Glasfaserausbau
09.2020 – 07.2022 Ausbau Domänenstraße
02.2023 – 05.2023 Umbau und Sanierung KiTa Serrig
01.2023 – 09.2023 Umbau KiTa-Gruppe im Ratssaal

Beschlossen und kurz vor der Umsetzung:
LED-Beleuchtung in der Ortsgemeinde
10.2020 Planungsbeginn Martinusbrücke mit voraussichtlichem Baubeginn 2026
Sperrzeiten der Bahnstrecke sind seitens DB schon bekannt
Sanierung Tennisgebäude mit voraussichtlichem Baubeginn 08.2024

Die Nennungen sind lediglich ein kleiner Teil von deinem Tun. Wir wollten an dieser Stelle ein paar Projekte auflisten, um dein ergebnisorientiertes Arbeiten wertzuschätzen.

Die Aufgabe des Ortsbürgermeisters ist eine große Herausforderung und in diesem Amt kann man es nicht immer jedem recht machen. Die Entscheidungen hast du sachorientiert und mit Überzeugung getroffen. Du hast immer transparent gearbeitet, deine Beigeordneten mit einbezogen und auch den Ortsgemeinderat stets informiert.

Es heißt: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau!“, und so möchten wir deiner Frau Anette ein ganz besonderes Dankeschön für 5 Jahre Verständnis für dein Amt sagen. Anette hat dein Amt mitgetragen und dir den Rücken frei gehalten. Vielen Dank dafür!

Lieber Karl-Heinz, der Verein der Freien Bürgerliste Serrig e.V., sowie die FBL-Fraktion im Gemeinderat möchte sich ganz herzlich für deine geleistete Arbeit im Amt als Ortsbürgermeister, und auch für die ganzen Jahre im Ortsgemeinderat herzlich bedanken.

gez.
Jan Brandscheit
1.Vorsitzender FBL Serrig e.V.
Armin Britten
Fraktionsvorsitzender FBL Serrig e.V.
Fahrt mit der historischen Feldbahn lockt viele Bescher aufs Hofgut Serrig

Hunderte Besucher lockt das sommerliche Wetter am Muttertag zum Frühlingsfest. Ein Buntes Programm mit Livemusik, Ponyreiten und vielen weiteren Attraktionen lockt Groß und Klein ins Freie. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die neue barrierefreie Lore wird gesegnet, und von den Feldbahnfreunden Serrig in Betrieb genommen. Los geht die Fahrt in den vollbesetzten beiden Feldbahnen. Veranstaltet wurde die Aktion vom Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe-Werk Trier GMBH.

Bilder dazu gibt es unter: https://www.volksfreund.de/fotos/regionale-fotostrecken/hofgut-serrig-fahrt-mit-der-historischen-feldbahn_bid-112543199#0
Saarpedal Aktionszone 2024

Serrig
Festplatz, 10 bis 18 Uhr:
Wein, Sekt, Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Crepes
Forellen, Seelachsbrötchen, Fisch-Burger, Lachs Wraps
Getränke und Schwenkbraten, Imbiss und Kuchen

Staustufe
10 bis 18 Uhr:
Brat-/Currywurst, Schwenkbraten, Pommes, Waffeln
Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee
Hüpfburg
ab 14 Uhr: Live-Musik
Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses einschließlich Sportanlagen und Friedhofswesen

Die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses einschließlich Sportanlagen und Friedhofswesen des Ortsgemeinderates Serrig findet statt am Freitag, 24. Mai 2024, 18 Uhr.
Treffpunkt: Kreuzung „In der Langfuhr“ und „Im Erlenbungert“

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Ortsbesichtigungen
1.1 Neubau eines Carports, Im Erlenbungert, Serrig
1.2 Stützmauer in der Domänenstraße, Serrig
1.3 Straßensenkung, Im Siebenborn, Serrig
1.4 Gabionen Mauer und Sickergrube, Martinusstraße, Serrig
2. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de

Serrig, 13. Mai 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Vorsitzender
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️

Ergebnisse 24. Spieltag:
SG Saarburg/Serrig I : SG Saartal II 3:0
Torschützen: Simon Ollinger (2x) und Simon Meier.
SG Saarburg/Serrig II : SV Eintracht Irsch III 3:0
Torschützen: Kazeem Akanbi, Aaron Thieser und Pascal Gauer.
SV Wasserliesch III : SG Saarburg/Serrig III 5:2
Torschützen: Brelian Macharia und Constantin Riss.

Vorschau 25. Spieltag:
Freitag, 17.05.24
FC Könen I : SG Saarburg/Serrig I, 19:30 Uhr in Könen.
Samstag, 18.05.24
FC Könen II : SG Saarburg/Serrig II, 16:30 Uhr in Könen.
Deutsch-französisches Engagement sichtbar machen – neues Logo für die Gemeindepartnerschaft

Seit 42 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Charbuy und Serrig, die sich durch einen regen Austausch auszeichnet. Diesem Engagement im Sinne der Völkerverständigung eine deutlich bessere Außenwirkung zu verleihen, nahmen die Ehrenamtlichen der Partnerschaftsvereine zum Anlass, gemeinsam mit einem professionellen Design-Büro ein neues gemeinsames Logo zu entwerfen. Im Rahmen des diesjährigen Partnerschaftstreffens Anfang Mai in Charbuy, das vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert wurde, konnte nun das neue Logo der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Nach dem gemeinsam gestalteten Programm am Samstag mit Picknick, Besichtigungen in Saint Fargeau sowie dem gemeinsamen Dîner eingerahmt von interessanten Vorträgen und Diskussionen, traf man sich am Sonntagmorgen im großen Saal der Mairie von Charbuy, um im Beisein vieler Gemeinde- und Vereinsvertreter das neue Symbol der Jumelage zu enthüllen. In diesem neuen Gewand stehen die befreundeten Gemeinden für den Zusammenhalt, für Vielfalt und Verständigung sowie für Kontinuität und Entwicklung ihrer Beziehungen. In ihren Reden unterstrichen die Gemeindevertreter die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit an der Basis für die deutsch-französischen Beziehungen als Grundlage für den Frieden in Europa und dankten den Mitgliedern der Komitees und den Teilnehmenden für ihr nachhaltiges Engagement. Nach dem Aperitif mit interessanten Gesprächen und dem Mittagessen in den Gastfamilien, mussten die Serriger leider wieder die Heimfahrt antreten. Doch das nächste Treffen ist schon in Planung. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.

Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
Sozialverband VdK Ortsverband Serrig

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,

Am Samstag, dem 24.08.2024 findet unser Tagesausflug zur Abtei Himmerod statt.

Unter der Leitung von Professor Reinhold Bohlen, dem Rektor der Abtei Himmerod, werden wir hier die Abteikirche, das Museum die „Alte Mühle“ und auch die verschiedenen Betriebszweige besichtigen können.

In dem nahe gelegenen Burgenstädtchen Manderscheid erhalten wir eine professionelle Führung durch das Maarmuseum. Unweit entfernt, auf der Heidsmühle an der kleinen Kyll gelegen, kehren wir ein, um die frische Eifeler Küche zu genießen, mit einer Auswahl von 5 verschiedenen Menüs und einer eigenen Konditorei. Ein Rundwanderweg um den Forellenteich lädt zum Verweilen ein. Für Mitglieder des Ortsverbands Serrig beträgt der Gesamtpreis einschließlich dem gewünschten Menü 40,- EUR, für Nichmitglieder der Selbstkostenpreis in Höhe von 45,- EUR. Sollte jemand ausnahmsweise nur die Fahrt, also nicht das Menü buchen wollen, dann beträgt der Preis für Mitglieder 15,- EUR, für Nichtmitglieder der Selbstkostenpreis in Höhe von 20,- EUR.

Die Überweisung des jeweiligen Teilnahmebetrags auf das Konto des VdK Ortsverbands Serrig mit der IBAN-Nr. DE48585601030004608380 gilt als verbindliche Anmeldung. Verwendungszweck bei Überweisung: Tagesausflug Himmerod am 24.08.24, Vorname, Nachname, die max. Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Zusätzliche Informationen sowie Menüauswahl gehen den Mitgliedern noch zeitnah zu.

Für Anregungen und Rückfragen:
Edelbert Bach / Vorsitzender Telefon 01736782040
Elke Türstig / Frauenbeauftragte Telefon 01601513359
Manfred Zipterlein / Kassenwart Telefon 01744570709

Gez. Edelbert Bach Vorsitzender
Landfrauen Serrig

Drei spannende und abenteuerliche Tage „Erlebnisschule Wald und Wild“ liegen hinter uns.

Die mobile Waldschule dient nicht als fahrendes Museum, sondern als Anregung zum Mitmachen und zum Anfassen. Sie besteht aus einer umfangreichen Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und waldpädagogischen Materialien.

Die Präparate sind eigens dafür vorgesehen, befühlt und ertastet zu werden. Die Kinder im Alter von 5 –12 Jahren konnten so die heimischen Tiere hautnah entdecken. Fußspuren, verschiedene Fellarten und die unterschiedlichen Geweihe lernten sie dem richtigen Tier zuzuordnen.

Zum Abschluss stand das Waldmobil am Sonntag auf dem Schulhof der Grundschule Serrig. Hier konnten alle Interessierten den Erzählungen der teilnehmenden Kinder lauschen.

Ein großes Dankeschön geht ans Forstgut Hundscheid, Jan Brandscheit und Ingo Teuffel, für die altersgerechten Erklärungen sowie das Teilen ihres Wissens und ihrer Zeit.

Das aufregende und ereignisreiche Wochenende für Klein und Groß war ein voller Erfolg und wird sich bestimmt im Herbst wiederholen.