Drei spannende und abenteuerliche Tage „Erlebnisschule Wald und Wild“ liegen
hinter uns.
Die mobile Waldschule dient nicht als fahrendes Museum, sondern als Anregung
zum Mitmachen und zum Anfassen. Sie besteht aus einer umfangreichen
Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und waldpädagogischen Materialien.
Die Präparate sind eigens dafür vorgesehen, befühlt und ertastet zu werden. Die
Kinder im Alter von 5 –12 Jahren konnten so die heimischen Tiere hautnah
entdecken. Fußspuren, verschiedene Fellarten und die unterschiedlichen
Geweihe lernten sie dem richtigen Tier zuzuordnen.
Zum Abschluss stand das Waldmobil am Sonntag auf dem Schulhof der
Grundschule Serrig. Hier konnten alle Interessierten den Erzählungen der
teilnehmenden Kinder lauschen.
Ein großes Dankeschön geht ans Forstgut Hundscheid, Jan Brandscheit und Ingo
Teuffel, für die altersgerechten Erklärungen sowie das Teilen ihres Wissens und
ihrer Zeit.
Das aufregende und ereignisreiche Wochenende für Klein und Groß war ein
voller Erfolg und wird sich bestimmt im Herbst wiederholen.
hinter uns.
Die mobile Waldschule dient nicht als fahrendes Museum, sondern als Anregung
zum Mitmachen und zum Anfassen. Sie besteht aus einer umfangreichen
Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und waldpädagogischen Materialien.
Die Präparate sind eigens dafür vorgesehen, befühlt und ertastet zu werden. Die
Kinder im Alter von 5 –12 Jahren konnten so die heimischen Tiere hautnah
entdecken. Fußspuren, verschiedene Fellarten und die unterschiedlichen
Geweihe lernten sie dem richtigen Tier zuzuordnen.
Zum Abschluss stand das Waldmobil am Sonntag auf dem Schulhof der
Grundschule Serrig. Hier konnten alle Interessierten den Erzählungen der
teilnehmenden Kinder lauschen.
Ein großes Dankeschön geht ans Forstgut Hundscheid, Jan Brandscheit und Ingo
Teuffel, für die altersgerechten Erklärungen sowie das Teilen ihres Wissens und
ihrer Zeit.
Das aufregende und ereignisreiche Wochenende für Klein und Groß war ein
voller Erfolg und wird sich bestimmt im Herbst wiederholen.
Brennholzversteigerung
Die diesjährige Brennholzversteigerung für die Einwohner der Ortsgemeinde Serrig findet am Montag, dem 13.Mai.2024 am Feuerwehrgerätehaus in der Losheimer Straße statt.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Zur Ausbietung kommen ca. 80 Buchen-, Eichen- und Birken-Brennholzpolter (gerückt am Waldweg). Die Polter liegen an dem steilen Weg im Bereich zwischen der Schönen Aussicht und dem Höcker im Neunhäuser Wald.
Da die Versteigerung nicht vor Ort im Wald stattfindet bitten wir darum, dass die Interessenten die Polter im Wald vorab besichtigen und sich entsprechende Polternummern notieren.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Die diesjährige Brennholzversteigerung für die Einwohner der Ortsgemeinde Serrig findet am Montag, dem 13.Mai.2024 am Feuerwehrgerätehaus in der Losheimer Straße statt.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Zur Ausbietung kommen ca. 80 Buchen-, Eichen- und Birken-Brennholzpolter (gerückt am Waldweg). Die Polter liegen an dem steilen Weg im Bereich zwischen der Schönen Aussicht und dem Höcker im Neunhäuser Wald.
Da die Versteigerung nicht vor Ort im Wald stattfindet bitten wir darum, dass die Interessenten die Polter im Wald vorab besichtigen und sich entsprechende Polternummern notieren.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Liebe Fußballfreunde,
am Sonntag, den 28.04.24, finden die ersten Spiele dieses Jahres auf dem Rasenplatz im Braus statt. Um 13:00 Ihr spielt unsere dritte Mannschaft gegen Trier-Kürenz. Um 15:30 Uhr folgt dann das Spiel der ersten Mannschaft gegen den SV Freudenburg.
Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen unsere Spieler bei einem Bier, Pommes und Würstchen zu unterstützen!
am Sonntag, den 28.04.24, finden die ersten Spiele dieses Jahres auf dem Rasenplatz im Braus statt. Um 13:00 Ihr spielt unsere dritte Mannschaft gegen Trier-Kürenz. Um 15:30 Uhr folgt dann das Spiel der ersten Mannschaft gegen den SV Freudenburg.
Alle Fußballfans sind herzlich eingeladen unsere Spieler bei einem Bier, Pommes und Würstchen zu unterstützen!
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 17.01.2024 🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2023-OGRSER-193
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2023-OGRSER-193
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 9/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von der
CDU-Fraktion im Ortsgemeinderat Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
27. April, 20:00 Uhr: Jubiläumskonzert Musikverein (Turnhalle)
28. April, 14:30-16:30 Uhr: Kaffee mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
29. April, 19:00 Uhr: Jagdgenossenschaftsversammlung (Ratsaal)
30. April, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
1. Mai, 11:00 Uhr: Das kleine Maifest (Martinusplatz)
3. Mai: Florianstag mit Messe
3.-5. Mai: Begegnungswochenende in Charbuy (FSC)
5. Mai: Heiligenbornwallfahrt
6. Mai, 19:00 Uhr: Feierabendtreff mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
8. Mai: VdK-Treff
27. April, 20:00 Uhr: Jubiläumskonzert Musikverein (Turnhalle)
28. April, 14:30-16:30 Uhr: Kaffee mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
29. April, 19:00 Uhr: Jagdgenossenschaftsversammlung (Ratsaal)
30. April, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
1. Mai, 11:00 Uhr: Das kleine Maifest (Martinusplatz)
3. Mai: Florianstag mit Messe
3.-5. Mai: Begegnungswochenende in Charbuy (FSC)
5. Mai: Heiligenbornwallfahrt
6. Mai, 19:00 Uhr: Feierabendtreff mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
8. Mai: VdK-Treff
Viel mehr als Hühner und Eier: Was das Hofgut Serrig alles leistet
Außerhalb des Verkaufs von Lebensmitteln bietet das Hofgut Serrig einiges an, was der Allgemeinheit bisher kaum bekannt ist. Was das ist und was es Neues gibt, haben uns die Mitarbeiter erzählt.
Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 26. April. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-hier-gibt-es-landwirtschaft-montage-job-coaching-und-betreuungsangebote_aid-111311389
Außerhalb des Verkaufs von Lebensmitteln bietet das Hofgut Serrig einiges an, was der Allgemeinheit bisher kaum bekannt ist. Was das ist und was es Neues gibt, haben uns die Mitarbeiter erzählt.
Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 26. April. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-hier-gibt-es-landwirtschaft-montage-job-coaching-und-betreuungsangebote_aid-111311389
Volksfreund
Bessere öffentliche Wahrnehmung: Viel mehr als Hühner und Eier: Was das Hofgut Serrig alles leistet
Außerhalb des Verkaufs von Lebensmitteln bietet das Hofgut Serrig einiges an, was der Allgemeinheit bisher kaum bekannt ist. Was das ist und was es Neues gibt, haben uns die Mitarbeiter erzählt.
Team Apwoyo e. V.
Die Schulgebäude sind alt und vernachlässigt. Die Gebäude selbst sind oft verwahrlost und zum Teil einsturzgefährdet. Alte Schiefertafeln an den Wänden haben längst ausgedient. Schulhefte oder gar Bücher gibt es nicht. Der Unterricht der ersten fünf Schulklassen findet sitzend auf dem blanken Betonboden statt, und oft fehlt selbst dieser – die Kinder sitzen buchstäblich im Dreck (auf purem Lehmboden).
In einem solchen Zustand haben wir 2023 die Primärschule in Otuboi vorgefunden – das Dach war undicht, die Fenster kaputt, die umlaufende Veranda zerfallen und die Tafeln verschlissen. Von den Wänden bröckelte der Putz, und in einem Klassenraum befand sich ein 2 m hoher Termitenhügel; unvorstellbar für uns, jedoch ein alltägliches Bild in einem der ärmsten Länder der Welt.
Viele Menschen schauen weg, nicht jedoch Herr Stefan Pütz von der Pütz Group Holding GmbH in Saarburg. Nach einer kurzen Präsentation der Lage durch den Verein Apwoyo e. V. stand für Herrn Pütz und seine ganze Belegschaft fest, dass hier etwas getan werden muss; in kürzester Zeit stellte er die finanziellen Mittel für die Sanierung der Schule bereit.
Nach der gesicherten Finanzierung wurde unverzüglich mit den Bauarbeiten begonnen; 40 lokale Arbeiter arbeiteten an 6 Tagen in der Woche von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Das Dach wurde abgerissen und die kaputte Veranda, Fenster, Türen sowie der kaputte Fußboden entfernt. Der alte Putz und die alten Tafeln wurden abgeschlagen. Übrig blieben nur die nackten Mauern. Das Gebäude wurde bis auf die Grundmauern entkernt und anschließend saniert.
Die Bauarbeiten wurden während einer Zeit von 6 Wochen laufend von den Helfern von Apwoyo e. V. vor Ort überwacht, und so konnte der gesamte Schulkomplex innerhalb von nur 7 Wochen fertiggestellt werden.
Im Namen der Kinder von Otuboi sagen wir vom Team Apwoyo e. V. Danke! Danke an die Pütz Group Holding GmbH für ihr Vertrauen und die großzügige finanzielle Unterstützung.
Info: www.apwoyo.de
Spendenkonto: IBAN: DE 96 5856 0103 0000 8694 27
Die Schulgebäude sind alt und vernachlässigt. Die Gebäude selbst sind oft verwahrlost und zum Teil einsturzgefährdet. Alte Schiefertafeln an den Wänden haben längst ausgedient. Schulhefte oder gar Bücher gibt es nicht. Der Unterricht der ersten fünf Schulklassen findet sitzend auf dem blanken Betonboden statt, und oft fehlt selbst dieser – die Kinder sitzen buchstäblich im Dreck (auf purem Lehmboden).
In einem solchen Zustand haben wir 2023 die Primärschule in Otuboi vorgefunden – das Dach war undicht, die Fenster kaputt, die umlaufende Veranda zerfallen und die Tafeln verschlissen. Von den Wänden bröckelte der Putz, und in einem Klassenraum befand sich ein 2 m hoher Termitenhügel; unvorstellbar für uns, jedoch ein alltägliches Bild in einem der ärmsten Länder der Welt.
Viele Menschen schauen weg, nicht jedoch Herr Stefan Pütz von der Pütz Group Holding GmbH in Saarburg. Nach einer kurzen Präsentation der Lage durch den Verein Apwoyo e. V. stand für Herrn Pütz und seine ganze Belegschaft fest, dass hier etwas getan werden muss; in kürzester Zeit stellte er die finanziellen Mittel für die Sanierung der Schule bereit.
Nach der gesicherten Finanzierung wurde unverzüglich mit den Bauarbeiten begonnen; 40 lokale Arbeiter arbeiteten an 6 Tagen in der Woche von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Das Dach wurde abgerissen und die kaputte Veranda, Fenster, Türen sowie der kaputte Fußboden entfernt. Der alte Putz und die alten Tafeln wurden abgeschlagen. Übrig blieben nur die nackten Mauern. Das Gebäude wurde bis auf die Grundmauern entkernt und anschließend saniert.
Die Bauarbeiten wurden während einer Zeit von 6 Wochen laufend von den Helfern von Apwoyo e. V. vor Ort überwacht, und so konnte der gesamte Schulkomplex innerhalb von nur 7 Wochen fertiggestellt werden.
Im Namen der Kinder von Otuboi sagen wir vom Team Apwoyo e. V. Danke! Danke an die Pütz Group Holding GmbH für ihr Vertrauen und die großzügige finanzielle Unterstützung.
Info: www.apwoyo.de
Spendenkonto: IBAN: DE 96 5856 0103 0000 8694 27
Heiligenborn-Wallfahrt
Am Sonntag, den 5.Mai, ist um 13:30 Uhr bei der Kirche der Start der Wallfahrt zum Heiligenborn. Nach der Andacht ist für Speis und Trank gesorgt.
Am Sonntag, den 5.Mai, ist um 13:30 Uhr bei der Kirche der Start der Wallfahrt zum Heiligenborn. Nach der Andacht ist für Speis und Trank gesorgt.
Der Musikverein 1904 Serrig e.V. bedankt sich nochmals bei den zahlreichen Besuchern, die am Samstag den Weg zu uns in die Turnhalle gefunden haben.
Vielen Dank und bleiben sie uns treu.
Die Vorbereitungen für unser Jubiläumsfest am 06.-07. Juli auf dem Festplatz laufen jetzt auf Hochtouren.
Weitere Informationen diesbezüglich folgen in Kürze.
Mit musikalischen Grüßen
Euer Musikverein
Vielen Dank und bleiben sie uns treu.
Die Vorbereitungen für unser Jubiläumsfest am 06.-07. Juli auf dem Festplatz laufen jetzt auf Hochtouren.
Weitere Informationen diesbezüglich folgen in Kürze.
Mit musikalischen Grüßen
Euer Musikverein
Liebe Serrscher,
Der diesjährige Garagenflohmarkt in Serrig findet am 09.06.2024 (Sonntag) von 10 bis 17 Uhr statt. Mit Unterstützung von der SeLe.
An diesem Tag ist Wahltag und wir rechnen mit viel Bewegung im Dorf.
Anmeldung über nebenstehenden QR-Code oder diesen Link
( forms.gle/E6yzZmj7dy37gBba9 ) bis spätestens 01.06.2024.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Liebe Grüße,
Andrea Hein, Dóra Herzog, Petra Kiefer und Reka Cappaert
Der diesjährige Garagenflohmarkt in Serrig findet am 09.06.2024 (Sonntag) von 10 bis 17 Uhr statt. Mit Unterstützung von der SeLe.
An diesem Tag ist Wahltag und wir rechnen mit viel Bewegung im Dorf.
Anmeldung über nebenstehenden QR-Code oder diesen Link
( forms.gle/E6yzZmj7dy37gBba9 ) bis spätestens 01.06.2024.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Liebe Grüße,
Andrea Hein, Dóra Herzog, Petra Kiefer und Reka Cappaert
Fehler in den Wahlbenachrichtigungen für die Wahlen am 9. Juni 2024
Aufgrund eines technischen Problems wurden den Wahlberechtigten für das gesamte Wahlgebiet der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell falsche Wahlbenachrichtigungen zugesandt.
In den nächsten Tagen werden Ihnen neue, überarbeitete Wahlbenachrichtigungen zugehen, die mit dem Zusatz „2. Fassung“ versehen sind. Bitte verwenden sie ausschließlich nur diese Wahlbenachrichtigungen zur Beantragung von Briefwahlunterlagen, zur Durchführung der Briefwahl bzw. zur Wahl im Wahllokal am Wahltag.
Mehr unter: https://www.saarburg-kell.de/aktuelles/fehler-in-den-wahlbenachrichtigungen-fuer-die-europa-kommunalwahlen-am-9-juni-2024/
Aufgrund eines technischen Problems wurden den Wahlberechtigten für das gesamte Wahlgebiet der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell falsche Wahlbenachrichtigungen zugesandt.
In den nächsten Tagen werden Ihnen neue, überarbeitete Wahlbenachrichtigungen zugehen, die mit dem Zusatz „2. Fassung“ versehen sind. Bitte verwenden sie ausschließlich nur diese Wahlbenachrichtigungen zur Beantragung von Briefwahlunterlagen, zur Durchführung der Briefwahl bzw. zur Wahl im Wahllokal am Wahltag.
Mehr unter: https://www.saarburg-kell.de/aktuelles/fehler-in-den-wahlbenachrichtigungen-fuer-die-europa-kommunalwahlen-am-9-juni-2024/
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
Fehler in den Wahlbenachrichtigungen für die Europa-/Kommunalwahlen am 9. Juni 2024
Aufgrund eines technischen Problems wurden den Wahlberechtigten für das gesamte Wahlgebiet der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell falsche Wahlbenachrichtigungen zugesandt.
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
liebe Serrscher,
wir, die Kandidatin und Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat Serrig, laden Sie ein, am 14.05.2024 ab 18:00 Uhr zum Martinusplatz zu kommen. In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Glas Wein und weiteren Getränken, freuen wir uns auf gute Gespräche und die Möglichkeit, uns Ihnen persönlich vorzustellen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden Sie uns nur wenige Meter weiter im Pfarrheim.
Es grüßen Sie herzlichst,
Das Team der CDU für den Ortsgemeinderat
Für Sie! Für Serrig! Vor Ort!
liebe Serrscher,
wir, die Kandidatin und Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat Serrig, laden Sie ein, am 14.05.2024 ab 18:00 Uhr zum Martinusplatz zu kommen. In lockerer Atmosphäre, bei einem guten Glas Wein und weiteren Getränken, freuen wir uns auf gute Gespräche und die Möglichkeit, uns Ihnen persönlich vorzustellen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden Sie uns nur wenige Meter weiter im Pfarrheim.
Es grüßen Sie herzlichst,
Das Team der CDU für den Ortsgemeinderat
Für Sie! Für Serrig! Vor Ort!
VdK Ortsgruppe Serrig - Mittwochstreff
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich einladen an unserem,
am 08.05.2024, stattfindenden Mittwochstreff um 19:00 Uhr im Pfarrsaal, teilzunehmen.
In gemütlicher Runde wollen wir die Details der am Samstag den 24.08.2024 stattfindenden Busfahrt in die Abtei Himmerod besprechen.
Unter der Leitung von Professor Reinhold Bohlen dem Rektor der Abtei Himmerod werden wir die Alte Mühle und die Abteikirche in Himmerod, sowie das 20 Busminuten entfernte Maarmuseum in Heidsmühle besuchen. Mit Professor Bohlen haben wir einen fachlich kompetenten Referenten der seine Führungen stets mit viel Herzblut leitet.
Soviel Info vorab der weitere zeitliche Ablauf wird beim Mittwochstreff besprochen. Es besteht die Möglichkeit an diesem Abend sich Plätze im Bus zu reservieren.
Gez. Edelbert Bach / 1. Vorsitzender
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich einladen an unserem,
am 08.05.2024, stattfindenden Mittwochstreff um 19:00 Uhr im Pfarrsaal, teilzunehmen.
In gemütlicher Runde wollen wir die Details der am Samstag den 24.08.2024 stattfindenden Busfahrt in die Abtei Himmerod besprechen.
Unter der Leitung von Professor Reinhold Bohlen dem Rektor der Abtei Himmerod werden wir die Alte Mühle und die Abteikirche in Himmerod, sowie das 20 Busminuten entfernte Maarmuseum in Heidsmühle besuchen. Mit Professor Bohlen haben wir einen fachlich kompetenten Referenten der seine Führungen stets mit viel Herzblut leitet.
Soviel Info vorab der weitere zeitliche Ablauf wird beim Mittwochstreff besprochen. Es besteht die Möglichkeit an diesem Abend sich Plätze im Bus zu reservieren.
Gez. Edelbert Bach / 1. Vorsitzender
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
**********************
Dienstag, 07.05.2024
**********************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
**********************
Dienstag, 07.05.2024
**********************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
♻️🚮 Traditioneller Dreck-Weg-Tag
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
Auch dieses Jahr möchten wir mit dem traditionellen Dreck-Weg-Tag am 25.05. unser Dorf wieder frühlingsfrisch machen.
Wir freuen uns auf die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und über jeden weiteren Helfer egal, ob jung oder alt, der uns unterstützt!
Wie vergangenes Jahr wird uns voraussichtlich auch das Hofgut Serrig tatkräftig zur Unterstützung bereitstehen.
Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Club (Hinter dem Kindergarten).
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Euer Club
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
Auch dieses Jahr möchten wir mit dem traditionellen Dreck-Weg-Tag am 25.05. unser Dorf wieder frühlingsfrisch machen.
Wir freuen uns auf die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und über jeden weiteren Helfer egal, ob jung oder alt, der uns unterstützt!
Wie vergangenes Jahr wird uns voraussichtlich auch das Hofgut Serrig tatkräftig zur Unterstützung bereitstehen.
Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Club (Hinter dem Kindergarten).
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Euer Club