Christian Münster - wer ist das eigentlich?
Wo kommt Christian eigentlich her, wie lautet sein beruflicher Werdegang? Sie wollen wissen, was Christian bewegt und was ihn motiviert, sich für das Amt des Bürgermeisters in Serrig zur Verfügung zu stellen? Hier erfahren Sie einiges, aber noch lange nicht alles - Ihre CDU-Fraktion Serrig
cdusaarburgkell.de/news/lokal/91/Christian-Muenster--Wer-ist-das.html
Wo kommt Christian eigentlich her, wie lautet sein beruflicher Werdegang? Sie wollen wissen, was Christian bewegt und was ihn motiviert, sich für das Amt des Bürgermeisters in Serrig zur Verfügung zu stellen? Hier erfahren Sie einiges, aber noch lange nicht alles - Ihre CDU-Fraktion Serrig
cdusaarburgkell.de/news/lokal/91/Christian-Muenster--Wer-ist-das.html
In diesem Jahr steht in der Ortsgemeinde Serrig ein ganz besonderes Jubiläum an.
Der Musikverein 1904 Serrig e.V. feiert sein 120-jähriges Bestehen.
Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Jubiläumskonzert am 27. April 2024 um 20.00h in der Mehrzweckhalle in Serrig. Dirigent Marius Herges hat mit den Musikerinnen und Musikern des Vereins ein festliches und vielseitige Programm einstudiert, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Neben traditioneller Blasmusik erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Mix aus Swing, Rock und Pop und konzertanter Musik.
Weiter gehen die Feierlichkeiten am 06. und 07. Juli 2024 auf dem Festplatz in Serrig, die ganz im Zeichen der Blasmusik stehen.
Eröffnet wird das Fest am Samstag durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Serrig. Anschließend spielt der Musikverein aus Beurig für die Festbesucher auf.
Danach hält der Musikverein Serrig für die Freunde der modernen Blasmusik ein ganz besonderes Highlight parat. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Blasmusikformation „BRASSers“ spielt auf dem Festplatz auf. „Jung, brutal, Blechmusik“ lautet das Motto der jungen Formation, die im Jahr 2022 im niederländischen Kerkrade den Weltmeistertitel beim World Music Contest gewinnen konnte und garantiert für Stimmung auf dem Festplatz sorgen wird.
Der Eintritt an diesem Abend ist frei.
Am Sonntagvormittag geht es dann weiter mit hervorragenden Musikvereinen aus der Region, die die Besucher über den ganzen Tag unterhalten werden. Natürlich wird an beiden Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Weitere Infos zum Jubiläumsfest folgen in Kürze.
Der Musikverein 1904 Serrig e.V. feiert sein 120-jähriges Bestehen.
Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Jubiläumskonzert am 27. April 2024 um 20.00h in der Mehrzweckhalle in Serrig. Dirigent Marius Herges hat mit den Musikerinnen und Musikern des Vereins ein festliches und vielseitige Programm einstudiert, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Neben traditioneller Blasmusik erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Mix aus Swing, Rock und Pop und konzertanter Musik.
Weiter gehen die Feierlichkeiten am 06. und 07. Juli 2024 auf dem Festplatz in Serrig, die ganz im Zeichen der Blasmusik stehen.
Eröffnet wird das Fest am Samstag durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Serrig. Anschließend spielt der Musikverein aus Beurig für die Festbesucher auf.
Danach hält der Musikverein Serrig für die Freunde der modernen Blasmusik ein ganz besonderes Highlight parat. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Blasmusikformation „BRASSers“ spielt auf dem Festplatz auf. „Jung, brutal, Blechmusik“ lautet das Motto der jungen Formation, die im Jahr 2022 im niederländischen Kerkrade den Weltmeistertitel beim World Music Contest gewinnen konnte und garantiert für Stimmung auf dem Festplatz sorgen wird.
Der Eintritt an diesem Abend ist frei.
Am Sonntagvormittag geht es dann weiter mit hervorragenden Musikvereinen aus der Region, die die Besucher über den ganzen Tag unterhalten werden. Natürlich wird an beiden Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Weitere Infos zum Jubiläumsfest folgen in Kürze.
Bäcker aus Serrig: "Kleine Bäckereien auf dem Land werden verschwinden" https://swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/traditionsbaeckerei-meier-aus-serrig-muss-wegen-fachkraeftemangel-schliessen-100.html
swr.online
Traditionsbäcker aus Serrig: "Kleine Backstuben auf dem Land werden verschwinden"
Die glanzvollen Zeiten des Bäckerhandwerks sind vorbei. Viele Betriebe schließen. Warum kleine Backstuben auf dem Land kaum eine Zukunft haben.
Jagdgenossenschaftsversammlung
Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Serrig findet am Montag, 29.04.2024, um 19 Uhr, im Ratssaal in der Grundschule Serrig statt, zu der hiermit gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig eingeladen wird. Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen durch:
- die Ehegattin/den Ehegatten bzw. die Lebenspartnerin/den Lebenspartner oder
- eine Verwandte / einen Verwandten in gerader Linie oder
- eine ständig von einem Mitglied beschäftigte Person oder
- ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
- eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenossin/-genosse kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen - § 7 Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Jagdvorsteher
2. Bericht über die Reinertragsverwendung aus den Jagdjahren 2022/2023 und 2023/2024
3. Entlastung des Jagdvorstands für die Jagdjahre 2022/2023 und 2023/2024 nach § 6 Nr. 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig
4. Verschiedenes
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen in der Zeit vom 10.04. bis 24.04.2024 beim Jagdvorsteher Karl Heinz Pinter, Saarsteinstraße 26, Serrig sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, Zimmer 108/113, Saarburg, während der Dienstzeiten aus (telefonische Vereinbarung vorab notwendig).
Gemäß § 2 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig, sind Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis durch die Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) dem Jagdvorstand anzuzeigen.
Serrig, 01.04.2024
gez. Karl Heinz Pinter, Jagdvorsteher
Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Serrig findet am Montag, 29.04.2024, um 19 Uhr, im Ratssaal in der Grundschule Serrig statt, zu der hiermit gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig eingeladen wird. Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen durch:
- die Ehegattin/den Ehegatten bzw. die Lebenspartnerin/den Lebenspartner oder
- eine Verwandte / einen Verwandten in gerader Linie oder
- eine ständig von einem Mitglied beschäftigte Person oder
- ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
- eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenossin/-genosse kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen - § 7 Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Jagdvorsteher
2. Bericht über die Reinertragsverwendung aus den Jagdjahren 2022/2023 und 2023/2024
3. Entlastung des Jagdvorstands für die Jagdjahre 2022/2023 und 2023/2024 nach § 6 Nr. 5 der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig
4. Verschiedenes
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen in der Zeit vom 10.04. bis 24.04.2024 beim Jagdvorsteher Karl Heinz Pinter, Saarsteinstraße 26, Serrig sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 3, Zimmer 108/113, Saarburg, während der Dienstzeiten aus (telefonische Vereinbarung vorab notwendig).
Gemäß § 2 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Serrig, sind Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis durch die Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) dem Jagdvorstand anzuzeigen.
Serrig, 01.04.2024
gez. Karl Heinz Pinter, Jagdvorsteher
TuS Serrig 1919 e. V.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Am Samstag, den 20. April 2024, findet um 17:30 Uhr im Bürgersaal in der Grundschule in Serrig die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Serrig 1919 e.V. statt.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Top 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totengedenken
Top 2: Berichte der Abteilungsleiter
Top 3: Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
Top 4: Wahl eines Versammlungsleiters
Top 5: Neuwahl des Gesamtvorstandes
Top 6: Antrag über Beitragserhöhung
Top 7: Anträge, Anfragen, Verschiedenes
Schriftliche Anträge sind bis 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Armin Britten, Hauptstr. 8, 54455 Serrig, einzureichen.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme, nicht zuletzt auch wegen Top 5, herzlich freuen.
Armin Britten (1. Vorsitzender)
Frank Fladt (2. Vorsitzender)
Ordentliche Mitgliederversammlung
Am Samstag, den 20. April 2024, findet um 17:30 Uhr im Bürgersaal in der Grundschule in Serrig die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Serrig 1919 e.V. statt.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Top 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Totengedenken
Top 2: Berichte der Abteilungsleiter
Top 3: Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
Top 4: Wahl eines Versammlungsleiters
Top 5: Neuwahl des Gesamtvorstandes
Top 6: Antrag über Beitragserhöhung
Top 7: Anträge, Anfragen, Verschiedenes
Schriftliche Anträge sind bis 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Armin Britten, Hauptstr. 8, 54455 Serrig, einzureichen.
Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme, nicht zuletzt auch wegen Top 5, herzlich freuen.
Armin Britten (1. Vorsitzender)
Frank Fladt (2. Vorsitzender)
Mir fier Serrsch.
Gelungene Aktionen rund um unser Dorf.
Dank guter Vorarbeit im Winter (Hölzer schneiden, hobeln und streichen) konnten die "Montagsmacher" nun die ersten Bänke rund ums Dorf sanieren.
Am Saarradweg und an der Brausbrück stehen schon die überarbeiteten/neuen Sitzgelegenheiten.
Es folgen demnächst die Bänke am Sportplatz sowie die älteren am Prallertsweg.
Dank einer Privatspende konnte eine schöne Garnitur oberhalb des Rundwegs im Seif (am Weinberg Wagner oder >am Hämmerpirtchi<) realisiert werden. Wir danken dem Spender, der auch tatkräftig mitgearbeitet hat.
Das Umfeld des Widdertshäuschen ist u.a. eine der Aufgaben, die wir gerne noch in diesem Jahr beginnen möchten.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns bei diesen ehrenamtlichen Arbeiten unterstützt.
Montagsmacher war einmal.
Wir haben festgestellt, dass es besser ist, flexibel die Abende zu nutzen und uns nicht nur auf den Montag festzulegen.
Deshalb laden wir gerne alle Interessierten Mitbürger/-innen, die uns bei der Arbeit unterstützen wollen, herzlich zu einem ersten Treffen am Dienstag den 16. April um 17:00 Uhr in das Tennisgebäude ein.
Mir fier Serrsch
wollen uns an diesem Termin austauschen evtl. Arbeitsgruppen bilden und verschiedene Aufgaben/Arbeiten in Zukunft flexibel in Angriff nehmen.
Bei Fragen bitte melden.
Jupp Dellerie 01734131604
oder Andreas Meier 0162 2529326
Herzlich willkommen.
Gelungene Aktionen rund um unser Dorf.
Dank guter Vorarbeit im Winter (Hölzer schneiden, hobeln und streichen) konnten die "Montagsmacher" nun die ersten Bänke rund ums Dorf sanieren.
Am Saarradweg und an der Brausbrück stehen schon die überarbeiteten/neuen Sitzgelegenheiten.
Es folgen demnächst die Bänke am Sportplatz sowie die älteren am Prallertsweg.
Dank einer Privatspende konnte eine schöne Garnitur oberhalb des Rundwegs im Seif (am Weinberg Wagner oder >am Hämmerpirtchi<) realisiert werden. Wir danken dem Spender, der auch tatkräftig mitgearbeitet hat.
Das Umfeld des Widdertshäuschen ist u.a. eine der Aufgaben, die wir gerne noch in diesem Jahr beginnen möchten.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns bei diesen ehrenamtlichen Arbeiten unterstützt.
Montagsmacher war einmal.
Wir haben festgestellt, dass es besser ist, flexibel die Abende zu nutzen und uns nicht nur auf den Montag festzulegen.
Deshalb laden wir gerne alle Interessierten Mitbürger/-innen, die uns bei der Arbeit unterstützen wollen, herzlich zu einem ersten Treffen am Dienstag den 16. April um 17:00 Uhr in das Tennisgebäude ein.
Mir fier Serrsch
wollen uns an diesem Termin austauschen evtl. Arbeitsgruppen bilden und verschiedene Aufgaben/Arbeiten in Zukunft flexibel in Angriff nehmen.
Bei Fragen bitte melden.
Jupp Dellerie 01734131604
oder Andreas Meier 0162 2529326
Herzlich willkommen.
Mitstreiter für Garagenflohmarkt Serrig gesucht
Auch dieses Jahr soll wieder ein Garagenflohmarkt stattfinden. Wir suchen engagierte Mitstreiter für Organisation.
Wer Verbesserungsvorschläge oder neue Ideen einbringen möchte, meldet sich bitte bis zum 20. April unter der E-Mail Adresse doravarga1980@gmail.com.
Angedachte Termine für den Markt: 09. Juni oder 30. Juni oder 14. Juli.
Liebe Grüße,
Andrea Hein, Dóra Herzog und Petra Kiefer
Auch dieses Jahr soll wieder ein Garagenflohmarkt stattfinden. Wir suchen engagierte Mitstreiter für Organisation.
Wer Verbesserungsvorschläge oder neue Ideen einbringen möchte, meldet sich bitte bis zum 20. April unter der E-Mail Adresse doravarga1980@gmail.com.
Angedachte Termine für den Markt: 09. Juni oder 30. Juni oder 14. Juli.
Liebe Grüße,
Andrea Hein, Dóra Herzog und Petra Kiefer
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 7/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
FJ Druck GmbH, Mettlach-Orscholz
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
FJ Druck GmbH, Mettlach-Orscholz
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
5.-7. April: Via Mosel' Portes Ouvertes im Drei-Länder-Eck (Würtzberg)
7. April: Erstkommunion
9. April 15.00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies (Bürgersaal)
11. April: Meal Prep (Landfrauen)
12. April, 18:00 Uhr: Ugandaabend 2024 (Bürgersaal)
13. April: Reinigung Sinkkästen
14. April, 14:30-16:30 Uhr: Kaffee mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
16. April, 17:00 Uhr: Mir fir Serrsch (Tennisgebäude)
17. April 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
5.-7. April: Via Mosel' Portes Ouvertes im Drei-Länder-Eck (Würtzberg)
7. April: Erstkommunion
9. April 15.00-17:00 Uhr: Oldies sind Goldies (Bürgersaal)
11. April: Meal Prep (Landfrauen)
12. April, 18:00 Uhr: Ugandaabend 2024 (Bürgersaal)
13. April: Reinigung Sinkkästen
14. April, 14:30-16:30 Uhr: Kaffee mit der Bürgermeisterkandidatin Vanessa Hallmanns (Bürgersaal)
16. April, 17:00 Uhr: Mir fir Serrsch (Tennisgebäude)
17. April 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
Auf einen Kalbskopf beim Wierwisch in Serrig
Peter Adams ist ein außergewöhnlicher Gastronom und ein Original. Er kocht im Gasthaus Wagner in Serrig ungewöhnliche Gerichte und zieht damit viele Feinschmecker an. Der Weinkenner und Lebenskünstler hat gestärkt und fröhlich auch Krisenzeiten überwunden.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/portraet-des-gastronomen-peter-adams-gasthaus-wagner-in-serrig_aid-109914461
Peter Adams ist ein außergewöhnlicher Gastronom und ein Original. Er kocht im Gasthaus Wagner in Serrig ungewöhnliche Gerichte und zieht damit viele Feinschmecker an. Der Weinkenner und Lebenskünstler hat gestärkt und fröhlich auch Krisenzeiten überwunden.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/portraet-des-gastronomen-peter-adams-gasthaus-wagner-in-serrig_aid-109914461
Volksfreund
Porträt eines außergewöhnlichen Gastronomen: Auf einen Kalbskopf beim Wierwisch in Serrig
Peter Adams ist ein außergewöhnlicher Gastronom und ein Original. Er kocht im Gasthaus Wagner in Serrig ungewöhnliche Gerichte und zieht damit viele Feinschmecker an. Der Weinkenner und Lebenskünstler hat gestärkt und fröhlich auch Krisenzeiten überwunden.
Liebe SerrigerInnen,
wir haben nun einen Raum, in dem wir kostenfrei leihen, tauschen und teilen können.
Dafür haben wir eine Telegram-Gruppe erstellt, in der jedeR suchen und anbieten kann. Hier können wir ohne Umwege und direkt in Kontakt treten, um schnell und unbürokratisch zu sharen.
Ihr findet in der Gruppe Unterkategorien, die uns helfen, leichter zu finden, was wir suchen. Sie sind ein erster Vorschlag und können bei Bedarf geändert werden.
Viel Spaß und bis gleich ❤️
https://t.me/sharing_is_caring_serrig
Joanna Navratil
wir haben nun einen Raum, in dem wir kostenfrei leihen, tauschen und teilen können.
Dafür haben wir eine Telegram-Gruppe erstellt, in der jedeR suchen und anbieten kann. Hier können wir ohne Umwege und direkt in Kontakt treten, um schnell und unbürokratisch zu sharen.
Ihr findet in der Gruppe Unterkategorien, die uns helfen, leichter zu finden, was wir suchen. Sie sind ein erster Vorschlag und können bei Bedarf geändert werden.
Viel Spaß und bis gleich ❤️
https://t.me/sharing_is_caring_serrig
Joanna Navratil
Telegram
Sharing is Caring - Serrig
Das ist eine nichtkommerzielle Gruppe, über die wir anbieten & suchen, teilen, leihen, tauschen & verschenken:
• Dinge, Klamotten, Geräte etc.
• Veranstaltungen & Tipps
• Hilfe & Erfahrungen & Skills
KEIN VERKAUF -> dafür gibt es ebay & Co.
• Dinge, Klamotten, Geräte etc.
• Veranstaltungen & Tipps
• Hilfe & Erfahrungen & Skills
KEIN VERKAUF -> dafür gibt es ebay & Co.