Neues aus Serrig
674 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
958 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Tagesfahrt Tholey/St. Wendel

Das Mehrgenerationenhaus bietet am Donnerstag, 14. März einen Ausflug zur "Benediktinerabtei St. Mauritius zu Tholey", dem ältesten Kloster Deutschlands, und nach St. Wendel an. Bei einer Führung in der Benediktinerabtei wird die Kirche mit Fenstern der Künstlerin Dr. Mahbuba Maqsoodi und dem weltberühmten Künstler Gerhard Richter sowie der Klostergarten besichtigt. Gegen Mittag geht es in die malerische Altstadt St. Wendels, wo ein Ostermarkt handbemalte Eier, frühlingshafte Floristik, exquisites Kunsthandwerk und erlesene Spezialitäten anbietet. Vor historischer Kulisse laden Sehenswürdigkeiten, wie die Wendelinusbasilika, das Mia-Münster-Haus, Boutiquen, Straßencafés und Restaurants zum Verweilen ein. Die Zeit in St. Wendel ist zur freien Verfügung. Der Ausflug wird von Ehrenamtlichen begleitet, denen man sich gerne anschließen kann. Gebühr: 42 Euro inkl. Busfahrt und Führung, Zustieg: ab 8:30 Uhr in Serrig, Rückfahrt ist um 17:30 Uhr. Anmeldungen unter 06581/2336 oder E-Mail an counter@kulturgiesserei-saarburg.de. Die Teilnahmegebühr muss bis zum 5. März bar oder per Überweisung bei der KulturGießerei, eingehen: Sparkasse Trier |IBAN DE69 5855 0130 0000 4967 45, Verwendungszweck: Saarland-Tour, Vorname, Nachname.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:

***********************
Freitag , den 22.02.2024
*******************


Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:

Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.

Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.

In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Serrig

Einladung: Jahreshauptversammlung 2024


Hallo Mitglieder des Fördervereins,

am Samstag, den 09.03.2024 lade ich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins recht herzlich ein.

Diese findet im Feuerwehrgerätehaus Serrig in der Losheimer Straße um 19:00 Uhr statt.


Tagesordnung:

Top 1​​: Begrüßung durch den Vorsitzenden,

Top 2​​: Gedenken der verstorbenen Kameraden/Kameradinnen,

Top 3​​: Bericht des Vorsitzenden,

Top 4​​: Bericht des Wehrführers,

Top 5​​: Bericht des Jugendwartes,

Top 6: ​​Bericht des Stabführers,

Top 7: ​​Bericht der Kassenprüfer,

Top 8​​: Bericht des Kassierers,

Top 9: Neuwahlen des Vorstandes,

Top 10: Neuwahlen der Kassenprüfer,

Top 11: Verschiedenes​.


Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Serrig
Michael Schmitt
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 4/2024 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Annemie Scholz und Ulf Milanese
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
24. Februar, 10:00-14:00 Uhr: Instagram-Kurs (Bürgersaal)
29. Februar + 14. März, 19:00-21:00 Uhr: Resilienz Workshop (Bürgersaal)
2. März, 10:00-14:00 Uhr: Yoga Schnuppertag (Bühne)
3. März: Ewig Gebet
4. März, 19:00 Uhr: T-Shirts selbst genäht (Allesnäher)
Ab 5. März, 18:30-20:00 Uhr: Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Pfarrsaal)
6. März, 18:30 Uhr: FBL Serrig lädt zum Plausch (Basilika)
7. März: Zucker und seine Alternativen (Landfrauen)
Steht die Serriger Traditionsbäckerei Meier vor dem Aus?

Gerüchte über eine bevorstehende Schließung der Trassemer Filiale der Serriger Traditionsbäckerei Meier kursieren im Internet. Was dran ist und was Inhaber Franz Meier dazu sagt.

Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in der Ausgabe vom 26.02.2024.

Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/baeckerei-meier-aus-serrig-sucht-altersbedingt-nachfolger_aid-107373203
Begegnungswochenende in Charbuy vom 03. bis zum 05. Mai 2024
Auch dieses Jahr veranstaltet der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. zusammen mit dem Comité de Jumelage Charbuy ein Begegnungswochenende für Familien und Einzelpersonen. Abfahrt ist am 03.05. um 17:00 Uhr am König-Johann-Parkplatz in Serrig. Geplant ist ein Tagesausflug ins Puisaye mit einem anschließenden Restaurantbesuch. Am Sonntagvormittag wird dann das neue Logo unserer Partnerschaft vorgestellt, hierzu wird zum Sektempfang in der Mairie eingeladen. Alle werden in Gastfamilien untergebracht. Die Rückkehr ist für am Sonntagabend gegen 21 Uhr geplant. Die Fahrt ist offen für Alle, egal ob jung oder alt, mit oder ohne Französischkenntnisse!
Teilnahmegebühr 30 € (unter 18 frei)
Anmeldung bis zum 10. März per E-Mail an joachim.haupert@web.de oder telefonisch 015750704492
Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

******************
Dienstag, 26.02.2023
**********

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Förderverein der Kita St. Martin in Serrig
Einladung zur Mitgliederversammlung


Zeit: Donnerstag, den 21.03.2024, 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Kita St. Martin in Serrig

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2023
Projekte aus dem vergangenen Jahr
3. Geplante Projekte für 2024
4. Bericht des Kassenwartes
5. Entlastung des Vorstandes / Kassenprüfer
6. Verschiedenes

Der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Der Vorstand wird über die Aktivitäten des letzten Jahres berichten und einen Ausblick auf das nächste Jahr geben.

Interessierte Eltern und Großeltern, die zum Wohle der Kinder etwas bewegen wollen, sind herzlich eingeladen! Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich im Interesse der Kinder der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V..

Zu Planungszwecken wird höflichst um Anmeldung gebeten, die Sie bitte an der Pforte der Kita abgeben oder per E-Mail an foerderer.kitaserrig@gmail.com senden.
240321_Einladung_Jahreshauptversammlung.pdf
31.1 KB
Anmeldeformular für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung
Seit 2018 berichtet „Neues aus Serrig“ über das aktuelle Dorfgeschehen. Dafür erhalten wir immer wieder positive Rückmeldungen, was uns sehr freut. Insbesondere hören wir immer wieder, dass die gedruckte Version sehr gut aufgenommen wird. Während für die digitale Version über den Messenger-Dienst Telegram keine Kosten aufkommen, entstehen für die Druckversion allerdings regelmäßig Kosten für den Druck. Hier möchten wir uns bei den zahlreichen Sponsoren, die uns im Jahr 2023 unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Dabei ist insbesondere die Unterstützung der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert SeLe eG zu erwähnen.

Wir danken der Bäckerei Meier und der Landmetzgerei Klos für die Bereitschaft, die Ausgaben in ihren Geschäften auszulegen. Ein Dankeschön geht auch an Hildegard Ohs, die einen Teil der Auflage innerhalb von Serrig an Haushalte verteilt, deren Bewohnerinnen und Bewohner leider nicht mehr den Weg zur Dorfmitte schaffen.

Auch für dieses Jahr benötigen wir wieder die Unterstützung von Sponsoren, die bereit sind, eine Ausgabe der Druckversion mit 50 Euro zu finanzieren.Wer uns mit einer Ausgabe unterstützen möchte, kann sich gerne entweder per E-Mail an serrig@gmx.de oder per Telefon an Ulf Milanese (06581 997771) wenden.

„Neues aus Serrig“ wird auch weiterhin kostenfrei private Kleinanzeigen veröffentlichen sowie Beiträge von Genossenschaftsmitgliedern. Wer also langfristig dieses Projekt unterstützen möchte, kann gerne Mitglied in der SeLe Serrig Lebenswert SeLe eG werden. Weitere Infos findet man unter http://www.seleeg.net/. Nicht-private Anzeigen werden auch gerne veröffentlicht, wenn dafür die Kosten einer Druckausgabe übernommen werden.

Projektgruppe „Digitale und analoge Kommunikation“
Frank Fladt, Dr. Ulf Milanese
Erstes Weiberfastnachtsfrühstück der LandFrauen Serrig war ein voller Erfolg

Gemeinsam starteten sie mit einem vergnüglichen Weiberfastnachtsfrühstück in die närrische Zeit. Bei dem erstmals durch die LandFrauen organisierten Fest konnten sie sich über eine große Nachfrage und Teilnahme freuen. Mit dabei waren unter anderem auch der 1. und 2. Vorsitzende der Serriger Karnevalsgesellschaft. Die kostümierten Jecken feierten noch bis in den Nachmittag hinein. Zum Abschluss der Faschingstage und zum Beginn der Fastenzeit fand am Aschermittwoch das „Oldies sind Goldies“ - Treffen mit einem traditionellen Heringsessen statt. Die LandFrauen freuen sich auf die kommenden Veranstaltungen mit Euch.

Am Samstag, den 24. Februar, findet der Instagram - Workshop mit Nadine Muthreich statt. Weitere Veranstaltungen und Informationen könnt Ihr jederzeit auf den Social-Media-Kanälen der LandFrauen SerrigVerbindet verfolgen.
Der RV-Serrig beim 16. Int. Müller-Dynamic-X-Duathlon 2024

Gestern war es für viele unserer Hobbyathleten endlich so weit, Wettkampftag! Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen lud der Trierer Weißhauswald zum Crossduathlon ein.

Für diejenigen, die ein bisschen ruhiger ins neue Sportjahr starten wollten, ging es in der Crossstaffel zur Sache. Hier musste ein Läufer/in zuerst 2,5 Kilometer laufen, ehe unsere Radsportler/in zum Einsatz kamen. Diese mussten zwei Runden mit 5,6 km Länge und 150 Höhenmetern absolvieren, um dann das Staffeleisen wieder an die Läufer/in zu übergeben, die auf ihrer zweiten Runde die Staffel ins Ziel bringen durfte.

Max Riss wollte es nicht ruhig angehen lassen und ging als Einzelstarter auf die Strecke. Hierbei konnte er einen hervorragenden 9. Gesamtplatz belegen. In seiner Altersklasse wurde Max sogar 2ter.

Herzlichen Glückwunsch Max!

Unsere Frauenstaffel (Lauf: Neele Fuhs / MTB: Stephanie Höfner) konnte Ihrer Favoritenrolle gerecht werden und trotz Steffis kurzen Ausflugs in den Matsch, im Ziel Platz 1 für sich beanspruchen.

Herzlichen Glückwunsch Mädels.

Bei den Männerstaffeln standen wir mit 2 Teams an der Startlinie.

Staffel 1: Holger Bach mit seinem Läufer Thomas Müller (Stadtlauf Saarburg) belegten einen sehr starken Platz 7.

Staffel 2: Andreas Meyer mit seinem Läufer Leo Leineweber belegten Platz 13.

Danke Tri Post Trier für dieses Top organisierte Event und bis nächstes Jahr!
Sitzung des Ortsgemeinderates

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 13. März 2024, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Vorstellung eines Energieversorgungskonzepts für die Grundschule Serrig
2. Ausbau der Römerstraße 3. Bauabschnitt in der Ortsgemeinde Serrig; Auftragsvergabe Baugrunduntersuchung
3. Bauangelegenheiten
3.1 Bauvoranfrage zur Errichtung einer Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Serrig, Martinusstraße
3.2 Freistellungsverfahren nach § 67 Landesbauordnung, Neubau eines Einfamilienhauses mit Pkw-Garage, Gemarkung Serrig, Flur 34, Flurstück 95/7
3.3 Bauvoranfrage Wohnbebauung am Schloss Saarfels, Gemarkung Serrig, Flur 36, Flurstück 314 und 318
4. Informationen und Anfragen
4.1 Überplanmäßige Ausgabe - Fahrten zur Jugendverkehrsschule Saarburg der Grundschule Serrig; Bekanntgabe einer Eilentscheidung gemäß § 48 GemO
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.

Serrig, 4. März 2024
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Weinstand in Trier startet in die Saison

Der Weinstand Trier feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.

Am 15. März um 11 Uhr wird die Saison 2024 auf dem Trierer Hauptmarkt offiziell eröffnet. 88 verschiedene Weingüter aus dem Kreis Trier-Saarburg präsentieren bis 3. November ihre Weine von Mosel, Saar, Ruwer und Sauer. Der Weinstand hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen etabliert.

Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags/feiertags von 11 bis 22 Uhr.

Aus Serrig ist folgender Winzer an folgenden Tagen vertreten:
24. bis 27.06. Weingut Würtzberg