Nachhilfe gesucht
Liebe Serriger,
ich suche für meinen 9 jährigen Sohn einen/eine Nachhilfelehrer/in für die 3. Klasse in Mathe und Deutsch, um das gelernte in der Schule zu vertiefen und eventuelle Versäumnisse nachzuholen. Bevorzugt ist eine Person mit Erfahrung auf diesem Gebiet.
Fragen, Bezahlung und weitere Einzelheiten können gerne unter unten folgenden Kontaktdaten persönlich besprochen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Luba Steiz
Mobil: 015901720363
Email: lubasteiz@gmail.com
Liebe Serriger,
ich suche für meinen 9 jährigen Sohn einen/eine Nachhilfelehrer/in für die 3. Klasse in Mathe und Deutsch, um das gelernte in der Schule zu vertiefen und eventuelle Versäumnisse nachzuholen. Bevorzugt ist eine Person mit Erfahrung auf diesem Gebiet.
Fragen, Bezahlung und weitere Einzelheiten können gerne unter unten folgenden Kontaktdaten persönlich besprochen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Luba Steiz
Mobil: 015901720363
Email: lubasteiz@gmail.com
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
******************
Dienstag, 15.01.2023
******************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
******************
Dienstag, 15.01.2023
******************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Weltpremiere in Bordeaux – Erstes deutsches Weingut verkauft dort den kompletten Jahrgang
Mosel-Winzer Markus Molitor lässt seine Weine vom neuen Gut über den riesigen Handelsplatz „Place de la Bordeaux“ verkaufen. Es könnte das Image von Riesling-Weinen weltweit heben.
Darüber berichtet das Handelsblatt am 15.01.2024. Mehr unter: https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/lifestyle/juergens-weinlese-weltpremiere-in-bordeaux-erstes-deutsches-weingut-verkauft-dort-den-kompletten-jahrgang/100005412.html
Mosel-Winzer Markus Molitor lässt seine Weine vom neuen Gut über den riesigen Handelsplatz „Place de la Bordeaux“ verkaufen. Es könnte das Image von Riesling-Weinen weltweit heben.
Darüber berichtet das Handelsblatt am 15.01.2024. Mehr unter: https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/lifestyle/juergens-weinlese-weltpremiere-in-bordeaux-erstes-deutsches-weingut-verkauft-dort-den-kompletten-jahrgang/100005412.html
Handelsblatt
Jürgens Weinlese: Weltpremiere in Bordeaux – Erstes deutsches Weingut verkauft dort den kompletten Jahrgang
Mosel-Winzer Markus Molitor lässt seine Weine vom neuen Gut über den riesigen Handelsplatz „Place de la Bordeaux“ verkaufen. Es könnte das Image von Riesling-Weinen weltweit heben.
Sternsingeraktion 2024
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ unter diesem Motto stand die Sternsingeraktion 2024. Das Amazonasgebiet in Südamerika bot Einblick in die Wichtigkeit dieses Gebietes für das Weltklima, sowie in die Folgen von Abholzung, Wasserverschmutzung und Überfischung.
In „lebendigen Klassenzimmern“, die von den Sternsingergeldern mitfinanziert werden, lernen junge Menschen ihre Geschichte und Kultur kennen, um im guten Einklang mit Natur und Umwelt leben zu lernen.
24 Kinder aus Serrig ließen sich von der Sternsingerbotschaft ansprechen und überbrachten am Sonntag, den 07.01.2024 den Segen des neugeborenen Gotteskindes an die Häuser im Ort.
Dank des freundlichen Empfangs der Kinder, konnten 2827,57 € für das Kindermissionswerk „die Sternsinger“ gesammelt werden.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Kinder und Jugendlichen, die die Aktion mit Leben gefüllt haben. Dank gebührt ebenso der Frauengemeinschaft Serrig für das leckere Mittagessen und Ankleiden der Kinder, sowie allen Helfer*innen rund um die Aktion, die beigetragen haben, dass immer jemand da war und, dass an alles Notwendige gedacht war.
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ unter diesem Motto stand die Sternsingeraktion 2024. Das Amazonasgebiet in Südamerika bot Einblick in die Wichtigkeit dieses Gebietes für das Weltklima, sowie in die Folgen von Abholzung, Wasserverschmutzung und Überfischung.
In „lebendigen Klassenzimmern“, die von den Sternsingergeldern mitfinanziert werden, lernen junge Menschen ihre Geschichte und Kultur kennen, um im guten Einklang mit Natur und Umwelt leben zu lernen.
24 Kinder aus Serrig ließen sich von der Sternsingerbotschaft ansprechen und überbrachten am Sonntag, den 07.01.2024 den Segen des neugeborenen Gotteskindes an die Häuser im Ort.
Dank des freundlichen Empfangs der Kinder, konnten 2827,57 € für das Kindermissionswerk „die Sternsinger“ gesammelt werden.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Kinder und Jugendlichen, die die Aktion mit Leben gefüllt haben. Dank gebührt ebenso der Frauengemeinschaft Serrig für das leckere Mittagessen und Ankleiden der Kinder, sowie allen Helfer*innen rund um die Aktion, die beigetragen haben, dass immer jemand da war und, dass an alles Notwendige gedacht war.
RV „Frei Weg“ Serrig: Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, dem 02. Februar 2024, führt der Radsportverein „Frei Weg“ Serrig seine Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 durch, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Ortsgemeinde Serrig statt. Dessen Eingang befindet sich an der Gebäuderückseite in der ersten Etage der Grundschule Serrig und ist über einen Fußweg rechts vor dem Schulgebäude an der Hausmeisterwohnung vorbei erreichbar.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden mit Jahresrückblick
2. Bericht des Fachwartes Radsport und Ehrung der Sportler
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Ehrung der Geburtstagsjubilare
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
8. Etat 2024
9. Vorschau auf die sportlichen Aktivitäten im Jahr 2024.
10. Sonstiges
Anträge zur Jahreshauptversammlung sollen bis zum 29.01.2024 schriftlich beim ersten Vorsitzenden (Christoph Hackenberger) oder dem Geschäftsführer (Gerd Wagner) eingereicht werden. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.
Am Freitag, dem 02. Februar 2024, führt der Radsportverein „Frei Weg“ Serrig seine Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2023 durch, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Ortsgemeinde Serrig statt. Dessen Eingang befindet sich an der Gebäuderückseite in der ersten Etage der Grundschule Serrig und ist über einen Fußweg rechts vor dem Schulgebäude an der Hausmeisterwohnung vorbei erreichbar.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden mit Jahresrückblick
2. Bericht des Fachwartes Radsport und Ehrung der Sportler
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Ehrung der Geburtstagsjubilare
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen des gesamten Vorstandes
8. Etat 2024
9. Vorschau auf die sportlichen Aktivitäten im Jahr 2024.
10. Sonstiges
Anträge zur Jahreshauptversammlung sollen bis zum 29.01.2024 schriftlich beim ersten Vorsitzenden (Christoph Hackenberger) oder dem Geschäftsführer (Gerd Wagner) eingereicht werden. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.
Bonjour Serrig
Je suis Emilien, le nouveau volontaire français pour cette année, je viens de haute Savoie, près du lac
Léman, et j´ai 23 ans. À la suite de ma formation de formatier, je viens passer 10 mois ici, à Serrig, pour
découvrir la gestion forestière allemande, mais aussi une nouvelle langue ainsi qu´une nouvelle
culture. Mes passions sont donc : la randonnée, la chasse et la fête. Durant les prochains mois je
participerai donc au partenariat franco-allemand et à la coopérative citoyenne.
A ce propos j´aiderai aussi à l´organisation d´évènement des associations du village, donc on risque de se voir
souvent !
Je suis Emilien, le nouveau volontaire français pour cette année, je viens de haute Savoie, près du lac
Léman, et j´ai 23 ans. À la suite de ma formation de formatier, je viens passer 10 mois ici, à Serrig, pour
découvrir la gestion forestière allemande, mais aussi une nouvelle langue ainsi qu´une nouvelle
culture. Mes passions sont donc : la randonnée, la chasse et la fête. Durant les prochains mois je
participerai donc au partenariat franco-allemand et à la coopérative citoyenne.
A ce propos j´aiderai aussi à l´organisation d´évènement des associations du village, donc on risque de se voir
souvent !
Guten Tag Serrig !
Ich bin Emilien, der neue französisch Freiwillige für diese Jahr. Ich komme aus dem Departement
Haute Savoie, das am Genfersee liegt. Ich bin 23 Jahre alt. Nach meiner Ausbildung zum Förster
verbringe ich zehn Monate hier in Serrig, um das deutsche Forstamt, aber auch eine neue Sprache
und eine neue Kultur kennenzulernen. Ich wandere sehr gerne und liebe die Natur. Meine Hobbys
sind Klettern und Jagen. In den nächsten Monaten engagiere ich mich für die deutsch-französische
Partnerschaft und die Bürgergenossenschaft. Apropos helfe ich auch bei der Organisation von
Veranstaltungen für die Dorfvereine, also wir uns vielleicht öfter sehen !
Ich bin Emilien, der neue französisch Freiwillige für diese Jahr. Ich komme aus dem Departement
Haute Savoie, das am Genfersee liegt. Ich bin 23 Jahre alt. Nach meiner Ausbildung zum Förster
verbringe ich zehn Monate hier in Serrig, um das deutsche Forstamt, aber auch eine neue Sprache
und eine neue Kultur kennenzulernen. Ich wandere sehr gerne und liebe die Natur. Meine Hobbys
sind Klettern und Jagen. In den nächsten Monaten engagiere ich mich für die deutsch-französische
Partnerschaft und die Bürgergenossenschaft. Apropos helfe ich auch bei der Organisation von
Veranstaltungen für die Dorfvereine, also wir uns vielleicht öfter sehen !
Die 5. Jahreszeit ist im vollen Gange und somit gibt es Grund zum Feiern. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Frühstück mit allen Närrinnen und auch gerne Narren.
Meldet Euch an!
Liebe Grüße
LandFrauen Serrig
Meldet Euch an!
Liebe Grüße
LandFrauen Serrig
Aus gegebenem Anlass weist die Ortsgemeinde darauf hin, dass Hausbesitzer verpflichtet sind, die Bürgersteige frei zu halten und von Schnee und Eis frei zu halten. Außerdem müssen Bäume, die über dem Bürgersteig hinaus wachsen, so geschnitten werden, dass zwei Meter Höhe frei sind. Ebenso sind die Hausbesitzer verpflichtet, den Rinnstein und die Abläufe frei zu halten.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
***********************
Donnerstag , den 25.01.2024
***
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
***********************
Donnerstag , den 25.01.2024
***
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Jetzt geht's los! Die Serrscher Foasend steht in den Startlöchern. Am Freitag startet das Bühnenprogramm im Närrischen Garten mit der 1. Kappensitzung. Auch für Kurzentschlossene sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.
Am Sonntagnachmittag um 14:11 zeigen dann die Jüngsten Närrinen und Narren ihr Können auf der SKG-Bühne! Groß und Klein, freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Witz, Spaß, Musik und Tanz!
Am Sonntagnachmittag um 14:11 zeigen dann die Jüngsten Närrinen und Narren ihr Können auf der SKG-Bühne! Groß und Klein, freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Witz, Spaß, Musik und Tanz!
Anmeldung zur Grundschulen in Serrig für das Schuljahr 2024/2025
Die Kinder, die zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, also vom 01.09.2017 bis 31.08.2018 geboren sind, sind bereits im September 2023 angemeldet worden.
Gemäß § 58 Schulgesetz Rheinland-Pfalz können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind (ab 01.09.2018 geboren), auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden.
Grundschule Serrig, Martinusstraße 27
Anmeldetermin: Dienstag, 20.02.2024, 10.00-11.00 Uhr
Telefon 06581 2589
E-Mail: grundschule-serrig@web.de
Die Kinder, deren Anmeldung beabsichtigt ist, sind von einem Sorgeberechtigten zu dem vorstehend angegebenen Termin vorzustellen. Bei der Vorstellung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und eine Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens bzw. einer Kindertagesstätte vorzulegen.
Eltern, die Fragen zur Schulanmeldung haben, wenden sich bitte direkt an die Schule.
Saarburg, 17.01.2024
Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
gez. Simone Thiel, Erste Beigeordnete
Die Kinder, die zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig werden, also vom 01.09.2017 bis 31.08.2018 geboren sind, sind bereits im September 2023 angemeldet worden.
Gemäß § 58 Schulgesetz Rheinland-Pfalz können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind (ab 01.09.2018 geboren), auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden.
Grundschule Serrig, Martinusstraße 27
Anmeldetermin: Dienstag, 20.02.2024, 10.00-11.00 Uhr
Telefon 06581 2589
E-Mail: grundschule-serrig@web.de
Die Kinder, deren Anmeldung beabsichtigt ist, sind von einem Sorgeberechtigten zu dem vorstehend angegebenen Termin vorzustellen. Bei der Vorstellung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und eine Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens bzw. einer Kindertagesstätte vorzulegen.
Eltern, die Fragen zur Schulanmeldung haben, wenden sich bitte direkt an die Schule.
Saarburg, 17.01.2024
Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
gez. Simone Thiel, Erste Beigeordnete