🚒 Einsatz der Feuerwehr am 10.12.2023 um 15:45 Uhr 🚒
Baum auf Straße, K139
An der Kreuzung B268 - K139 Abfahrt Richtung Serrig, war auf Grund von Sturmböen ein Baum auf den Kreuzungsbereich gestürzt. Die ebenefalls alarmierte Feuerwehr Greimerath hatte bereits beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte mit der Räumung begonnen. Nach einer ca. 15 minütigen Unterstützung durch die Feuerwehr Serrig war die Straße wieder für den Verkehr frei und der Einsatz konnte beendet werden.
Baum auf Straße, K139
An der Kreuzung B268 - K139 Abfahrt Richtung Serrig, war auf Grund von Sturmböen ein Baum auf den Kreuzungsbereich gestürzt. Die ebenefalls alarmierte Feuerwehr Greimerath hatte bereits beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte mit der Räumung begonnen. Nach einer ca. 15 minütigen Unterstützung durch die Feuerwehr Serrig war die Straße wieder für den Verkehr frei und der Einsatz konnte beendet werden.
Pflegebett zu verkaufen
Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar
4-geteilte Liegefläche
Mit Bettgalgen
Neukauf 2016
Erster Hand
VB 400 €
Bei Interesse bitte melden. T: 0172/3180023
Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar
4-geteilte Liegefläche
Mit Bettgalgen
Neukauf 2016
Erster Hand
VB 400 €
Bei Interesse bitte melden. T: 0172/3180023
Beschädigungen an der Turn- und Mehrzweckhalle
Im Jahr 2023 kam es zu mehreren Beschädigungen an und in der Turn- und Mehrzweckhalle (s. PDF-Datei). Diese verursachen Kosten, die die Ortsgemeinde tragen muss. Dieses Geld fehlt dann für andere Projekte im Dorf.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg, Telefon 06581/9155-10, in Verbindung zu setzen.
Im Jahr 2023 kam es zu mehreren Beschädigungen an und in der Turn- und Mehrzweckhalle (s. PDF-Datei). Diese verursachen Kosten, die die Ortsgemeinde tragen muss. Dieses Geld fehlt dann für andere Projekte im Dorf.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg, Telefon 06581/9155-10, in Verbindung zu setzen.
Save the Date - Events | 2024
Unter Vorbehalt planen wir für 2024 die folgenden Veranstaltungen:
(Düsseldorf): ProWein
06. & 07. April 2024 (Würtzberg, Serrig): Via Mosel' Portes Ouvertes im Drei-Länder-Eck
13. & 14. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Jahrgangspräsentation
31. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Mosel Musikfestival bei uns im Hof
26. & 27. August 2024 (Würtzberg, Serrig): SaarRieslingSommer entlang der Saar
15. September 2024 (Würtzberg, Serrig): Hoffest
1. Adventswochenende (Würtzberg, Serrig): WEINachtsmarkt
Unter Vorbehalt planen wir für 2024 die folgenden Veranstaltungen:
(Düsseldorf): ProWein
06. & 07. April 2024 (Würtzberg, Serrig): Via Mosel' Portes Ouvertes im Drei-Länder-Eck
13. & 14. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Jahrgangspräsentation
31. Juli 2024 (Würtzberg, Serrig): Mosel Musikfestival bei uns im Hof
26. & 27. August 2024 (Würtzberg, Serrig): SaarRieslingSommer entlang der Saar
15. September 2024 (Würtzberg, Serrig): Hoffest
1. Adventswochenende (Würtzberg, Serrig): WEINachtsmarkt
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 22/2023 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
FJ Druckerei, Mettlach
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
FJ Druckerei, Mettlach
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
16. Dezember, 17:30 Uhr: Gaudetemesse (Pfarrkirche)
17. Dezember: Kartenvorverkauf (SKG)
23. Dezember, 16:00-18:00 Uhr: Verkauf Räucherforellen (Petersplatz)
23. Dezember, 18:00 Uhr: Heiligabend Warm-Up (Gasthaus Wagner)
24. Dezember, 16:00 Uhr: Christmette (Pfarrkirche)
16. Dezember, 17:30 Uhr: Gaudetemesse (Pfarrkirche)
17. Dezember: Kartenvorverkauf (SKG)
23. Dezember, 16:00-18:00 Uhr: Verkauf Räucherforellen (Petersplatz)
23. Dezember, 18:00 Uhr: Heiligabend Warm-Up (Gasthaus Wagner)
24. Dezember, 16:00 Uhr: Christmette (Pfarrkirche)
Bildschirm zu verschenken
Interessenten können sich unter
0163. 585. 1883 melden.
Interessenten können sich unter
0163. 585. 1883 melden.
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 08.11.2023 🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2023-OGRSER-189
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2023-OGRSER-189
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
**************
Dienstag, 19.12.2023
******
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
**************
Dienstag, 19.12.2023
******
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu.
Baustellenverkauf im Neubaugebiet „Am Nepol“ startet!
Die Baustellen sind sofort bebaubar. Kaufinteressenten werden gebeten, sich entweder beim Unterzeichner (Mobil 0163 7303901 oder Email: ortsbuergermeister@serrig.de) zu melden, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Grunderwerb, Nadine Waleska (Telefon 06581 81-441 oder Email: grunderwerb@saarburg-kell.de).
In den nächsten Jahren sollen folgende Projekte begonnen und fortgeführt werden. Endausbau Baugebiet Erl 2, 3. Bauabschnitt Römerstraße, Martinusbrücke, Tor zum Saarwein, Sanierung des Tennisgebäudes, Errichtung einer Fest-Kulturhalle auf dem Festplatz, Fertigstellung der Laufbahn neben dem Sportplatz, Lagergebäude am Sportplatz und Maßnahmen zum Dorferneuerungskonzept.
Wir sind hoffnungsvoll, dass 2024 ein gutes Jahr und Friede auf der Welt wird.
Wir haben viele Pläne und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Euch allen.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen Danke zu sagen. Besonders dem Lehrerpersonal in der Grundschule Serrig, dem Personal in der Nachmittagsbetreuung, dem Hausmeister und dem Reinigungspersonal in der Grundschule. Ebenso danke ich den Erzieherinnen in der Kindertagesstätte St. Martin Serrig, der Köchin, der Hausmeisterin sowie dem Reinigungspersonal.
Allen Ortsvereinen VdK Serrig, Landfrauen Serrig verbindet, Kirchenchor, Frauengemeinschaft, Festgemeinschaft, Radsportverein, Angelsportverein, TuS Serrig, Musikverein, SKG, Jagdhornbläser, Brettspielverein, Verein für Freizeitgestaltung, Freundschaftskreis Serrig-Charbuy, SeLe Serrig, unserem Revierförster, Jagdpächter sowie allen Gruppen im Rahmen der Dorfmoderation, der Freiwilligen Feuerwehr/Jugendfeuerwehr und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Pfarrgemeinde Serrig. Einen Dank möchte ich auch den Betrieben und Unternehmen aussprechen, die durch ihre Abgaben und Steuern ihren Beitrag leisten, für die vielen Aufgaben der Ortsgemeinde.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Ortgemeinderats, den Gemeindearbeitern sowie den Ausschussmitgliedern in den Ausschüssen der Ortsgemeinde Serrig und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell.
In der Stille der Weihnachtsnacht können wir die wahren Geschenke des Lebens erkennen: Liebe, Frieden und Familie.
Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Tanken Sie neue Energie im Kreis Ihrer Lieben und kommen Sie gut ins neue Jahr 2024.
Euer Ortsbürgermeister
Karl Heinz Pinter
Liebe Serrigerinnen und Serriger,
das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu.
Baustellenverkauf im Neubaugebiet „Am Nepol“ startet!
Die Baustellen sind sofort bebaubar. Kaufinteressenten werden gebeten, sich entweder beim Unterzeichner (Mobil 0163 7303901 oder Email: ortsbuergermeister@serrig.de) zu melden, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Grunderwerb, Nadine Waleska (Telefon 06581 81-441 oder Email: grunderwerb@saarburg-kell.de).
In den nächsten Jahren sollen folgende Projekte begonnen und fortgeführt werden. Endausbau Baugebiet Erl 2, 3. Bauabschnitt Römerstraße, Martinusbrücke, Tor zum Saarwein, Sanierung des Tennisgebäudes, Errichtung einer Fest-Kulturhalle auf dem Festplatz, Fertigstellung der Laufbahn neben dem Sportplatz, Lagergebäude am Sportplatz und Maßnahmen zum Dorferneuerungskonzept.
Wir sind hoffnungsvoll, dass 2024 ein gutes Jahr und Friede auf der Welt wird.
Wir haben viele Pläne und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Euch allen.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen Danke zu sagen. Besonders dem Lehrerpersonal in der Grundschule Serrig, dem Personal in der Nachmittagsbetreuung, dem Hausmeister und dem Reinigungspersonal in der Grundschule. Ebenso danke ich den Erzieherinnen in der Kindertagesstätte St. Martin Serrig, der Köchin, der Hausmeisterin sowie dem Reinigungspersonal.
Allen Ortsvereinen VdK Serrig, Landfrauen Serrig verbindet, Kirchenchor, Frauengemeinschaft, Festgemeinschaft, Radsportverein, Angelsportverein, TuS Serrig, Musikverein, SKG, Jagdhornbläser, Brettspielverein, Verein für Freizeitgestaltung, Freundschaftskreis Serrig-Charbuy, SeLe Serrig, unserem Revierförster, Jagdpächter sowie allen Gruppen im Rahmen der Dorfmoderation, der Freiwilligen Feuerwehr/Jugendfeuerwehr und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Pfarrgemeinde Serrig. Einen Dank möchte ich auch den Betrieben und Unternehmen aussprechen, die durch ihre Abgaben und Steuern ihren Beitrag leisten, für die vielen Aufgaben der Ortsgemeinde.
Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Ortgemeinderats, den Gemeindearbeitern sowie den Ausschussmitgliedern in den Ausschüssen der Ortsgemeinde Serrig und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell.
In der Stille der Weihnachtsnacht können wir die wahren Geschenke des Lebens erkennen: Liebe, Frieden und Familie.
Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Tanken Sie neue Energie im Kreis Ihrer Lieben und kommen Sie gut ins neue Jahr 2024.
Euer Ortsbürgermeister
Karl Heinz Pinter
Alles begann in einem kleinen Dorf namens Lwala
Großes entsteht im Kleinen, und so sind auch unsere Hilfsprojekte
in Uganda über die Jahre hinaus gewachsen.
Was vor 8 Jahren mit dem Kauf einiger Ziegen in Lwala begonnen
hat, ist nun zu einer Hilfsorganisation geworden, welche weit über
die Grenzen Lwala‘s hinausgeht.
Unsere ehrenamtlichen Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit der
lokalen Bevölkerung sind nun viel mehr geworden, als nur ein paar
Ziegen an bedürftige Witwen zu verschenken.
Neben dem Ort Lwala, in dem alles seinen Anfang genommen hat,
unterstützen wir auch Ortschaften wie Apapai, Akolodongo, Ousia,
Ngora und Hoima. In den kommen Jahren werden sicherlich noch
weitere Ortschaften hinzukommen.
Seit Jahren bauen und restaurieren wir Schulen und Regenwas-
seranlagen. Wir unterstützen 149 Waisenkinder und finanzieren
teilweise ihre Ausbildung. Wir versorgen die lokale Bevölkerung
mit kostenlosen Medikamenten, leisten vor Ort aktive Hilfe in der
Krankenpflege und übernehmen notwendige Reparaturen am ört-
lichen Krankenhaus. Wir bauen Fußballplätze und statten die loka-
len Ortschaften mit Trikots und Fußbällen aus.
Bei unserem nächsten Besuch in Uganda im Januar 2024 soll unter
anderem ein Spielplatz für die Kinder und ein Ausbildungszentrum
für Optiker gebaut werden.
Die Liste ist lang und unsere Tätigkeiten sehr vielfältig.
Bei unserem nächsten Einsatz haben wir wieder viele Hilfsgüter
für die Bevölkerung im Gepäck. 149 Waisenkinder erhalten neue
Schuhe, Kleider und Fußbälle. Unsere Patenkinder erhalten darü-
ber hinaus eine neue Schuluniform und Schulmaterial. Für einige
der Kinder wird es sogar wieder eine Ziege zu Weihnachten geben.
Auch in Zukunft wird das Projekt mit den Witwen und den Ziegen
Bestand unserer Hilfe zur Selbsthilfe bleiben, denn alles begann
mit ein paar Ziegen in einem Ort namens Lwala.
IBAN: DE 96 5856 0103 0000 8694 27
www.apwoyo.de
Ihnen allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest!!!
Großes entsteht im Kleinen, und so sind auch unsere Hilfsprojekte
in Uganda über die Jahre hinaus gewachsen.
Was vor 8 Jahren mit dem Kauf einiger Ziegen in Lwala begonnen
hat, ist nun zu einer Hilfsorganisation geworden, welche weit über
die Grenzen Lwala‘s hinausgeht.
Unsere ehrenamtlichen Hilfsprojekte in Zusammenarbeit mit der
lokalen Bevölkerung sind nun viel mehr geworden, als nur ein paar
Ziegen an bedürftige Witwen zu verschenken.
Neben dem Ort Lwala, in dem alles seinen Anfang genommen hat,
unterstützen wir auch Ortschaften wie Apapai, Akolodongo, Ousia,
Ngora und Hoima. In den kommen Jahren werden sicherlich noch
weitere Ortschaften hinzukommen.
Seit Jahren bauen und restaurieren wir Schulen und Regenwas-
seranlagen. Wir unterstützen 149 Waisenkinder und finanzieren
teilweise ihre Ausbildung. Wir versorgen die lokale Bevölkerung
mit kostenlosen Medikamenten, leisten vor Ort aktive Hilfe in der
Krankenpflege und übernehmen notwendige Reparaturen am ört-
lichen Krankenhaus. Wir bauen Fußballplätze und statten die loka-
len Ortschaften mit Trikots und Fußbällen aus.
Bei unserem nächsten Besuch in Uganda im Januar 2024 soll unter
anderem ein Spielplatz für die Kinder und ein Ausbildungszentrum
für Optiker gebaut werden.
Die Liste ist lang und unsere Tätigkeiten sehr vielfältig.
Bei unserem nächsten Einsatz haben wir wieder viele Hilfsgüter
für die Bevölkerung im Gepäck. 149 Waisenkinder erhalten neue
Schuhe, Kleider und Fußbälle. Unsere Patenkinder erhalten darü-
ber hinaus eine neue Schuluniform und Schulmaterial. Für einige
der Kinder wird es sogar wieder eine Ziege zu Weihnachten geben.
Auch in Zukunft wird das Projekt mit den Witwen und den Ziegen
Bestand unserer Hilfe zur Selbsthilfe bleiben, denn alles begann
mit ein paar Ziegen in einem Ort namens Lwala.
IBAN: DE 96 5856 0103 0000 8694 27
www.apwoyo.de
Ihnen allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest!!!
Sternsingeraktion Serrig
Ganz herzlich sind alle Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen an der Sternsingeraktion am 07.01.24 in Serrig eingeladen.
Gemeinsam habt ihr in der Aktion die Möglichkeit euch aktiv für eine bessere Welt einzusetzen.
Ihr bringt den Segen Gottes an die Haustüren im Dorf und sammelt Gelder für Kinderprojekte in den ärmeren Ländern der ganzen Welt. Beispielland in diesem Jahr ist das Amazonasgebiet im Südamerika.
Das Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 03.01.24, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Kirche St. Martin statt. Dort werden die Gewänder verteilt und alles Wichtige besprochen.
Ausgesendet werden die Sternsinger in der Sonntagsmesse am 07.01.24, um 9.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Serrig. Anschließend startet die Aktion. Mittags wird es einen Imbiss im Pfarrhaus für alle geben.
Bitte beachten: Für den Fall, dass nicht genügend Gruppen gebildet werden können, werden einzelne Straßen nicht besucht. Welche Straßen das sind, kann erst am 07.01.24 entschieden werden.
Segenspäckchen liegen für diesen Fall zur Mitnahme in der Kirche
aus.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es bei Gemeindereferentin Nicole Zehren, Tel: 0170-8397237 nicole.zehren@bistum-trier.de
Wir freuen uns, wenn viele Kinder und Jugendlichen diese wichtige Aktion unterstützen.
Ganz herzlich sind alle Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen an der Sternsingeraktion am 07.01.24 in Serrig eingeladen.
Gemeinsam habt ihr in der Aktion die Möglichkeit euch aktiv für eine bessere Welt einzusetzen.
Ihr bringt den Segen Gottes an die Haustüren im Dorf und sammelt Gelder für Kinderprojekte in den ärmeren Ländern der ganzen Welt. Beispielland in diesem Jahr ist das Amazonasgebiet im Südamerika.
Das Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, 03.01.24, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Kirche St. Martin statt. Dort werden die Gewänder verteilt und alles Wichtige besprochen.
Ausgesendet werden die Sternsinger in der Sonntagsmesse am 07.01.24, um 9.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Serrig. Anschließend startet die Aktion. Mittags wird es einen Imbiss im Pfarrhaus für alle geben.
Bitte beachten: Für den Fall, dass nicht genügend Gruppen gebildet werden können, werden einzelne Straßen nicht besucht. Welche Straßen das sind, kann erst am 07.01.24 entschieden werden.
Segenspäckchen liegen für diesen Fall zur Mitnahme in der Kirche
aus.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es bei Gemeindereferentin Nicole Zehren, Tel: 0170-8397237 nicole.zehren@bistum-trier.de
Wir freuen uns, wenn viele Kinder und Jugendlichen diese wichtige Aktion unterstützen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Generalversammlung findet am 14. Januar 2024 statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder eingeladen. Ort der Veranstaltung ist der Probenraum, die Sitzung wird um 17:00 Uhr stattfinden. Freunde und Gönner des Vereins sind ebenfalls herzlichst eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen des Vereins
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht der Schriftführerin (Tätigkeitsbericht)
6. Bericht des Dirigenten
7. Wahl eines Versammlungsleiters – Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen des Vorstandes
9. Verschiedenes und Ausblick auf das Jahr 2024
Anträge, die noch in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, müssen bis spätestens 6. Januar dem 1. Vorsitzenden Roman Meyer vorliegen.
Über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder freut sich der Musikverein Serrig.
Viele Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
euer Musikverein Serrig
Die Generalversammlung findet am 14. Januar 2024 statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder eingeladen. Ort der Veranstaltung ist der Probenraum, die Sitzung wird um 17:00 Uhr stattfinden. Freunde und Gönner des Vereins sind ebenfalls herzlichst eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken an die Verstorbenen des Vereins
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht der Schriftführerin (Tätigkeitsbericht)
6. Bericht des Dirigenten
7. Wahl eines Versammlungsleiters – Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen des Vorstandes
9. Verschiedenes und Ausblick auf das Jahr 2024
Anträge, die noch in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, müssen bis spätestens 6. Januar dem 1. Vorsitzenden Roman Meyer vorliegen.
Über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder freut sich der Musikverein Serrig.
Viele Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
euer Musikverein Serrig