Rückblick Bürgerwerkstatt und Dorferneuerungskonzept
Im Juni haben sich an die 40 interessierte Serriger und Serrigerinnen zur Bürgerwerkstatt getroffen. Im Mittelpunkt standen ein Rückblick auf die Dorfmoderation, eine erste Vorstellung des Dorferneuerungskonzepts sowie die Vorstellung der aus der Dorfmoderation hervorgegangenen Genossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG. Einen ausführlichen Bericht sowie der weitere Ausblick bzw. einen Überblick zu geplanten weiteren Aktivitäten sind hier http://www.seleeg.net/?p=1845 zu finden.
Im Juni haben sich an die 40 interessierte Serriger und Serrigerinnen zur Bürgerwerkstatt getroffen. Im Mittelpunkt standen ein Rückblick auf die Dorfmoderation, eine erste Vorstellung des Dorferneuerungskonzepts sowie die Vorstellung der aus der Dorfmoderation hervorgegangenen Genossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG. Einen ausführlichen Bericht sowie der weitere Ausblick bzw. einen Überblick zu geplanten weiteren Aktivitäten sind hier http://www.seleeg.net/?p=1845 zu finden.
Sitzung des Ortsgemeinderates vom 21.06.2023 🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.more-rubin1.de/meeting.php?sid=ni_2023-OGRSER-187
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.more-rubin1.de/meeting.php?sid=ni_2023-OGRSER-187
saarburg.more-rubin1.de
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Sitzung des Ortsgemeinderates
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 12. Juli 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Bauangelegenheiten
2. Grundschule und Turnhalle Serrig; Planungsleistungen zur Erstellung eines Energiekonzepts mit regenerativen Energien
3. Einrichtung einer provisorischen Kita-Gruppe in der Grundschule Serrig; Vergabe von Bauleistungen
4. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.
Serrig, 3. Juli 2023
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 12. Juli 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in Serrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Bauangelegenheiten
2. Grundschule und Turnhalle Serrig; Planungsleistungen zur Erstellung eines Energiekonzepts mit regenerativen Energien
3. Einrichtung einer provisorischen Kita-Gruppe in der Grundschule Serrig; Vergabe von Bauleistungen
4. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.
Serrig, 3. Juli 2023
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Förderverein der Kita St. Martin e.V., Serrig
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Zeit: Montag, den 24.07.2023, 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Kita St. Martin in Serrig
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Entlastung des Vorstandes
3. Neuwahlen
4. Verschiedenes
Der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V. lädt herzlich zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Da ein Vorstandsmitglied ausscheidet, stehen Neuwahlen an. Wir würden uns daher sehr über neue Vorstandsmitglieder freuen, die etwas bewegen wollen zum Wohle unserer Kinder. Interessierte Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen! Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich im Interesse der Kinder der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V..
Zur Planungszwecken wird höflichst um Anmeldung gebeten, die Sie bitte an der Pforte der Kita abgeben oder per E-mail an foerderer.kitaserrig@gmail.com senden.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Zeit: Montag, den 24.07.2023, 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Kita St. Martin in Serrig
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Entlastung des Vorstandes
3. Neuwahlen
4. Verschiedenes
Der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V. lädt herzlich zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Da ein Vorstandsmitglied ausscheidet, stehen Neuwahlen an. Wir würden uns daher sehr über neue Vorstandsmitglieder freuen, die etwas bewegen wollen zum Wohle unserer Kinder. Interessierte Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen! Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich im Interesse der Kinder der Vorstand des Fördervereins Kita St. Martin e.V..
Zur Planungszwecken wird höflichst um Anmeldung gebeten, die Sie bitte an der Pforte der Kita abgeben oder per E-mail an foerderer.kitaserrig@gmail.com senden.
Jugendliche auf Entdeckungstour in Paris
Unter dem Motto „Paris entdecken – Zwischen Klischee und Wirklichkeit“ verbrachten 13 junge Leute aus Charbuy und Serrig ein gemeinsames langes Wochenende im Mai in Frankreichs Hauptstadt. Nach der Anreise mit dem Zug traf man sich auf dem Weg zur Jugendherberge, bezog dort die Zimmer und startete die Erkundung der Seine-Metropole mit Bootsfahrt, Restaurantbesuch im Café de l’Olympia und dem Blick vom Seineufer auf den Eifelturm bei Nacht. Für die meisten, das erste Mal in Paris, war bereits die Fahrt mit der Metro eine ganz neue Erfahrung und so waren die Jugendlichen gespannt auf die folgenden Tage, die mit einem Escape-Game, einem City-Bound und Zeit zur freien Erkundung in Kleingruppen aufwarteten. Wichtiger Bestandteil war auch die pädagogische Begleitung und gemeinsame Motto gerechte Aufarbeitung jedes Tages mit durchaus kritischen Themen. So diente der Sonntagvormittag zu Reflexion, Fazit der Begegnung und Pläne schmieden für weitere Aktionen sowie abschließendem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge, bevor man am späten Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Heimreise antreten musste. Die von den Jugendlichen selbst geplante und durchgeführte Maßnahme wurde maßgeblich vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert.
Für die Teilnahme am Zeltlager in Charbuy vom 25.08. – 02.09. sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und nähere Infos: joachim.haupert@web.de
Unter dem Motto „Paris entdecken – Zwischen Klischee und Wirklichkeit“ verbrachten 13 junge Leute aus Charbuy und Serrig ein gemeinsames langes Wochenende im Mai in Frankreichs Hauptstadt. Nach der Anreise mit dem Zug traf man sich auf dem Weg zur Jugendherberge, bezog dort die Zimmer und startete die Erkundung der Seine-Metropole mit Bootsfahrt, Restaurantbesuch im Café de l’Olympia und dem Blick vom Seineufer auf den Eifelturm bei Nacht. Für die meisten, das erste Mal in Paris, war bereits die Fahrt mit der Metro eine ganz neue Erfahrung und so waren die Jugendlichen gespannt auf die folgenden Tage, die mit einem Escape-Game, einem City-Bound und Zeit zur freien Erkundung in Kleingruppen aufwarteten. Wichtiger Bestandteil war auch die pädagogische Begleitung und gemeinsame Motto gerechte Aufarbeitung jedes Tages mit durchaus kritischen Themen. So diente der Sonntagvormittag zu Reflexion, Fazit der Begegnung und Pläne schmieden für weitere Aktionen sowie abschließendem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge, bevor man am späten Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Heimreise antreten musste. Die von den Jugendlichen selbst geplante und durchgeführte Maßnahme wurde maßgeblich vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert.
Für die Teilnahme am Zeltlager in Charbuy vom 25.08. – 02.09. sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und nähere Infos: joachim.haupert@web.de
Elternabend Erstkommumnion 2024
Nach den Sommerferien beginnt die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2024. Aus verschiedenen Gründen muss der 1. Elternabend mit der Anmeldung der Kinder noch vor den Sommerferien sein.
Der Elternabend für die Kinder aus Serrig ist am Montag, 17.07.2023, um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Serrig.
Einladungen werden über die Grundschule Serrig verteilt. Wer dort keine bekommen hat oder ein Kind anmelden möchte, das woanders zur Schule geht, melde sich bitte umgehend im Pfarrbüro (Tel.: 06581 / 99246).
Nach den Sommerferien beginnt die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2024. Aus verschiedenen Gründen muss der 1. Elternabend mit der Anmeldung der Kinder noch vor den Sommerferien sein.
Der Elternabend für die Kinder aus Serrig ist am Montag, 17.07.2023, um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Serrig.
Einladungen werden über die Grundschule Serrig verteilt. Wer dort keine bekommen hat oder ein Kind anmelden möchte, das woanders zur Schule geht, melde sich bitte umgehend im Pfarrbüro (Tel.: 06581 / 99246).
Stellenausschreibung
Der Kirchengemeindeverband Serrig-Freudenburg sucht für die Pfarrkirche „St. Martin“ in Serrig zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Küster (m/w/d)
mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 5,50 Stunden.
Neben der fachlichen Befähigung wird eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung erwartet. Dem Arbeitsverhältnis liegen die Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier zugrunde.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Pfarramt Serrig • z. Hd. Herrn Pfarrer Klaus Feid
Hauptstr. 66 • 54455 Serrig
Der Kirchengemeindeverband Serrig-Freudenburg sucht für die Pfarrkirche „St. Martin“ in Serrig zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Küster (m/w/d)
mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 5,50 Stunden.
Neben der fachlichen Befähigung wird eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung erwartet. Dem Arbeitsverhältnis liegen die Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier zugrunde.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Pfarramt Serrig • z. Hd. Herrn Pfarrer Klaus Feid
Hauptstr. 66 • 54455 Serrig
🚒 Einsatz der Feuerwehr am 30.06.2022 um 15:00 Uhr 🚒
Sonderlage, Bahnhofstraße Serrig
Ausgerückt wurde in die Bahnhofstraße in Serrig. Hier musste die Polizei bei dem Zugang zu einem leerstehenden Gebäude unterstützt werden.
Außerdem wurde das THW zur Unterstützung alarmiert um den Zugang zu dem Gebäude zu sichern.
Sonderlage, Bahnhofstraße Serrig
Ausgerückt wurde in die Bahnhofstraße in Serrig. Hier musste die Polizei bei dem Zugang zu einem leerstehenden Gebäude unterstützt werden.
Außerdem wurde das THW zur Unterstützung alarmiert um den Zugang zu dem Gebäude zu sichern.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 12/2023 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Petra Kiefer, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Petra Kiefer, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
8. Juli: Fahrt Pfarreiengemeinschaft
9. Juli: Radrennen Würtzberg
12. Juli, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
15. & 16. Juli, 12:00-18:00 Uhr: Jahrgangspräsentation (Würtzberg)
16. Juli: Fahrzeugsegnung
17. Juli, 20:00 Uhr: Elternabend Erstkommunion (Pfarrheim)
8. Juli: Fahrt Pfarreiengemeinschaft
9. Juli: Radrennen Würtzberg
12. Juli, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
15. & 16. Juli, 12:00-18:00 Uhr: Jahrgangspräsentation (Würtzberg)
16. Juli: Fahrzeugsegnung
17. Juli, 20:00 Uhr: Elternabend Erstkommunion (Pfarrheim)
Dorfcafé als Gartencafé
Am Sonntag, den 23. Juli von 14 bis 17 Uhr findet wieder einmal das Dorfcafé statt – dieses Mal passend zum Sommer mit einer Außenveranstaltung. Treffpunkt ist der Garten des Hauses Im Erlenbungert 14 in Serrig (bei Familie Schlichtmann). Dort wird an diesem Tag ein kleines Gartencafé eingerichtet.
Parallel findet im Ort der Garagenflohmarkt statt. Wer zum Beispiel während oder nach dem Besuch der Flohmarktgaragen aber natürlich auch ohne Besuch des Flohmarktes Lust auf ein Stück Kuchen an diesem Tag hat, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, wer möchte darf gern einen Kuchen mitbringen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf einen guten Austausch und über zahlreiche Besucher, egal ob als Familie, zu Zweit, allein oder ob jung oder älter.
Am Sonntag, den 23. Juli von 14 bis 17 Uhr findet wieder einmal das Dorfcafé statt – dieses Mal passend zum Sommer mit einer Außenveranstaltung. Treffpunkt ist der Garten des Hauses Im Erlenbungert 14 in Serrig (bei Familie Schlichtmann). Dort wird an diesem Tag ein kleines Gartencafé eingerichtet.
Parallel findet im Ort der Garagenflohmarkt statt. Wer zum Beispiel während oder nach dem Besuch der Flohmarktgaragen aber natürlich auch ohne Besuch des Flohmarktes Lust auf ein Stück Kuchen an diesem Tag hat, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, wer möchte darf gern einen Kuchen mitbringen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf einen guten Austausch und über zahlreiche Besucher, egal ob als Familie, zu Zweit, allein oder ob jung oder älter.
Wein- und Heimatfest Serrig
*Start Ticketverkauf Weinverkostung*
Exklusive Weinprobe zum Auftakt des Jubiläums-Weinfestes.
- Moderation Claus Piedmont -
Schmecken Sie das Terroir der Serriger Spitzenweine!
Wir nehmen Sie mit auf die Reise durch die Vielfalt unserer Weine.
Samstag, 29.07.2023 - 18:00 bis 19:30 Uhr
Auf dem Festplatz -Bühnenbereich-
35€ pro Ticket
limitierte Anzahl
Tickets können ausschließlich per E-Mail an weinverkostung@serrsch.de angefragt werden.
-Max. 4 Ticktes pro Person-
Sie erhalten eine Bestätigung.
Wir freuen uns auf Sie!
*Schnell sein lohnt sich*
*Start Ticketverkauf Weinverkostung*
Exklusive Weinprobe zum Auftakt des Jubiläums-Weinfestes.
- Moderation Claus Piedmont -
Schmecken Sie das Terroir der Serriger Spitzenweine!
Wir nehmen Sie mit auf die Reise durch die Vielfalt unserer Weine.
Samstag, 29.07.2023 - 18:00 bis 19:30 Uhr
Auf dem Festplatz -Bühnenbereich-
35€ pro Ticket
limitierte Anzahl
Tickets können ausschließlich per E-Mail an weinverkostung@serrsch.de angefragt werden.
-Max. 4 Ticktes pro Person-
Sie erhalten eine Bestätigung.
Wir freuen uns auf Sie!
*Schnell sein lohnt sich*
Brennholzversteigerung im Kammerforst
Die diesjährige Brennholzversteigerung im Kammerforst bei Saarburg ist am Samstag, 22. Juli 2023. An der Versteigerung können die Einwohner von Serrig teilnehmen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz vor dem Jugendzeltplatz im Kammerforst.
Da das gesamte Holz nur an diesem Treffpunkt versteigert wird, werden die Interessenten gebeten, die Polter vorab im Wald zu besichtigen und sich die entsprechenden Polternummern zu notieren. Zur Ausbietung kommen 45 Eichen- und Buchen-Langholzpolter im Bereich der Zufahrt zum Schloss Saarstein.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Die diesjährige Brennholzversteigerung im Kammerforst bei Saarburg ist am Samstag, 22. Juli 2023. An der Versteigerung können die Einwohner von Serrig teilnehmen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz vor dem Jugendzeltplatz im Kammerforst.
Da das gesamte Holz nur an diesem Treffpunkt versteigert wird, werden die Interessenten gebeten, die Polter vorab im Wald zu besichtigen und sich die entsprechenden Polternummern zu notieren. Zur Ausbietung kommen 45 Eichen- und Buchen-Langholzpolter im Bereich der Zufahrt zum Schloss Saarstein.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Benefiz-Aktion für Jannik Harig
Am 12. November 2022 beim Radcross-Bundesliga-Rennen in Stuttgart passierte es, plötzlich und unvermittelt stürzte Jannik Harig 500 m vor dem Ziel vom Rad. Herzstillstand, zu lange dauernde Reanimation mit extrem schweren Folgen, Wochen im Koma mit langen Klinikaufenthalten, eine sehr schwierige Zeit für Jannik und seine Familie, die permanent bei ihm verweilte und ihn stützte. Daneben war auch der sich daraus ergebende finanzielle Aspekt, aktuell und vor allem zukünftig, ein sich anschließendes Thema.
Schnell fasste der Heimatverein von Jannik, der RV Frei Weg Serrig e.V., den Entschluss, eine Benefizaktion zu starten. Hierbei war klar, dass diese Aktion einen sportlichen Hintergrund haben musste, entsprechend dem Motto „Sportler helfen Sportlern“. Ein Radrennen war zu einfach für diese wichtige Sache, so kam Herbert Kirf, Kassierer des Vereins, die Idee, einen Duathlon zu organisieren, um möglichst viele Sportler zur Teilnahme zu bewegen. Schließlich stand die Entscheidung, den Benefiz-Duathlon am 2.4.2023 auf dem Hofgut zu veranstalten. Mit tatkräftiger Unterstützung des Hofgutleiters Christoph Halbe, weiteren über 50 Freunden des Vereins, der Ortsvereine von Serrig und des Hofgut-Personals, erlebten die sehr zahlreich erschienenen Zuschauer trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse an diesem Tag einen hervorragenden Sport mit über 130 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Neben dem guten Spendenaufkommen an diesem Tag haben viele Institutionen, Firmen, Vereine und private Spender die Aktion unterstützt. Hierbei ist auch das Radteam Beacon, für das Jannik die Radcross Saison bestreitet, zu nennen.
Am 15.06.2023 hat der Verein die gelungene Benefiz-Aktion abgeschlossen und konnte unter Einbeziehung von Herrn Pastor Klaus Feid Serrig am 17. Juni 2023 den Eltern Anja und Dirk einen Spendenscheck von bemerkenswerten 32.000,00 Euro überreichen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Mittel Jannik, der selber nicht bei der Übergabe zugegen sein konnte und sich weiterhin in einer Spezial-Reha-Klinik am Bodensee befindet, künftig weiterhelfen.
Der RV Frei Weg Serrig e.V. und vor allem die Eltern danken auch im Namen von Jannik allen, die diese Aktion unterstützten und zum Gelingen beitrugen. Dem Jannik wünschen wir weiterhin beste Genesung und viel Kraft bei der Bewältigung seiner Regeneration.
Am 12. November 2022 beim Radcross-Bundesliga-Rennen in Stuttgart passierte es, plötzlich und unvermittelt stürzte Jannik Harig 500 m vor dem Ziel vom Rad. Herzstillstand, zu lange dauernde Reanimation mit extrem schweren Folgen, Wochen im Koma mit langen Klinikaufenthalten, eine sehr schwierige Zeit für Jannik und seine Familie, die permanent bei ihm verweilte und ihn stützte. Daneben war auch der sich daraus ergebende finanzielle Aspekt, aktuell und vor allem zukünftig, ein sich anschließendes Thema.
Schnell fasste der Heimatverein von Jannik, der RV Frei Weg Serrig e.V., den Entschluss, eine Benefizaktion zu starten. Hierbei war klar, dass diese Aktion einen sportlichen Hintergrund haben musste, entsprechend dem Motto „Sportler helfen Sportlern“. Ein Radrennen war zu einfach für diese wichtige Sache, so kam Herbert Kirf, Kassierer des Vereins, die Idee, einen Duathlon zu organisieren, um möglichst viele Sportler zur Teilnahme zu bewegen. Schließlich stand die Entscheidung, den Benefiz-Duathlon am 2.4.2023 auf dem Hofgut zu veranstalten. Mit tatkräftiger Unterstützung des Hofgutleiters Christoph Halbe, weiteren über 50 Freunden des Vereins, der Ortsvereine von Serrig und des Hofgut-Personals, erlebten die sehr zahlreich erschienenen Zuschauer trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse an diesem Tag einen hervorragenden Sport mit über 130 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Neben dem guten Spendenaufkommen an diesem Tag haben viele Institutionen, Firmen, Vereine und private Spender die Aktion unterstützt. Hierbei ist auch das Radteam Beacon, für das Jannik die Radcross Saison bestreitet, zu nennen.
Am 15.06.2023 hat der Verein die gelungene Benefiz-Aktion abgeschlossen und konnte unter Einbeziehung von Herrn Pastor Klaus Feid Serrig am 17. Juni 2023 den Eltern Anja und Dirk einen Spendenscheck von bemerkenswerten 32.000,00 Euro überreichen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Mittel Jannik, der selber nicht bei der Übergabe zugegen sein konnte und sich weiterhin in einer Spezial-Reha-Klinik am Bodensee befindet, künftig weiterhelfen.
Der RV Frei Weg Serrig e.V. und vor allem die Eltern danken auch im Namen von Jannik allen, die diese Aktion unterstützten und zum Gelingen beitrugen. Dem Jannik wünschen wir weiterhin beste Genesung und viel Kraft bei der Bewältigung seiner Regeneration.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
********************
Mittwoch, den 11.07.2023
****************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
********************
Mittwoch, den 11.07.2023
****************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Erstes Training der JSG ⚽️
Am Montag, den 10.07.23 fand das erste Training auf dem neuen Rasenplatz in Serrig statt. Rund 30 Spieler der A-Jugend freuten sich über das Spielen auf Naturrasen. Nach dem Training konnten sich die Spieler in der bald fertiggestellten Basilika erfrischen.
Mehr …
https://tusserrig.com/fussball/erstes-training-der-jsg/
Am Montag, den 10.07.23 fand das erste Training auf dem neuen Rasenplatz in Serrig statt. Rund 30 Spieler der A-Jugend freuten sich über das Spielen auf Naturrasen. Nach dem Training konnten sich die Spieler in der bald fertiggestellten Basilika erfrischen.
Mehr …
https://tusserrig.com/fussball/erstes-training-der-jsg/
Sommerloch ☀️
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit sagen wir das LandFrauen-Treffen zum allgemeinen Austausch am 27. Juli ab. Wir halten euch mit neuen Informationen bezüglich der Ortsvereinsgründung im September und unserem Herbstprogramm weiterhin auf dem Laufenden.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns auf das nächste gemeinsame Treffen.
Antonia, Sarah und Rosaline 🍀
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit sagen wir das LandFrauen-Treffen zum allgemeinen Austausch am 27. Juli ab. Wir halten euch mit neuen Informationen bezüglich der Ortsvereinsgründung im September und unserem Herbstprogramm weiterhin auf dem Laufenden.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns auf das nächste gemeinsame Treffen.
Antonia, Sarah und Rosaline 🍀
Serriger Wein- und Heimatfest
*Weingüter der Weinverkostung*
Gerne möchten wir euch die Weingüter, auf deren ausgewählte Weine ihr euch bei der exklusiven Weinverkostung freuen dürft, einmal vorstellen:
@klostermuehle_saar
@maximinstaadt
@weingut_markusmolitor
@moselland_eg
Weingut Ralph Wagner
@schlosssaarstein
@vereinigtehospitienweingut
@weingutwuertzberg
Alle diese Weingüter sind entweder Serriger Weingüter oder besitzen Lagen rund um Serrig.
Mehr als 120 Tage reifen ihre Rieslingtrauben in diesen Toplagen. Nirgends sonst hat der Riesling so viel Zeit Mineralität und Mikroklima aufzunehmen. 🍇
🍷Am Abend der Weinverkostung werdet ihr in den Genuss von insgesamt 12 Weinen der oben genannten Winzer kommen und erhaltet zusätzlich noch eines unserer Weingläser zum 50. Jubiläum dazu.🍷
Solltet Ihr nun Lust bekommen haben dabei zu sein, so fragt gerne eure Tickets per E-Mail an weinverkostung@serrsch.de an.
Die Verkostung wird am 29.07.2023 um 18:00 Uhr auf dem Festgelände stattfinden.
Seht euch auch gerne den Post vom 08.07. hier im Kanal dazu an😉
*Weingüter der Weinverkostung*
Gerne möchten wir euch die Weingüter, auf deren ausgewählte Weine ihr euch bei der exklusiven Weinverkostung freuen dürft, einmal vorstellen:
@klostermuehle_saar
@maximinstaadt
@weingut_markusmolitor
@moselland_eg
Weingut Ralph Wagner
@schlosssaarstein
@vereinigtehospitienweingut
@weingutwuertzberg
Alle diese Weingüter sind entweder Serriger Weingüter oder besitzen Lagen rund um Serrig.
Mehr als 120 Tage reifen ihre Rieslingtrauben in diesen Toplagen. Nirgends sonst hat der Riesling so viel Zeit Mineralität und Mikroklima aufzunehmen. 🍇
🍷Am Abend der Weinverkostung werdet ihr in den Genuss von insgesamt 12 Weinen der oben genannten Winzer kommen und erhaltet zusätzlich noch eines unserer Weingläser zum 50. Jubiläum dazu.🍷
Solltet Ihr nun Lust bekommen haben dabei zu sein, so fragt gerne eure Tickets per E-Mail an weinverkostung@serrsch.de an.
Die Verkostung wird am 29.07.2023 um 18:00 Uhr auf dem Festgelände stattfinden.
Seht euch auch gerne den Post vom 08.07. hier im Kanal dazu an😉