Bewirtung Vereinsheim
Wir suchen ab dem 01.08.2023 für die Bewirtung unseres Vereinsheims am Sportplatz einen Wirt oder Wirtin. Zu den Aufgaben gehören die Bewirtung während der Spiele und den Trainingszeiten, ggfs. Reinigung des Wirtschaftsraumes und Nebenarbeiten.
Bei Interesse und weiteren Fragen setzen Sie sich bitte mit TuS Serrig über
tusserrig@gmx.de
in Verbindung.
Wir suchen ab dem 01.08.2023 für die Bewirtung unseres Vereinsheims am Sportplatz einen Wirt oder Wirtin. Zu den Aufgaben gehören die Bewirtung während der Spiele und den Trainingszeiten, ggfs. Reinigung des Wirtschaftsraumes und Nebenarbeiten.
Bei Interesse und weiteren Fragen setzen Sie sich bitte mit TuS Serrig über
tusserrig@gmx.de
in Verbindung.
Freundschaftskreis Serrig – Charbuy e. V.
Jugendfreizeit in Burgund – noch wenige Plätze frei!
Vom 25. August bis 2. September veranstalte der Freundschaftskreis wieder seine deutsch-französische Zeltfreizeit für 10- bis 16-Jährige. In diesem Jahr geht es erneut in die Partnergemeinde Charbuy, wo im Parc du Rosaire die Zelte aufgeschlagen werden. Natürlich kommt auch der Spaß bei dem vielfältigen Programm und Ausflügen unter anderem in dem Kletterpark nicht zu kurz. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Vom Freundschaftskreis und dem Charbuyer Partnerschaftskomitee wird das bewährte Betreuerteam mit jungen Leuten am Start sein.
Interessierte Jugendliche und Eltern melden sich beim 1. Vorsitzenden des Freundschaftskreises, Joachim Haupert, E-mail: joachim.haupert@web.de, Tel. 01575 0704492 oder 06581 923531 bis spätestens 21.06.2023.
Jugendfreizeit in Burgund – noch wenige Plätze frei!
Vom 25. August bis 2. September veranstalte der Freundschaftskreis wieder seine deutsch-französische Zeltfreizeit für 10- bis 16-Jährige. In diesem Jahr geht es erneut in die Partnergemeinde Charbuy, wo im Parc du Rosaire die Zelte aufgeschlagen werden. Natürlich kommt auch der Spaß bei dem vielfältigen Programm und Ausflügen unter anderem in dem Kletterpark nicht zu kurz. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Vom Freundschaftskreis und dem Charbuyer Partnerschaftskomitee wird das bewährte Betreuerteam mit jungen Leuten am Start sein.
Interessierte Jugendliche und Eltern melden sich beim 1. Vorsitzenden des Freundschaftskreises, Joachim Haupert, E-mail: joachim.haupert@web.de, Tel. 01575 0704492 oder 06581 923531 bis spätestens 21.06.2023.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
*****************
Dienstag, 06.06.2023
*****************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
*****************
Dienstag, 06.06.2023
*****************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
🌹 Tag der offenen Gartentür 🌺
Wer Ideen für den eigenen Garten sucht, oder zur Inspiration einen Blick in Gärten anderer Leute werfen möchte, kann den „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 11. und 25. Juni 2023, hierfür nutzen. Im Saarland und Rheinland-Pfalz zeigen Gartenbesitzer ihre
vielfältigen Gärten mit verschiedenen Stilrichtungen und Schwerpunkten. Es bietet die Gelegenheit, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und sich inspirieren zu lassen.
In Serrig ist es folgender Garten, den es zu bestaunen gibt:
Garten von Heidi Poss
Vorm Würzberg 65 | 11. sowie 25. Juni, 10 - 18 Uhr
Kleiner Parkgarten auf verschiedenen Ebenen, Spazierpark mit Aussichten zum Träumen und vielfältiger Bepflanzung, Teich und Sitzplätzen
Wer Ideen für den eigenen Garten sucht, oder zur Inspiration einen Blick in Gärten anderer Leute werfen möchte, kann den „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 11. und 25. Juni 2023, hierfür nutzen. Im Saarland und Rheinland-Pfalz zeigen Gartenbesitzer ihre
vielfältigen Gärten mit verschiedenen Stilrichtungen und Schwerpunkten. Es bietet die Gelegenheit, Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln und sich inspirieren zu lassen.
In Serrig ist es folgender Garten, den es zu bestaunen gibt:
Garten von Heidi Poss
Vorm Würzberg 65 | 11. sowie 25. Juni, 10 - 18 Uhr
Kleiner Parkgarten auf verschiedenen Ebenen, Spazierpark mit Aussichten zum Träumen und vielfältiger Bepflanzung, Teich und Sitzplätzen
Landrat Stefan Metzdorf hat das Goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen
In einer Feierstunde in der Kreisverwaltung hat Landrat Stefan Metzdorf gemeinsam mit dem stellvertretenden
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Rohde 33 Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Saarburg-
Kell für ihr langjähriges Engagement mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. „Mit 35 und 45 Jahren können sie mit Stolz auf eine lange Zeit in ihrer Freiwilligen Feuerwehr zurückblicken“, so Landrat Stefan Metzdorf.
Zu Gast waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Jürgen Dixius, die Wehrleitung, Wehrführer:innen und einige Ortsbürgermeister.
Zahlreiche Einsätze, Übungen und Fortbildungen liegen hinter den Männern, die ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig sind. „Sie tragen durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei, ob bei Bränden, Unwettern, Hochwasser oder Unfällen. Dafür spreche ich Ihnen im Namen des Kreises meinen herzlichen Dank aus,“ so der Landrat, der auch auf den Wandel in diesen Jahrzehnten und die gestiegenen
Anforderungen einging, denen sich die nun ausgezeichneten Feuerwehrleute erfolgreich gestellt hätten.
Eine Auszeichnung für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Reinhard Breidt (Serrig).
In einer Feierstunde in der Kreisverwaltung hat Landrat Stefan Metzdorf gemeinsam mit dem stellvertretenden
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Rohde 33 Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Saarburg-
Kell für ihr langjähriges Engagement mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. „Mit 35 und 45 Jahren können sie mit Stolz auf eine lange Zeit in ihrer Freiwilligen Feuerwehr zurückblicken“, so Landrat Stefan Metzdorf.
Zu Gast waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Jürgen Dixius, die Wehrleitung, Wehrführer:innen und einige Ortsbürgermeister.
Zahlreiche Einsätze, Übungen und Fortbildungen liegen hinter den Männern, die ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig sind. „Sie tragen durch Ihren ehrenamtlichen Einsatz zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei, ob bei Bränden, Unwettern, Hochwasser oder Unfällen. Dafür spreche ich Ihnen im Namen des Kreises meinen herzlichen Dank aus,“ so der Landrat, der auch auf den Wandel in diesen Jahrzehnten und die gestiegenen
Anforderungen einging, denen sich die nun ausgezeichneten Feuerwehrleute erfolgreich gestellt hätten.
Eine Auszeichnung für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Reinhard Breidt (Serrig).
🍷 Jahrgangspräsentation Schloss Saarstein 🍇
10. und 11. Juni 2023, 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt und Wein-Verkostung: frei
Auf der Terrasse servieren wir Ihnen Köstlichkeiten aus der Schlossküche. Außerdem: Feinkost aus dem Hause "TerraNostra".
Weingut Schloss Saarstein
Tel.: 06581 / 2324
www.saarstein.de
Anfahrt: 54455 Serrig, Domänenstraße, der Beschilderung folgen
10. und 11. Juni 2023, 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt und Wein-Verkostung: frei
Auf der Terrasse servieren wir Ihnen Köstlichkeiten aus der Schlossküche. Außerdem: Feinkost aus dem Hause "TerraNostra".
Weingut Schloss Saarstein
Tel.: 06581 / 2324
www.saarstein.de
Anfahrt: 54455 Serrig, Domänenstraße, der Beschilderung folgen
Forstrevier Serrig
Brennholzversteigerung
Die diesjährige Brennholzversteigerung für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Serrig findet am Samstag, 10.06.2023 am Feuerwehrgerätehaus in der Losheimer Straße statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Zur Ausbietung kommen Buchen-, Eichen- und Birken-Brennholzpolter (gerückt am Waldweg) im Bereich Höcker im Neunhäuser Wald.
Da die Versteigerung nicht vor Ort im Wald stattfindet, bitten wir darum, dass die Interessenten die Polter im Wald vorab besichtigen und sich entsprechende Polternummern notieren.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Brennholzversteigerung
Die diesjährige Brennholzversteigerung für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Serrig findet am Samstag, 10.06.2023 am Feuerwehrgerätehaus in der Losheimer Straße statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Zur Ausbietung kommen Buchen-, Eichen- und Birken-Brennholzpolter (gerückt am Waldweg) im Bereich Höcker im Neunhäuser Wald.
Da die Versteigerung nicht vor Ort im Wald stattfindet, bitten wir darum, dass die Interessenten die Polter im Wald vorab besichtigen und sich entsprechende Polternummern notieren.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 10/2023 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Petra Haupert, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Petra Haupert, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
10. Juni, 09:00 Uhr: Brennholzversteigerung (Feuerwehrgerätehaus)
10. Juni, 10:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür (Heidi Poss)
15. Juni, 19:00 Uhr: Landfrauen-Treffen (Bürgersaal)
18. Juni, 17:00 Uhr: Jahreshauptversammlung SKG (Bühne)
21. Juni: Alten-/Krankenmesse
21. Juni, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
10. Juni, 09:00 Uhr: Brennholzversteigerung (Feuerwehrgerätehaus)
10. Juni, 10:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür (Heidi Poss)
15. Juni, 19:00 Uhr: Landfrauen-Treffen (Bürgersaal)
18. Juni, 17:00 Uhr: Jahreshauptversammlung SKG (Bühne)
21. Juni: Alten-/Krankenmesse
21. Juni, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
Bahnverkehr am Wochenende eingeschränkt
Am Wochenende bis Montagmorgen 2 Uhr fahren keine durchgängigen Züge von Trier nach Saarbrücken. Grund sind nach Angaben der Bahn Bauarbeiten am Bahnhof Konz und Brückenarbeiten in Serrig. Zwischen Trier und Mettlach im Saarland werden Busse als Ersatzverkehr eingesetzt. Die Bahn weist darauf hin, dass in den Bussen kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht.
Am Wochenende bis Montagmorgen 2 Uhr fahren keine durchgängigen Züge von Trier nach Saarbrücken. Grund sind nach Angaben der Bahn Bauarbeiten am Bahnhof Konz und Brückenarbeiten in Serrig. Zwischen Trier und Mettlach im Saarland werden Busse als Ersatzverkehr eingesetzt. Die Bahn weist darauf hin, dass in den Bussen kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht.
KiTa - außerordentliche Elternversammlung
Einladung zur außerordentlichen Elternversammlung
am 06.07.2023
um 19:00 Uhr
im Bürgersaal Serrig
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten,
hiermit möchten wir (der Elternausschuss der Kita St. Martin in Serrig und die Kita St. Martin) Sie (alle Eltern, die aktuell Kinder in der Kita haben bzw. Kinder für die Kita angemeldet haben) zu einer außerordentlichen Elternversammlung einladen.
Grund für diese Sitzung ist die Änderung der Betreuungszeiten nach den Sommerferien. Hierzu sind die folgenden Tagesordnungspunkte geplant:
TOP 1. Informationen hinsichtlich des Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf die Betreuungszeiten in der Kita (Kita gGmbH Frau Westermann)
TOP 2. Geplante Bedarfsabfrage durch den Elternausschuss
TOP 3. Offene Fragen (Kita gGmbH und Elternausschuss)
TOP 4. Vernetzungsmöglichkeiten vor Ort (Elternausschussvorsitzende Sarah Brandscheit)
TOP 5. Sonstiges
Die Elternversammlung findet im Bürgersaal statt, damit im Anschluss an die Tagesordnungspunkte noch ein Austausch zwischen den Eltern stattfinden kann, um evtl. im Rahmen von Vernetzungen untern den Familien Lösungen für die gekürzten Betreuungszeiten zu finden.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch per Email an EA-Kita-Serrig@gmx.de wenden.
Herzliche Grüße
Der Elternausschuss
Einladung zur außerordentlichen Elternversammlung
am 06.07.2023
um 19:00 Uhr
im Bürgersaal Serrig
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten,
hiermit möchten wir (der Elternausschuss der Kita St. Martin in Serrig und die Kita St. Martin) Sie (alle Eltern, die aktuell Kinder in der Kita haben bzw. Kinder für die Kita angemeldet haben) zu einer außerordentlichen Elternversammlung einladen.
Grund für diese Sitzung ist die Änderung der Betreuungszeiten nach den Sommerferien. Hierzu sind die folgenden Tagesordnungspunkte geplant:
TOP 1. Informationen hinsichtlich des Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf die Betreuungszeiten in der Kita (Kita gGmbH Frau Westermann)
TOP 2. Geplante Bedarfsabfrage durch den Elternausschuss
TOP 3. Offene Fragen (Kita gGmbH und Elternausschuss)
TOP 4. Vernetzungsmöglichkeiten vor Ort (Elternausschussvorsitzende Sarah Brandscheit)
TOP 5. Sonstiges
Die Elternversammlung findet im Bürgersaal statt, damit im Anschluss an die Tagesordnungspunkte noch ein Austausch zwischen den Eltern stattfinden kann, um evtl. im Rahmen von Vernetzungen untern den Familien Lösungen für die gekürzten Betreuungszeiten zu finden.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne auch per Email an EA-Kita-Serrig@gmx.de wenden.
Herzliche Grüße
Der Elternausschuss
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
********************
Mittwoch, den 14.06.2023
********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
********************
Mittwoch, den 14.06.2023
********************
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Hundefutter wird verteilt?
Hallo,
seit ein paar Tagen finden wir immer ein Hundeleckerli in unserer Zeitungsrolle. (Wir wohnen in der Bachstraße)
Ich denke nicht, dass es Giftköder sind, sondern eher von Kindern (gut gemeint) verteilt werden. Wir haben eine 20 Jahre alte Katzen-Omi, die vielleicht etwas rappelig aussieht, aber sicher nicht verhungern wird. 😊 Sie bekommt aber Spezial-Futter und sollte daher nicht mit anderem Futter gefüttert werden. Ich wäre froh, wenn die Leckerli nicht weiter verteilt werden, da ich sie eh nicht den Katzen geben würde (es könnte ja doch vergiftet sein).
Liebe Grüße
Susan Hemmer
Hallo,
seit ein paar Tagen finden wir immer ein Hundeleckerli in unserer Zeitungsrolle. (Wir wohnen in der Bachstraße)
Ich denke nicht, dass es Giftköder sind, sondern eher von Kindern (gut gemeint) verteilt werden. Wir haben eine 20 Jahre alte Katzen-Omi, die vielleicht etwas rappelig aussieht, aber sicher nicht verhungern wird. 😊 Sie bekommt aber Spezial-Futter und sollte daher nicht mit anderem Futter gefüttert werden. Ich wäre froh, wenn die Leckerli nicht weiter verteilt werden, da ich sie eh nicht den Katzen geben würde (es könnte ja doch vergiftet sein).
Liebe Grüße
Susan Hemmer
Dieses Fahrrad wurde gegenüber vom Bahnhof im Gebüsch gefunden.
Der Besitzer kann sich gerne melden unter 0151/70005478.
Der Besitzer kann sich gerne melden unter 0151/70005478.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) inSerrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Bebauungsplan für das Teilgebiet „Zwischen Saarstraße und B 51“ der Ortsgemeinde Serrig; 1. Abwägung über die im Zuge der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen; 2. Offenlagebeschluss
2. Bauangelegenheiten
3. Informationen und Anfragen
3.1 Einrichtung einer provisorischen Kita-Gruppe in der Grundschule Serrig
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.
Serrig, 12. Juni 2023
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) inSerrig statt.
Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Bebauungsplan für das Teilgebiet „Zwischen Saarstraße und B 51“ der Ortsgemeinde Serrig; 1. Abwägung über die im Zuge der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen; 2. Offenlagebeschluss
2. Bauangelegenheiten
3. Informationen und Anfragen
3.1 Einrichtung einer provisorischen Kita-Gruppe in der Grundschule Serrig
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen
Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.
Serrig, 12. Juni 2023
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister