Neues aus Serrig
673 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
958 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Helfende Hände für Baumschnitt gesucht 🪚🌳

Am 18. März 2023 um 10 Uhr sucht die SeLe Serrig Lebenswert eG helfende Hände, die beim Obstbaumschnitt unterstützen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wegweiser (Einfahrt Prallertsweg). Bitte bringt Schneidewerkzeuge mit und sofern vorhanden auch eine Leiter.
Die alten Bäume werden von Misteln befreit. Außerdem wird nach dem Schnitt der Bäume entlang des Rundweges der Unterwuchs beseitigt. Es wird um Anmeldung unter vorstand@seleeg.net oder unter 0176 - 72941356 gebeten. Für eine Mittagsverpflegung wird gesorgt sein.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

*****************
Dienstag, 14.03.2023
*****************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Das Kreisblatt 11/2023 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
SG Saarburg/Serrig

17. Spieltag 12.03.2023
SG Saarburg/Serrig III : SV Freudenburg II 2:1
Torschützen: Dominik Konz und Juan Melero.
SG Saarburg/Serrig II : SV Sirzenich II 2:3
Torschützen: Pascal Gauer und Kazeem Akanbi.
SG Saarburg/Serrig I : SV Sirzenich I 1:3
Torschütze: Jonas Schwarz.

Vorschau der nächsten Spiele:
Sonntag 19.03.2023:
SV Konz II : SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Konz.
DJK Pluwig-Gusterath I : SG Saarburg/Serrig I, 15:30 Uhr in Pluwig.
Unsere 3. Mannschaft hat am kommenden Wochenende spielfrei.
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022

Am 17.02.2022, um 19:30 Uhr, fand im Bürgersaal Serrig die Jahreshauptversammlung des RV für das Jahr 2022 statt. Der 1. Vorsitzende, C. Hackenberger, konnte insgesamt 20 Mitglieder begrüßen.

Nach einer Gedenkminute für die im Jahr 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder gab er einen Überblick über das abgelaufene Jahr. Die finanzielle Lage des Vereins ist zufriedenstellend. Die sportlichen Aktivitäten waren immer noch eingeschränkt durch die Corona-Pandemie. Dennoch konnte ein Radrennen in Serrig durchgeführt werden. Überschattet wurde das Sportjahr durch den schweren Unfall eines Rennfahrers des Vereins bei einem Bundesligarennen.

Nach den Berichten des Fachwartes Radsport, des Kassierers, sowie der Kassenprüfer wurde dem gesamten Vorstand durch die Versammlung Entlastung erteilt.

Die Geburtsjubilare Gisela Fellmann (80 J.) und Erwin Altenhofen (70 J.) wurden geehrt.

Die Satzung war angepasst worden und wurde vorgestellt. Nachdem Genehmigung durch die Versammlung erfolgte die Unterzeichnung durch den geschäftsführenden Vorstand und ein Mitglied der Versammlung.

Es erfolgt die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von 24,- auf 36,- € / Jahr. Die Erhöhung greift ab 01.01.2024.

Die Rennfahrer Fabian Weidert, Tim Harig und Jannik Harig (Z. Zt. nach Unfall in Reha) sowie der RTF-Fahrer Markus Kirf wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Anstehende Veranstaltungen für das Jahr 2023:
- Hallentrainig bis Ende März (Herbert Kirf)
- Radtraining ab Anfang April (Herbert Kirf / Berthold Zehren)
- 02. April: Benefiz-Duathlon zugunsten des verunglückten Vereinskameraden Jannik Harig
- Saarpedal 2023 mit aktiver Beteiligung des RV
- 09.Juli: Straßen-Radrennen in der Ortslage Serrig, Vorm Würzberg / Römerstraße
- 27. August: Gravel-Radrennen im Kammerforst, ggf. in Kombination mit RTF-Sternfahrt
- Evtl. Ausfahrt mit Freundschaftskreis nach Charbuy / Burgund

Allgemeine Themen wie Wertungskartenregelung RTF, Nutzung neuer Medien (Instagram, etc.), Anfertigung eines neuen Vereinsfotos, u.a., wurden besprochen.

Um 22:03 Uhr wurde die Versammlung durch den ersten Vorsitzenden geschlossen.
Baumschnittaktion, noch Helfer gesucht 🌳🪚

Es werden noch weitere Helfer*innen für unsere Baumschnittaktion gesucht. Wer spontan am morgigen Samstag noch unterstützen kann und möchte, ist herzlich Willkommen.

Am 18. März 2023 um 10 Uhr sucht die SeLe Serrig Lebenswert eG helfende Hände, die beim Obstbaumschnitt unterstützen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wegweiser (Einfahrt Prallertsweg). Bitte bringt Schneidewerkzeuge mit und sofern vorhanden auch eine Leiter.

Die alten Bäume werden von Misteln befreit. Außerdem wird nach dem Schnitt der Bäume entlang des Rundweges der Unterwuchs beseitigt.

Um eine kurze Rückmeldung wird gebeten unter vorstand@seleeg.net oder unter 0176 - 72941356.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 5/2023 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Edeltraut Gotthard, Hauptstraße 32, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbe-
halt):
18. März, 10:00 Uhr: Obstbaumschnitt (Parkplatz am Wegweiser Einfahrt Prallertsweg)
19. März: Dekanatswallfahrt
29. März, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
30. März, 17:00-19:00 Uhr: Gründungsveranstaltung Landfrauen (Bürger
Hallo liebe Serriger:innen,
nun möchten wir uns auch hier einmal vorstellen und Euch unsere Idee näherbringen:). Wir sind drei Frauen, welche die selbe Intension hatten und uns somit zusammen geschlossen haben. Nach einigen Treffen, Brainstorming, Internetrecherche, Gespräche mit anderen Landfrauenverbänden und mit vielen Ideen im Kopf, haben wir uns dazu entschlossen, dass wir einen eigenen Ortsverband der Landfrauen gründen möchten. Der Startschuss hierzu fällt am 30.03.23 um 17 Uhr im Bürgersaal Serrig. Hierzu laden wir Euch herzlich ein, um mit uns gemeinsam den Landfrauenverband Trier-Saarburg einmal kennenzulernen und mit uns in den Austausch zu kommen. #serrigverbindet
Weinstand in Saarburg geplant

Ab April soll es einen neuen Treffpunkt für Weinliebhaber geben. Am Altstadt-Ufer der Saar, unterhalb der Burg und direkt beim Schiffsanleger, wird der früher als Kiosk genutzte Pavillon zum Weinstand. Jeweils ein Winzer oder eine Winzerin wird dann einen Monat lang die Angebotspalette präsentieren und auch selbst eine Weinprobe veranstalten. Im September ist dies das Weingut Würtzberg, Serrig (Probe mit Winzer am 9. September). Geöffnet täglich 12-21 Uhr.
„Ziegen für Lwala“: Wie Witwen und Kinder dank eines Serriger Projekts unterstützt werden

Das Projekt „Ziegen für Lwala“ in Serrig zieht positive Bilanz. Was bislang geschafft wurde, was die Helfer noch erreichen wollen und was das mit einem neuen Verein zu tun hat. Darüber berichtete der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 20.03.2023. Mehr unter:
https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/ziegen-fuer-lwala-aus-serrig-unterstuetzt-witwen-und-kinder-in-uganda_aid-87006037
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.

Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:

****************************
Mittwoch, den 22.03.2023
************************



Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:

Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend
vorher raus.

Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.

In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Serrig fndet am
Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) in
Serrig statt.

Tagesordnung
A. Öfentliche Sitzung
1. Bebauungsplan für das Teilgebiet „Zwischen Saarstraße und B 51“ der Ortsgemeinde Serrig; 1. Sachdarstellung; 2. Beschluss über die weitere Vorgehensweise
2. Ergänzungssatzung für den Bereich „Im Heidknipp“ (Flur 33,
Flurstück 41 anteilig) der Ortsgemeinde Serrig; 1. Abwägung
der im Zuge der Öfentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen;2. Satzungsbeschluss
3. Erstellung des Forsteinrichtungswerks der Ortsgemeinde Serrig
4. Gewährung eines Zuschusses der Ortsgemeinde für den Radsportverein RV „Frei Weg“ Serrig e.V.
5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Serrig für die Haushaltsjahre 2023 und 2024
6. Änderung von Weinlagenbezeichnungen in der Ortsgemeinde Serrig; Neuabgrenzung der Einzellage Serriger Vogelsang
7. Bauangelegenheiten
8. Informationen und Anfragen
B. Nichtöfentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-
rubin1.de.

Serrig, 20. März 2023
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
SG Saarburg/Serrig

18. Spieltag 19.03.2023

SV Konz II : SG Saarburg/Serrig II 8:0
DJK Pluwig-Gusterath I : SG Saarburg/Serrig I 5:0

Vorschau der nächsten Spiele:
Sonntag 26.03.2023:
SG Saarburg/Serrig II : SV Filzen-Hamm I, 13:00 Uhr in Saarburg.
SG Saarburg/Serrig I : SV Welschbillig I, 15:00 Uhr in Saarburg.
Unsere 3. Mannschaft hat am kommenden Wochenende spielfrei.
Das Kreisblatt 1q/2023 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Baumschnittaktion

Einige Helfer*innen bearbeiteten am vergangenen Wochenende die von der SeLe Serrig Lebenswert eG gepachteten Obstbäume. Sie wurden beschnitten und von Misteln befreit. Einige bildliche Eindrücke sind auf der SeLe Website zu finden. Klicke hier:
http://www.seleeg.net/?p=1696
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

*************
Dienstag, 28.03.2023
*************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege