Neues aus Serrig
671 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
956 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Das Kreisblatt 44/2022 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Bodenschutzkalkungen

Im Forstamtsbereich Saarburg wird ab 3. November bis voraussichtlich Ende Dezember auf einer Waldfläche von 672 Hektar eine Bodenschutzkalkung durchgeführt. In diesem Zeitraum wird auch der Staatswald im Forstrevieren Serrig bearbeitet.

Pro Hektar Waldfläche werden drei Tonnen kohlensaurer Magnesiumkalk ausgebracht. Die Verteilung erfolgt mit speziellen Hubschraubern.

Unseren Waldböden kommen elementare ökologische Funktionen zu. Nur ein gesunder Waldboden ist ein Garant für ein intaktes Waldökosystem, gesundes Baumwachstum und sauberes Wasser. Leider ist die Erfüllung dieser wichtigen Bodenfunktionen vor allem durch übermäßige Luftschadstoffeinträge – trotz Verbesserung der Luftreinhaltung – nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet. Waldböden versauern und verarmen an essentiellen Nährstoffen. Die Bodenschutzkalkung ist keine Düngung. Sie dient der Erhaltung der durch Bodenversauerung und Nährstoffverarmung gefährdeten Bodenfunktionen und der natürlichen Bodendiversität, Verringerung der Schwermetallmobilität und damit der Gefährdung des Grund- und Quellwassers sowie zur Stabilisierung der Waldökosysteme.

Eine Vielzahl von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz belegen eingehend die Effektivität und lange Wirkungsdauer der Bodenschutzkalkung. Die zu kalkenden Waldflächen werden nach strengen wissenschaftlichen Parametern festgelegt.

Der ausgebrachte Kalk ist für Menschen gesundheitlich unbedenklich. Um jedoch Verschmutzungen an Kleidung oder parkenden Autos sowie mögliche Beschädigungen durch das Herabfallen von kleineren Kalkbrocken und sonstige Störungen zu vermeiden, sollte das beflogene Waldgebiet während der Ausbringungszeiten gemieden werden.
Oldies sind Goldies-Treff

Am Mittwoch, 9. November, findet der „Oldies sind Goldies“-Treff von 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal Serrig statt. Der Treff findet zum Thema „traditionelle Gerichte neu entdeckt“ statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Falls ein Fahrdienst benötigt wird, kann Barbara Alanni unter 0160 99885060 kontaktiert werden.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag.
🚲 Gebrüder Harig erfolgreich bei den Crossrennen in Kayl/Luxemburg, Libramont /Belgien, Düsseldorf und Mondorf/Luxemburg 🚲

Am Wochenende 15./16.10.2022 fuhren die Brüder Tim und Jannik Harig vom RV Frei Weg Serrig zunächst internationale Cyclocross-Radrennen in Kayl/Luxemburg und Libramont/Belgien mit Spitzenfahrern aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und Deutschland.
Aufgrund der Regenfälle waren die Parcours bei beiden Rennen in der Eliteklasse extrem anspruchsvoll und matschig. Ein hohes Anfangstempo trennte schnell das große Fahrerfeld von jeweils ca. 40 Teilnehmern. Es setzten sich mehrere Fahrer vom Hauptfeld ab, unter ihnen Jannik und Tim Harig. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse kamen die ersten 10 Fahrer mit Sekundenabständen ins Ziel.

In Kayl konnten sich Jannik Harig (7. Platz) und Tim Harig (8. Platz) hervorragend platzieren, belegten in der U 23-Wertung somit Platz 3 und 4.

In Libramont waren die Bedingungen sonntags aufgrund der Teilnehmerzahlen noch schwieriger. Trotzdem fuhren die beiden auch hier in die Top-Ten mit dem 7. Platz für Jannik und dem 9. Platz für Tim.

Am darauffolgenden Samstag, 22.10.22, fuhren Jannik und Tim beim Bundesliga-Crossrennen in Düsseldorf in der Eliteklasse auf einem schwierig zu befahrenden Terrain auf die Plätze 13 und 15, somit in „ihrer“ U 23-Wertung auf die Plätze 8 und 9. Von den ca. 60 gestarteten Fahrern kamen nur 31 in die Wertung, was schon für den Schwierigkeitsgrad der Strecke spricht. Tim, durch einen Sturz gehandicapt, wurde trotz allem nach einer Aufholjagd noch 15ter. Sieger Lars Hemmerling, auch vom Team Beacon, sicherte so mit den beiden Serrigern eine gute Mannschaftsplatzierung.

Sonntags, 23.10.22, beim internationalen Crossrennen in Mondorf/Luxemburg, war dann nur Jannik Harig am Start, da Tim noch an der Vortagsverletzung laborierte. Auch hier fuhren die Elite zusammen mit den U 23 Fahrern. Schnell fand sich eine Spitzengruppe von ca. 10 Fahrern, die das hohe Tempo des Rennens bestimmten. Vorne mit dabei Jannik Harig vom RV Freiweg Serrig, der von Runde zu Runde nach vorne fuhr und nur ganz knapp den Gesamtsieg verpasste, den sich der Luxemburger Ken Conter vom Team SNOOZE holte. Die U23 Wertung gewann Jannik Harig. Die bisherigen Rennen bestätigen die gute Form der beiden Brüder, auch im internationalen Vergleich.

Weiter so...!
Martinsumzug in Serrig

Freitag, 11.11., 18:00 Uhr: Martinsfeier - anschließend Martinsumzug
🍷 Afterwork Glühwein & Wein | Würtzberg 🍷

Wir laden Sie herzlich ein, die stimmungsvolle WEINachtszeit mit uns auf dem Würtzberg einzuläuten.

Am Freitag, 25.11.2022 und Freitag, 02.12.2022 findet After-Work Glühwein & Wein von 18-23 Uhr statt. Genießen Sie Glühwein, Wein, Sekt und Kinderpunsch bei uns auf dem Hof. Serriger Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Eintritt kostenfrei.

Weingut Würtzberg
Betreuungskraft gesucht

Wir suchen für unsere 2 1/2 jährige Tochter eine Ersatzoma oder Ersatztante  oder Tagesmutter in Serrig für Kitaschließtage. Gerne auch einmal die Woche regelmäßig. Alles weitere gerne im Gespräch unter 0174-3083146. Grüße Familie Dellerie
Serriger Karnevalsgesellschaft  „SKG NOUN DA JE“ e.V. – Einladung zur JHV 2022

Liebe Närrinen und Narren,

wir sehen optimistisch in die kommende Session und freuen uns darauf, die Serriger Fastnacht wieder ausgelassen und ohne Einschränkungen mit euch feiern zu können.

Zu Beginn steht für die SKG die ordentliche Jahreshauptversammlung an. Daher ergeht hiermit an alle Mitglieder und Interessierten die Einladung zur Jahreshauptversammlung, am Sonntag, den 06.11.2022 um 16:30 Uhr in der Turnhalle Serrig (Bühne), mit folgender Tagesordnung:
• Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
• Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder und Karnevalsfreunde
• Bericht der Schriftführerinnen
• Bericht Schatzmeisterin/2. Kassiererin und Kassenprüfer
• Wahl eines Versammlungsleiters/-leiterin
• Entlastung des Vorstandes
• Neuwahlen des Vorstandes
• Abstimmung über die Beitragsordnung
• Veranstaltungen, Anregungen, Verschiedenes

Minderjährige benötigen hierfür die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Schriftliche Anträge zur Erweiterung/Änderung der Tagesordnung können bis 3 Tage vor der Versammlung an skgserrig@gmail.com gestellt werden. Der Vorstand und die aktiven Teams freuen sich über ein zahlreiches Erscheinen aller Interessierten. Zur Teilnahme an der Versammlung gelten die aktuellen Regelungen und Hygienevorschriften.

Sehr gerne möchten wir euch alle im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk einladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf euch und viele gute Gespräche.
Treibjagd heute in Serrig im Bereich Bachtal,Prallertsweg, ehemaliger Truppenübungsplatz 10.00-15.00
Absperrungen beachten
Vielen Dank
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 20/2022 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
In Vino Saaritas, Jörg Meier, In den Dörrwiesen 28, 54455 Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbe-
halt):
5. November, 11:00-16:00 Uhr: Garagen-Flohmarkt (Domänenstraße 52)
6. November: Patronatsfest
6. November, 16:30 Uhr: JHV SKG (Bühne der Turnhalle)
9. November, 15:00-17:00 Uhr: „Oldies sind Goldies“-Treff (Bürgersaal)
11. November, 10:30 Uhr: Theaterstück „Aufregung in Schilda“ (Stadthalle Saarburg)
11. November, 18:00 Uhr: Martinsfeier und anschließend Martinsumzug
12. November, 15:00 Uhr: Theaterstück „Aufregung in Schilda“ (Stadthalle Saarburg)
12. November, 20:11 Uhr: Sessionseröffnung (Bürgersaal)
Fastnacht am 11.11. um 11:11 Uhr

Am 11.11. um 11:11 Uhr treffen sich die Serriger Narren und Freunde der Fastnacht auf dem Petersplatz zum Start in die 5. Jahreszeit.
Allesnäher: Ist denn heut schon Weihnachten?
 
In kleiner, aber sehr produktiver Runde haben sich die Allesnäher getroffen. In Vorbereitung auf die Advents- und Weihnachtszeit haben die Teilnehmerinnen verschiedene weihnachtliche Nähergebnisse produziert. Als Alternative zum Geschenkpapier entstanden nachhaltige, weil wiederverwendbare Geschenktaschen, ein weihnachtliches Utensilo sowie Anhänger, passend als Weihnachtsbaumdeko.
 
In gemeinsamer Projektarbeit mit dem Freundschaftskreis Serrig-Charbuy wurden außerdem kleine Taschen genäht, in denen selbstgemachte Seifen ihren Platz finden sollen. Der Verkaufserlös dieser selbstgenähten Produkte soll eine Reise in die französische Hauptstadt Paris mitfinanzieren.
 
Weitere Treffen der Allesnäher sind in diesem Jahr geplant und werden auch hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Kreisblatt 45/2022 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Martinsumzug in Serrig

Der Martinsumzug in Serrig ist am Freitag, 11.11.2022. Beginn um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin anschließend Martinsumzug von der Kirche zum Serriger Festplatz.
Volkstrauertag

Am Volkstrauertag am 13.11.2022 findet nach dem Hochamt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Serrig die Gedenkfeier für die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker auf dem Friedhof in Serrig statt.