Neues aus Serrig
674 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
958 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
JSG Saarburg-Serrig – Spielberichte

Meisterschaft
E-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Könen II 6:1
E-Junioren: JSG Saar-Mosel-Konz III - Saarburg-Serrig II 2:9
E-Junioren: TuS Mosella Schweich - Saarburg-Serrig 1:0
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Saar-Mosel Konz 0:1
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JSG Morbach 5:1
C-Junioren: JSG Ruwertal II - JSG Saarburg-Serrig II 3:1
C-Junioren: JSG Bekond - JSG Saarburg-Serrig 1:2
B-Junioren: SV Freudenburg - JSG Saarburg-Serrig II 5:0
B-Junioren: JSG Gutweiler - JSG Saarburg-Serrig 0:4
B-Junioren: JSG Butzweiler - JSG Saarburg-Serrig 1:1
A-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JSG FidEifel-Speicher 2:0

Herzlichen Glückwunsch an unsere E2-Junioren zum Staffelsieg in der Kreisligastaffel XI!
Mit acht Siegen in acht Spielen konnten sich unsere jüngeren E-Junioren den Staffelsieg in der Kreisligastaffel XI zwei Spieltage vor Ende der Saison sichern. In der vergangenen Woche gab es zwei Erfolge gegen die JSG Könen und die JSG Saar-Mosel-Konz. Auch wenn in dieser Altersklasse der Spass am Spiel natürlich eindeutig im Vordergrund steht, ist dies ein tolles Erfolgserlebnis für die Kinder, zu dem wir ihnen sowie ihren Betreuern Jörg Schwarz und Janos Steyer sehr herzlich gratulieren!

Die kommenden Spiele
Kreispokal Meisterschaft
D-Junioren, Mittwoch 18.05.2022, 18:30 Uhr
JSG Saarburg-Serrig II - Spvgg 1958 Trier II
Auch wenn wir normalerweise nicht gesondert auf die kommenden Spiele hinweisen, so möchten wir bei unseren D2-Junioren jetzt doch eine Ausnahme machen! Immerhin spielen die Jungs am Mittwoch um 18.30 Uhr im Kammerforststadion um den Einzug ins Finale des Kreispokals. Gegner ist die zweite Mannschaft der Spvgg 1958 aus Trier. Auch wenn die Jungs aus Trier ein starkes Team sind, ist unsere D2 nicht chancenlos. Drücken wir ihnen die Daumen! Oder am besten kommen wir ins Stadion und feuern sie an!

Meisterschaft
F-Junioren, 21.05.2022, 11:00, JSG Hochwald Zerf - JSG Saarburg-Serrig
E-Junioren, 21.05.2022, 11:00, DJK Matthias II - JSG Saarburg-Serrig II
E-Junioren, 21.05.2022, 13:00, JSG Ruwertal - JSG Saarburg-Serrig
D-Junioren, 21.05.2022, 10:30, SV Filzen-Hamm - JSG Saarburg-Serrig II
C-Junioren, 21.05.2022, 14:00, JSG Saarburg-Serrig II - JSG Saar-Mosel Konz II
C-Junioren, 21.05.2022, 15:15, TuS Mosella Schweich - JSG Saarburg-Serrig
B-Junioren, 21.05.2022, 12:00, JSG Saarburg-Serrig II - JSG Hochwald Zerf
B-Junioren, 21.05.2022, 16:00, JSG Saarburg-Serrig - JSG Saar-Mosel Konz
A-Junioren, 21.05.2022, 17:00, JSG Hetzerath - JSG Saarburg-Serrig

Spielergebnisse
Hier die letzten Ergebnisse unserer SG Saarburg-Serrig Damen und Herren-Mannschaften:
Samstag, 14.05.2022
22. Spieltag – Kreisliga C Saar
SG Saarburg/Serrig : SV Trier-Irsch II 0:4 (0:1)
Tore: (40’) Yannik Briesch, (49’ET) Ali Cheikh Najjarin, (77’) Markus Kulski, (80’) Yves Geisler
Sonntag, 15.05.2022
24. Spieltag – Kreisliga A
SG Saarburg/Serrig : SG Pölich-Schleich 7:0 (5:0)
Tore: (10’, 14’, 80’) Nicolas Hengel, (22’, 28’) Ciprian Ioan Liuta, (29’) Kai Puschmann, (49’ ) Dominik Schwarz
18. Spieltag – Rheinlandliga
FSG Saarburg/Serrig : FV Rübenach 1:6 (1:2)
Tore: (42’ET) Jeannina Laloire, (30’, 65’) Sophie Doll, (33’) Lara Mohrs, (47’, 74’) Lea Kemp, (88’) Saifon Ngamlert
Radsportler des RV Frei Weg Serrig bei weiteren Rennen platziert

Am Samstag, dem 23.04.2022, nahmen Fabian Weidert und Tim Harig vom RV Frei Weg Serrig am Rennen der U 19 im luxemburgischen Schengen, einem internationalen Rundstreckenrennen über 73 km, teil.

Es wurde schnell und hart gefahren, schließlich erfolgte ein erfolgreicher Ausreißversuch von 3 Fahrern, von denen 2 um den Sieg fuhren. Das Hauptfeld kam nicht mehr ran, sodass also ein Sprint um den 3. Platz erfolgte. Fabian Weidert belegte schlussendlich den Platz 6 und Tim Harig den Platz 16.

Tags darauf, am 24.04.2022, startete in Ittersdorf ein ebenfalls gut international besetztes Rennen über eine anspruchsvolle Strecke über 74 km. Ausreißversuche wurden stets eliminiert, sodass ein Ausscheidungsrennen stattfand. Schließlich kamen noch 11 Fahrer in den Endspurt, der von Märkl gewonnen wurde. Fabian Weidert sprintete letztlich auf Platz 4 und Tim Harig auf Platz 7, sodass insgesamt ein erfolgreiches Wochenende verzeichnet werden konnte.

Am 1. Mai in Offenbach war man nicht so erfolgreich. Ein Massensturz verhinderte hier eine Top-Ten-Platzierung der beiden Serriger Fahrer Tim Harig und Fabian Weidert.

Besser lief es für Jannik Harig in der Amateurklasse. Er befand sich stets im vorderen Teil des über 100 Fahrer starken Starterfeldes und schloss aufgrund eines starken Endspurtes das Rennen mit dem 4. Platz erfolgreich ab.
Baugrundstück

Die kath. Kirchengemeinde Serrig, St. Martin vergibt folgendes Baugrundstück im Erbbaurecht:
Flur 12, Parzelle 829, Vorm Würzberg, 733 m²

Angebote richten Sie an das Pfarramt Serrig, Hauptstraße 66, 54455 Serrig
🗄Sitzung des Ortsgemeinderates vom 27.04.2022 🗂

Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.

https://saarburg.more-rubin1.de/meeting.php?sid=ni_2022-OGRSER-175

saarburg.more-rubin1.de
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Sonnenbrille gefunden

Diese Brille wurde am 22.05.2022 um 12:30 Uhr am Parkplatz am Brunnen „Prallertsweg“ zum Heiligenborn gefunden. Der Besitzer kann sich bei Ulf Milanese unter der Telefonnummer 0172 9929652 melden. Gefunden wurde die Brille von Wolfgang Wagner.
Abfallsäcke | Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.

Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

********************
Dienstag, 24.05.2022
************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Das Kreisblatt 21/2022 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Gesamter Stromverbrauch der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell durch erneuerbare Energien gedeckt

Bereits heute wird in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell das vom Land Rheinland-Pfalz eigentlich erst für 2030 gesteckte Ziel erreicht, den Stromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken.

38 Prozent des in der Verbandsgemeinde gewonnenen Stroms werden in drei Wasserkraftanlagen gewonnen. An der Saar befinden sich Staustufen in Serrig/Taben-Rodt und in Schoden, an der Mosel in Palzem. Mit einer Fallhöhe von 14,5 Metern ist die Staustufe Serrig die höchste Staustufe Deutschlands an einem natürlichen Flusslauf. Sie ist zugleich die leistungsfähigste Anlage in der Verbandsgemeinde. Über Transformatoren wird die Energie in das Stromnetz eingespeist: rund 51 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Die Staustufe Serrig wurde im Zuge der Schiffbarmachung der Saar in den 1980er Jahren errichtet. Die drei Wasserkraftwerke in der Verbandsgemeinde dienen seit Jahrzehnten zur Gewinnung von Strom und werden auch weiterhin die Versorgung für Tausende Haushalte sicherstellen.
🚲 Radsportverein Frei Weg Serrig e.V. – Jahreshauptversammlung 2020 / 2021 🚲

Am Freitag, dem 04.03.2022, fand die Jahreshauptversammlung des Radsportvereins im Bürgersaal Serrig statt. Es waren 30 Vereinsmitglieder anwesend. Coronabedingt mussten beide Geschäftsjahre abgehandelt werden.

Nach den Jahresberichten sowie der Ehrung von Jubilaren und der im Übrigen aktuell sehr erfolgreichen Rennsportler des Vereins, Tim und Jannik Harig sowie Fabian Weidert, erfolgte sodann nach der Entlastung des alten Vorstandes dessen Neuwahl.

Dietrich Sieren trat aus Altersgründen nicht mehr für das Amt des ersten Vorsitzenden an, dieses wird nun durch Christoph Hackenberger bekleidet. Sieren wird jedoch weiterhin als 2. Beisitzer Vorstandsarbeit leisten. Der Vorstand setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen:
1. Vorsitzender Christoph Hackenberger
2. Vorsitzender Berthold Zehren
Geschäftsführer Gerd Wagner
Kassierer Herbert Kirf
Radsportfachwart Johannes Thiel
Pressewart Bernd Wagner
Kassenprüfer Detlef Weidert
Kassenprüfer Isabel Sieren
Beisitzer Peter Kirch
Beisitzer Dietrich Sieren

Für das Jahr 2022 ist wiederum ein Straßenradrennen in Serrig geplant, welches analog zur Veranstaltung von 2019 am Sonntag, dem 10.07.2022 im Bereich „Vorm Würzberg“ und „Römerstraße“ in Serrig stattfinden soll. Die Planungen unter der Leitung von Herbert Kirf laufen bereits auf Hochtouren.

Der Radsportverein Frei Weg Serrig war anlässlich der Veranstaltung „Saarpedal“ am 15.05.2022 wieder mit einer Pannenhilfstation auf dem Festplatz an der B51 sowie auch mit mobilen Pannenhelfern auf der Veranstaltungsstrecke präsent gewesen.

Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass ab sofort jeweils wöchentlich ein Straßentraining (Treffpunkt Dienstags, 17.00 Uhr, Petersplatz Serrig) stattfindet. Als erfahrene Trainer steht Herbert Kirf zur Verfügung.

Zu allen Trainings sind auch radsportinteressierte Nicht-Mitglieder nach Voranmeldung herzlich willkommen. Zur Klärung von anstehenden Fragen sollte vorher Herbert Kirf telefonisch unter 06581/3854 kontaktiert werden.
Arbeitseinsatz Sportplatz 🏗

Am Freitag, den 27.05.22, wird am Sportplatz der Stehrang von 09:00 Uhr bis 12:00 weiter gebaut.

Zudem soll damit begonnen werden, die Wasserleitungen von der Schule zu den Zisternen zu vergraben.

Es werden hierzu noch helfende Hände gesucht. Wer Zeit, Lust, Handschuhe, Schaufel und Hacke hat möchte sich zur Organisation des Arbeitseinsatzes bitte melden unter:

tusserrig@gmx.de
Hofgut Serrig von Bauernverbänden ausgezeichnet

Das Hofgut Serrig (Landkreis Trier-Saarburg) ist Top-Ausbildungsbetrieb des Landes Rheinland-Pfalz in der Landwirtschaft und in den grünen Berufen. Die Landwirtschaftskammer und die Landjugend haben unter den Bewerbern den regionalen Betrieb ausgewählt und ausgezeichnet..

Das Hofgut Serrig wird seit 1984 als Inklusionsbetrieb mit 160 Menschen mit verschiedenen Behinderungen geführt. Es ist Teil der Lebenshilfewerke Trier.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 10/2022 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Jupp Dellerie
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbe-
halt):
27. Mai, 19:00 Uhr: Ziegen für Lwala – Infoabend (Bürgersaal)
31. Mai: Wallfahrt Mettlach
8. Juni: VdK-Mittwochstreff
10.-12. Juni: FSC Jubiläumswochenende (Charbuy)
🚒 Einsatz der Feuerwehr am 27.05.2022 um 13:40 Uhr 🚒
Kleinbrand


Ausgerückt wurde zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofes in Serrig. Nachdem die Ursache nicht direkt ermittelt werden konnte wurde am Bahnhof eine kleine Feuerstelle ausgemacht, die bereits fast erloschen war. Diese wurde mit der Kübelspritze abgelöscht. Der Einsatz konnte nach etwa 20 Minuten beendet werden.

Einheiten vor Ort: MLF, MTF
Infoabend Ziegen für Lwala

Ein großes Dankeschön an alle Besucher unseres Infoabends über Uganda im Bürgersaal Serrig.

Bei dem fast 2 Stunden dauernden Vortrag wurden den anwesenden Besuchern viele Informationen und Eindrücke unserer verschiedenen Hilfsprojekte in Uganda vermittelt.

Durch die anwesenden Zuhörer wurden auch viele neue Ideen für zukünftige Projekte in Uganda gesammelt. Da sich unsere sozialen Projekte in Uganda enorm erweitert haben, soll ein neuer Flyer entworfen werden. Des weiteren soll eine eigene Projektseite „Ziegen für Lwala" auf Instagram erstellt werden.

Noch am selben Abend konnten 3 neue Patenschaften für Waisenkinder vermittelt werden, um deren schulische Ausbildung zu finanzieren.

Bei der Versammlung wurde von den anwesenden Zuhörern zudem einstimmig beschlossen, den Mitbegründer des Projekts Vater Richard Asima Denis für das Jahr 2024 erneut nach Deutschland einzuladen. Ziel ist es, dass Vater Denis uns seine Eindrücke und Erfahrungen über sein Land, die Not der Menschen und wie wir der armen Bevölkerung noch effektiver helfen können, vermittelt.
Die ersten Vorbereitungen für die Einladung von Vater Denis laufen bereits.

Allen Helfern und Sponsoren ein großes Dankeschön, für euere Anregungen und Unterstützung: Ingbert Dawen
Oldies sind Goldies“-Treff ☕️🍰🤝

Am Mittwoch, 8. Juni, findet nach langer Zeit wieder der „Oldies sind Goldies“-Treff von 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal Serrig statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Falls ein Fahrdienst benötigt wird, kann Barbara Alanni unter 0160/99885060 kontaktiert werden.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag.

Rosaline Buchmann und Barbara Alanni
Tagesausflug: RosenGarten Zweibrücken

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Saarburg bietet einen Besuch des Rosen- und Gartenmarkts im „RosenGarten Zweibrücken“ an: Sonntag, 12. Juni, von 10.00 bis etwa 18.30 Uhr. Zustieg ist in Serrig möglich (Parkplatz an der B51).

Der Ausflug wird von Ehrenamtlichen des MGH begleitet und kostet inklusive Busfahrt sowie Eintritt 34 Euro (Reisebus mit WC; mindestens 25 Personen). Es steht ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um zwischen Pflanzen, Kräutern, Accessoires und Gartenmöbeln von mehr als 70 Ausstellern zu flanieren und Leckereien zu genießen.

Weitere Infos/Anmeldung telefonisch 06581 2336 oder E-Mail: counter@kulturgiesserei-saarburg.de
MGH| Generation4, KulturGießerei, Staden 130, Saarburg

Im Rosengarten in Zweibrücken gedeihen auf rund fünf Hektar Fläche 45.000 Rosen aus etwa 1500 Sorten. Die Parkanlage hat außerdem zu bieten: Themengärten, einen Weiher mit Fontäne, Bachlauf sowie Springbrunnen, Dornröschen-Café und -Shop.

Weitere Infos unter www.rosengarten-zweibruecken.de.
JSG Saarburg-Serrig – Spielberichte
Ergebnisse der JSG Saarburg-Serrig
Kreispokal
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - Spvgg 1958 Trier II 1:2
Meisterschaft
F-Junioren: JSG Hochwald Zerf - JSG Saarburg-Serrig o.E.
F-Junioren: JSG Wincheringen - JSG Saarburg-Serrig o.E.
E-Junioren: DJK St. Matthias Trier II - JSG Saarburg-Serrig II 4:10
E-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Saartal Schoden II 7:5
E-Junioren: JSG Ruwertal - JSG Saarburg-Serrig 2:6
E-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JSG Hermeskeil 4:2
D-Junioren: SV Filzen-Hamm - JSG Saarburg-Serrig II 1:4
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Osburg 4:0
D-Junioren: SV Eintracht Trier II - JSG Saarburg-Serrig 0:3
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JFV Bitburg 1:0
C-Junioren: JSG Ehrang II - JSG Saarburg-Serrig II 1:1
C-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Saar-Mosel Konz II 1:0
C-Junioren: TuS Mosella Schweich - JSG Saarburg-Serrig 2:0
C-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - SV Trier-Irsch 2:4
B-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Hochwald Zerf 1:4
B-Junioren: JSG Könen - JSG Saarburg-Serrig II 5:4
B-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JFV Wittlich II 2:0
B-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JSG Saar-Mosel Konz 3:0
A-Junioren: JSG Hetzerath - JSG Saarburg-Serrig 1:3
A-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JSG Mittelmosel Trittenheim 1:4

Unsere B1-Junioren sichern sich die Meisterschaft in der Bezirksliga, Staffel 4 und damit den Aufstieg in die Rheinlandliga: Mit zwei Heimsiegen (2:0 gegen die zweite Vertretung des JFV Wittlich und 3:0 gegen die JSG Saar-Mosel Konz) sicherten sich unsere B1-Junioren die Meisterschaft in der Bezirksliga, Staffel 4. Damit können die Jungs im kommenden Jahr in der höchsten Spielklasse des Fußballverbandes Rheinland an den Start gehen! Herzlichen Glückwunsch an die Spieler sowie das Trainerteam Rene Steinhäuser, Johannes Görgen und Andreas Rommelfangen!

Unsere E1-Junioren sichern sich die Meisterschaft in der Kreisliga, Staffel 1: Bereits einen Spieltag vor Schluss konnten unsere E1-Junioren den Sieg in der Kreisligastaffel 1 erringen. Abass Nazari (3x), Michael Leuk (2x) und Henri Neuer waren die Torschützen beim ungefährdeten Auswärtssieg. Eine tolle und erfolgreiche Saison für das Trainerteam Markus Thommes und Thomas Leuk mit ihren Jungs zu der wir sehr herzlich gratulieren!

Weitere Erfolge
Vierter Sieg in Folge unserer A-Junioren:
Die A-Jugend hält uns in Atem. Mit dem vierten Erfolg in Folge (3:1 gegen die JSG Hetzerath) haben unsere A-Junioren ihre Chance auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga, Klasse 4 weiter gewahrt. Neben dem Doppeltorschützen Jannek Becker traf auch Lucas Moody für unsere JSG. Lucas hatte sich bereit erklärt, die Jungs aus der A-Jugend zu unterstützen und damit auf seinen Einsatz im letztlich entscheidenden Spiel der B-Jugend verzichtet. Lucas, vielen Dank für diese sportliche Entscheidung! Ein Spiel steht am kommenden Wochenende für das Team um Trainerfuchs Michael Sachse noch aus. Dafür wünschen wir viel Erfolg!

Mit dem Fußball-Familientag findet die Saison 2021/22 einen schönen Abschluss: Den letzten Heimspieltag am vergangenen Wochenende haben wir zum Anlass genommen, mit unseren Mannschaften die Saison 2021/22 gebührend zu verabschieden. Bei schönem Fußballwetter konnten die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag die Spiele der unterschiedlichsten Altersklassen verfolgen. Für ein Rahmenprogramm war ebenfalls gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer!