Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
************************
Dienstag, 15.02.2022
************************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
************************
Dienstag, 15.02.2022
************************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
www.art-trier.de
Amtliche Abfallsäcke
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.
Das Kreisblatt 7/2022 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Erneuerung der Eisenbahnüberführung in Serrig
Einschränkungen von Mitte Februar bis Ende Oktober
In der Zeit vom 19.02.2022 bis zum 30.10.2022 erneuert die Deutsche Bahn im Bereich der Bahnhofstraße in Serrig die Eisenbahnüberführung. Folgende Arbeiten werden dabei durch die Deutsche Bahn ausgeführt:
- Vorbereitende Arbeiten wie Kampfmittelsondierung und Grünschnitt
- Herstellung von Bohrpfählen
- Abbruch des alten Bauwerks und Einschub des neuen Bauwerks
Hier kann es während dieser Zeit zu Lärmbelästigungen kommen. Zusätzlich ist im Rahmen der Überführungserneuerung auch eine zeitweise Totalsperrung der Eisenbahnstrecke erforderlich, zunächst vom 19.02. bis 28.03.2022. Es wird ein Schienenersatzverkehr für diesen Zeitraum eingerichtet, die Bushaltestelle ist am Parkplatz Martinusstraße.
Außerdem wird der Autoverkehr aufgrund zeitweise nötiger Straßensperrungen über die Hauptstraße umgeleitet. Dies betrifft die Zeiträume:
- Donnerstag, 21. Februar bis Samstag, 16. April 2022
- Montag, 29. August bis Sonntag, 25. September 2022
Um den Zugverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten an folgenden Terminen auch in den nächtlichen Zugpausen bzw. an Wochenenden durchgeführt werden:
- Samstag, 19. Februar, 23.30, bis Montag, 21. Februar, 5 Uhr
- Samstag, 19. März, 3 Uhr, bis Montag, 21. März, 4 Uhr
- Samstag, 26. März, 3 Uhr, bis Montag, 28. März, 4 Uhr
- Freitag, 9. September, 22 Uhr, bis Freitag, 14. September, 4 Uhr
- Sonntag, 30. Oktober, zwischen 1 Uhr und 5 Uhr
Die Deutsche Bahn bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die notwendige Baumaßnahme entstehen.
Einschränkungen von Mitte Februar bis Ende Oktober
In der Zeit vom 19.02.2022 bis zum 30.10.2022 erneuert die Deutsche Bahn im Bereich der Bahnhofstraße in Serrig die Eisenbahnüberführung. Folgende Arbeiten werden dabei durch die Deutsche Bahn ausgeführt:
- Vorbereitende Arbeiten wie Kampfmittelsondierung und Grünschnitt
- Herstellung von Bohrpfählen
- Abbruch des alten Bauwerks und Einschub des neuen Bauwerks
Hier kann es während dieser Zeit zu Lärmbelästigungen kommen. Zusätzlich ist im Rahmen der Überführungserneuerung auch eine zeitweise Totalsperrung der Eisenbahnstrecke erforderlich, zunächst vom 19.02. bis 28.03.2022. Es wird ein Schienenersatzverkehr für diesen Zeitraum eingerichtet, die Bushaltestelle ist am Parkplatz Martinusstraße.
Außerdem wird der Autoverkehr aufgrund zeitweise nötiger Straßensperrungen über die Hauptstraße umgeleitet. Dies betrifft die Zeiträume:
- Donnerstag, 21. Februar bis Samstag, 16. April 2022
- Montag, 29. August bis Sonntag, 25. September 2022
Um den Zugverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten an folgenden Terminen auch in den nächtlichen Zugpausen bzw. an Wochenenden durchgeführt werden:
- Samstag, 19. Februar, 23.30, bis Montag, 21. Februar, 5 Uhr
- Samstag, 19. März, 3 Uhr, bis Montag, 21. März, 4 Uhr
- Samstag, 26. März, 3 Uhr, bis Montag, 28. März, 4 Uhr
- Freitag, 9. September, 22 Uhr, bis Freitag, 14. September, 4 Uhr
- Sonntag, 30. Oktober, zwischen 1 Uhr und 5 Uhr
Die Deutsche Bahn bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die notwendige Baumaßnahme entstehen.
Verletzte: Unfall am Panzhaus
Bei einem Verkehrsunfall am Panzhaus sind insgesamt vier Menschen verletzt worden. Laut Polizei wollte ein Autofahrer gestern Nachmittag (14.02.2022) von Greimerath kommend nach links in Richtung Saarland abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Auto auf der Vorfahrtsstraße. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Wagen. Drei Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Bei einem Verkehrsunfall am Panzhaus sind insgesamt vier Menschen verletzt worden. Laut Polizei wollte ein Autofahrer gestern Nachmittag (14.02.2022) von Greimerath kommend nach links in Richtung Saarland abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Auto auf der Vorfahrtsstraße. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Wagen. Drei Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Vertretung Ortsbürgermeister Ortgemeinde Serrig
Der Ortsbürgermeister Karl Heinz Pinter wird vom 06.03.2022 bis zum 13.03.2022 vom 1. Beigeordneten Herrn Dr. Michael Köbler
Hofgut Serrig 2
54455 Serrig
Telefon: 017610023170
Email dr.koebler@me.com
vertreten.
Gez. Karl Heinz Pinter
Der Ortsbürgermeister Karl Heinz Pinter wird vom 06.03.2022 bis zum 13.03.2022 vom 1. Beigeordneten Herrn Dr. Michael Köbler
Hofgut Serrig 2
54455 Serrig
Telefon: 017610023170
Email dr.koebler@me.com
vertreten.
Gez. Karl Heinz Pinter
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 3/2022 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
einem anonymen Spender aus Kirten
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
einem anonymen Spender aus Kirten
🍷Weingut Würtzberg - Neue Termine 🍷
Via Mosel‘ Portes Ouvertes
Am Wochenende vom 12. und 13. März 2022 findet Via Mosel‘ Portes Ouvertes statt und das Weingut Würtzberg ist als Station mit dabei.
Jörg Meier aus Serrig wird jeweils am Samstag und Sonntag eine Weinwanderung in die Weinberge anbieten.
Christiane Beyer wird samstags eine Tour mit Schwerpunkt Historie & Architektur rundum das Weingut anbieten: https://fb.me/e/1zwv17hbn
Der Link zur Webseite ist wie folgt: https://viamosel.com/de/aktuelles-events/actu-387337997/
Eröffnung Weinstand Trier
Wir (Weingut Würtzberg) werden die Eröffnung des Weinstands Trier am Freitag, 18.03. – Sonntag, 20.03.2022 übernehmen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und einen wundervollen Start in die Saison 2022!
Via Mosel‘ Portes Ouvertes
Am Wochenende vom 12. und 13. März 2022 findet Via Mosel‘ Portes Ouvertes statt und das Weingut Würtzberg ist als Station mit dabei.
Jörg Meier aus Serrig wird jeweils am Samstag und Sonntag eine Weinwanderung in die Weinberge anbieten.
Christiane Beyer wird samstags eine Tour mit Schwerpunkt Historie & Architektur rundum das Weingut anbieten: https://fb.me/e/1zwv17hbn
Der Link zur Webseite ist wie folgt: https://viamosel.com/de/aktuelles-events/actu-387337997/
Eröffnung Weinstand Trier
Wir (Weingut Würtzberg) werden die Eröffnung des Weinstands Trier am Freitag, 18.03. – Sonntag, 20.03.2022 übernehmen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und einen wundervollen Start in die Saison 2022!
Facebook
Via Mosel': Würtzberg, das erste Weingut der Saar
Zum Wochenende der Weinarchitektur von Via Mosel':
An der Saar herrscht Aufbruchstimmung, als Clemens von Schorlemer-Lieser am Ende des 19. Jahrhunderts das erste Weingut an der Saar errichtet. Das...
An der Saar herrscht Aufbruchstimmung, als Clemens von Schorlemer-Lieser am Ende des 19. Jahrhunderts das erste Weingut an der Saar errichtet. Das...
➡️ Testzentrum ZOE Serrig
Petersplatz
54455 Serrig
www.test-zoe.de
Kostenlose Corona Schnelltest
✅ Schnell und täglich für alle Kostenlose
✅ Express Check IN
Petersplatz
54455 Serrig
www.test-zoe.de
Kostenlose Corona Schnelltest
✅ Schnell und täglich für alle Kostenlose
✅ Express Check IN
PIZ_Kinaesth_2022_Plak_A4.pdf
129.3 KB
Schulung für pflegende Angehörige!
Das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder bietet einen Kurs zur Schulung pflegender Angehöriger an.
Das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder bietet einen Kurs zur Schulung pflegender Angehöriger an.
Gelbe Säcke | Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) 💨⛈
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
***********
Dienstag, den 22.02.2022
***********
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend
vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.
Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:
***********
Dienstag, den 22.02.2022
***********
Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:
Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend
vorher raus.
Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Das Kreisblatt 8/2022 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Jagdgenossenschaftsversammlung
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Serrig am Montag, 14.03.2022 um 19 Uhr, im Bürgersaal Serrig (Grundschule).
Zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serrig gehören alle Grundstücke der Gemarkung Serrig mit Ausnahme der Flächen, die zum
• Gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serrig (Flur 31, links der Saar)
• Eigenjagdbezirk des Bundes „Schadall“
• Eigenjagdbezirk des Landes „Kammerforst“
gehören.
Zu der Jagdgenossenschaftsversammlung werden hiermit alle Jagdgenossen/-genossinnen (Eigentümer/-innen bejagbarer Grundstücke im Jagdbezirk) des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Serrig eingeladen. Einzeleinladungen ergehen nicht.
Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen durch:
• die/den Ehegattin/Ehegatten bzw. den/die Lebenspartner/-in oder
• eine/n Verwandte/Verwandten in gerader Linie oder
• eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person oder
• ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
• eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenosse/-genossin kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, ggfls. Änderungsanträge
2. Rechnungslegung und Reinertragsverwendung (2018-2021)
3. Beschlussfassung über die Neufassung der Übertragungsvereinbarung der Jagdgenossenschaft Serrig im Rahmen der Vereinheitlichung der Übertragungsvereinbarungen in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell zum 01.04.2022
4. Verschiedenes
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt vom 24.02.2022 - 11.03.2022 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, Saarburg, Zimmer 71, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus (telefonische Terminvereinbarung vorab notwendig). Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis sind innerhalb der vorgenannten Frist durch Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) anzuzeigen. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz verwiesen. Eintritt wird unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Corona-Regelungen gewährt.
Serrig, 16.02.2022
Jagdgenossenschaft Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Jagdvorsteher
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Serrig am Montag, 14.03.2022 um 19 Uhr, im Bürgersaal Serrig (Grundschule).
Zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serrig gehören alle Grundstücke der Gemarkung Serrig mit Ausnahme der Flächen, die zum
• Gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serrig (Flur 31, links der Saar)
• Eigenjagdbezirk des Bundes „Schadall“
• Eigenjagdbezirk des Landes „Kammerforst“
gehören.
Zu der Jagdgenossenschaftsversammlung werden hiermit alle Jagdgenossen/-genossinnen (Eigentümer/-innen bejagbarer Grundstücke im Jagdbezirk) des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Serrig eingeladen. Einzeleinladungen ergehen nicht.
Jede/r Jagdgenossin/-genosse kann sich durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen durch:
• die/den Ehegattin/Ehegatten bzw. den/die Lebenspartner/-in oder
• eine/n Verwandte/Verwandten in gerader Linie oder
• eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person oder
• ein volljähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Serrig oder
• eine die Grundfläche land-, forst- oder fischerwirtschaftlich bewirtschaftende Person.
Ein/e Jagdgenosse/-genossin kann höchstens drei Vollmachten in einer Person vereinigen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, ggfls. Änderungsanträge
2. Rechnungslegung und Reinertragsverwendung (2018-2021)
3. Beschlussfassung über die Neufassung der Übertragungsvereinbarung der Jagdgenossenschaft Serrig im Rahmen der Vereinheitlichung der Übertragungsvereinbarungen in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell zum 01.04.2022
4. Verschiedenes
Das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt vom 24.02.2022 - 11.03.2022 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, Saarburg, Zimmer 71, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus (telefonische Terminvereinbarung vorab notwendig). Veränderungen zum Grundflächenverzeichnis sind innerhalb der vorgenannten Frist durch Vorlage von amtlichen Nachweisen über die Eigentumsänderung (Grundbuchauszug) anzuzeigen. Es wird auf die zum Zeitpunkt der Versammlung geltende Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz verwiesen. Eintritt wird unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Corona-Regelungen gewährt.
Serrig, 16.02.2022
Jagdgenossenschaft Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Jagdvorsteher
„Das ist Regionalität im besten Sinne“ – Warum Star-Winzer Markus Molitor seinen Wein in Fässern aus Saar-Eichen ausbauen will
Star-Winzer Markus Molitor sucht mit seinem Küfer in den Wäldern von Saarburg nach Eichen für neue Wein-Fässer. Die sollen auch in der Domäne Serrig zum Einsatz kommen.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/star-winzer-markus-molitor-laesst-faesser-aus-saar-eichen-bauen_aid-66353333
Star-Winzer Markus Molitor sucht mit seinem Küfer in den Wäldern von Saarburg nach Eichen für neue Wein-Fässer. Die sollen auch in der Domäne Serrig zum Einsatz kommen.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/star-winzer-markus-molitor-laesst-faesser-aus-saar-eichen-bauen_aid-66353333
Volksfreund
Auslese: „Das ist Regionalität im besten Sinne“ – Warum Star-Winzer Markus Molitor seinen Wein in Fässern aus Saar-Eichen ausbauen…
Star-Winzer Markus Molitor sucht mit seinem Küfer in den Wäldern von Saarburg nach Eichen für neue Wein-Fässer. Die sollen auch in der Domäne Serrig zum Einsatz kommen.
🚒 Einsatz der Feuerwehr am 22.02.2022 um 17:00 Uhr 🚒
Ölspur, Ortslage Serrig
Im Bereich des Neubaugebietes Charbuyer Straße, Preetzer Weg und ebenfalls in der Saarsteinstraße hat ein Fahrzeug Öl verloren. Die Ölspur musste mit Ölbindemittel gebunden und so in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde beseitigt werden.
Einheiten vor Ort: MLF, MTF
Ölspur, Ortslage Serrig
Im Bereich des Neubaugebietes Charbuyer Straße, Preetzer Weg und ebenfalls in der Saarsteinstraße hat ein Fahrzeug Öl verloren. Die Ölspur musste mit Ölbindemittel gebunden und so in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde beseitigt werden.
Einheiten vor Ort: MLF, MTF
Arbeiter stirbt bei Unfall im Weinberg bei Serrig
In einem steilen Weinberg in Serrig im Kreis Trier-Saarburg ist ein 26-jähriger Arbeiter tödlich verunglückt. Er arbeitete am Samstagmorgen mit einer Raupenmaschine in einer Steillage. Die Raupe war mit einer Seilwinde an dem Anhänger eines Traktors gesichert, der oberhalb auf einem Wirtschaftsweg stand. Aus ungeklärter Ursache hielten Traktor und Anhänger aber nicht stand, sondern rutschten in die Steillage. Wie die Polizei Saarburg mitteilte, stürzten Traktor, Anhänger und die Raupenmaschine bis in den Serriger Bach hinunter. Der 26-Jährige, der die Raupe fuhr, wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.
In einem steilen Weinberg in Serrig im Kreis Trier-Saarburg ist ein 26-jähriger Arbeiter tödlich verunglückt. Er arbeitete am Samstagmorgen mit einer Raupenmaschine in einer Steillage. Die Raupe war mit einer Seilwinde an dem Anhänger eines Traktors gesichert, der oberhalb auf einem Wirtschaftsweg stand. Aus ungeklärter Ursache hielten Traktor und Anhänger aber nicht stand, sondern rutschten in die Steillage. Wie die Polizei Saarburg mitteilte, stürzten Traktor, Anhänger und die Raupenmaschine bis in den Serriger Bach hinunter. Der 26-Jährige, der die Raupe fuhr, wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.
Freundschaftskreis Serrig – Charbuy e. V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. lädt alle Mitglieder und an der Gemeindepartnerschaft Interessierten zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 20.03.2022, 18:00 Uhr in den Bürgersaal (Grundschule Serrig) ein. Auf der Tagesordnung stehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021
3. Kassenbericht 2021 und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Ausblick und Termine 2022
6. Fahrt zur Jubiläumsfeier nach Charbuy im Juni
7. Zeltlager in Gentingen an der Our im August
8. Jubiläumsfeier in Serrig im Herbst
9. Ideen und Arbeitsgruppe
10. Verschiedenes
Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können bis drei Tage vor dem Termin der Versammlung in Schriftform dem Vorstand vorgelegt werden. Das Team vom Freundschaftskreis freut sich insbesondere wegen des Jubiläumsjahres auf ein zahlreiches Erscheinen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Versammlung findet unter den dann geltenden Corona-Auflagen statt. Bitte Mitteilungen in den Medien und Aushänge vor Ort beachten. Um vorherige Anmeldung unter joachim.haupert@web.de wird gebeten.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. lädt alle Mitglieder und an der Gemeindepartnerschaft Interessierten zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 20.03.2022, 18:00 Uhr in den Bürgersaal (Grundschule Serrig) ein. Auf der Tagesordnung stehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021
3. Kassenbericht 2021 und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Ausblick und Termine 2022
6. Fahrt zur Jubiläumsfeier nach Charbuy im Juni
7. Zeltlager in Gentingen an der Our im August
8. Jubiläumsfeier in Serrig im Herbst
9. Ideen und Arbeitsgruppe
10. Verschiedenes
Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können bis drei Tage vor dem Termin der Versammlung in Schriftform dem Vorstand vorgelegt werden. Das Team vom Freundschaftskreis freut sich insbesondere wegen des Jubiläumsjahres auf ein zahlreiches Erscheinen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Versammlung findet unter den dann geltenden Corona-Auflagen statt. Bitte Mitteilungen in den Medien und Aushänge vor Ort beachten. Um vorherige Anmeldung unter joachim.haupert@web.de wird gebeten.