Neues aus Serrig
672 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
956 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Veranstaltungstechniker aus Serrig kämpft mit Corona-Krise

Seit Monaten schon gibt es wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen mehr - Messen oder auch Konzerte. Für Menschen wie Sascha Kaudy, die in dieser Branche arbeiten, ist das eine schwierige Zeit. Er hat nach anderen Wegen gesucht.

Mehr unter:https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/veranstaltungstechniker-aus-serrig-kaempft-mit-corona-krise-100.html
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

**********************
Dienstag, den 16.03.2021
**********************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Das Kreisblatt 11/2021 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Auf der nächsten Sitzung des Werksausschusses am Montag, 22. März 2021, in der Stadthalle Saarburg wird in der öffentlichen Sitzung (Beginn: ca. 19:00 Uhr) über die Erschließung des Baugebiets „Am Nepol“ in Serrig beraten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauerzahl der öffentlichen Sitzung zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes wie Einhaltung der Mindestabstände beschränkt werden sowie das Tragen einer Schutzmaske empfohlen bzw. erforderlich sein kann.

Saarburg, 12. März 2021
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
gez. Martin Alten, Erster Beigeordneter
Vorläufige Ergebnisse zur Landtagswahl in Serrig

Zur Wahl des 18. rheinland-pfälzischen Landtages waren am vergangenen Sonntag in Serrig 1290 Wahlberechtigte aufgerufen.

Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 67,8%. Der Anteil der Briefwähler erreichte 49,5%. Nachfolgend sind die vorläufigen Ergebnisse für Serrig aufgeführt.

Stimmberechtigte insgesamt: 1290
Wähler: 875
davon Briefwähler: 638

Erststimmen:
Ungültig: 13
Gültig: 862
SPD: 293
CDU: 224
FDP: 171
GRÜNE: 50
DIE LINKE: 28
FREIE WÄHLER: 96

Zweitstimmen:
Ungültig: 6
Gültig: 869
SPD: 354
CDU: 230
AfD: 49
FDP: 41
GRÜNE: 63
DIE LINKE: 15
FREIE WÄHLER: 73
PIRATEN: 4
ÖDP: 7
Klimaliste: RLP 4
Die PARTEI: 8
Tierschutzpartei: 18
Volt: 3

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Landtagswahl 2021 mit Vergleichszahlen zu 2016 in den Gemeinden, in der Verbandsgemeinde, im Wahlkreis 26, aber auch im gesamten Land Rheinland-Pfalz sowie zu den direkt gewählten Wahlkreisbewerberinnen/-bewerbern bzw. zu den über Landesliste gewählten Bewerberinnen/Bewerbern finden Sie auf der Internetseite des Landeswahlleiters unter www.wahlen.rlp.de.
Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen der Ortsgemeinde Serrig für die Jahre 2021 und 2022

Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg, Zimmer 50, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 zur Einsichtnahme durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig aus.

Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung (im Amtsblatt) Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg einzureichen. Vorerst ist der Zutritt zur Verbandsgemeindeverwaltung während der aktuellen Corona-Situation nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Um Terminvereinbarung unter Telefon 06581/81-402 oder per E-Mail unter finanz@saarburg-kell.de wird gebeten. Der Entwurf des Haushaltsplans kann auch im Ratsinformationssystem unter https://saarburg.more-rubin1.de/sitzungskalender.php eingesehen werden. Klicken Sie im Kalender auf die Sitzung des Ortsgemeinderates. Der Entwurf ist unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt herunterzuladen.

Serrig, 10. März 2021
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Volkshochschule Saarburg
Rundwanderung in Serrig - Zeitreise an der Saar

Die Teilnehmer erwartet eine 6-km-lange Rundwanderung unter dem Motto „Vom Widdertshäuschen zur Weinlage Würtzberg“. Kultur- und Weinbotschafter Guido Schramm bietet Wanderung durch die südlichen Serriger Weinberge mit Themenstationen und Fernblicken an, um auf folgende Fragen einzugehen: Was ist das für ein Wein, welche Winzerinnen und Winzer präsentieren diese Weingüter, in welchen besonderen Lagen wird der Saarwein angebaut und wie schmeckt der Riesling von der Saar? Während dieser Erlebniswanderung kommen neben einem Begrüßungssekt vier Rieslingweine aus den Serriger Weinlagen zur Verkostung. Die dreieinhalbstündige Wanderung startet um 12.45 am Serriger Bahnhof und endet auch dort, so dass man bequem mit der Bahn an- und abreisen kann. Die 11 Euro für Begrüßungssekt/Weine sind vor Ort an den Dozenten zu entrichten. Teilnehmerzahl ist begrenzt, Weingläser werden gestellt sowie eine Flasche Mineralwasser pro Teilnehmer. Brot wird nicht gereicht. Es ist auf festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten.

Samstag, 24. April, 12:45-16 Uhr
Guido Schramm - 11 Euro, W200SB001
Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg
Osterkerzenaktion

Ab dem 19.03.2021 stehen Osterkerzentütchen zum Selbergestalten in der Pfarrkirche Serrig bereit.

Die Sets können für 5 € pro Stück erworben werden. Der Betrag kann auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Serrig Freudenburg (DE67 5855 0130 0001 0403 69) mit dem Betreff: Osterkerze + Name + Ort oder vor Ort in einer bereitstehenden Kasse gezahlt werden.
Förderverein der KiTa St. Martin e.V., Serrig

2 BLDC Motoren mit jeweils 250 Watt, Spannung 24 Volt, Höchstgeschwindigkeit 5 km/h, Reichweite ca. 7 km, Steigfähigkeit circa 15%, acht Sitze und das gleich mal zwei.

Der Förderverein der Kita St. Martin in Serrig freut sich sehr darüber, dass er noch im Jahr 2020 zwei Krippenwagen mit Elektroantrieb an die Kita übergeben konnte. Nun sind auch größere Ausflüge der Krippengruppe mit den jüngeren Kindern unter zwei Jahren möglich, die sich bisher aufgrund der zu bewältigenden Steigungen im und ums Dorf als sehr schwierig erwiesen haben. Möglich wurde diese Anschaffung durch die freundliche Spende der Sparkasse Trier, die den Kauf der beiden Wagen mit einem Zuschuss in Höhe von 500 € unterstützt hat. Neben einem großen Dank an die Sparkasse möchten sich der Förderverein und die Kita Serrig im Namen der Krippenkinder auch herzlich bei den vielen Spendern bedanken, die die Sparschweine, die in der Bäckerei Meier, der Metzgerei Klos und in Marions Blumenshop in Serrig aufgestellt sind, gefüttert haben. Außerdem gilt unser Dank allen anderen Spendern, die durch ihre Beiträge den Erwerb der Krippenwagen erst ermöglicht haben.
Warum Serriger Landwirte Gespräche mit einem Bullen führen

Schon mal von der Serriger Serengeti gehört? Diesen Spitznamen verdankt der ehemalige Truppenübungsplatz bei Serrig dem urigen Aussehen einer Herde Taurusrinder. Seit Dezember läuft das Beweidungsprojekt und genauso lange führen die Landwirte des Hofgut Serrig auch schon ihre ausgedehnten Gespräche mit Bulle Django – und das hat gute Gründe.

Mehr unter: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/serriger-landwirte-fuehren-gespraeche-mit-bullen-100.html
Hilfsprojekt für Uganda

Liebe Freunde und Helfer unseres Projekts in Uganda, Vater Denis hat alle unsere Pakete bekommen. Er hat die Witwen der umliegenden Dörfer zu sich gebeten und unsere Kleider und die neuen Schuhe direkt an die Witwen und an ihre Kinder weitergegeben.

Es ist immer wieder schön zusehen, dass unsere Hilfe ankommt.

Nochmals ein großes Dankeschön an alle Spender und Helfer.

Liebe Grüße aus Serrig: Ingbert Dawen
Hofgut Serrig eröffnet heute den Hofgutladen an der B 51 – Ortseinfahrt Serrig

Aufgrund der Sperrung der Ortsdurchfahrt Serrig und die damit verbundenen Baumaßnahmen ist eine Zufahrt zum Hofgut Serrig nur bedingt durch eine Ampelanlage in der Domänenstrasse weiterhin erreichbar. Dies gilt auch für die historische Feldbahn.

Für die Kundschaft des Hofgutladen wurde ein mobiler Verkaufsladen direkt an der Ortseinfahrt für eine bessere Erreichbarkeit eingerichtet. Für Friedhofsbesucher stehen Parkplätze an der Hauptstraße rechts, kurz vor dem Haupteingang des Friedhofs mit Parkscheibe für 4 Stunden zur Verfügung. Für die Besucher des Hofgutladen stehen ausreichende Parkpätze zur Verfügung.

Mehr unter: https://saar-mosel-news.de/hofgut-serrig-eroeffnet-heute-den-hofgutladen-an-der-b-51-ortseinfahrt-serrig/
Gelbe Säcke | Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.

Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:

*********************
Montag, den 22.03.21
*********************

Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:

Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend
vorher raus. Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Die Gelben Säcke bekommen sie hier:
http://www.art-trier.de/gelbe_saecke
Das Kreisblatt 12/2021 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
RV Frei-Weg Serrig

Radrennen und RTF 2021
Das für den 18.07.2021 angekündigte Straßenradrennen in Serrig in Kombination mit einer RTF-Veranstaltung am selben Tag befindet sich derzeit beim RV Frei-Weg Serrig in Vorbereitung. Die Planung läuft auf vollen Touren. Die Entscheidung, ob die Veranstaltung vor dem Hintergrund der noch andauernden Corona-Lage letztendlich tatsächlich stattfinden kann, erfolgt spätestens am 15. April in Abhängigkeit von der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Jugendtraining
Das Jugendtraining -Straße- findet derzeit Mittwochs um 16:00 Uhr unter der Leitung von Herbert Kirf statt. Treffpunkt ist der Petersplatz in Serrig. Ab dem 31. März findet das Training den Sommer über erst um 17:00 Uhr statt.
Sollten sich weitere, auch nicht vereinsangehörige Jugendliche für dieses Radsporttraining interessieren, so sind diese herzlich zur Teilnahme eingeladen. Sollten weitere Infos hierzu benötigt werden, so können diese vorab unter Tel. 06581/3854 bei Herbert Kirf angefragt werden.

Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung wird angesichts der bestehenden Corona-Beschränkungen in das zweite Halbjahr 2021 verschoben.