Neues aus Serrig
672 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
957 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Via mosel´ geht an den Start

Via mosel´ ist ein grenzübergreifendes Angebot rund um den Weintourismus im europäischen Moseltal. Im Fokus des von der Europäischen Union geförderten Projekts stehen Weingüter und Weinorte, die für ihre bemerkenswerte historische oder zeitgenössische Architektur bekannt sind.

Die Architekturroute Via mosel‘ bietet die Möglichkeit, vier Weinanbaugebiete entlang der Mosel - von den Côtes de Toul und der AOC Moselle in Frankreich über die AOP Moselle Luxembourgeoise bis zum deutschen Weinanbaugebiet Mosel - unter dem Aspekt der Weinarchitektur zu bereisen und zu entdecken. Rund 60 Weingüter und 38 Weinorte aus Lothringen, Luxemburg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurden von einer Fachjury für diese Route ausgewählt: herausragende Beispiele moderner und historischer Weinarchitektur ebenso wie besondere, vom Weinbau geprägte Ortsbilder. Auf deutscher Seite sind bei dieser Attraktion für Wein-, Genuss- und Architekturfans 38 Weingüter und 20 Weinbaugemeinden entlang der Mosel von der deutsch-französischen Grenze bis zur Terrassenmosel sowie an der Saar vertreten.

Die beteiligten Betriebe und Orte müssen sich ab Ende 2021 mit einem jährlichen Obolus an der künftigen Finanzierung des Projekts nach Ende der EU-Förderung beteiligen.

In Serrig ist das Weingut Würtzberg vertreten.
Der Besitzer des Katers, der am 3. März der Familie Brausch zugelaufen war, hat sich inzwischen gemeldet.
Das Kreisblatt 10/2021 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Misereor Hungertuch 2021

Das diesjährige Misereor Hungertuch macht derzeit die Runde durch vier Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg. Das Bild unter dem Titel: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ von Lilian Moreno Sànchez lenkt den Blick auf ungerechte Verhältnisse weltweit.

Die dem Bild zugrundeliegende Röntgenaufnahme des gebrochenen Fußes eines bei einer Demonstration schwer verletzten Menschen „steht stellvertretend für alle Orte, an denen“ die Würde des „Menschen gebrochen und zertreten wird“. (Aus: Bildblatt zum Hungertuch; MVG Medienproduktion Aachen). Bildimpulse, die die verschiedenen Symbole näher umschreiben, liegen zum Mitnehmen bereit. Ein Bildplakat lädt zudem ein, die eigenen Gedanken zum Bild aufzuschreiben.

Ab Samstag, 13.03.21 bis 19.03.21 ist das Bild in Serrig.

Herzliche Einladung zur Betrachtung.
🥐 Spendenaktion der Bäckerei Meier 🥨

Im zweiten Halbjahr 2020 wurde die gesetzliche Mehrwertsteuer auf Backwaren von 7% auf 5% gesenkt. In diesem Zusammenhang hatte sich die Bäckerei Meier entschieden, den Reinertrag nicht an die Kundschaft direkt weiterzugeben, sondern an die Kitas der Orte, in denen die Bäckerei ansässig ist, zu spenden.

Die Bäckerei Meier hat nach oben aufgerundet und freut sich, der KiTa Serrig 1000 € überweisen zu dürfen.

Ihre Bäckerei Meier
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 5/2021 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von:
Yvonne Haarkunst
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbe-
halt):
13. März: Bolivienkleidersammlung
14. März: Dekanatswallfahrt St. Matthias
14. März, 08:00-18:00 Uhr: Landtagswahl (Turnhalle)
26. März, 20:00 Uhr: JHV 2021, Förderverein KiTa St. Martin (Turnhalle)
Veranstaltungstechniker aus Serrig kämpft mit Corona-Krise

Seit Monaten schon gibt es wegen der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen mehr - Messen oder auch Konzerte. Für Menschen wie Sascha Kaudy, die in dieser Branche arbeiten, ist das eine schwierige Zeit. Er hat nach anderen Wegen gesucht.

Mehr unter:https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/veranstaltungstechniker-aus-serrig-kaempft-mit-corona-krise-100.html
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:

**********************
Dienstag, den 16.03.2021
**********************

Hinweis zur Restmülltonne:

Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke

Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Das Kreisblatt 11/2021 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Auf der nächsten Sitzung des Werksausschusses am Montag, 22. März 2021, in der Stadthalle Saarburg wird in der öffentlichen Sitzung (Beginn: ca. 19:00 Uhr) über die Erschließung des Baugebiets „Am Nepol“ in Serrig beraten.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauerzahl der öffentlichen Sitzung zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes wie Einhaltung der Mindestabstände beschränkt werden sowie das Tragen einer Schutzmaske empfohlen bzw. erforderlich sein kann.

Saarburg, 12. März 2021
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
gez. Martin Alten, Erster Beigeordneter
Vorläufige Ergebnisse zur Landtagswahl in Serrig

Zur Wahl des 18. rheinland-pfälzischen Landtages waren am vergangenen Sonntag in Serrig 1290 Wahlberechtigte aufgerufen.

Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 67,8%. Der Anteil der Briefwähler erreichte 49,5%. Nachfolgend sind die vorläufigen Ergebnisse für Serrig aufgeführt.

Stimmberechtigte insgesamt: 1290
Wähler: 875
davon Briefwähler: 638

Erststimmen:
Ungültig: 13
Gültig: 862
SPD: 293
CDU: 224
FDP: 171
GRÜNE: 50
DIE LINKE: 28
FREIE WÄHLER: 96

Zweitstimmen:
Ungültig: 6
Gültig: 869
SPD: 354
CDU: 230
AfD: 49
FDP: 41
GRÜNE: 63
DIE LINKE: 15
FREIE WÄHLER: 73
PIRATEN: 4
ÖDP: 7
Klimaliste: RLP 4
Die PARTEI: 8
Tierschutzpartei: 18
Volt: 3

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Landtagswahl 2021 mit Vergleichszahlen zu 2016 in den Gemeinden, in der Verbandsgemeinde, im Wahlkreis 26, aber auch im gesamten Land Rheinland-Pfalz sowie zu den direkt gewählten Wahlkreisbewerberinnen/-bewerbern bzw. zu den über Landesliste gewählten Bewerberinnen/Bewerbern finden Sie auf der Internetseite des Landeswahlleiters unter www.wahlen.rlp.de.
Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen der Ortsgemeinde Serrig für die Jahre 2021 und 2022

Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg, Zimmer 50, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 zur Einsichtnahme durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig aus.

Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Serrig haben die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung (im Amtsblatt) Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell, Schlossberg 6, 54439 Saarburg einzureichen. Vorerst ist der Zutritt zur Verbandsgemeindeverwaltung während der aktuellen Corona-Situation nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Um Terminvereinbarung unter Telefon 06581/81-402 oder per E-Mail unter finanz@saarburg-kell.de wird gebeten. Der Entwurf des Haushaltsplans kann auch im Ratsinformationssystem unter https://saarburg.more-rubin1.de/sitzungskalender.php eingesehen werden. Klicken Sie im Kalender auf die Sitzung des Ortsgemeinderates. Der Entwurf ist unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt herunterzuladen.

Serrig, 10. März 2021
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Volkshochschule Saarburg
Rundwanderung in Serrig - Zeitreise an der Saar

Die Teilnehmer erwartet eine 6-km-lange Rundwanderung unter dem Motto „Vom Widdertshäuschen zur Weinlage Würtzberg“. Kultur- und Weinbotschafter Guido Schramm bietet Wanderung durch die südlichen Serriger Weinberge mit Themenstationen und Fernblicken an, um auf folgende Fragen einzugehen: Was ist das für ein Wein, welche Winzerinnen und Winzer präsentieren diese Weingüter, in welchen besonderen Lagen wird der Saarwein angebaut und wie schmeckt der Riesling von der Saar? Während dieser Erlebniswanderung kommen neben einem Begrüßungssekt vier Rieslingweine aus den Serriger Weinlagen zur Verkostung. Die dreieinhalbstündige Wanderung startet um 12.45 am Serriger Bahnhof und endet auch dort, so dass man bequem mit der Bahn an- und abreisen kann. Die 11 Euro für Begrüßungssekt/Weine sind vor Ort an den Dozenten zu entrichten. Teilnehmerzahl ist begrenzt, Weingläser werden gestellt sowie eine Flasche Mineralwasser pro Teilnehmer. Brot wird nicht gereicht. Es ist auf festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten.

Samstag, 24. April, 12:45-16 Uhr
Guido Schramm - 11 Euro, W200SB001
Pfarreiengemeinschaft Serrig-Freudenburg
Osterkerzenaktion

Ab dem 19.03.2021 stehen Osterkerzentütchen zum Selbergestalten in der Pfarrkirche Serrig bereit.

Die Sets können für 5 € pro Stück erworben werden. Der Betrag kann auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Serrig Freudenburg (DE67 5855 0130 0001 0403 69) mit dem Betreff: Osterkerze + Name + Ort oder vor Ort in einer bereitstehenden Kasse gezahlt werden.
Förderverein der KiTa St. Martin e.V., Serrig

2 BLDC Motoren mit jeweils 250 Watt, Spannung 24 Volt, Höchstgeschwindigkeit 5 km/h, Reichweite ca. 7 km, Steigfähigkeit circa 15%, acht Sitze und das gleich mal zwei.

Der Förderverein der Kita St. Martin in Serrig freut sich sehr darüber, dass er noch im Jahr 2020 zwei Krippenwagen mit Elektroantrieb an die Kita übergeben konnte. Nun sind auch größere Ausflüge der Krippengruppe mit den jüngeren Kindern unter zwei Jahren möglich, die sich bisher aufgrund der zu bewältigenden Steigungen im und ums Dorf als sehr schwierig erwiesen haben. Möglich wurde diese Anschaffung durch die freundliche Spende der Sparkasse Trier, die den Kauf der beiden Wagen mit einem Zuschuss in Höhe von 500 € unterstützt hat. Neben einem großen Dank an die Sparkasse möchten sich der Förderverein und die Kita Serrig im Namen der Krippenkinder auch herzlich bei den vielen Spendern bedanken, die die Sparschweine, die in der Bäckerei Meier, der Metzgerei Klos und in Marions Blumenshop in Serrig aufgestellt sind, gefüttert haben. Außerdem gilt unser Dank allen anderen Spendern, die durch ihre Beiträge den Erwerb der Krippenwagen erst ermöglicht haben.