Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
********************
Dienstag, 13.10.2020
********************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
********************
Dienstag, 13.10.2020
********************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
www.art-trier.de
Amtliche Abfallsäcke
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.
Das Kreisblatt 42/2020 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Friedhof Serrig
Aufruf von Gräbern
Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Serrig werden folgende Reihengräber aufgerufen:
Verstorbene:
Anna Thinnes +1994 und Margarethe Neisius +2005; Klara Heinz +1994; Susanna Karges +1994; Rosa Katharina Grube +1995; Maria Paula Klein +1995; Magdalena Mertes +1995; Elisabeth Kleinert +1995.
Die Angehörigen werden gebeten, alle aufstehenden Anlagen (Kreuze, Grabsteine, Grabeinfassungen inklusive Fundamente usw.) bis zum 31.01.2021 gemäß § 22 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Ortsgemeinde Serrig vom 08.10.2012 abzuräumen und zu beseitigen.
Nach dem 31.01.2021 gehen die nicht abgeräumten Gräber gemäß der o. g. Satzung in das Eigentum der Ortsgemeinde Serrig über. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Beseitigung dann auf Kosten der Angehörigen durch die Ortsgemeinde Serrig erfolgt.
Serrig, 06.10.2020
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
Aufruf von Gräbern
Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Serrig werden folgende Reihengräber aufgerufen:
Verstorbene:
Anna Thinnes +1994 und Margarethe Neisius +2005; Klara Heinz +1994; Susanna Karges +1994; Rosa Katharina Grube +1995; Maria Paula Klein +1995; Magdalena Mertes +1995; Elisabeth Kleinert +1995.
Die Angehörigen werden gebeten, alle aufstehenden Anlagen (Kreuze, Grabsteine, Grabeinfassungen inklusive Fundamente usw.) bis zum 31.01.2021 gemäß § 22 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Ortsgemeinde Serrig vom 08.10.2012 abzuräumen und zu beseitigen.
Nach dem 31.01.2021 gehen die nicht abgeräumten Gräber gemäß der o. g. Satzung in das Eigentum der Ortsgemeinde Serrig über. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Beseitigung dann auf Kosten der Angehörigen durch die Ortsgemeinde Serrig erfolgt.
Serrig, 06.10.2020
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
VdK-Ortsverein Serrig
Alle Aktivitäten des VdK-Ortsverein Serrig sind dieses Jahr wegen der Corona-Infektion eingefroren.
Wir wünschen allen Mitgliedern viel Glück und Gesundheit und hoffen auf ein besseres neues Jahr.
Alle Aktivitäten des VdK-Ortsverein Serrig sind dieses Jahr wegen der Corona-Infektion eingefroren.
Wir wünschen allen Mitgliedern viel Glück und Gesundheit und hoffen auf ein besseres neues Jahr.
Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V.
Für ein gutes Miteinander vielfältig aktiv!
Vorlesenachmittag für Kids und Vorleseabende
Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! setzen der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy und die SeLe eG ihre Vorlesereihe fort. Speziell für Kinder bietet Selma Bada einen Lese- und Kreativnachmittag am Dienstag, 20. Oktober an. Gemeinsam mit den Kindern wird der Moral einer bekannten französischen Fabel auf den Grund gegangen und kreativ zu Papier gebracht. 15:00-17:00 Uhr im Bürgersaal der Grundschule Serrig.
Mit bunten Bildern, akustisch und visuell, geht es auch abends weiter: Von seinem Jakobsweg quer durch Frankreich bis über die Pyrenäen nach Spanien berichtet Joachim Haupert in kurzweiligen Episoden. Nette und lustige, aber auch nachdenkliche Begegnungen mit Menschen aus aller Welt sowie grandiose Landschaften entschädigen für die Strapazen auf dem berühmten Pilgerweg. Wird der Pilger sein Ziel in Santiago de Compostela erreichen, oder bleibt der Weg das Ziel? 19:00-121:00 Uhr, Bürgersaal. Herzliche Einladung zu diesen und weiteren Terminen. Wegen der aktuellen Lage ist eine Voranmeldung erforderlich: freiwilliger.serrig@gmail.com! Die AHA-Regeln sind zwingend einzuhalten.
Die Vorlesestunden sind Teil des Projektes „Für ein gutes Miteinander vielfältig aktiv!“. Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert, die Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist.“
Für ein gutes Miteinander vielfältig aktiv!
Vorlesenachmittag für Kids und Vorleseabende
Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! setzen der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy und die SeLe eG ihre Vorlesereihe fort. Speziell für Kinder bietet Selma Bada einen Lese- und Kreativnachmittag am Dienstag, 20. Oktober an. Gemeinsam mit den Kindern wird der Moral einer bekannten französischen Fabel auf den Grund gegangen und kreativ zu Papier gebracht. 15:00-17:00 Uhr im Bürgersaal der Grundschule Serrig.
Mit bunten Bildern, akustisch und visuell, geht es auch abends weiter: Von seinem Jakobsweg quer durch Frankreich bis über die Pyrenäen nach Spanien berichtet Joachim Haupert in kurzweiligen Episoden. Nette und lustige, aber auch nachdenkliche Begegnungen mit Menschen aus aller Welt sowie grandiose Landschaften entschädigen für die Strapazen auf dem berühmten Pilgerweg. Wird der Pilger sein Ziel in Santiago de Compostela erreichen, oder bleibt der Weg das Ziel? 19:00-121:00 Uhr, Bürgersaal. Herzliche Einladung zu diesen und weiteren Terminen. Wegen der aktuellen Lage ist eine Voranmeldung erforderlich: freiwilliger.serrig@gmail.com! Die AHA-Regeln sind zwingend einzuhalten.
Die Vorlesestunden sind Teil des Projektes „Für ein gutes Miteinander vielfältig aktiv!“. Das Projekt wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert, die Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist.“
Forstamt Saarburg – Weiterhin Vollsperrung der K 139 Panzhaus–Serrig wegen Baumfällarbeiten 🚧
Rekordhitze, Dürre und Schädlingsbefall der beiden vergangenen Extremsommer haben den heimischen Wäldern arg zugesetzt. Entlang der Kreisstraße 139 (Panzhaus - Serrig) müssen ab 12. Oktober vertrocknete und kranke Bäume gefällt werden. Mangelnde Standsicherheit sowie drohender Ast- und Kronenbruch stellen eine zunehmende Gefahr für Verkehrsteilnehmende dar. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 24. Oktober dauern.
Es sollen rund 750 Fichten entnommen werden, deren absterbende bzw. bereits abgestorbene Wurzeln keine ausreichende Verankerung mehr im Boden bieten. Das trockene Holz der Baumkronen oder Totäste könnten schon bei leichten Stürmen herunterbrechen und Verkehrsteilnehmer gefährden. Zur Durchführung der Arbeiten muss die Straße von 12. bis 24. Oktober voll gesperrt werden. Das Forstamt bittet um Verständnis. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Fragen beantwortet Christoph Jager vom Forstamt Saarburg, Telefon 06581-926328.
Rekordhitze, Dürre und Schädlingsbefall der beiden vergangenen Extremsommer haben den heimischen Wäldern arg zugesetzt. Entlang der Kreisstraße 139 (Panzhaus - Serrig) müssen ab 12. Oktober vertrocknete und kranke Bäume gefällt werden. Mangelnde Standsicherheit sowie drohender Ast- und Kronenbruch stellen eine zunehmende Gefahr für Verkehrsteilnehmende dar. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 24. Oktober dauern.
Es sollen rund 750 Fichten entnommen werden, deren absterbende bzw. bereits abgestorbene Wurzeln keine ausreichende Verankerung mehr im Boden bieten. Das trockene Holz der Baumkronen oder Totäste könnten schon bei leichten Stürmen herunterbrechen und Verkehrsteilnehmer gefährden. Zur Durchführung der Arbeiten muss die Straße von 12. bis 24. Oktober voll gesperrt werden. Das Forstamt bittet um Verständnis. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Fragen beantwortet Christoph Jager vom Forstamt Saarburg, Telefon 06581-926328.
Apfelernte am Prallerstweg am 17.10.2020
Auf den von der SeLe Serrig Lebenswert eG angepachteten Streuobstflächen ist das Obst reif und kann geerntet werden!
Für den 17.10.2020 ist ein gemeinsames "Absammeln" geplant. Das hierbei eingesammelte Obst soll dann zur Mosterei gebracht und dort gegen Saft zum EK eingetauscht werden.
Aber auch wer noch kein Mitglied der Genossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG ist, kann an der Aktion gerne teilnehmen und sich seinen Anteil am Ertrag sichern.
Wir treffen uns am kommenden Samstag, 17.10.2020, um 10 Uhr am kleinen Parkplatz neben der Losheimer Straße (Abzweig Richtung Angelweiher).
Nach einer kurzen Einweisung in den Obstbaumbestand der SeLe eG kann es dann gemeinsam losgehen.
Alle Helfer haben zudem die Gelegenheit, sich mit Obst für den Eigenbedarf - egal ob zum Essen, Backen, Einkochen, Keltern usw. - zu versorgen und in Gesprächen mehr über die Serriger Dorfgenossenschaft und ihre Aktionen zu erfahren.
Für den Vorstand der SeLe Serrig Lebenswert eG
Egbert Adam
Auf den von der SeLe Serrig Lebenswert eG angepachteten Streuobstflächen ist das Obst reif und kann geerntet werden!
Für den 17.10.2020 ist ein gemeinsames "Absammeln" geplant. Das hierbei eingesammelte Obst soll dann zur Mosterei gebracht und dort gegen Saft zum EK eingetauscht werden.
Aber auch wer noch kein Mitglied der Genossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG ist, kann an der Aktion gerne teilnehmen und sich seinen Anteil am Ertrag sichern.
Wir treffen uns am kommenden Samstag, 17.10.2020, um 10 Uhr am kleinen Parkplatz neben der Losheimer Straße (Abzweig Richtung Angelweiher).
Nach einer kurzen Einweisung in den Obstbaumbestand der SeLe eG kann es dann gemeinsam losgehen.
Alle Helfer haben zudem die Gelegenheit, sich mit Obst für den Eigenbedarf - egal ob zum Essen, Backen, Einkochen, Keltern usw. - zu versorgen und in Gesprächen mehr über die Serriger Dorfgenossenschaft und ihre Aktionen zu erfahren.
Für den Vorstand der SeLe Serrig Lebenswert eG
Egbert Adam
Wer bei der Apfelernte mitmachen möchte, kann sich per Mail anmelden (vorstand@seleeg.net). Dann können wir besser planen.
🥂🎉 500 Abonnenten 🍾🎈
Der 17. März 2018 war Starttermin für "Neues aus Serrig", dem Serriger Nachrichtenkanal auf Telegram. In kurzer Zeit kamen 100 Abonnenten zusammen, die die Nachrichten aus dem Dorfgeschehen verfolgten.
Ein Monat später ging "Neues aus Serrig" auch auf Twitter: https://twitter.com/neuesausserrig?s=21
Einige Monate später wurde der Nachrichtenkanal durch die Druckausgabe ergänzt, die nun seit über zwei Jahren 14-tägig die Nachrichten in Paperform für diejenigen veröffentlicht, die nicht Telegram nutzen können. Dank großer Unterstützung von Firmen und Privatpersonen kann diese Druckausgabe kostenfrei beim Bäcker, Metzger und Sparkasse ausgelegt werden. Dafür ein herzliches Danke schön an alle Sponsoren!
Seit gestern haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Der Nachrichtenkanal wird von 500 Lesern abonniert!
Wir (Frank Fladt und Ulf Milanese) bekommen viele positive Rückmeldungen. Wir freuen uns, dass "Neues aus Serrig" eine breite Unterstützung in Serrig hat. Vielen Dank!
Der 17. März 2018 war Starttermin für "Neues aus Serrig", dem Serriger Nachrichtenkanal auf Telegram. In kurzer Zeit kamen 100 Abonnenten zusammen, die die Nachrichten aus dem Dorfgeschehen verfolgten.
Ein Monat später ging "Neues aus Serrig" auch auf Twitter: https://twitter.com/neuesausserrig?s=21
Einige Monate später wurde der Nachrichtenkanal durch die Druckausgabe ergänzt, die nun seit über zwei Jahren 14-tägig die Nachrichten in Paperform für diejenigen veröffentlicht, die nicht Telegram nutzen können. Dank großer Unterstützung von Firmen und Privatpersonen kann diese Druckausgabe kostenfrei beim Bäcker, Metzger und Sparkasse ausgelegt werden. Dafür ein herzliches Danke schön an alle Sponsoren!
Seit gestern haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Der Nachrichtenkanal wird von 500 Lesern abonniert!
Wir (Frank Fladt und Ulf Milanese) bekommen viele positive Rückmeldungen. Wir freuen uns, dass "Neues aus Serrig" eine breite Unterstützung in Serrig hat. Vielen Dank!
Twitter
Neues aus Serrig (@neuesausserrig) | Twitter
The latest Tweets from Neues aus Serrig (@neuesausserrig). Hier landen automatisch alle Veröffentlichungen des Kanals "Neues aus Serrig" (https://t.co/R3mGoRxpi7). Serrig, Deutschland
Apfelernte am Prallertsweg 🍎🍏
Am vergangenen Samstag, den 17. Oktober, hat die SeLe eG eine Apfelernte organisiert. Es war eine gelungene Aktion, zu der sich eine generationenübergreifende Gruppe getroffen hatte. Die gute Stimmung und die körperliche Bewegung haben unsere Körper aufgewärmt und die Zeit verging schnell. Jeder hat mitgemacht! Und am Ende kamen drei Anhänger voll mit Äpfeln zusammen. Das meiste Obst wurde gegen Saft in einer nahegelegenen Mosterei getauscht und unter den Helfern verteilt. Aber alle konnten sich zum Eigenbedarf auch noch Obst mitnehmen. Hier wartet noch Arbeit, diese Äpfel in Kompott, Marmelade oder Kuchen zu verarbeiten! Oder wir genießen sie einfach wie sie sind.
Am vergangenen Samstag, den 17. Oktober, hat die SeLe eG eine Apfelernte organisiert. Es war eine gelungene Aktion, zu der sich eine generationenübergreifende Gruppe getroffen hatte. Die gute Stimmung und die körperliche Bewegung haben unsere Körper aufgewärmt und die Zeit verging schnell. Jeder hat mitgemacht! Und am Ende kamen drei Anhänger voll mit Äpfeln zusammen. Das meiste Obst wurde gegen Saft in einer nahegelegenen Mosterei getauscht und unter den Helfern verteilt. Aber alle konnten sich zum Eigenbedarf auch noch Obst mitnehmen. Hier wartet noch Arbeit, diese Äpfel in Kompott, Marmelade oder Kuchen zu verarbeiten! Oder wir genießen sie einfach wie sie sind.
Das Kreisblatt 43/2020 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf