Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 14/2020 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von:
Gasthaus Wagner „... bei Wierwisch“. Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von:
Gasthaus Wagner „... bei Wierwisch“. Serrig
Veranstaltungen/Termine der nächsten 14 Tage (alles unter Vorbehalt):
7. August, 17:30 Uhr: Feierabendtreff (Tennishaus)
8. August, 18:00 Uhr: Fotoausstellung (Bürgersaal)
8. August, 18:00 Uhr: Präsentation Serrig-Podcast (Ratssaal)
7. August, 17:30 Uhr: Feierabendtreff (Tennishaus)
8. August, 18:00 Uhr: Fotoausstellung (Bürgersaal)
8. August, 18:00 Uhr: Präsentation Serrig-Podcast (Ratssaal)
Tausendsassa Görür: Profi, Coach, Kellner
Frauen-Rheinlandliga statt Serie A, FSG Saarburg/Serrig statt Cagliari Calcio: Im Frühjahr stand Trainer-Weltenbummler Yadigar Görür in Kontakt mit dem italienischen Erstligisten. Corona machte das Engagement als Performance-Coach aber (zunächst) unmöglich.
"Wieder in den Profibereich zurückzukehren, wäre natürlich super gewesen. Doch jetzt stürze ich mich auch hier voll in die Sache und will Saarburg/Serrig weiterbringen", sagt der 49-jährige Trierer, der gebürtiger Kölner und türkischer Staatsangehöriger ist.
Mehr unter: http://www.fussball.de/newsdetail/tausendsassa-goeruer-profi-coach-kellner/-/article-id/217717#!/
Frauen-Rheinlandliga statt Serie A, FSG Saarburg/Serrig statt Cagliari Calcio: Im Frühjahr stand Trainer-Weltenbummler Yadigar Görür in Kontakt mit dem italienischen Erstligisten. Corona machte das Engagement als Performance-Coach aber (zunächst) unmöglich.
"Wieder in den Profibereich zurückzukehren, wäre natürlich super gewesen. Doch jetzt stürze ich mich auch hier voll in die Sache und will Saarburg/Serrig weiterbringen", sagt der 49-jährige Trierer, der gebürtiger Kölner und türkischer Staatsangehöriger ist.
Mehr unter: http://www.fussball.de/newsdetail/tausendsassa-goeruer-profi-coach-kellner/-/article-id/217717#!/
www.fussball.de
Tausendsassa Görür: Profi, Coach, Kellner
Frauen-Rheinlandliga statt Serie A, FSG Saarburg/Serrig statt Cagliari Calcio: Im Frühjahr stand Trainer-Weltenbummler Yadigar Görür in Kontakt mit dem italienischen Erstligisten, nun bringt er in der Nähe von Trier seine geballte Erfahrung ein.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
************
Dienstag, 04.08.2020
************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
************
Dienstag, 04.08.2020
************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
www.art-trier.de
Amtliche Abfallsäcke
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.
Die vierte Folge des Serrig-Podcast ist verfügbar 🎙
Mit Philipp Poss und Andreas Meier haben wir, Ida, Melvin und Théo, viel über die SKG gelernt. Eine eher längere Folge, voll von schönen Geschichten und Anekdoten. Mehlsäcke, Trikots und Moulin Rouge wurden erwähnt, also worauf wartet ihr noch? Hört rein!
Viel Spaß und zögert nicht, diesen Link mit euren Freund*innen zu teilen, wenn euch die Folge gefallen hat. Noun Da Je!
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
Und hier der Link: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-serriger-karneval-gesellschaft
Mit Philipp Poss und Andreas Meier haben wir, Ida, Melvin und Théo, viel über die SKG gelernt. Eine eher längere Folge, voll von schönen Geschichten und Anekdoten. Mehlsäcke, Trikots und Moulin Rouge wurden erwähnt, also worauf wartet ihr noch? Hört rein!
Viel Spaß und zögert nicht, diesen Link mit euren Freund*innen zu teilen, wenn euch die Folge gefallen hat. Noun Da Je!
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
Und hier der Link: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-serriger-karneval-gesellschaft
SoundCloud
Serrig, hör zu! Die Serriger Karneval Gesellschaft
Mit Philipp Poss und Andreas Meier haben wir, Ida, Melvin und Théo, viel über die SKG gelernt. Eine eher längere Folge, voll von schönen Geschichten und Anekdoten. Mehlsäcke, Trikots und Moulin Rouge
Das Kreisblatt 32/20 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e.V. und SeLe eG
Alle Interessenten sind ganz herzlich zur Präsentation des Serrig-Podcasts und der Kleinen Heimatausstellung eingeladen. Beides findet am Samstag den 08.08. um 18 Uhr im Bürgersaal und Ratssaal. Eine Voranmeldung ist erforderlich. mailto:freiwilliger.serrig@gmail.com
Die ersten vier Folgen des Serrig-Podcast sind bereits online und unter folgenden Links abrufbar:
Folge 1: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hoer-zu-intro
Folge 2: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-der-deutsch-franzosischen-freiwilligendienst
Folge 3: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-allesnaher
Folge 4: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-serriger-karneval-gesellschaft
Alle Interessenten sind ganz herzlich zur Präsentation des Serrig-Podcasts und der Kleinen Heimatausstellung eingeladen. Beides findet am Samstag den 08.08. um 18 Uhr im Bürgersaal und Ratssaal. Eine Voranmeldung ist erforderlich. mailto:freiwilliger.serrig@gmail.com
Die ersten vier Folgen des Serrig-Podcast sind bereits online und unter folgenden Links abrufbar:
Folge 1: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hoer-zu-intro
Folge 2: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-der-deutsch-franzosischen-freiwilligendienst
Folge 3: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-allesnaher
Folge 4: https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-die-serriger-karneval-gesellschaft
🗄Sitzung des Ortsgemeinderates vom 22.07.2020 🗂
Laden Sie sich das Protokoll der Sitzung herunter und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.more-rubin1.de/show_pdf.php?_typ_432=nied&_doc_n1=ni_2020-OGRSER-163_oeff.pdf&_nk_nr=&_nid_nr=ni_2020-OGRSER-163&_neu_dok=&status=1
Laden Sie sich das Protokoll der Sitzung herunter und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.more-rubin1.de/show_pdf.php?_typ_432=nied&_doc_n1=ni_2020-OGRSER-163_oeff.pdf&_nk_nr=&_nid_nr=ni_2020-OGRSER-163&_neu_dok=&status=1
Im Rahmen der Projektreihe „Für ein gutes Miteinander vielfältig aktiv!“ laden Freundschaftskreis und SeLe eG zu einem Vorleseabend am Donnerstag, 13.08. um 18:30 Uhr auf dem Martinusplatz ein. Anlass ist die geplante Einrichtung eines öffentlichen Bücherschranks als Ergänzung zum Angebot der Pfarrbücherei. Neue Sitzgelegenheiten animieren zum Schmökern oder einfach nur Verweilen vor Ort.
Zum Auftakt der Vorleseaktionen wird Théo Glédel eigene Gedichte vortragen, und Joachim Haupert berichtet in humorvollen bunten Bildern von seiner Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Wegen der geltenden Vorschriften und Regeln aufgrund der Corona-Pandemie wird um vorherige Anmeldung mit den persönlichen Kontaktdaten per Email an freiwilliger.serrig@gmail.com gebeten. Wegen des eingeschränkten Platzangebotes ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Hinweise vor Ort sind zu beachten. Nähere Infos zur Projektreihe erhält man auf Telegram „Neues aus Serrig“ oder auf http://www.seleeg.net/?page_id=1162.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Es werden genügend Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum Auftakt der Vorleseaktionen wird Théo Glédel eigene Gedichte vortragen, und Joachim Haupert berichtet in humorvollen bunten Bildern von seiner Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Wegen der geltenden Vorschriften und Regeln aufgrund der Corona-Pandemie wird um vorherige Anmeldung mit den persönlichen Kontaktdaten per Email an freiwilliger.serrig@gmail.com gebeten. Wegen des eingeschränkten Platzangebotes ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Hinweise vor Ort sind zu beachten. Nähere Infos zur Projektreihe erhält man auf Telegram „Neues aus Serrig“ oder auf http://www.seleeg.net/?page_id=1162.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Es werden genügend Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neue Folge des Serrig-Podcast ist verfügbar 🎙
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heimat mit ihrem Patenkind Joachim. Diese Folge wird in zwei Teilen veröffentlicht, in diesen ersten Teil spricht sie von der Zeit in Ostpreußen, die in ihre Jugend ihre Heimat war. Viel Spaß beim Zuhören!
https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-edeltrauts-alte-heimat
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heimat mit ihrem Patenkind Joachim. Diese Folge wird in zwei Teilen veröffentlicht, in diesen ersten Teil spricht sie von der Zeit in Ostpreußen, die in ihre Jugend ihre Heimat war. Viel Spaß beim Zuhören!
https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-edeltrauts-alte-heimat
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
SoundCloud
Serrig, hör zu! Edeltrauts alte Heimat
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heim
🎙Neuer Podcast in der Reihe „Serrig hör zu“ ist online: Edeltrauts neue Heimat
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heimat mit ihrem Patenkind Joachim. Diese Folge wird in zwei Teilen veröffentlicht, in diesem zweiten Teil spricht sie von vergangenen Zeiten und der Heimat, die sie in Serrig gefunden hat. Viel Spaß beim Zuhören!
https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-edeltrauts-neue-heimat
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heimat mit ihrem Patenkind Joachim. Diese Folge wird in zwei Teilen veröffentlicht, in diesem zweiten Teil spricht sie von vergangenen Zeiten und der Heimat, die sie in Serrig gefunden hat. Viel Spaß beim Zuhören!
https://soundcloud.com/theo-gledel/serrig-hor-zu-edeltrauts-neue-heimat
Das Projekt „Serrig-Podcast“ findet im Rahmen von „land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte in ländlichen Räumen“ statt. „land.schafft“ ist ein Projekt (2019–2020) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Arbeitsbereich Freiwilliges Engagement und Ehrenamt. Es wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Des Weiteren unterstützen das Projekt der Freundschaftskreis Serrig/Charbuy sowie die SeLe Serrig Lebenswert eG, www.seleeg.net
SoundCloud
Serrig, hör zu! Edeltrauts neue Heimat
Am Anfang meines Jahres in Serrig habe ich den Oldies sind Goldies Treff kennengelernt, ab und zu auch geholfen. Edeltraut ist Teil dieses Seniorentreffs und spricht heute über ihre alte und neue Heim
Bach in Serrig ausgetrocknet – Bürger retten Fische vor dem sicheren Tod
In Serrig ist der Bachlauf am Wochenende so stark ausgetrocknet, dass Nachbarn und Mitglieder des Angelsportvereins den im Wasser lebenden Tieren zu Hilfe eilen mussten. Der Ortsbürgermeister meldet am Montag vorerst Entwarnung.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 11.08.2020. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/serriger-bach-ausgetrocknet-buerger-retten-fische-vor-dem-sicheren-tod_aid-52695731
In Serrig ist der Bachlauf am Wochenende so stark ausgetrocknet, dass Nachbarn und Mitglieder des Angelsportvereins den im Wasser lebenden Tieren zu Hilfe eilen mussten. Der Ortsbürgermeister meldet am Montag vorerst Entwarnung.
Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 11.08.2020. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/serriger-bach-ausgetrocknet-buerger-retten-fische-vor-dem-sicheren-tod_aid-52695731
Volksfreund
Folge der Hitzewelle: Bach in Serrig ausgetrocknet – Bürger retten Fische vor dem sicheren Tod
In Serrig ist der Bachlauf am Wochenende so stark ausgetrocknet, dass Nachbarn und Mitglieder des Angelsportvereins den im Wasser lebenden Tieren zu Hilfe eilen mussten. Der Ortsbürgermeister meldet am Montag vorerst Entwarnung.
Das Kreisblatt 33/20 dieser Woche steht zum Download bereit unter:
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Wer vermisst ein Puki -Fahrrad?
Seit mehreren Tagen liegt ein Puki-Fahrrad in der Bachstraße in Höhe der Brücke Ecke Domänenstraße und kann dort abgeholt werden.
Seit mehreren Tagen liegt ein Puki-Fahrrad in der Bachstraße in Höhe der Brücke Ecke Domänenstraße und kann dort abgeholt werden.