Neues aus Serrig
673 subscribers
1.14K photos
2 videos
62 files
957 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
Nachwuchsermittler der Serriger Karnevalsgesellschaft
 
Am Nachmittag des 16.02.2025 fand die Kinder- und Jugendkappensitzung (KiJuKa) der SKG statt. Insgesamt 71 Akteure zwischen 4 und 17 Jahren präsentierten mit der Unterstützung von 20 Trainern und Helfern hinter den Kulissen ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Gekonnt eröffnete das Sitzungspräsidenten-Duo Johannes Teuffel und Niklas Fischer die Kappensitzung in der Narrhalla im Braus. Unterstützt wurden sie von ihrem Elferrat, der das Bühnenprogramm mit einer Showeinlage begann, die „Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher“ in die Luft schlug!
 
Weiter ging es mit den jüngsten TänzerInnen des Vereins, die das Publikum mit ihrer Darbietung verzauberten. Mit strahlendem Lächeln präsentierte die Nachwuchsgarde ihren Tanz und sorgte damit für den ersten Höhepunkt des Nachmittags. Gespannt lauschte das Publikum den mysteriösen Vorgängen im Schlafzimmer des Ehepaares Schmidt. Niklas Fischer und Claire Courbaron überzeugten mit Witz und ihrer schauspielerischen Leistung. Amy Weimer, das SKG-Mariechen, tanzte ihre Dernière auf der KiJuKa, ein tänzerisches Highlight, und das nicht nur für die aufstrebenden Nachwuchstänzerinnen der Garden. Die Bühne wurde mit viel Bewegung und guter Laune gefüllt, als über 20 „Pink Panthers“ die Ermittlungen übernahmen.
 
In der zweiten Hälfte der Sitzung bot der Jugendelferrat „True Crime“ mit der Sendung „Saarzeichen XY ungelöst“. Im Mittelpunkt stand der Fall der „Hofgut-K.I.ste“, bei der die Künstliche Intelligenz für Trubel sorgte. Der erste Vorsitzende lobte das große Engagement des Nachwuchses des Vereins, der jedes Jahr für eine Show sorgt, welche der der großen Kappensitzungen um nichts nachsteht. Mit ihrem synchronen Tanz sorgte die Jugendgarde für ausgelassene Stimmung. Zum Ende zeigten die „Hip-Hop-Boys“ mit ihrem energiegeladenen Tanz, was so abgeht, bei der SKG-Jugend. Emotionaler Höhepunkt war das große Finale, bei dem sich alle Aktiven in ihren schönen Kostümen selbst feierten.
 
Auch nach der Kappensitzung leerte sich die Halle noch nicht, denn im Anschluss wurde auf der Bühne ausgelassen getanzt, während die stolzen Eltern den Tag bei Essen und Trinken gemütlich ausklingen ließen. Am Fetten Donnerstag um 14:11 Uhr lädt die SKG alle Kinder und Familien zur Kinderfete auf der Bühne ein.
Unterstützung für eine direkte Schulbusverbindung zur Realschule Plus in Kell am See

Liebe Eltern in Serrig,

einige von euch haben Kinder, die die Realschule Plus in Kell am See besuchen. Aktuell gibt es leider keine direkte Schulbusverbindung dorthin. Der Schulleiter, Herr Straßer, setzt sich bereits intensiv für eine Lösung ein und steht hierzu in engem Austausch mit der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, um eine direkte Schulbusverbindung ab dem kommenden Schuljahr zu ermöglichen.

Nach Rücksprache mit ihm haben wir die Möglichkeit, diesen Prozess aktiv zu unterstützen. Ein formloser Antrag an die Kreisverwaltung Trier könnte dazu beitragen, die Dringlichkeit des Anliegens zu verdeutlichen. Eine solche Busverbindung käme nicht nur den derzeitigen Schülern zugute, sondern auch zukünftigen Kindern, die sich für diese Schule entscheiden.

Zu diesem Zweck habe ich einen Antrag sowie eine Petition vorbereitet. Es wäre besonders hilfreich, wenn auch Eltern unterschreiben, die in Erwägung ziehen, ihre Kinder nach der Grundschule an der Realschule Plus in Kell am See anzumelden.

Die Petition liegt ab Donnerstag, den 27.02., für eine Woche zur Unterschrift bereit. Sie befindet sich in der Martinusstraße 10, hinter dem Haus an der Kellertür, und ist jederzeit zugänglich.

Ich freue mich über zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer!


Mit freundlichen Grüßen 

Luba Steiz
Martinusstr. 10
54455 Serrig
Mobil: 015901720363
Email:
lubasteiz@gmail.com
Bäckerei Braasch
Verlängerung  für die Ersatz-Bushaltestelle in der Martinusstraße

Die Ersatzhaltestelle, die im Zuge der Martinusstraße für den Schienenersatzverkehr eingerichtet wird, muss länger eingerichtet werden.

Die Dauer der Einrichtung wurde
bis 28.03.2025, 02:00 Uhr verlängert.
Die Serriger Karnevalsgesellschaft nahm am Samstag, Sonntag und am heutigen Rosenmontag bei Karnevalsumzügen in der Region teil. Unterstützt wurden die Aktiven und der Elferrat von der SKG-Jugend. Dabei wurde der SKG-Party-Wagen in Saarburg, Schoden und Greimerath stets von sonnigem Wetter begleitet. Am heutigen Fastnachtdienstag zieht dann zum Höhepunkt der Session der Umzug durch Serrig. Der Ausschank erfolgt in diesem Jahr nur in SKG-Becher, die an mehreren Verkaufsstellen vor und während des Umzugs für einen Preis von 3 Euro zu erwerben sind.
Saarburg, Schoden, Greimerath
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Serrig
Einladung: Jahreshauptversammlung 2025


Hallo Mitglieder des Fördervereins,

am Freitag, den 21.03.2025 lade ich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins recht herzlich ein.

Diese findet im Feuerwehrgerätehaus Serrig in der Losheimer Straße um 19:00 Uhr statt.


Tagesordnung:
Top 1​​: Begrüßung durch den Vorsitzenden,
Top 2​​: Gedenken der verstorbenen Kameraden/Kameradinnen,
Top 3​​: Bericht des Vorsitzenden,
Top 4​​: Bericht des Wehrführers,
Top 5​​: Bericht des Jugendwartes,
Top 6: ​​Bericht des Stabführers,
Top 7: ​​Bericht der Kassenprüfer,
Top 8​​: Bericht des Kassierers,
Top 9: Anpassung der Vereinssatzung,
Top 10: Verschiedenes​.

Mit freundlichen Grüßen
Vorsitzender Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Serrig
Michael Schmitt
Sitzung des Ausschusses für Wald, unbebaute Ortslage

Die Sitzung des Ausschusses für Wald, unbebaute Ortslage und
Umwelt des Ortsgemeinderates Serrig findet am Mittwoch, 12.
März 2025, 19:00 Uhr, im Bürgersaal (Grundschule) Serrig in Serrig
statt.

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder
2. Sanierung von Feld- und Wirtschaftswegen im Bereich Gemarkung Serrig, Flur 37, Flurstück 61/2
3. Waldwege in der Ortsgemeinde Serrig;
a) Erneuerung von Schranken
b) Instandsetzung des „Hirzberg-Weg“
4. Informationen und Anfragen
4.1 Entwicklung des Waldes in Serrig
4.2 Regenrückhaltebecken und Wassergräben in der unbebauten
Ortslage in Serrig
4.3 Hochwasserschutz sowie Wald- und Feld-Brandbekämpfungsmaßnahmen in Serrig
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Grundstücksangelegenheit
2. Jagdpachtangelegenheit
3. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Serrig, 26. Februar 2025
Ortsgemeinde Serrig
gez. Jan Brandscheit, Vorsitzender
Weinstand Trier startet in die Saison

Die Weinstand-Saison auf dem Hauptmarkt in Trier wird am 14.
März um 11 Uhr offiziell eröffnet.
Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr
und sonntags/feiertags von 11 bis 22 Uhr.

Das Weingut Würtzberg bietet vom,30.06 bis zum 03.07. seine Weine und Sekte an.
Volkshochschule Saarburg - Wirbelsäulengymnastik und Fitness für Senioren

Durch gezielte Übungen werden die Muskulatur der Wirbelsäule und die allgemeine Beweglichkeit gestärkt. Durch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Therabändern und Hanteln gestaltet sich Mus-
kelaufbau und Stretchinabwechslungsreich. Entspannungsübungen zum Abschluss tragen positiv zum Wohlbefinden bei.

Turnhalle Grundschule Serrig,
Mi., 12.03.2025, 17:00 -18:00 Uhr, 12 Termine
Ursula Schenk 64 € A302SB011
Sozialverband VdK Ortsverband Serrig

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder,

der Veranstaltungskalender des VdK-Ortsverbandes Serrig hat sich
wie folgt geändert:

Die für den 12.03.2025 angesetzte Jahres Hauptversammlung kann
leider nicht durchgeführt werden und wird auf den 04.06.2025 verschoben.

1. 12.03.2025 Mittwochstreffen 19.30 Uhr im Pfarrsaal Serrig
2. 04.06.2025 Jahres-Hauptversammlung 19.00 Uhr im Pfarrsaal Serrig
3. 03.09.2025 Mittwochstreffen 19.00 Uhr im Pfarrsaal Serrig
4. 03.12.2025 Mittwochstreffen 19.00 Uhr im Pfarrsaal Serrig

Der Termin für das diesjährige Grillfest wird frühzeitig bekanntgegeben. Vorschläge und Anregungen sind willkommen.

Gez. Der Vorstand