Wer kennt das nicht, die Stimmungslage benötigt einmal wieder einen Booster. Griffonia, Niacin B6 und B12 mit Folat helfen da auf ganz natürliche Weise.
https://www.kopp-verlag.de/a/kopp-vital-stimmungs-booster-kapseln?&6=65873263&otpcytokenid=65873263&CS=LB&ref=ppa
Mal ausprobieren, und wenn es funktioniert dann gern wieder über diesen Link bestellen, damit helft ihr diesem Kanal weiter gute Informationen zu liefern.
https://www.kopp-verlag.de/a/kopp-vital-stimmungs-booster-kapseln?&6=65873263&otpcytokenid=65873263&CS=LB&ref=ppa
Mal ausprobieren, und wenn es funktioniert dann gern wieder über diesen Link bestellen, damit helft ihr diesem Kanal weiter gute Informationen zu liefern.
www.kopp-verlag.de
Kopp Vital ® Stimmungs-Booster Kapseln
Finden Sie Ihr Strahlen wieder - mit den Kopp Vital ® Stimmungs-Booster Kapseln Manchmal fühlt sich der Alltag schwer an. Ein Meer aus Aufgaben, .....
Prof.Dr.Stefan Hockertz Original
Photo
Sichern Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit – Handeln Sie jetzt
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, geprägt von Inflation, Überregulierung und dem Abbau individueller Freiheiten, ist entschlossenes Handeln keine Option mehr – sondern eine Notwendigkeit. Wenn Sie jetzt bereit sind, 5.000 €, 10.000 €, 30.000 €, 50.000 € oder mehr zu investieren, starten wir sofort. Die Gelegenheit, Ihr Vermögen außerhalb des scheiternden Fiat-Systems zu sichern und zu vermehren, war nie dringlicher.
Um fortzufahren, senden Sie bitte die folgenden Informationen:
Vollständiger Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Staatsangehörigkeit
Wichtig: Für die Teilnahme wird eine Bitcoin-Wallet benötigt. Sie ist Ihr sicherer Zugang zur dezentralen Ökonomie – jenseits der Kontrolle durch Banken und marode Geldpolitik.
Wenn Sie noch keine Bitcoin-Wallet besitzen, kontaktieren Sie mich umgehend. Ich unterstütze Sie persönlich bei der professionellen und sicheren Einrichtung.
Dies ist mehr als nur eine Investition. Es ist ein Bekenntnis zu Souveränität, Transparenz und einer Zukunft frei von zentralisierter Kontrolle.
Von Dir 🤍
Prof. Stefan Hockertz✅️
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, geprägt von Inflation, Überregulierung und dem Abbau individueller Freiheiten, ist entschlossenes Handeln keine Option mehr – sondern eine Notwendigkeit. Wenn Sie jetzt bereit sind, 5.000 €, 10.000 €, 30.000 €, 50.000 € oder mehr zu investieren, starten wir sofort. Die Gelegenheit, Ihr Vermögen außerhalb des scheiternden Fiat-Systems zu sichern und zu vermehren, war nie dringlicher.
Um fortzufahren, senden Sie bitte die folgenden Informationen:
Vollständiger Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Staatsangehörigkeit
Wichtig: Für die Teilnahme wird eine Bitcoin-Wallet benötigt. Sie ist Ihr sicherer Zugang zur dezentralen Ökonomie – jenseits der Kontrolle durch Banken und marode Geldpolitik.
Wenn Sie noch keine Bitcoin-Wallet besitzen, kontaktieren Sie mich umgehend. Ich unterstütze Sie persönlich bei der professionellen und sicheren Einrichtung.
Dies ist mehr als nur eine Investition. Es ist ein Bekenntnis zu Souveränität, Transparenz und einer Zukunft frei von zentralisierter Kontrolle.
Von Dir 🤍
Prof. Stefan Hockertz
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Telegram
Prof.Dr.Stefan Hockertz
Brücken bauen zwischen Wissenschaft und Finanzen | Engagiert für Transparenz, Unabhängigkeit und Bitcoin-Innovation.
Aus Deutschland, wo das Anlegervertrauen dank der Fortschritte im Zollstreit steigt. Der ZEW-Erwartungsindex stieg im Mai auf 25,2 und übertraf damit die Prognosen der Analysten. Das Maß der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen rutschte jedoch unerwartet ab. Während Ökonomen immer noch erwarten, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr stagnieren wird, gibt es Hoffnung auf Verbesserungen - mit Hilfe einer geplanten Ausgabensteigerung durch die neue Regierung.
Aus Deutschland, wo ein 90-tägiger Waffenstillstand im Handelsstreit zwischen den USA und China die deutschen Aktien mit einem starken China-Engagement ankurbelt.
Die Infineon-Aktien sind um 8,5 % gestiegen, Mercedes-Benz um fast 6 %, die BASF um 5,5 % und sowohl Siemens als auch DHL sind um ~5 % gestiegen.
Die Infineon-Aktien sind um 8,5 % gestiegen, Mercedes-Benz um fast 6 %, die BASF um 5,5 % und sowohl Siemens als auch DHL sind um ~5 % gestiegen.
Aus #Deutschland, wo die Arbeitskosten explodiert sind. Im Durchschnitt kostet eine Stunde Arbeit jetzt 43,60 €. Ein Hauptgrund sind die steigenden nicht lohnabhängigen Arbeitskosten - hauptsächlich Beiträge zur staatlichen Rente und Krankenversicherung -, die jetzt 42 % der gesamten Lohnkosten ausmachen. Diese Kosten werden gleichmäßig zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufgeteilt.
Ohne Reformen könnte diese Belastung noch höher steigen und in den kommenden Jahren möglicherweise 45 % erreichen.
Ohne Reformen könnte diese Belastung noch höher steigen und in den kommenden Jahren möglicherweise 45 % erreichen.
Aus #Deutschland, wo der Gesamtwert aller deutschen Aktien einen neuen Rekord erreicht hat - etwa 2,9 Td. $. Das reicht immer noch nicht aus, um der Größe der größten Technologiegiganten der Welt zu entsprechen.
Microsoft (3,26 Td. USD) und Apple (2,97 Td. $) sind jeweils mehr wert als der gesamte deutsche Aktienmarkt. Aber jetzt hat sich Deutschland vor Nvidia zurückgezogen, das mit 2,84 Millionen Dollar bewertet wird.
Microsoft (3,26 Td. USD) und Apple (2,97 Td. $) sind jeweils mehr wert als der gesamte deutsche Aktienmarkt. Aber jetzt hat sich Deutschland vor Nvidia zurückgezogen, das mit 2,84 Millionen Dollar bewertet wird.
#Bitcoin fordert zum ersten Mal seit Februar 100.000 $ zurück, während Ethereum >$2k springt. Krypto-Rallye angetrieben von Erwartungen an eine Lockerung der globalen Handelsspannungen. Der Anstieg des digitalen Vermögenswerts wird auf die steigende Nachfrage, seinen nicht souveränen Wertspeicher und die Vorteile der digitalen und nichttariflichen Wertschöpfung zurückgeführt. Erwartungen an höhere Gewinne haben zu einem Anstieg der Nachahmer von Michael Saylor geführt, die in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren.
China und die USA #Tarife sind auf 30 % bzw. 10 % gesunken, und 3 Monate, um an einer strukturellen, langfristigen Vereinbarung zu arbeiten.
Das sind mehr als die Entwicklungen, die zu Beginn des Wochenendes vorgeschlagen wurden.
Die große Frage ist, ob Unternehmen und Verbraucher wie gewohnt weitermachen werden oder ob etwas Zurückhaltung bleibt.
Zum Beispiel ist die Stimmung unter den Managern großer japanischer Unternehmen auf den niedrigsten Stand seit April 2021 gesunken.
Die Reaktion von Unternehmen und Verbrauchern wird darüber entscheiden, ob dies nur ein Blip oder der Auslöser für eine neue #Rezession war.
Das sind mehr als die Entwicklungen, die zu Beginn des Wochenendes vorgeschlagen wurden.
Die große Frage ist, ob Unternehmen und Verbraucher wie gewohnt weitermachen werden oder ob etwas Zurückhaltung bleibt.
Zum Beispiel ist die Stimmung unter den Managern großer japanischer Unternehmen auf den niedrigsten Stand seit April 2021 gesunken.
Die Reaktion von Unternehmen und Verbrauchern wird darüber entscheiden, ob dies nur ein Blip oder der Auslöser für eine neue #Rezession war.
Aus Deutschland, wo das Anlegervertrauen dank der Fortschritte im Zollstreit steigt. Der ZEW-Erwartungsindex stieg im Mai auf 25,2 und übertraf damit die Prognosen der Analysten. Das Maß der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen rutschte jedoch unerwartet ab. Während Ökonomen immer noch erwarten, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr stagnieren wird, gibt es Hoffnung auf Verbesserungen - mit Hilfe einer geplanten Ausgabensteigerung durch die neue Regierung.
Die US-Inflation hat sich im April leicht abgekühlt, was darauf hindeutet, dass die Zölle noch nicht ihren Weg in die Verbraucherpreise gefunden haben - oder die Inflation nicht in die Höhe treiben.
Der Haupt-CPI lag bei 2,3 %, gegenüber 2,4 % im März und dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Es lag auch unter den Erwartungen (Konsens lag bei 2,4 %).
Die Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie) lag bei etwa 2,8 %, was den Prognosen entspricht.
Der Haupt-CPI lag bei 2,3 %, gegenüber 2,4 % im März und dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Es lag auch unter den Erwartungen (Konsens lag bei 2,4 %).
Die Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie) lag bei etwa 2,8 %, was den Prognosen entspricht.
Die neueste BofA-Fondsmanager-Umfrage zeigt einige Überraschungen.
Die meisten professionellen Investoren sahen den Handelsstand zwischen den USA und China nicht kommen. Während sie im Mai weniger bärisch bei den Aktien waren als im April, sind sie bärisch genug, um den Schmerz des Handels zu spüren, der sich aus dem Waffenstillstand des Handelskriegs ergibt.
Einige Positionierungsverschiebungen fallen auf:
Europäische Aktien sind jetzt im Vergleich zu US-Aktien übergewichtet, mehr als je zu jeem Zeitpunkt seit 2017.
Gleichzeitig ist der US-Dollar seit 2006 am stärksten untergewichtet.
Die meisten professionellen Investoren sahen den Handelsstand zwischen den USA und China nicht kommen. Während sie im Mai weniger bärisch bei den Aktien waren als im April, sind sie bärisch genug, um den Schmerz des Handels zu spüren, der sich aus dem Waffenstillstand des Handelskriegs ergibt.
Einige Positionierungsverschiebungen fallen auf:
Europäische Aktien sind jetzt im Vergleich zu US-Aktien übergewichtet, mehr als je zu jeem Zeitpunkt seit 2017.
Gleichzeitig ist der US-Dollar seit 2006 am stärksten untergewichtet.