Forwarded from Demoaufrufe LE
GEMEINSAME ANREISE NACH BERLIN
Am Samstag wollen erneut Neonazis durch Berlin Friedrichshain marschieren. Diesmal ist dabei, aufgrund stärkerer Mobilisierung in Nazikreisen, mit einem höheren Aufkommen gewaltbereiter Rechtsextremer Kräfte zu rechnen.
Wir möchten gerne gemeinsam die Berliner Genoss*innen bei den Blockaden gegen den Naziaufmarsch unterstützen und diesen so zum Disaster machen.
Da die Nazis vermutlich gemeinsam um 09:12 Uhr von Leipzig den Zug nehmenund auch in den weiteren Zügen mit einererhöhten Nazidichte zu rechnen ist, raten wir davon ab alleine nach Berlin zu fahren.
Für eine gemeinsame Anreise treffen wir uns am Samstag um 07:45 Uhr auf Gleis 11 am Leipziger Hbf. Von dort nehmen wir um 8:04 Uhr den RE13 Richtung Magdeburg.
HARD FACTS:
📆: 22.03.2025
⏰: 07:45 Uhr
📍: Gleis 11, Leipziger Hbf
Am Samstag wollen erneut Neonazis durch Berlin Friedrichshain marschieren. Diesmal ist dabei, aufgrund stärkerer Mobilisierung in Nazikreisen, mit einem höheren Aufkommen gewaltbereiter Rechtsextremer Kräfte zu rechnen.
Wir möchten gerne gemeinsam die Berliner Genoss*innen bei den Blockaden gegen den Naziaufmarsch unterstützen und diesen so zum Disaster machen.
Da die Nazis vermutlich gemeinsam um 09:12 Uhr von Leipzig den Zug nehmenund auch in den weiteren Zügen mit einererhöhten Nazidichte zu rechnen ist, raten wir davon ab alleine nach Berlin zu fahren.
Für eine gemeinsame Anreise treffen wir uns am Samstag um 07:45 Uhr auf Gleis 11 am Leipziger Hbf. Von dort nehmen wir um 8:04 Uhr den RE13 Richtung Magdeburg.
HARD FACTS:
📆: 22.03.2025
⏰: 07:45 Uhr
📍: Gleis 11, Leipziger Hbf
Forwarded from Aktion Antifa Leipzig
Aufruf von Menschen der türkischen Community in Leipzig: Wir werden uns dem Faschismus nicht ergeben!
🗓️ Samstag, 29.03.
🕑 14:00 Uhr
📍 Wilhelm-Leuschner-Platz
„Die Autoritarisierung hat in der Türkei eine kritischste Phase erreicht. Ekrem Imamoğlu, der Bürgermeister von Istanbul und stärkste Präsidentschaftskandidat gegen Erdogan wurde verhaftet. Vom Volk gewählte Bürgermeister werden abgesetzt und es wird deutlich, dass sie das Recht auf freie Wahlen komplett abschaffen wollen.
Wir haben nur eine Antwort darauf: Wir werden uns dem Faschismus und dem Ein-Mann-Regime nicht ergeben! Wir sind weit weg, aber mit unserem ganzen Herzen stehen wir an der Seite von Millionen von Menschen, die in der Türkei auf den Straßen, in den Universitäten und Parks das Recht auf demokratische Selbstbestimmung mit aller Kraft verteidigen. Lasst uns zusammenkommen und den
Demonstrierenden in der Türkei unsere Unterstützung zeigen: Wir stehen an eurer Seite!“
🗓️ Samstag, 29.03.
🕑 14:00 Uhr
📍 Wilhelm-Leuschner-Platz
„Die Autoritarisierung hat in der Türkei eine kritischste Phase erreicht. Ekrem Imamoğlu, der Bürgermeister von Istanbul und stärkste Präsidentschaftskandidat gegen Erdogan wurde verhaftet. Vom Volk gewählte Bürgermeister werden abgesetzt und es wird deutlich, dass sie das Recht auf freie Wahlen komplett abschaffen wollen.
Wir haben nur eine Antwort darauf: Wir werden uns dem Faschismus und dem Ein-Mann-Regime nicht ergeben! Wir sind weit weg, aber mit unserem ganzen Herzen stehen wir an der Seite von Millionen von Menschen, die in der Türkei auf den Straßen, in den Universitäten und Parks das Recht auf demokratische Selbstbestimmung mit aller Kraft verteidigen. Lasst uns zusammenkommen und den
Demonstrierenden in der Türkei unsere Unterstützung zeigen: Wir stehen an eurer Seite!“
Forwarded from #LeipzigStehtZusammen - Infochannel
📣👫Stadtversammlung - Leipzig steht hinter den Kolleg*innen im ÖD👫📣
Von morgens bis abends und von der Geburt bis zum Tod, immer begleitet uns der öffentliche Dienst. Wir verlassen uns tagtäglich auf ihn: Von Kita bis zum Amt, von der Stadtreinigung bis zum Flughafen, vom Nahverkehr bis zu den Wasserwerken - all das ist der öffentliche Dienst!
🤬Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst befinden sich gerade in einer harten Tarifauseinandersetzung, in der es um die Zukunft unserer öffentlichen Daseinsvorsorge geht. Der Bund und die Kommunen wollen weitere Sparprogramme im öffentlichen Dienst durchsetzen und verhindern deshalb gerade, dass sich an den krankmachenden Arbeitsbedingungen und am Personalmangel irgendetwas ändert.
🤝Wir, Kolleg*innen, Studierende, Eltern, Kinder, die Bürgerinnen der Stadt Leipzig wollen die Kolleginnen in ihrer Auseinandersetzung unterstützen und veranstalten deswegen eine Stadtversammlung. Wir wollen von Kolleg*innen über ihre Arbeitsbedingungen lernen und von Unterstützer*innen hören, warum dieser Kampf auch sie betrifft.Vor allem wollen wir aber auch den Arbeitgebern eins ganz klar zeigen: Wir stehen hinter den Kolleg*innen - auch und ganz besonders dann, wenn sie in den unbefristeten Streik treten sollten!
👥Wir stehen hinter euch, liebe Kolleg*innen, weil wir wissen, dass mehr von euch besser für uns alle ist. Denn ihr seid diejenigen, die wir treffen, wenn wir aufs Amt gehen, die unsere Kinder betreuen, wenn wir auf der Arbeit sind, die uns versorgen, wenn wir krank sind, die uns pflegen, wenn wir alt sind, die löschen, wenn es brennt, oder die uns begleiten, wenn wir um unsere Liebsten trauern.
🫴 Deswegen laden wir alle zur Stadtversammlung ein:
Bringt eure Kolleg*innen, eure Familie, Kinder und Freund*innen mit und kommt zahlreich, um uns für die öffentliche Daseinsvorsorge und gegen die zerstörerische Kürzungspolitik der sich formierenden Koalition zusammenzuschließen!
⏰ Wann?: 03.04.25 ⌚ 17 Uhr
🏠 Wo?: Galerie KUB
Hier könnt ihr euch für die Stadtversammlung anmelden. Die Anmeldung ist nicht verpflichtend, hilft uns aber in der Planung!
Von morgens bis abends und von der Geburt bis zum Tod, immer begleitet uns der öffentliche Dienst. Wir verlassen uns tagtäglich auf ihn: Von Kita bis zum Amt, von der Stadtreinigung bis zum Flughafen, vom Nahverkehr bis zu den Wasserwerken - all das ist der öffentliche Dienst!
🤬Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst befinden sich gerade in einer harten Tarifauseinandersetzung, in der es um die Zukunft unserer öffentlichen Daseinsvorsorge geht. Der Bund und die Kommunen wollen weitere Sparprogramme im öffentlichen Dienst durchsetzen und verhindern deshalb gerade, dass sich an den krankmachenden Arbeitsbedingungen und am Personalmangel irgendetwas ändert.
🤝Wir, Kolleg*innen, Studierende, Eltern, Kinder, die Bürgerinnen der Stadt Leipzig wollen die Kolleginnen in ihrer Auseinandersetzung unterstützen und veranstalten deswegen eine Stadtversammlung. Wir wollen von Kolleg*innen über ihre Arbeitsbedingungen lernen und von Unterstützer*innen hören, warum dieser Kampf auch sie betrifft.Vor allem wollen wir aber auch den Arbeitgebern eins ganz klar zeigen: Wir stehen hinter den Kolleg*innen - auch und ganz besonders dann, wenn sie in den unbefristeten Streik treten sollten!
👥Wir stehen hinter euch, liebe Kolleg*innen, weil wir wissen, dass mehr von euch besser für uns alle ist. Denn ihr seid diejenigen, die wir treffen, wenn wir aufs Amt gehen, die unsere Kinder betreuen, wenn wir auf der Arbeit sind, die uns versorgen, wenn wir krank sind, die uns pflegen, wenn wir alt sind, die löschen, wenn es brennt, oder die uns begleiten, wenn wir um unsere Liebsten trauern.
🫴 Deswegen laden wir alle zur Stadtversammlung ein:
Bringt eure Kolleg*innen, eure Familie, Kinder und Freund*innen mit und kommt zahlreich, um uns für die öffentliche Daseinsvorsorge und gegen die zerstörerische Kürzungspolitik der sich formierenden Koalition zusammenzuschließen!
⏰ Wann?: 03.04.25 ⌚ 17 Uhr
🏠 Wo?: Galerie KUB
Hier könnt ihr euch für die Stadtversammlung anmelden. Die Anmeldung ist nicht verpflichtend, hilft uns aber in der Planung!
Google Docs
#WirFahrenZusammen Leipzig Stadtversammlung | 3. April, 17.00 Uhr Galerie KUB
#LeipzigStehtZusammen ist ein Bündnis aus Studierenden, Vereinen und Eltern, die die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst in der aktuellen Tarifrunde aus der Stadtgesellschaft heraus unterstützen. Eine gute öffentliche Daseinsvorsorge braucht faire Arbeitsbedingungen…
Solidarische Prozessbegleitung
Am 2. April 2025, 9:00 Uhr, am Landgericht Leipzig findet eine wichtige Verhandlung gegen den extrem rechten Aktivisten Max Schreiber statt.
Er soll eine langjährig engagierte Dresdner Aktivistin in einem hetzerischen Telegram-Post öffentlich diffamiert und zur Denunziation aufgerufen haben.
Jetzt wehrt sie sich und bittet um Unterstützung.
🗓️ Mittwoch, 02.04.
🕘 9:00 Uhr
📍 Landgericht Leipzig
Saal 12
Kommt zur Verhandlung – seid zahlreich, seid solidarisch!
Am 2. April 2025, 9:00 Uhr, am Landgericht Leipzig findet eine wichtige Verhandlung gegen den extrem rechten Aktivisten Max Schreiber statt.
Er soll eine langjährig engagierte Dresdner Aktivistin in einem hetzerischen Telegram-Post öffentlich diffamiert und zur Denunziation aufgerufen haben.
Jetzt wehrt sie sich und bittet um Unterstützung.
🗓️ Mittwoch, 02.04.
🕘 9:00 Uhr
📍 Landgericht Leipzig
Saal 12
Kommt zur Verhandlung – seid zahlreich, seid solidarisch!
Forwarded from Aktion Antifa Leipzig
Jetzt erst recht.
Antifaschismus ist notwendig!
Freiheit für alle Antifaschist*innen!
🚩🏴bundesweite Demo
📅 14. Juni 2025
⏰️ 14:00 Uhr
📍 Jena
Die Zeiten werden rauer, der Wind weht scharf von rechts. Klima, Kriege, Inflation – die Welt steht buchstäblich in Flammen. Rechtsautoritäre und faschistoide Parteien dominieren die politische Bühne, unterstützt durch die politische "Mitte".
Der rechte Vormarsch ist in vollem Gange. Er schlägt sich nicht nur in den Wahlerfolgen der AfD sondern auch in offenerer Straßengewalt nieder. Die Verantwortlichen dieses Straßenterrors konsequent zu stoppen erfordert Courage. Dass der deutsche Staat dafür allerdings keine Demokratiepreise sondern härteste Repression verteilt zeigen das sogenannte "Antifa Ost"-Verfahren und der "Budapext-Komplex" - zwei der größten Repressionsverfahren gegen Linke der letzten Jahre.
Im Zusammenhang mit dem "Antifa Ost"-Verfahren sitzt derzeit Nanuk in Haft. Ihm, Lina und weiteren Antifaschist*innen wird u.a. vorgeworfen, gegen militante Neonazis in Thüringen vorgegangen zu sein. Die Ermittlungsverfahren zu Budapest richtet sich gegen Antifaschistt*innen, die beim "Tag der Ehre" in Budapest Neonazis angegriffen haben sollen. Der "Tag der Ehre" ist ein internationales Neonazi-Event mit Geländemärschen in SS-Uniformen und Rechtsrock-Konzerten.
Um ein "starkes Zeichen" gegen Links zu setzen paktieren deutsche und ungarische Repressionsorgane aktiv miteinander und hebeln dafür basale Grundrechte aus.
Die Antifas Zaid, Hanna, Paul, Nele, Paula, Clara, Moritz, Luca, Johann und Tobi sitzen deswegen aktuell in deutschen Knästen und sind akut von einer Auslieferung nach Ungarn bedroht. Maja wurde bereits im Juni 2024 ausgeliefert und befindet sich seit dem in ungarischer Isolationshaft. Gino, Gabri und Ilaria sind zwar aktuell frei aber noch lange nicht frei gesprochen. Getroffen hat es Einige aber gemeint sind wir alle.
Darum rufen wir am 14. Juni zu einer bundesweiten Demo in Jena auf. Gemeinsam verteidigen wir Antifaschismus in seiner Vielfältigkeit – gegen alle Spaltungsversuche!
Kompletter Aufruf & Material unter:
antifaistnotwendig.noblogs.org
#jena1407 #antifaistnotwendig #freeallantifas
Antifaschismus ist notwendig!
Freiheit für alle Antifaschist*innen!
🚩🏴bundesweite Demo
📅 14. Juni 2025
⏰️ 14:00 Uhr
📍 Jena
Die Zeiten werden rauer, der Wind weht scharf von rechts. Klima, Kriege, Inflation – die Welt steht buchstäblich in Flammen. Rechtsautoritäre und faschistoide Parteien dominieren die politische Bühne, unterstützt durch die politische "Mitte".
Der rechte Vormarsch ist in vollem Gange. Er schlägt sich nicht nur in den Wahlerfolgen der AfD sondern auch in offenerer Straßengewalt nieder. Die Verantwortlichen dieses Straßenterrors konsequent zu stoppen erfordert Courage. Dass der deutsche Staat dafür allerdings keine Demokratiepreise sondern härteste Repression verteilt zeigen das sogenannte "Antifa Ost"-Verfahren und der "Budapext-Komplex" - zwei der größten Repressionsverfahren gegen Linke der letzten Jahre.
Im Zusammenhang mit dem "Antifa Ost"-Verfahren sitzt derzeit Nanuk in Haft. Ihm, Lina und weiteren Antifaschist*innen wird u.a. vorgeworfen, gegen militante Neonazis in Thüringen vorgegangen zu sein. Die Ermittlungsverfahren zu Budapest richtet sich gegen Antifaschistt*innen, die beim "Tag der Ehre" in Budapest Neonazis angegriffen haben sollen. Der "Tag der Ehre" ist ein internationales Neonazi-Event mit Geländemärschen in SS-Uniformen und Rechtsrock-Konzerten.
Um ein "starkes Zeichen" gegen Links zu setzen paktieren deutsche und ungarische Repressionsorgane aktiv miteinander und hebeln dafür basale Grundrechte aus.
Die Antifas Zaid, Hanna, Paul, Nele, Paula, Clara, Moritz, Luca, Johann und Tobi sitzen deswegen aktuell in deutschen Knästen und sind akut von einer Auslieferung nach Ungarn bedroht. Maja wurde bereits im Juni 2024 ausgeliefert und befindet sich seit dem in ungarischer Isolationshaft. Gino, Gabri und Ilaria sind zwar aktuell frei aber noch lange nicht frei gesprochen. Getroffen hat es Einige aber gemeint sind wir alle.
Darum rufen wir am 14. Juni zu einer bundesweiten Demo in Jena auf. Gemeinsam verteidigen wir Antifaschismus in seiner Vielfältigkeit – gegen alle Spaltungsversuche!
Kompletter Aufruf & Material unter:
antifaistnotwendig.noblogs.org
#jena1407 #antifaistnotwendig #freeallantifas
Students against rent increase
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
In Lößnig, dealing with fascists is an everyday reality.
They repeatedly insult and threaten people from the neighborhood, follow us to our doorsteps, and even tried to break into the student dormitories.
Lößnig is one of the poorest neighborhoods in Leipzig, and the situation is getting worse. Rents are rising even here on the outskirts of the city, food prices are far too high, and what remains of the welfare state is being dismantled.
But those who stand up against this are threatened by fascists. They want to direct frustration and hopelessness against those who have the least, instead of against those profiting from the crisis.
But we won’t allow this!
We will not be intimidated, and we stand in solidarity.
Join our Protest in the streets!
Den Aufruf in deutsch findet ihr hier:
https://t.me/platznehmen/1936
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
In Lößnig, dealing with fascists is an everyday reality.
They repeatedly insult and threaten people from the neighborhood, follow us to our doorsteps, and even tried to break into the student dormitories.
Lößnig is one of the poorest neighborhoods in Leipzig, and the situation is getting worse. Rents are rising even here on the outskirts of the city, food prices are far too high, and what remains of the welfare state is being dismantled.
But those who stand up against this are threatened by fascists. They want to direct frustration and hopelessness against those who have the least, instead of against those profiting from the crisis.
But we won’t allow this!
We will not be intimidated, and we stand in solidarity.
Join our Protest in the streets!
Den Aufruf in deutsch findet ihr hier:
https://t.me/platznehmen/1936
Antifaschismus ins Jugendparlament der Stadt Leipzig!
Wir rufen alle jungen Leipziger*innen zwischen 14 und 21 Jahren auf: Nutzt eure Stimme und wählt progressive Kandidierende ins Jupa! Wir haben für euch eine Übersicht erstellt mit jungen Menschen, die sich im nächsten JuPa konsequent für Klimagerechtigkeit, Antifaschismus und eine solidarische Politik einsetzen wollen.
Shawq Aldaoseri LP 1
Till Neumann LP 2
Moris Klinger LP 3
Julia LP 4
Robin Langer LP 7
Jakob Johannes Brodowski LP 9
Martha Brockel LP 11
Angelina Lutz LP 12
Ben Sebastian Schneemann LP 14
Felix Schönherr LP 15
Fabian Gatzke LP 18
Tim Koschinsky LP 19
Christian Harri Böddener LP 21
Lilly Köhler LP 22
Wichtig: Achtet bei der Wahl darauf, dass ihr und eure Freund*innen nicht alle dieselben Personen mehrfach wählt. Verteilt eure Stimmen möglichst breit – so erhöht ihr die Chance, dass viele progressive Stimmen mit klaren Positionen ins Jugendparlament einziehen.
Wahlberechtigt sind alle jungen Leipziger*innen zwischen 14 und 21 Jahren. Gewählt werden kann vom 7. bis zum 14. April. Die Wahlunterlagen mit allen wichtigen Infos solltet ihr bereits per Post erhalten haben.
Disclaimer: Das Jugendparlament ist überparteilich – wir sprechen keine offiziellen Wahlempfehlungen aus, sondern stellen lediglich Kandidierende vor, die sich für eine progressive, solidarische und klimagerechte Politik stark machen. Wir nominieren keine Kandidierenden.
Wir rufen alle jungen Leipziger*innen zwischen 14 und 21 Jahren auf: Nutzt eure Stimme und wählt progressive Kandidierende ins Jupa! Wir haben für euch eine Übersicht erstellt mit jungen Menschen, die sich im nächsten JuPa konsequent für Klimagerechtigkeit, Antifaschismus und eine solidarische Politik einsetzen wollen.
Shawq Aldaoseri LP 1
Till Neumann LP 2
Moris Klinger LP 3
Julia LP 4
Robin Langer LP 7
Jakob Johannes Brodowski LP 9
Martha Brockel LP 11
Angelina Lutz LP 12
Ben Sebastian Schneemann LP 14
Felix Schönherr LP 15
Fabian Gatzke LP 18
Tim Koschinsky LP 19
Christian Harri Böddener LP 21
Lilly Köhler LP 22
Wichtig: Achtet bei der Wahl darauf, dass ihr und eure Freund*innen nicht alle dieselben Personen mehrfach wählt. Verteilt eure Stimmen möglichst breit – so erhöht ihr die Chance, dass viele progressive Stimmen mit klaren Positionen ins Jugendparlament einziehen.
Wahlberechtigt sind alle jungen Leipziger*innen zwischen 14 und 21 Jahren. Gewählt werden kann vom 7. bis zum 14. April. Die Wahlunterlagen mit allen wichtigen Infos solltet ihr bereits per Post erhalten haben.
Disclaimer: Das Jugendparlament ist überparteilich – wir sprechen keine offiziellen Wahlempfehlungen aus, sondern stellen lediglich Kandidierende vor, die sich für eine progressive, solidarische und klimagerechte Politik stark machen. Wir nominieren keine Kandidierenden.
Die heutige Route der Demo von Students against rent increase
Den Demoaufruf findet ihr auf deutsch oder auf englisch hier bei uns im Channel. Oder ihr schaut auf Instagram bei Students against rent increase vorbei.
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
Seid solidarisch! Lasst euch nicht einschüchtern!
Join the protest!
------englisch----
Today's route for Students Against Rent Increases demonstration
You can find the demonstration call in German or English here on our channel. Or just visit Students Against Rent Increase on Instagram.
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
Show solidarity! Don't be intimidated!
Join the protest!
Den Demoaufruf findet ihr auf deutsch oder auf englisch hier bei uns im Channel. Oder ihr schaut auf Instagram bei Students against rent increase vorbei.
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
Seid solidarisch! Lasst euch nicht einschüchtern!
Join the protest!
------englisch----
Today's route for Students Against Rent Increases demonstration
You can find the demonstration call in German or English here on our channel. Or just visit Students Against Rent Increase on Instagram.
📅 10. April 2025, 17:00 Uhr
📍 Moritzhof, Lößnig
Show solidarity! Don't be intimidated!
Join the protest!
Forwarded from Demoaufrufe LE
Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung am 08.05.25 des Berufungsverfahrens wegen Beleidigung im Kontext von Tag X
08.05.2025 | 12.30 Uhr | Landgericht Leipzig, Harkortstraße 9 | Saal: noch unklar
Infos und Quelle:
https://de.indymedia.org/node/503638
08.05.2025 | 12.30 Uhr | Landgericht Leipzig, Harkortstraße 9 | Saal: noch unklar
Infos und Quelle:
https://de.indymedia.org/node/503638
Auf nach Bad Dürrenberg – Laut sein gegen Rechts!
Am Montag, den 28.04.2025 um 17:30 Uhr, findet in Bad Dürrenberg eine Demo statt – organisiert von engagierten Mitstreiter:innen, die dem rechten Aufmarsch nicht das Feld überlassen wollen.
Gemeinsame Anreise aus Leipzig:
🗓️ Montag, 28.04.
🕔 17:00 Uhr
📍 Hbf Leipzig Gleis 7
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Bad Dürrenberg. Ankunft: 17:36Uhr.
Bringt Schilder, Transparente, Trillerpfeifen – und vor allem Freund:innen mit!
Kein Platz für rechte Hetze – nicht in Bad Dürrenberg, nicht anderswo!
Am Montag, den 28.04.2025 um 17:30 Uhr, findet in Bad Dürrenberg eine Demo statt – organisiert von engagierten Mitstreiter:innen, die dem rechten Aufmarsch nicht das Feld überlassen wollen.
Gemeinsame Anreise aus Leipzig:
🗓️ Montag, 28.04.
🕔 17:00 Uhr
📍 Hbf Leipzig Gleis 7
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Bad Dürrenberg. Ankunft: 17:36Uhr.
Bringt Schilder, Transparente, Trillerpfeifen – und vor allem Freund:innen mit!
Kein Platz für rechte Hetze – nicht in Bad Dürrenberg, nicht anderswo!