Wie genau also die arabische Wortbildung funktioniert und nach welchem Schema dieses Konsonantengerüst durch Vokale (Harakāt) vervollständigt wird, erlernt der Schüler im Laufe seines Studiums.
Arabischsprachige Menschen können mit Stolz behaupten, dass ihr Grundwortschatz 60.000 Begriffe umfasst. Damit ist das arabische Vokabular doppelt so umfangreich wie das anderer Sprachen.
Dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Historiker Ernest Renan (1823-1892) zufolge besitze die arabische Sprache:
• 80 Wörter für den Honig
• 200 für die Schlange
• 500 für den Löwen
• 1000 für das Kamel und das Schwert
• und gar 4400 Bezeichnungen für das Leid!
Unmöglich, dies alles in einem Wörterbuch aufzulisten!
Oder?
....
http://www.multi-language.online
http://t.me/multi_language_online
Arabischsprachige Menschen können mit Stolz behaupten, dass ihr Grundwortschatz 60.000 Begriffe umfasst. Damit ist das arabische Vokabular doppelt so umfangreich wie das anderer Sprachen.
Dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Historiker Ernest Renan (1823-1892) zufolge besitze die arabische Sprache:
• 80 Wörter für den Honig
• 200 für die Schlange
• 500 für den Löwen
• 1000 für das Kamel und das Schwert
• und gar 4400 Bezeichnungen für das Leid!
Unmöglich, dies alles in einem Wörterbuch aufzulisten!
Oder?
....
http://www.multi-language.online
http://t.me/multi_language_online
Also, kurzgefasst:
Im Grunde genommen handelt es sich bei den verschiedenen arabischen "Synonymen" eher um Umschreibungen und Eigenschaften als um neue Wörter.
Und die unermessliche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die die arabische Sprache bietet, gibt besonders Poeten eine unglaubliche künstlerische Freiheit.
Vor allem die Dichter der alten Araber waren dafür bekannt, dass sie seltene
http://www.multi-language.online
http://t.me/multi_language_online
Im Grunde genommen handelt es sich bei den verschiedenen arabischen "Synonymen" eher um Umschreibungen und Eigenschaften als um neue Wörter.
Und die unermessliche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die die arabische Sprache bietet, gibt besonders Poeten eine unglaubliche künstlerische Freiheit.
Vor allem die Dichter der alten Araber waren dafür bekannt, dass sie seltene
und
mehrdeutige Wörter in ihren Gedichten benutzten und darauf sehr stolz waren.http://www.multi-language.online
http://t.me/multi_language_online
Worte aus dem Nahen Osten
Die deutsche Sprache ist, wie eigentlich jede andere Sprache der Welt, nicht starr, sondern einem ständigen Entwicklungsprozess unterworfen.
Im Laufe der Weltgeschichte sind in der Vergangenheit die verschiedensten Kulturen aufeinander getroffen. Das bedeutet natürlich auch, dass die Berührung der unterschiedlichen Sprachen dieser Kulturen unvermeidbar war und sie ohne Zweifel in Kontakt kamen.
Ein typisches Beispiel ist die Zeit der Kreuzzüge, in der die arabische Sprache mit der deutschen in Berührung kam.
Über die arabische Sprache
Die arabische Sprache lässt sich im Großen und Ganzen in drei Hauptstufen unterteilen:
1) Die Sprache des Korans, welche die höchste Sprache im Arabischen ist. Sie wird heute als alltägliche Kommunikationssprache so gut wie gar nicht mehr gesprochen.
2) Das moderne Hocharabisch. Dies ist eine modernisierte Form des alten Klassisch-Arabisch. Unterschiede lassen sich dabei vor allem im Wortschatz, aber auch in der Grammatik und der Aussprache erkennen. Das moderne Hocharabisch gilt in mehr oder weniger allen arabischen Ländern als Amts- und Schriftsprache.
3) Die arabische Umgangssprache (bzw. die verschiedenen Dialekte), wie zum Beispiel der ägyptische oder syrische Dialekt.
....
http://t.me/multi_language_online
Die deutsche Sprache ist, wie eigentlich jede andere Sprache der Welt, nicht starr, sondern einem ständigen Entwicklungsprozess unterworfen.
Im Laufe der Weltgeschichte sind in der Vergangenheit die verschiedensten Kulturen aufeinander getroffen. Das bedeutet natürlich auch, dass die Berührung der unterschiedlichen Sprachen dieser Kulturen unvermeidbar war und sie ohne Zweifel in Kontakt kamen.
Ein typisches Beispiel ist die Zeit der Kreuzzüge, in der die arabische Sprache mit der deutschen in Berührung kam.
Über die arabische Sprache
Die arabische Sprache lässt sich im Großen und Ganzen in drei Hauptstufen unterteilen:
1) Die Sprache des Korans, welche die höchste Sprache im Arabischen ist. Sie wird heute als alltägliche Kommunikationssprache so gut wie gar nicht mehr gesprochen.
2) Das moderne Hocharabisch. Dies ist eine modernisierte Form des alten Klassisch-Arabisch. Unterschiede lassen sich dabei vor allem im Wortschatz, aber auch in der Grammatik und der Aussprache erkennen. Das moderne Hocharabisch gilt in mehr oder weniger allen arabischen Ländern als Amts- und Schriftsprache.
3) Die arabische Umgangssprache (bzw. die verschiedenen Dialekte), wie zum Beispiel der ägyptische oder syrische Dialekt.
....
http://t.me/multi_language_online
Lehnwörter aus dem Arabischen
Viele von uns täglich benutzten Wörter entstammen oftmals einer völlig anderen Sprache. Dasselbe gilt für die „Arabismen“; sogenannte Lehnwörter der deutschen Sprache, die ursprünglich aus dem Arabischen kommen.
Wobei anzumerken ist, dass einige dieser Arabismen nicht immer direkt aus dem Arabischen entlehnt sind, sondern auch indirekt über die lateinische, italienische, spanische oder französische Sprache in den deutschen Sprachgebrauch eingeflossen sind.
Dies kann auch umgekehrt der Fall sein: arabische Wörter können zum Teil ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben, wie beispielsweise aus dem Griechischen.
Mehr Info zur Herkunft dieser Arabismen wird folgen.
....
http://t.me/multi_language_online
Viele von uns täglich benutzten Wörter entstammen oftmals einer völlig anderen Sprache. Dasselbe gilt für die „Arabismen“; sogenannte Lehnwörter der deutschen Sprache, die ursprünglich aus dem Arabischen kommen.
Wobei anzumerken ist, dass einige dieser Arabismen nicht immer direkt aus dem Arabischen entlehnt sind, sondern auch indirekt über die lateinische, italienische, spanische oder französische Sprache in den deutschen Sprachgebrauch eingeflossen sind.
Dies kann auch umgekehrt der Fall sein: arabische Wörter können zum Teil ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben, wie beispielsweise aus dem Griechischen.
Mehr Info zur Herkunft dieser Arabismen wird folgen.
....
http://t.me/multi_language_online
Herkunft & Bedeutung verschiedener Arabismen
Viele dieser Arabismen finden wir in der deutschen Sprache wieder, insbesondere im Bereich der Mathematik und der Chemie. Aber auch im Handel, der Medizin und sogar der Botanik finden wir Wörter, die der arabischen Sprache entlehnt sind.
Alkohol = Arabisch: الـكُحُول „al-Kuḥūl“
Elixier = Arabisch: الإِكْسِير „al-Iksīr“
Tarif = Arabisch: تَعْرِيفَة „Taʿrīfah“
Ziffer = Arabisch: صِفْر „Ṣifr“
Matratze = Arabisch: مَطْرَح „Maṭraḥ“ (Bodenkissen)
Sofa = Arabisch: صُفَّة „Ṣuffah“
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass viele Wörter ihren Weg über die arabische Sprache in den Wortschatz der deutschen Sprache gefunden haben. Es ist also sehr deutlich, dass auch die arabische Sprache, wie viele andere, zur Entwicklung der deutschen Sprache beigetragen hat.
http://t.me/multi_language_online
Viele dieser Arabismen finden wir in der deutschen Sprache wieder, insbesondere im Bereich der Mathematik und der Chemie. Aber auch im Handel, der Medizin und sogar der Botanik finden wir Wörter, die der arabischen Sprache entlehnt sind.
Alkohol = Arabisch: الـكُحُول „al-Kuḥūl“
Elixier = Arabisch: الإِكْسِير „al-Iksīr“
Tarif = Arabisch: تَعْرِيفَة „Taʿrīfah“
Ziffer = Arabisch: صِفْر „Ṣifr“
Matratze = Arabisch: مَطْرَح „Maṭraḥ“ (Bodenkissen)
Sofa = Arabisch: صُفَّة „Ṣuffah“
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass viele Wörter ihren Weg über die arabische Sprache in den Wortschatz der deutschen Sprache gefunden haben. Es ist also sehr deutlich, dass auch die arabische Sprache, wie viele andere, zur Entwicklung der deutschen Sprache beigetragen hat.
http://t.me/multi_language_online
Wichtigkeit der arabischen Sprache für Juden
Die arabische Sprache spielte Jahrhunderte lang eine zentrale Rolle im Alltag und der Kultur der arabischen Juden, die von Andalusien bis in den Jemen angesiedelt waren.
Arabisch und Hebräisch sind eng verwandte Sprachen, die so einiges gemeinsam haben, wie z.B. Worte, Wurzeln, Deklinationen und grammatische Strukturen. Sie gehören beide bekanntermaßen zur semitischen Sprachfamilie.
In der Geschichte liest man, dass die jüdische Bevölkerung im 7. und 8. Jahrhundert im Nahen Osten und in Nordafrika in Kontakt mit der arabischen Sprache und Kultur kam, als diese Orte von den Arabern erobert wurden.
....
http://t.me/multi_language_online
Die arabische Sprache spielte Jahrhunderte lang eine zentrale Rolle im Alltag und der Kultur der arabischen Juden, die von Andalusien bis in den Jemen angesiedelt waren.
Arabisch und Hebräisch sind eng verwandte Sprachen, die so einiges gemeinsam haben, wie z.B. Worte, Wurzeln, Deklinationen und grammatische Strukturen. Sie gehören beide bekanntermaßen zur semitischen Sprachfamilie.
In der Geschichte liest man, dass die jüdische Bevölkerung im 7. und 8. Jahrhundert im Nahen Osten und in Nordafrika in Kontakt mit der arabischen Sprache und Kultur kam, als diese Orte von den Arabern erobert wurden.
....
http://t.me/multi_language_online
Ihren Höhepunkt erreichten diese engen Beziehungen im Mittelalter, nämlich während des wissenschaftlichen Fortschritts und Reichtums der arabischen Kultur. Zu jener Zeit lebten jüdische Intellektuelle unter den Arabern und schrieben ihre wissenschaftlichen und theologischen Werke sehr wohl auf Arabisch.
Es war nicht anders zu erwarten, dass viele Wörter und Konzeptionen aus der arabischen Sprache und Kultur ins Hebräische übernommen und Texte verfasst wurden, die ihre Inspiration unmittelbar aus arabischen Quellen bezogen.
Hebräisch diente zum Zeitpunkt des Fortschritts der Araber nicht mehr als alltägliche Umgangssprache, sondern wurde dann hauptsächlich nur noch für religiöse und intellektuelle Zwecke verwendet.
....
http://t.me/multi_language_online
Es war nicht anders zu erwarten, dass viele Wörter und Konzeptionen aus der arabischen Sprache und Kultur ins Hebräische übernommen und Texte verfasst wurden, die ihre Inspiration unmittelbar aus arabischen Quellen bezogen.
Hebräisch diente zum Zeitpunkt des Fortschritts der Araber nicht mehr als alltägliche Umgangssprache, sondern wurde dann hauptsächlich nur noch für religiöse und intellektuelle Zwecke verwendet.
....
http://t.me/multi_language_online
Telegram
Sprachwissenschaft Arabisch
Multi Language Online
Kontakt WhatsApp & Telegram:
+43 67763489357
E-Mail:
info@multi-language.online
Webseite:
https://multi-language.online
Kontakt WhatsApp & Telegram:
+43 67763489357
E-Mail:
info@multi-language.online
Webseite:
https://multi-language.online
Zionismus & Rückkehr des Hebräischen
Am Ende des 19. Jahrhundert setzte sich die neu entstandene zionistische Bewegung dafür ein, das Hebräische in seiner schriftlichen und gesprochenen Form im alltäglichen Leben wieder nutzen zu können. Hierauf wurde diese Entwicklung des "modernen Hebräischen" von vielen europäischen Sprachen (insbesondere Russisch und Deutsch) beeinflusst.
Die vielen Juden, die zu jener Zeit (Ende des 19. Jh.) im historischen Palästina lebten, sprachen jedoch nach wie vor Arabisch und nutzten es für ihre diversen Beziehungen mit der arabischen Bevölkerung.
Darüber hinaus sprachen auch viele der jüdischen Immigranten, die damals nach der Staatsgründung nach Israel kamen, Arabisch. Viele dieser Immigranten stammten ursprünglich aus nahöstlichen und nordafrikanischen Ländern und waren deshalb sehr eng mit der arabischen Kultur verbunden, in der sie aufgewachsen sind.
....
http://t.me/multi_language_online
Am Ende des 19. Jahrhundert setzte sich die neu entstandene zionistische Bewegung dafür ein, das Hebräische in seiner schriftlichen und gesprochenen Form im alltäglichen Leben wieder nutzen zu können. Hierauf wurde diese Entwicklung des "modernen Hebräischen" von vielen europäischen Sprachen (insbesondere Russisch und Deutsch) beeinflusst.
Die vielen Juden, die zu jener Zeit (Ende des 19. Jh.) im historischen Palästina lebten, sprachen jedoch nach wie vor Arabisch und nutzten es für ihre diversen Beziehungen mit der arabischen Bevölkerung.
Darüber hinaus sprachen auch viele der jüdischen Immigranten, die damals nach der Staatsgründung nach Israel kamen, Arabisch. Viele dieser Immigranten stammten ursprünglich aus nahöstlichen und nordafrikanischen Ländern und waren deshalb sehr eng mit der arabischen Kultur verbunden, in der sie aufgewachsen sind.
....
http://t.me/multi_language_online
Diese Ereignisse haben zu einem jüdisch-arabischen politischen Konflikt im Land geführt. Die immigrierten Juden aus dem Nahen Osten und Nordafrika, die in Israel Mizrachim genannt wurden, mussten sich gezwungenermaßen von der ihnen vertrauten arabischen Sprache und Kultur verabschieden.
Im Laufe der Zeit und im Zuge des anhaltenden Konflikts wurde die arabische Sprache und Kultur als immer minderwertiger angesehen und verlor immer mehr an Bedeutung. Viele Inseln der arabisch-jüdischen Kultur wurden jedoch von Mizrachim erhalten und gepflegt, obwohl sie kaum die ihnen angemessene Achtung und Stellung erhielten.
http://t.me/multi_language_online
Im Laufe der Zeit und im Zuge des anhaltenden Konflikts wurde die arabische Sprache und Kultur als immer minderwertiger angesehen und verlor immer mehr an Bedeutung. Viele Inseln der arabisch-jüdischen Kultur wurden jedoch von Mizrachim erhalten und gepflegt, obwohl sie kaum die ihnen angemessene Achtung und Stellung erhielten.
http://t.me/multi_language_online
Arabisch: seine Einflüsse & Auswirkungen auf die internationale Gesellschaft
Die arabische Sprache ist eine der ältesten Sprachen der Welt, die bis heute existiert. Die meisten anderen semitischen Sprachen sind aus bestimmten Gründen ausgestorben, weil sie zum Beispiel einfach von niemandem mehr gesprochen wurden.
Arabisch existiert und entwickelt sich stetig, vor allem seit dem Beginn der islamischen Religion, die sich weltweit von der Arabischen Halbinsel aus verbreitet hat. Viele Menschen lernen Arabisch aus religiösen Gründen, da der Islam bekannterweise eine der größten Religionen der Welt ist. Aber das sind weitaus nicht die einzigen Gründe.
Obwohl die islamisch geprägte Gesellschaft nicht mehr wie vor Jahrhunderten die vorherrschende Zivilisation ist, erregt die arabische Sprache jedoch immer noch die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen. Auch in Ländern wie Indonesien (in Südostasien) beispielsweise, beeinflusst Arabisch sogar die meisten Menschen in vielen Aspekten, wie internationale Beziehungen, Bildungskarriere, berufliche Laufbahn und Religion.
....
http://t.me/multi_language_online
Die arabische Sprache ist eine der ältesten Sprachen der Welt, die bis heute existiert. Die meisten anderen semitischen Sprachen sind aus bestimmten Gründen ausgestorben, weil sie zum Beispiel einfach von niemandem mehr gesprochen wurden.
Arabisch existiert und entwickelt sich stetig, vor allem seit dem Beginn der islamischen Religion, die sich weltweit von der Arabischen Halbinsel aus verbreitet hat. Viele Menschen lernen Arabisch aus religiösen Gründen, da der Islam bekannterweise eine der größten Religionen der Welt ist. Aber das sind weitaus nicht die einzigen Gründe.
Obwohl die islamisch geprägte Gesellschaft nicht mehr wie vor Jahrhunderten die vorherrschende Zivilisation ist, erregt die arabische Sprache jedoch immer noch die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen. Auch in Ländern wie Indonesien (in Südostasien) beispielsweise, beeinflusst Arabisch sogar die meisten Menschen in vielen Aspekten, wie internationale Beziehungen, Bildungskarriere, berufliche Laufbahn und Religion.
....
http://t.me/multi_language_online
Die arabische Sprache kann in der Tat nicht vom Islam getrennt werden, da sie die Hauptsprache des Islam ist. Der Koran ist das heilige Buch der Muslime und die Hauptreferenz der islamischen Grundsätze. Es handelt sich um einen arabischen Text, selbst wenn die Botschaften universell sind und dadurch nicht nur Araber angesprochen werden.
Darüber hinaus wurde der Hadith (die prophetische Überlieferung), die zweite Quelle der islamischen Grundsätze, auf Arabisch verfasst, und alle entscheidenden Bücher, in denen die Interpretationen dieser Quellen erläutert werden, sind auch auf Arabisch verfasst.
Daher ist es richtig, wenn einige Leute sagen, dass es kaum möglich ist, den Islam richtig zu verstehen, wenn man kein Arabisch beherrscht. Die arabische Sprache ist der Schlüssel zum Verständnis des Islam und seiner Grundsätze.
Aufgrund ihrer Bedeutung für das Verständnis des Islam unterrichten durchaus viele Schulen Arabisch für ihre Schüler. Einige von ihnen motivieren ihre Schüler sogar im täglichen Gespräch Arabisch zu sprechen.
....
http://t.me/multi_language_online
Darüber hinaus wurde der Hadith (die prophetische Überlieferung), die zweite Quelle der islamischen Grundsätze, auf Arabisch verfasst, und alle entscheidenden Bücher, in denen die Interpretationen dieser Quellen erläutert werden, sind auch auf Arabisch verfasst.
Daher ist es richtig, wenn einige Leute sagen, dass es kaum möglich ist, den Islam richtig zu verstehen, wenn man kein Arabisch beherrscht. Die arabische Sprache ist der Schlüssel zum Verständnis des Islam und seiner Grundsätze.
Aufgrund ihrer Bedeutung für das Verständnis des Islam unterrichten durchaus viele Schulen Arabisch für ihre Schüler. Einige von ihnen motivieren ihre Schüler sogar im täglichen Gespräch Arabisch zu sprechen.
....
http://t.me/multi_language_online
Einige Leute lernen Arabisch jedoch auch, weil sie denken, dass es eine wichtige Rolle in den internationalen Beziehungen spielt. Es wird berichtet, dass Arabisch an sechster Stelle der weltweit meist gesprochenen Sprachen ist.
Die meisten Menschen, die Arabisch sprechen, stammen aus islamisch geprägten oder aus arabischen Ländern.
Heutzutage haben diese Länder eine bedeutende strategische Position in der Weltwirtschaft, da sie über die wichtigen natürlichen Ressourcen wie Öl und Gas verfügen. Sehr oft wirkt sich die politische oder wirtschaftliche Instabilität in dieser Region unmittelbar auf den Weltmarkt aus. Auch für viele westliche Länder ist diese gesamte Region aus den genannten Gründen von großem politischen und wirtschaftlichen Interesse.
....
http://t.me/multi_language_online
Die meisten Menschen, die Arabisch sprechen, stammen aus islamisch geprägten oder aus arabischen Ländern.
Heutzutage haben diese Länder eine bedeutende strategische Position in der Weltwirtschaft, da sie über die wichtigen natürlichen Ressourcen wie Öl und Gas verfügen. Sehr oft wirkt sich die politische oder wirtschaftliche Instabilität in dieser Region unmittelbar auf den Weltmarkt aus. Auch für viele westliche Länder ist diese gesamte Region aus den genannten Gründen von großem politischen und wirtschaftlichen Interesse.
....
http://t.me/multi_language_online
==> Sprachkurse <==
Wir unterrichten Sprachen und geben Nachhilfe.
Wir unterrichten Arabisch, Englisch und Deutsch. Auch Übersetzungen sind möglich in den verschiedenen Sprachen.
Wenn ihr Interesse habt, besucht unsere Webseite https://multi-language.online.
Erreichen könnt ihr uns unter:
WhatsApp & Telegram
+43 67763489357
E-Mail:
info@multi-language.online
Wir unterrichten Sprachen und geben Nachhilfe.
Wir unterrichten Arabisch, Englisch und Deutsch. Auch Übersetzungen sind möglich in den verschiedenen Sprachen.
Wenn ihr Interesse habt, besucht unsere Webseite https://multi-language.online.
Erreichen könnt ihr uns unter:
WhatsApp & Telegram
+43 67763489357
E-Mail:
info@multi-language.online
Außerdem bietet und ermöglicht das Arabische den Lernenden bestimmte Karrieren.
Heutzutage gibt es viele Jobs, die einfordern, dass man Arabisch fließend spricht. Zum einen sind Arabischlehrer an vielen islamischen Schulen erforderlich, die sowohl islamische als auch arabische Wissenschaften unterrichten. Zum anderen sind aber besonders im westlichen Raum Arabischlehrer gefragt, die an formellen Schulen oder in Kursen unterrichten.
Professionelle Übersetzer und Dolmetscher werden unter anderem in der westlichen Welt in zertifizierten Übersetzungsagenturen benötigt, die formelle Dokumente, Zertifikate, Diplome und ähnliche Papiere übersetzen. Diplomaten werden zudem auch in den internationalen Botschaften für Länder des Nahen Ostens benötigt.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der arabischen Sprache im indonesischen, wie auch im internationalen Kontext, das positive Wachstum. Dies zeigt sich an der weltweit zunehmenden Zahl der Arabischlerner in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und besonders auch an dem starken Einfluss der arabischen Welt auf den Weltmarkt.
http://t.me/multi_language_online
Heutzutage gibt es viele Jobs, die einfordern, dass man Arabisch fließend spricht. Zum einen sind Arabischlehrer an vielen islamischen Schulen erforderlich, die sowohl islamische als auch arabische Wissenschaften unterrichten. Zum anderen sind aber besonders im westlichen Raum Arabischlehrer gefragt, die an formellen Schulen oder in Kursen unterrichten.
Professionelle Übersetzer und Dolmetscher werden unter anderem in der westlichen Welt in zertifizierten Übersetzungsagenturen benötigt, die formelle Dokumente, Zertifikate, Diplome und ähnliche Papiere übersetzen. Diplomaten werden zudem auch in den internationalen Botschaften für Länder des Nahen Ostens benötigt.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der arabischen Sprache im indonesischen, wie auch im internationalen Kontext, das positive Wachstum. Dies zeigt sich an der weltweit zunehmenden Zahl der Arabischlerner in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und besonders auch an dem starken Einfluss der arabischen Welt auf den Weltmarkt.
http://t.me/multi_language_online
Alif Ba Ta Kurs beginnt im Dezember 2020!
Weiterleiten erwünscht ...
http://t.me/multi_language_online
Weiterleiten erwünscht ...
http://t.me/multi_language_online
=====>
Am Samstag 30.01. um 10 Uhr beginnt ein Arabisch- Anfängerkurs 📚 für Frauen <=====
Es gibt noch freie Plätze ⭐️
Material: Medina Buch 1.
1x pro Woche.
Preis: 6€ / 50 Min.
📲 ... melde dich jetzt 💻
+4367763489357
http://t.me/multi_language_online
Am Samstag 30.01. um 10 Uhr beginnt ein Arabisch- Anfängerkurs 📚 für Frauen <=====
Es gibt noch freie Plätze ⭐️
Material: Medina Buch 1.
1x pro Woche.
Preis: 6€ / 50 Min.
📲 ... melde dich jetzt 💻
+4367763489357
http://t.me/multi_language_online