MTB🦜Kanal - Mein tägliches Bhagavatam
179 subscribers
356 photos
124 videos
11 files
1.18K links
Alles Wichtige um das tägliche Bhagavatam wie Ankündigungen, Quizfragen und natürlich die neusten MTB-Podcast-Videos! Bleibe mit diesem Kanal immer auf dem Laufenden und teile ihn mit Freunden!
Download Telegram
Forwarded from 🔥Das Firmament🔥
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Flache Erde in 5 Minuten erklärt!
Forwarded from DER KROKUS
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Weg von den Märchen und ein Schritt vorwärts in - das nächste Level!
DIE WAHRHEIT LÄSST SICH NICHT AUFHALTEN! [MIRROR]

Die Erde ist flach und es gibt verborgenes Land. Eine Filmproduktion von Hibbeler mit deutschen Untertiteln, übersetzt von Dee.

Original: https://thenextlevel2022.com/
Quelle: https://t.me/deetube/22

Chnopfloch Videoarchiv http://www.chnopfloch.ch
Wir werden demnächst eine MTB Podcast Folge zum Thema "Flache Erde" machen und den Fünften Canto des Srimad Bhagavatam hinzuziehen! Stay tuned!
Morgen um 8 Uhr gibt es die Fortsetzung unseres spannenden Interviews mit Matthew Sri Madhusudan Pettersson!

Sei LIVE mit dabei, 8 bis 9 Uhr, mtb.vedavox.de
Liebe Grüße vom Evangelischen Kirchentag in Hannover.
Neuer toller Beitrag von Krishna Chaitanya
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Hannover Kirchentag. Kostprobe gefällig?
RIP, Ayati Devi Dasi
Ich traf Ayati, als sie zusammen mit ihrem Ehemann als Missionarin in Leipzig lebte. Wir verstanden uns von Anfang an sehr gut und entwickelten eine Beziehung gegenseitigen Respekts. Sie fühlte sich wie eine ältere Schwester an, mit einer sehr mütterlichen Ausstrahlung. Wir konnten über fast jedes Thema sprechen und führten viele wunderbare Gespräche über gesellschaftliche Fragen, Philosophie, das Leben, das Universum und alles, was dazu gehört.

Damals lebte ich als Mönch, und es war sehr erfrischend, eine Frau kennenzulernen, mit der ich sprechen konnte, ohne dass dabei irgendeine Form von Unbehagen entstand. Obwohl sie bei ein paar Gelegenheiten erfolglos versuchte, als Matchmaker mich unter die Haube zu bringen.

Ayati war bekannt als eine großartige Köchin. Sie war äußerst einfallsreich und scheute keine Mühe, kulinarische Meisterwerke zu erschaffen. Dabei hatte sie eine wundervolle Haltung des Dienens und der selbstlosen Hingabe. Als Gast wurde man von ihrer herzlichen Gastfreundschaft überwältigt — in Form von köstlichen, unwiderstehlichen Speisen, freundlichen Worten und inspirierenden Gesprächen. Gemeinsam mit Dashavatar schuf sie eine kleine Gemeinschaft hingebungsvoller Seelen in Leipzig, die auf dieser Gastfreundschaft basierte und viele Menschen dazu inspirierte, sich auf eine ernsthafte spirituelle Suche zu begeben, die den Verlauf ihres Lebens verändern sollte.

Nach einigen Jahren in Leipzig zogen sie nach Bayern, in dieselbe Gemeinschaft, in der ich damals lebte, und unsere Freundschaft wuchs weiter. In dieser Zeit in den 90er Jahren arbeiteten Ayati und ich an mehreren Projekten, die wir gemeinsam erdacht hatten, und veröffentlichten zwei Bücher sowie eine fortlaufende Zeitschrift, die in mehrere Sprachen übersetzt und in kleiner Auflage weltweit verbreitet wurde. Neben ihrer erstklassigen redaktionellen und philosophischen Mitarbeit transkribierte, recherchierte, sammelte, redigierte Ayati und aktivierte ihr großes Netzwerk, um diese Projekte zu verwirklichen. Alle Publikationen, an denen wir zusammen arbeiteten, wurden äußerst positiv aufgenommen.

Während dieser sehr produktiven Zeit hatten viele von uns das Gefühl, dass Ayatis Beitrag nicht ausreichend geschätzt und gewürdigt wurde. Sie war in gewisser Weise ein Opfer einer sehr männerdominierten Kultur, und ich glaube, das hat ihre Gefühle verletzt, denn sie war ein sehr feinfühliger Mensch. Ich zähle zu den vielen Menschen, die das Glück hatten, den Segen dieses guten Herzens zu erfahren — in Form von Ayatis Herzlichkeit und Freundschaft.

Als Ayati schwer erkrankte, an einer schlimmen und lähmenden Krankheit, lebte ich bereits auf der anderen Seite der Welt und unser Kontakt wurde immer seltener. Die Nachricht von ihrem Tod hat mich tief erschüttert, und ich empfinde einen großen Verlust darüber, dass ich lange keinen Kontakt mehr zu ihr gehabt hatte. Ich weiß, dass sie eine hingebungsvolle Ehefrau und Mutter war, ebenso wie ein äußerst talentierter, mitfühlender und empathischer Mensch. Mein Herz gilt ihrer Familie, und ich bete, dass sie an einen Ort weitergezogen ist, an dem ihr übergroßes Verlangen, Liebe in dieser Welt zu verbreiten, Erfüllung finden kann.

Bhaktavatsala / Bret Townsend
Um 8 Uhr startet dieses Video mit bisher noch unveröffentlichten SHELTER Aufzeichnungen!
Es erwarten euch folgende Themen:

0:00 Hare Kṛṣṇa Kīrtana (Gesang)
0:38 Rock-Musik Intermezzo und weiterer Kīrtana
4:29 Die Band "Shelter", Kṛṣṇa-Hardcore und Prabhupādas Pragmatismus
7:00 Die "Anti-Establishment"-Haltung und Essenz vs. Verpackung im Kṛṣṇa-Bewusstsein
9:10 Raghunātha (Ray Cappo) & Śrīla Prabhupādas Vision: "Ein Haus, in dem die ganze Welt leben kann"
11:45 Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und die Bedeutung menschlicher Analyse
15:30 Śrīmad-Bhāgavatam 1.18.44: Einführung, Lesung und Wort-für-Wort-Übersetzung
18:23 Erläuterung zu SB 1.18.44 (Cīchakti): Die Verantwortung der Brāhmaṇas
22:00 Weitere Diskussion des Verses: Konsequenzen fehlender monarchischer Ordnung
26:30 Das englische Königshaus: Zwischen Vorbild und Verfehlungen (Fall Jimmy Savile)
33:00 Geschichte wird von Siegern geschrieben: Die Herausforderung der Wahrheitsfindung
39:00 Das Mindset im Kali-yuga und die Notwendigkeit spiritueller Reinigung
48:00 Historische Beispiele und die Gefahr von Fehlinterpretationen (Wilhelm II.)
56:00 Abschließende Gedanken zur Relevanz vedischer Prinzipien heute
1:02:33 Hare Kṛṣṇa Kīrtana (Ausklang)

Und außerdem noch:

- „lasst die Kirchenbänke stehen!“
- nicht an äußeren Formen festhalten
- Punk und Krishnabewusstsein, die Band Shelter in den 90ern
- Monarchie vs. Demokratie
- die russische Revolution ging nicht vom Volk aus
- gute und schlechte Monarchie
- Fabergé Ei, das Ostergeschenk des Zaren
- können wir die gesellschaftlichen Umstände aus vergangenen Zeiten mit unserer heutigen Denkweise beurteilen?
- Verantwortlichkeiten der Brahmanas als Kopf der Gesellschaft
- Grundsätze des Srimad Bhagavatam‘s als Maßstab