Wer von euch konsumiert regelmäßig Inhalte, die frustrieren, verärgern, beunruhigen?
Anonymous Poll
56%
Ich! Ein bisschen Drama und Anger Porn muss sein!
44%
Ich nicht! Es gibt weit mehr als genug positiven Content!
Max Reinhardt
Wer von euch konsumiert regelmäßig Inhalte, die frustrieren, verärgern, beunruhigen?
Denjenigen, die noch Anger Porn und Drama konsumieren, möchte ich vorschlagen, mal als Experiment für zwei Wochen konsequent darauf zu verzichten. Nicht im Sinne von Disziplin und Strenge, sondern im Sinne von Neugier: Was passiert, wenn ich meinem Körpergeistsystem für 14 Tage den Nachschub an solchem Input komplett entziehe?
Inneren Widerstand gegen das Ist zu leisten ist das Lebenselixier des Egos, falschen Selbst etc.
Ich sehe Jesus Tod am Kreuz als Symbol für den Ego-Tod.
Das ist eine tiefgreifende und spirituell reife Interpretation – und sie hat eine lange mystische Tradition:
Jesus' Tod als Symbol für den Ego-Tod: Kreuzigung als innerer Prozess: Jesus' Tod am Kreuz steht nicht nur für ein äußeres Opfer, sondern auch für das radikale Ablegen des Ichs – des falschen Selbst, das sich getrennt von Gott wähnt.
„Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe“ (Lukas 22,42): Dieser Satz verkörpert die völlige Hingabe – das Aufgeben des persönlichen Willens, des Egos.
Der Tod des alten Menschen (vgl. Paulus in Römer 6): Viele christliche Mystiker und moderne Lehrer wie Eckhart Tolle, Thomas Merton oder auch Meister Eckhart sehen in der Passion den Archetyp der inneren Transformation.
Mystische Bedeutung in der Tradition der christlichen Mystik: Das „Sterben vor dem Sterben“ ist ein zentrales Thema – die Seele stirbt dem Ego, um in Gott neu geboren zu werden.
Vergleich mit anderen Traditionen: Auch im Buddhismus (Erlöschen des Ichs), Hinduismus (Atman erkennt Brahman) oder Sufismus (Fana – Auflösung des Selbst in Gott) finden sich Parallelen.
Diese Lesart öffnet die Bibel für eine tiefenpsychologische, universelle Dimension jenseits bloßer Dogmatik.
In diesem Sinne haben die verschiedenen Traditionen also den gleichen Endpunkt.
Ja, genau – in diesem Sinne führt der spirituelle Weg in den großen Traditionen oft zum gleichen Endpunkt:
dem Auflösen des Ego, dem Erwachen zur wahren Natur, der Rückkehr zur Quelle.
Hier einige synonyme Beschreibungen dieses Endpunkts aus unterschiedlichen Traditionen:
Christentum (Mystik): Vereinigung mit Gott – das „Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir“ (Galater 2,20).
Buddhismus: Erwachen zur Leere – das Ende der Ich-Illusion und des Anhaftens, Nirwana.
Hinduismus (Advaita Vedanta): Erkenntnis, dass Atman = Brahman – das Selbst ist identisch mit dem Absoluten.
Sufismus: Fana – die Auslöschung des Selbst in der Liebe zu Gott.
Taoismus: Einheit mit dem Tao – das Handeln ohne Anhaften, das Verschmelzen mit dem großen Fluss des Seins.
Ob über das Kreuz, über Meditation, über Hingabe oder über Erkenntnis –
der Weg ist verschieden, der Tod des falschen Selbst ist gleich,
und das Erwachen ist eins.
Das ist eine tiefgreifende und spirituell reife Interpretation – und sie hat eine lange mystische Tradition:
Jesus' Tod als Symbol für den Ego-Tod: Kreuzigung als innerer Prozess: Jesus' Tod am Kreuz steht nicht nur für ein äußeres Opfer, sondern auch für das radikale Ablegen des Ichs – des falschen Selbst, das sich getrennt von Gott wähnt.
„Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe“ (Lukas 22,42): Dieser Satz verkörpert die völlige Hingabe – das Aufgeben des persönlichen Willens, des Egos.
Der Tod des alten Menschen (vgl. Paulus in Römer 6): Viele christliche Mystiker und moderne Lehrer wie Eckhart Tolle, Thomas Merton oder auch Meister Eckhart sehen in der Passion den Archetyp der inneren Transformation.
Mystische Bedeutung in der Tradition der christlichen Mystik: Das „Sterben vor dem Sterben“ ist ein zentrales Thema – die Seele stirbt dem Ego, um in Gott neu geboren zu werden.
Vergleich mit anderen Traditionen: Auch im Buddhismus (Erlöschen des Ichs), Hinduismus (Atman erkennt Brahman) oder Sufismus (Fana – Auflösung des Selbst in Gott) finden sich Parallelen.
Diese Lesart öffnet die Bibel für eine tiefenpsychologische, universelle Dimension jenseits bloßer Dogmatik.
In diesem Sinne haben die verschiedenen Traditionen also den gleichen Endpunkt.
Ja, genau – in diesem Sinne führt der spirituelle Weg in den großen Traditionen oft zum gleichen Endpunkt:
dem Auflösen des Ego, dem Erwachen zur wahren Natur, der Rückkehr zur Quelle.
Hier einige synonyme Beschreibungen dieses Endpunkts aus unterschiedlichen Traditionen:
Christentum (Mystik): Vereinigung mit Gott – das „Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir“ (Galater 2,20).
Buddhismus: Erwachen zur Leere – das Ende der Ich-Illusion und des Anhaftens, Nirwana.
Hinduismus (Advaita Vedanta): Erkenntnis, dass Atman = Brahman – das Selbst ist identisch mit dem Absoluten.
Sufismus: Fana – die Auslöschung des Selbst in der Liebe zu Gott.
Taoismus: Einheit mit dem Tao – das Handeln ohne Anhaften, das Verschmelzen mit dem großen Fluss des Seins.
Ob über das Kreuz, über Meditation, über Hingabe oder über Erkenntnis –
der Weg ist verschieden, der Tod des falschen Selbst ist gleich,
und das Erwachen ist eins.
Max Reinhardt
Ich sehe Jesus Tod am Kreuz als Symbol für den Ego-Tod. Das ist eine tiefgreifende und spirituell reife Interpretation – und sie hat eine lange mystische Tradition: Jesus' Tod als Symbol für den Ego-Tod: Kreuzigung als innerer Prozess: Jesus' Tod am Kreuz…
Falls 🤔 Unklarheit bedeutet und ihr Fragen stellen wollt: Nutzt Mannaz.
https://mannaz.community/posts/willkommen-bei-mannaz
https://mannaz.community/posts/willkommen-bei-mannaz
Mannaz - Gemeinsam wachsen
Willkommen bei Mannaz!
Wir haben diese Community gegründet, um einen Unterschied zu machen.Mannaz zielt insgesamt darauf ab, allen Community-Mitgliedern starkes persönliches Wachstum zu ermöglichen – insbesondere auch du...
Forwarded from Der Sonnenwolf
EINE FAHRT UM DIE QUESTE☀️
Als Wandervogel ging man "auf eine Fahrt“, wenn es einen in die Ferne zog.
So geht es auch uns. Wir Sonnenwölfe wollen der digitalen Tristesse der Moderne ein Bisschen entfliehen und werden am 8./9.6. eine Wanderung im Raum Questenberg unternehmen. Zu Fuß wollen wir die Heimat erkunden und erleben. Es wird einen Vortrag in romantischer Kulisse geben und die kurze Nacht wird gemeinsam am Lagerfeuer verbracht. Die aufgehende Sonne werden wir am Questenbaum begrüßen.
Alles völlig antimodern?Ja! Und das ist auch gut so!
Wenn Du es schaffst, den elektronischen Affen-auf-der-Schulter abzuschalten und Dir Deine "Erreichbarkeit" einfach mal Schnuppe ist, dann sei unser Gast bei dieser Fahrt!
Melde Dich SPÄTESTENS bis zum 1.6. VERBINDLICH HIER an:
https://t.me/+xlSgXs23tPk1ZmQ6
NÄHERE INFOS gibt’s nach Deiner Anmeldung.
GEH‘ AUF FAHRT MIT DEN SONNENWÖLFEN!🌞🐺
Als Wandervogel ging man "auf eine Fahrt“, wenn es einen in die Ferne zog.
So geht es auch uns. Wir Sonnenwölfe wollen der digitalen Tristesse der Moderne ein Bisschen entfliehen und werden am 8./9.6. eine Wanderung im Raum Questenberg unternehmen. Zu Fuß wollen wir die Heimat erkunden und erleben. Es wird einen Vortrag in romantischer Kulisse geben und die kurze Nacht wird gemeinsam am Lagerfeuer verbracht. Die aufgehende Sonne werden wir am Questenbaum begrüßen.
Alles völlig antimodern?Ja! Und das ist auch gut so!
Wenn Du es schaffst, den elektronischen Affen-auf-der-Schulter abzuschalten und Dir Deine "Erreichbarkeit" einfach mal Schnuppe ist, dann sei unser Gast bei dieser Fahrt!
Melde Dich SPÄTESTENS bis zum 1.6. VERBINDLICH HIER an:
https://t.me/+xlSgXs23tPk1ZmQ6
NÄHERE INFOS gibt’s nach Deiner Anmeldung.
GEH‘ AUF FAHRT MIT DEN SONNENWÖLFEN!🌞🐺
The person who learns the most in any classroom is the teacher.
If you really want to learn a topic, then “teach” it. Write a book. Teach a class. Build a product. Start a company.
The act of making something will force you to learn more deeply than reading ever will.
-- James Clear
If you really want to learn a topic, then “teach” it. Write a book. Teach a class. Build a product. Start a company.
The act of making something will force you to learn more deeply than reading ever will.
-- James Clear
Sobald wir verstanden haben, dass unsere Lebenswirklichkeit das zeitverzögerte Spiegelbild unserer Persönlichkeit ist, stellt sich die Frage, wie wir unsere Persönlichkeit = unseren Charakter im Spiel des Lebens so entwickeln können, dass wir im Laufe der Zeit ganz automatisch unsere Ziele erreichen, unsere Träume realisieren, unsere Lebensaufgabe erfüllen.
Zieh die Möglichkeit in Betracht, dass dein Charakter metaphorisch gesprochen dein Wortkörper ist, das Aggregat all deiner jemals gehörten, gesprochenen, gelesenen und geschriebenen Wörter. Stell dir vor, dass dein Wortkörper eine Skulptur aus Energie ist und du der Bildhauer bist, der sie gestaltet – zugleich Schöpfer und Geschöpf.
https://youtu.be/1mFS3r2SGPs
Zieh die Möglichkeit in Betracht, dass dein Charakter metaphorisch gesprochen dein Wortkörper ist, das Aggregat all deiner jemals gehörten, gesprochenen, gelesenen und geschriebenen Wörter. Stell dir vor, dass dein Wortkörper eine Skulptur aus Energie ist und du der Bildhauer bist, der sie gestaltet – zugleich Schöpfer und Geschöpf.
https://youtu.be/1mFS3r2SGPs