Max Reinhardt
206 subscribers
445 photos
17 videos
29 files
472 links
Download Telegram
👍2💯1
🗿1
Lord give me some adversity
So that I can remember you more often.

- Kunti
1👍1
Dr. Chad erklärt:

Das Zitat bezieht sich auf eine berühmte Passage aus dem indischen Epos Mahabharata, genauer gesagt aus dem Shanti Parva und wird oft in Verbindung mit Königin Kunti, der Mutter der Pandavas, zitiert.

In der Geschichte bittet Kunti den Gott Krishna – nachdem der große Krieg von Kurukshetra vorbei ist – nicht um Reichtum, Macht oder Sicherheit, sondern um Prüfungen und Widrigkeiten. Ihre Begründung ist paradox:

> In Zeiten des Leids denkt sie unweigerlich an Krishna, sucht seine Nähe und richtet ihren Geist auf ihn aus.
In Zeiten von Wohlstand und Bequemlichkeit dagegen besteht die Gefahr, ihn zu vergessen.

In manchen Übersetzungen lautet ihre Bitte sinngemäß:

> „Möge Unglück immer wieder über mich kommen, denn in solchen Momenten habe ich nur dich im Sinn, und wenn ich bei dir bin, gibt es keine weitere Wiedergeburt.“

Der spirituelle Kern dieser Aussage ist, dass Leid als spirituelle Gnade verstanden wird – nicht als Strafe, sondern als Erinnerung daran, dass alles Vergängliche unzuverlässig ist und nur die göttliche Verbindung von bleibendem Wert ist.

Viele Bhakti-Lehrer zitieren Kuntis Worte als Beispiel für höchste Hingabe (bhakti), bei der sogar die natürliche menschliche Abneigung gegen Leid überwunden wird, weil das Ziel die ständige Gotteserinnerung ist.
1
Bhakti ist ein Sanskritwort (भक्ति), das wörtlich „Hingabe“ oder „liebevolle Zuwendung“ bedeutet.

Im spirituellen Kontext bezeichnet es einen Weg zu Gott, der auf persönlicher Liebe, Vertrauen und Hingabe basiert – im Gegensatz zu rein intellektueller Erkenntnis (jñāna) oder asketischer Disziplin (karma, yoga).

1. Bedeutung im engeren Sinn

Bhaj = „teilen, dienen, lieben“ → daraus „bhakti“ = „liebevoller Dienst“.

Gemeint ist die innere Haltung, Gott oder dem Göttlichen nicht nur zu verehren, sondern tief zu lieben – so, wie man eine geliebte Person liebt, aber noch inniger und beständiger.

2. Bhakti als spiritueller Weg

In der hinduistischen Philosophie gibt es mehrere „Hauptpfade“ zur Befreiung (moksha):

1. Bhakti Yoga – der Pfad der Hingabe.

2. Jnana Yoga – der Pfad der Erkenntnis.

3. Karma Yoga – der Pfad des selbstlosen Handelns.

4. Raja Yoga – der Pfad der Meditation.

Bhakti Yoga betont: Liebe zu Gott ist der direkteste und süßeste Weg zur Vereinigung mit ihm.

3. Merkmale der Bhakti-Haltung

Liebevolle Erinnerung: Gott im Herzen tragen wie einen geliebten Menschen.

Persönliche Beziehung: Gott wird als Freund, Geliebter, Vater, Mutter oder Kind erlebt.

Hingabe im Alltag: Alles Tun als Opfer darbringen – Kochen, Arbeiten, Singen, Beten.

Emotionale Intensität: Freude, Sehnsucht, Tränen, Tanz – alles wird zum Ausdruck der Liebe.

4. Warum Kuntis Bitte Bhakti ist

Kunti bittet um Widrigkeiten nicht aus Askese oder Selbstbestrafung, sondern damit ihre Liebe und Erinnerung an Krishna ununterbrochen bleibt.
Das ist Bhakti in Reinform:

> Gott ist wichtiger als die Umstände. Wenn Leid den Blick auf Gott schärft, wird es dankbar angenommen.
3🤔1
Die Hausmeinung: Wer nicht eine Stunde lang in Stille sitzen und es genießen kann, ist süchtig. Mehr dazu bald in Leuchtende Welt, leuchtender Körper Folge 39: Aus der Sucht in die Stille.
3👍2👌1
https://youtu.be/6qHQFfnmdKY

In der 39. Folge steht ein scheinbar unscheinbares, aber zentrales Thema im Mittelpunkt: die Stille – und ihr Gegenpol, die Sucht.

Der Einstieg macht deutlich, wie paradox es wirkt, über Stille zu sprechen, während gesprochen wird. Doch genau darin zeigt sich ein universelles Muster: Die Realität selbst ist voller Widersprüche. Dieses Paradox führt hinein in die große Frage, warum Menschen immerzu suchen – nach Glück, Zufriedenheit, Erlösung. Ob in Erfolg, Besitz, Beziehungen, Ablenkungen oder spirituellen Erfahrungen: das Glück wird meist im Außen gesucht. Dabei liegt es im Ursprung der Aufmerksamkeit selbst, im Kern des eigenen Seins.

Sucht und suchen stehen in enger Verwandtschaft. Jede Sucht ist Ausdruck einer fehlgeleiteten Suche – sei es nach Substanzen, nach bestimmten Menschen oder nach Erfahrungen. Solange Glück und Erfüllung auf äußere Objekte projiziert werden, bleibt die Abhängigkeit bestehen. Erst wenn die Aufmerksamkeit sich umwendet und auf die eigene Quelle richtet, offenbart sich das, was gesucht wird: innere Stille.

Diese Stille ist keine Flucht, sondern eine Antwort. Sie ist der Ort, an dem Gedanken und Gefühle kommen und gehen dürfen, ohne dass sie das Fundament erschüttern. Wer in der Stille angekommen ist, erkennt: Das eigene Wesen ist diese Stille, der Raum, in dem alle Erfahrungen auftauchen und wieder vergehen.

Die Episode macht deutlich, dass Stille nicht in Konkurrenz zur Erfahrung steht. Sie ergänzt sie. In der Stille liegt Kraft und Frieden, während das Leben in all seiner Vielfalt erfahren werden darf. Aus Stille heraus handeln bedeutet, nicht länger getrieben zu sein vom Mangel oder vom Wunsch nach Erfüllung, sondern das eigene Glück als Ausdruck zu leben und zu teilen.

So entsteht ein Weg aus der Sucht – sei sie offensichtlich oder subtil – hinein in die innere Ruhe, die das wahre Zuhause ist. Die Folge lädt dazu ein, Stille nicht nur als Abwesenheit von Geräusch, sondern als wesentliche Dimension des Seins zu begreifen: als Quelle, aus der alle Kreativität, Freude und Lebendigkeit hervorgeht.
5👍2🙏1
Forwarded from rothko's kimono
🤝1
Forwarded from chiaroscuro
🦄3🌚1
Forwarded from Der Sonnenwolf
DER WOLF IM HERBST
Der Sommer geht zu Ende und die ersten Vorboten des Herbsts ziehen ein im Land.
Da streifen die Sonnenwölfe durchs Land, um fern vom Alltagsgetriebe des Kali Yugas
etwas über ihre Wolfsnatur zu lernen.
Dieses Mal zieht es uns in den Raum nördlich von Hannover.
WILLST DU DABEI SEIN?
AM 13.9. GEHT ES LOS, AM SPÄTEN VORMITTAG.
MELDE DICH BIS ZUM 6.9. VERBINDLICH HIER AN:
372Y7UE8
(THREEMA) oder:
@Landei_1
(TELEGRAM)
Dann wirst Du nähere DETAILS erhalten.
WANDERZEIT! WOLFSZEIT!🐺☀️
👍2
The person who learns the most in any classroom is the teacher.

If you really want to learn a topic, then "teach" it. Write a book. Teach a class. Build a product. Start a company.

The act of making something will force you to learn more deeply than reading ever will.

-- James Clear
👍5💯2👌1
Harmonie bekommen nur diejenigen, die keine Angst davor haben, bei Bedarf richtig unharmonisch zu sein.
5🎃4👏2