Linkes Leben Marburg
2.21K subscribers
2.4K photos
15 videos
13 files
680 links
LLM versteht sich als linker Info-Channel in und um Marburg.
E-Mail: llmcrew@riseup.net (PGP-Key auf Anfrage)
https://linkeslebenmarburg.noblogs.org
Download Telegram
Kritische Medizin Marburg, Kennlernplenum am Donnerstag den 31.10. um 18 Uhr im Ohm (keine Anmeldung nötig)

Ihr interessiert euch für mehr Gerechtigkeit im Gesundheitswesen?
Wir sind eine Gruppe Studierende, die kein Bock mehr hat auf rassistische Lehre, auf Gesundheit als Ware oder patriarchale Strukturen im Krankenhaus. Wir organisieren Veranstaltungen, die aufklären und sensibilisieren. Wir kämpfen gemeinsam für ein gerechteres Gesundheitswesen und Medizinstudium. 
Kommt vorbei - egal ob Medizinstudi oder nicht. Dieses Jahr wollen wir wieder den Papaya- und Antirassismus -Workshop organisieren.
Forwarded from FLINTA*SPHERE
++ oooOOooo ++ Queere Halloween-Party ++ oooOOooo ++

Save the date: Am 31.10. ab 20 Uhr (Emil-Mannkopf-Straße 8) in der der Rakete im Bettenhaus startet die diesjährige queere Halloween-Party im Rahmen der queeren allgemeinen Eindührungswochen! Für alle early ghosts gibt es ab 20 Uhr Karaoke & ab 22 Uhr legen unsere DJ*s auf. Euch erwartet ein Mix aus Hyperpop, Techno und queer*feministischem Rap.

Wie immer gibt es ein Awareness-Team, welche an den rosa Bändern & Lichterketten erkennbar sind. Ihr könnt uns immer ansprechen, wenn ihr grenzüberschreitende/ diskriminierende Situationen erlebt und wir sind für euch da.

Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierearm erreichbar. Meldet euch dazu gerne bei uns: flintasphere@gmail.com

Wir freuen uns riesig auf euch 🖤
Via: JuFo Marburg
Via: Medinetz & Soliasyl
Soli-Party vom Medinetz und von Soli-Asyl

Es wird Zeit für die nächste Soli-Party! 🥳

Im Rahmen der Kritischen Einführungswochen der Uni Marburg organisieren wir vom Medinetz und von Soli-Asyl eine Abschlussparty und laden euch herzlich dazu ein!🌞

Das Medinetz Marburg e.V. ermöglicht Menschen ohne (ausreichende) Krankenversicherung Zugang zu Gesundheitsversorgung.
Soli-Asyl Marburg unterstützt Menschen, die gegen ihre Abschiebung kämpfen.
Um diese Arbeit zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen. Deswegen haben wir eine Soli-Party organisiert, für die wir tolle DJs gewinnen konnten.

Wir freuen uns auf euer Kommen!


Hier die wichtigsten Infos:
Datum: Freitag, 08.11.2024
Einlass: 21:30 Uhr
Ort: Q, Pilgrimstein 26
Eintritt: auf Spendenbasis

Mit unseren energetisierenden DJs💥🎶
Rosa (Electronica)
dj_baubo (Hot Gurl Anthems)
Ghazi (Melodic Techno)

Wenn ihr mehr Infos zu unseren Gruppen haben wollt, schaut gern mal hier vorbei: https://soliasylmarburg.noblogs.org/ und
https://www.instagram.com/medinetz_marburg?igsh=Nnppd3JvYml1cXRn


Wir wollen versuchen, an dem Abend einen möglichst sicheren Raum zu bieten und haben daher ein Awareness Konzept erarbeitet, das wir vor der Party verbreiten werden und das am Abend aushängen wird.

Solidarische Grüße und bis zum 08.11., Medinetz und Soli-Asyl Marburg ❤️‍🔥
Via: Weltladen

Aktiv werden für globale Gerechtigkeit!

Infoabend für Neue und Interessierte über die Arbeit des Weltladen Marburg und seiner verschiedenen Arbeitsgruppen für Neue, Interessierte und Einsteiger*innen, Dienstag 05.11. 20 Uhr im Weltladen

Der Marburger Weltladen sucht aktive Menschen…

… die Interesse daran haben, sich mit ihrem Handeln für globale Gerechtigkeit zu engagieren, sei es im Fairen Handel, in der Bildungsarbeit, bei der Organisation von Veranstaltungen und Diskussionen, in Kampagnen oder der Öffentlichkeitsarbeit:

+ Bist Du an Bildungsarbeit interessiert und hast Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen Themen wie Welthandel, Klimagerechtigkeit oder Empowerment zu erforschen und dabei pädagogische Erfahrungen zu sammeln, dann bist Du in der êpa!-Gruppe, unserem Schul- und Bildungsprojekt, willkommen.

+ Vielleicht willst Du aber auch Ausstellungen, Lesungen, Filme und Vorträge organisieren, dann freut sich die Veranstaltungsgruppe auf Deine Mitarbeit.

+ Wer besonders an entwicklungspolitischer Literatur interessiert ist, hat in unserer Bibliotheksgruppe die Möglichkeit, den Verleih von Büchern, DVDs, Zeitschriften, Lernkisten zu organisieren und die Bestände aktuell zu halten.

+ Wenn Du Lust hast, politische Kampagnen mit Kreativität, Witz und Mut in die Öffentlichkeit zu tragen, hilf mit, eine Kampagnen-Gruppe aufzubauen.

+ Wenn Du den Fairen Handel für eine gute Idee hältst, dich der Umgang mit Produzent*innen und Produkten aus dem Globalen Süden interessiert, dann bist Du beim Ladenteam genau richtig.

+ Sprichst Du Spanisch, dann interessieren Dich vielleicht unsere Partnerschaftsprojekte mit Frauenorganisationen in Honduras und Nicaragua.

Wir verbinden praktisches, politisches Engagement mit der Möglichkeit, sich weiterzubilden und interessante Leute kennenzulernen.

Deine speziellen Ideen und Fähigkeiten sind immer gefragt und willkommen!
Via: Interventionistische Linke Marburg

🎂 Kuchen statt Kapitalismus!
Kaffeeklatsch und Kennenlernen mit der IL Marburg
Diesmal mit Input zur Kampagne @abtreibung_legalisieren und zur 🚌 Busanreise zur Demo in Karlsruhe
Wo? OHM (Offenes Haus Marburg), Hirschberg 17
Wann? Freitag, 1. November, ab 16 Uhr (Input um 17 Uhr)
Wir freuen uns auf euch!

Bustickets zur Demo am 7. Dezember in Karlsruhe gibt es im Buchladen Roter Stern
Forwarded from Queeres Zentrum Marburg
Am kommenden Donnerstag, den 31.10.24 um 18 Uhr, findet unser monatlich stattfindender Brettspielabend im Queeren Zentrum Marburg statt. Diesmal als Halloween Special! Bringt eure liebsten Brettspiele und besten Kostüme mit!

Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit zur queeren Halloweenparty in der Rakete im Bettenhaus Marburg (Emil-Mannkopf-Straße 6) zu gehen. Die Party wird vom Autonomen Schwulenreferat Marburg und der Gruppe FLINTA*SPHERE organisiert. Beide Veranstaltungen bilden den Abschluss der queeren Veranstaltungsreihe „Qualle“.
Via: KEW / Gemüsekombüse
*Küche für Alle* der Gemüse Kombüse und dem Marburger Kollektiv und Politischem Nachtisch von Tareq Sydiq
01.November, 20 Uhr in der Alten Mensa, Reitgasse 11

Am 1. November um 20 Uhr öffnet die Küche für Alle wieder ihre Türen!

Hier wird gemeinsam gekocht, zusammen gegessen und aufgeräumt – denn wir sind überzeugt, dass es mehr denn je kollektive Räume für Begegnung, Vernetzung und praktische Solidarität braucht! In unserer Küche schaffen wir Raum für emanzipatorische Kämpfe und Ideen. Daher erwartet euch bei jeder Veranstaltung ein „politischer Nachtisch“; bei dem sich Gruppen und Initiativen vorstellen, die sich für ein gutes Leben für Alle einsetzen. Wir kochen vegan und auf Spendenbasis - denn gutes Essen ist kein Privileg! Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle in unserer Küche wohlfühlen – gegenseitiger Respekt und ein freundliches Miteinander stehen für uns an erster Stelle.

Die kommende Küche für Alle wird von der Crew der Gemüse Kombüse und dem Marburger Kollektiv zur Unterstützung der Frauen*revolution im Iran organisiert. Zum politischen Nachtisch haben wir Tareq Sydiq zu Besuch, der sein neues Buch „Die neue Protestkultur“ Besetzen, kleben, streiken. Der Kampf um die Zukunft“ vorstellt und mit uns diskutiert!

Zu Essen gibt es eine wohlig wärmende Gemüse-Gewürztajine mit Couscous, heißen Chai-Latte und was feines aus der Zuckerbäckerei. 

1.November 2024 I 20 Uhr I Alte Mensa (Reitgasse 11, Innenhof hinter dem Bastelhaus neben dem Oberstadtaufzug)

Wenn ihr Lust auf Schnippeln, Quatschen und Leute kennenlernen habt, dann kommt gerne schon ab 16 Uhr vorbei!


-------
On November 1 at 8 pm, the Kitchen for All will open its doors again!

Here we will cook, eat and clean up together - because we are convinced that collective spaces for encounters, networking and practical solidarity are needed more than ever! In our kitchen, we create space for emancipatory struggles and ideas. That's why you can expect a “political dessert” at every event, where groups and initiatives that are committed to a good life for all introduce themselves. We cook vegan and on a donation basis - because good food is not a privilege! It is very important to us that everyone feels comfortable in our kitchen - mutual respect and friendly cooperation are our top priorities.

The upcoming Kitchen for All is organized by the Gemüse Kombüse crew and the Marburg Collective in Support of the Women's Revolution in Iran. For political dessert, we have Tareq Sydiq visiting us to present his new book “Die neue Protestkultur” Besetzen, kleben, streiken. The fight for the future” and discusses it with us!

We'll have a warming vegetable and spice tajine with couscous, a hot chai latte and something delicious from the confectionery. 

November 1, 2024 I 8 pm I Alte Mensa (Reitgasse 11, inner courtyard behind the Bastelhaus next to the Oberstadt elevator)

If you fancy cooking, chatting and getting to know people, then come along from 4 pm!
rage page: Lesen für Freigetränke, Datum, 01.11.,19:30-22:00, Infoladen

Das Konzept des Abends ist unkompliziert: Ihr lest Texte vor - im Gegenzug bekommt ihr 1 Freigetränk von uns (Bier, Limo, Schorle). Vorgelesen werden Texte oder Textausschnitte aus 3 Ausgaben rage page, dem feministischen Magazin aus Marburg. Das findet ihr unter ragepage.noblogs.org. Im Fokus steht die fast noch druckfrische Ausgabe zu Polizei und Polizeigewalt. Nach jedem gelesenen Text gibt es Raum für Austausch und ihr seid natürlich auch herzlich eingeladen, eigene Texte zu dem Thema mitzubringen.
Hinweise: nicht barrierefrei siehe infoladenmarburg.noblogs.org, es wird vielleicht Alkohol vor Ort getrunken, Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt, es gibt ein Awareness-Konzept
Forwarded from Ⓐ Infoladen Marburg
Gerade frisch reingekommen: Bei uns findet ihr ab jetzt diese super schicken Antifa-Solitassen zur Unterstützung antifaschistischer Recherchestrukturen. ❤️🖤 mehr Infos unter https://antifa.support/
Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
Besinnungsstunde
09. November 2024

Synagogen-Gedenkstätte - 18.00 Uhr
Garten des Gedenkens, Marburg

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Marburg e.V. in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Marburg und dem Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Klassismus - Workshop für Studierende:
Der Klassismus-Workshop, richtet sich vornehmlich an Erstsemester und alle Menschen, die für das Thema soziale Ungleichheit und Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft sensibilisiert werden möchten. Ziel ist es, das Bewusstsein für Klassismus zu schärfen und das Verständnis für seine Auswirkungen auf Individuen und Gruppen zu fördern.
Am ersten Tag werden wir die Ursprünge, historische Entwicklung und einige Mechanismen und Auswirkungen von Klassismus gemeinsam erarbeiten. Durch unterschiedliche didaktische Ansätze soll ein interaktiver und praxisnaher Umgang mit der Thematik geschaffen werden. Dabei kommen sowohl Gruppenarbeiten, Diskussionen als auch kreative Ansätze zum Einsatz, um ein tieferes Verständnis der Thematik zu fördern.
Der zweite Workshoptag dient dazu gemeinsam Handlungsstrategien und praktische Ansätze zu entwickeln, um aktiv im Alltag gegen klassistische Strukturen vorzugehen.
Durch den Workshop sollen die Teilnehmenden ein Verständnis dafür entwickeln, wie gesellschaftliche Machtstrukturen durch Klassismus gestärkt werden und wie jede*r zur Veränderung beitragen kann.
Da wir eine begrenzte Raumkapazität haben und das Format nicht für große Gruppen konzipiert wurde, bitten wir um eine Anmeldung unter: sofikus@asta-marburg.de
Wo?
Wilhelm-Röpke-Str. 6, 35037 Marburg
5.11.24, 16-20 Uhr,Raum 09C06
6.11.24, 12-15 Uhr, Raum 09C12